Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir funzt die immer noch....Die Version ohne update hat ja anscheinend ausreichend gut gefunzt.
Sicherheitslücke in einer Lampe? Gruselige Vorstellung. Bist auf dem Trail, und Schwupps haben pöhse TerrorHaXX0rs Deine Lampe gehackt, die anschließend satanische Verse in die Gegend morst. Oder IS-Propaganda. Oder die Lampe explodiert in einem Feuerball, der den halben Wald mitnimmt.Updates kommen eigentlich nur um die Leute dazu zu zwingen upzudaten.
Eigentlicher Gedanke der Updates ist die Sicherheit, je neuer desto weniger finden eine Sicherheitslücke.
Sicherheitslücke in einer Lampe? Gruselige Vorstellung. Bist auf dem Trail, und Schwupps haben pöhse TerrorHaXX0rs Deine Lampe gehackt, die anschließend satanische Verse in die Gegend morst. Oder IS-Propaganda. Oder die Lampe explodiert in einem Feuerball, der den halben Wald mitnimmt.
Da wünscht man sich den guten alten Ein/Aus-Schalter zurück. Karbidlampe FTW.
Wie kommt nochmal eine aktualisierte Firmware auf die Lampe? Genau - über eine Netzwerkverbindung. Und über das gekoppelte Smartphone ist deine Lampe auch gleich im weltweiten Netz. Dass sich der Hersteller der beteiligten Softwareprodukte - Lampensoftware und Händiäpp - sich irgendwelche Gedanken über Sicherheit machen, das bezweifle ich wiederum. Kostet ja Geld sowas.So schlimm wird es nicht sein außer die Lampen sind ans Netz angeschlossen, was ich bezweifel.
Da würde ich aber gern ein aussagekräftiges Bild sehen...
Tests mit Messungen sind objektiv und bieten eine klare Grundlage für Vergleiche.Man kann echt auf Tests pfeifen oder irgendwelche Messungen die so im Web verbreitet wurden.
Von Selfmade Fotos halte ich wenig, da dort einfach zu viel Faktoren das Bild beeinflußen.
Blende: 4
(Begründung: 2,8 ist zu klein für viele Kompaktkameras.)
ISO: 200
(Begründung: Nur so.)
Zeit: 2s ab jetzt für alle verbindlich, kein rumgemoser mehr! Bilder müssen neu gemacht werden!
(Begründung: Ist halt so.)
Weißabgleich: Auto
(Begründung: Der Mensch kann das viel besser, jede fixe Einstellung würde einer Lichtart nicht gerecht werden. Farben kommen aber trotzdem rüber: gelblich, bläulich)
Brennweite: 35mm KB äquivalent
(Begründung: Ist typischerweise die kleinste Einstellung bei Kompaktkameras, bringt die Randausleuchtung besser zur Geltung.)
Markierungen: in 5m, 10m und 30m Abstand gut sichtbare Markierungen anbringen, evtl. Klackbänder, Zollstöcke
(Begründung: Leuchtweitenabschätzung)
Spot: zwischen der 10m und unendlich/horizontal Position frei einstellbar, so das keine Überblendung im Bild auftritt
(Begründung: Einzige Möglichkeit bei fixen Aufnahmeparametern Überblendungen zu vermeiden. Der einzige Parameter der verändert werden darf!)
Stativ: So hinstellen, dass man 1. am unteren Bildrand gerade so noch die Lampe sieht, 2. die Kamera ca. 15° nach vorne gekippt ist und sich 3. etwa zwischen Lenker- und Kopfhöhe befindet. Genauere Alternative, 1,4m hoch, Mittelpunkt des Bildes auf die 5m Marke und Lampe unten gerade noch komplett sichtbar. Selbstauslöser verwenden!!!
(Begründung: Normale Sehhöhe, weniger Verwacklungen. wenn wirklich nicht zur Hand, wenigstens abstützen und höhere ISOzahl verwenden, natürlich umgerechnet!!!)
Weg: Ein gerader Waldweg mit Schotter bei Trockenheit am besten etwas schmaler mit hängenden Ästen
(Begründung: Beste Vergleichbarkeit)
Is mir sowas von wurst ob du mir glaubst oder nicht......also entweder glauben was hier geschrieben wird ...
Der Sensor beeinflusst nur das Bildrauschen, nicht die Belichtungsmessung. Und bei ISO 200 ist das Bildrauschen auch bei kleinen Sensoren gering.
Das selbst ausprobieren macht Sinn, wenn keine Messergebnisse oder/und Testberichte existieren.
Jeder 9. in Deutschland hat eine DSLR (also mindestens ein Mitglied pro Familie), von den Millionen Kompaktkameras mit manueller Belichtungseinstellung ganz zu schweigen. Eine eigene Kamera ist nicht erforderlich.
Der Sensor beeinflusst nur das Bildrauschen, nicht die Belichtungsmessung. Und bei ISO 200 ist das Bildrauschen auch bei kleinen Sensoren gering.
Das selbst ausprobieren macht Sinn, wenn keine Messergebnisse oder/und Testberichte existieren.
Jeder 9. in Deutschland hat eine DSLR (also mindestens ein Mitglied pro Familie), von den Millionen Kompaktkameras mit manueller Belichtungseinstellung ganz zu schweigen. Eine eigene Kamera ist nicht erforderlich.
Es ist wirklich seht schwierig vergleichbare Fotos unterschiedlicher Lampen zu machen, womit andere Leute auch noch etwas anfangen können.
Ich habe mir vor einigen Wochen die R8+ gekauft, ein Freund von mir fährt die Sigma Buster 2000. Anhand der nackten Daten erwartete ich keine allzu großen Unterschiede. Beim Nightride lagen dann aber wirklich Welten dazwischen. Die R8+ hat die Sigma in jeder Race Stufe einfach überstrahlt, die Ausleuchtung am Rand war viel besser als die spotartige Beleuchtung der Sigma. Am besten sieht man das wenn man beide Lampen zusammen fährt und dann wechselseitig einfach mal eine zuhält. So etwas lässt sich aber nur sehr schwer fotografieren, zumindest mit dem Handy geht das nicht wenn eine Lampe deutlich heller als die andere ist.
Erschwerend kam hinzu, dass die Sigma dann einfach so ohne Vorwarnung ausgegangen ist. Wäre er alleine gefahren hätte das böse enden können.
Richtig vergleichbare Bilder gelingen nur wenn man eine Kamera im voll manuellen Modus betreibt, ISO, Belichtungszeit und Blende manuell vorgibt und zwar so dass die hellste Lampe sauber eingefangen wird. Danach macht man das gleiche Spiel mit der zweiten Lampe. Erst jetzt sieht man den Unterschied in Form einer Unterbelichtung. Im Automatikmodus gleichen die Kameras das natürlich immer aus, deshalb sind die meisten Vergleichsbilder nicht viel Wert.
Ich wollte das damals eigentlich auch so machen, aber die Unterschiede waren einfach so groß dass das für mich keinen Sinn gemacht hat. Jeder der hier das Gegenteil behauptet hat die Lampen nie im Vergleich gefahren, da erübrigt sich jedes Foto.
@Waldschleicher, wenn Du Vergleichsbilder willst dann mache doch selbst welche aber bitte so wie gerade beschrieben. Sonst ist es kein richtiger Vergleich.
Da habt ihr ja reichlich Budget. Oder gehen die wieder zurück? Und wer soll in diesem Fall die gebrauchten Lampen als Neuware kaufen?hab ich eben die Lampe für unseren Test mitbestellt,