Magura Julie und XT Discbrakes! Schrott oder nicht?

Registriert
28. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Der Titel verrät ja schon einiges! Ich war gerade beim Bike-Händler "um die Ecke" weil ich gerade dabei bin mir ein neues Bike zu kaufen! Hab mir bei Canyon das Yellowstone und das Grand Canyon angeschaut und ich find die zwei eigentlich nicht so schlecht! (Lieferzeit ausgenommen :mad: )

Hab so frech wie ich bin die beiden Rädern meinen Spezialiced Händler gezeigt und der meinte das die Magura Julie und die Shimano XT Bremsen nichts taugen (quietschen, immer entlüften usw.) und die einzige Scheibenbremse die funktioniert die Shimano Deore ist!

Wollte jetzt mal wissen was erfahrene Biker dazu sagen!

MfG Pentax
 
Ja, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. Wenn die einzige Bremse, die er ordentlich zum laufen bringt, die Deore ist - dann hat er wohl auch mit vielen seiner verkauften Specialized Bikes ordentlich Probleme - schließlich sind an denen auch andere Brakes verbaut. :confused:

Geh zu nem anderen Händler.

Gruß
Peter
 
Ich hab die XT 6" und bin überhaupt nicht zufrieden.. mit den Originalbelägen pfeift (nicht ganz so schlimm wie quietschen) die Bremse und mit den BBB ist die Bremsleistung um ein vielfaches besser, jedoch kann ich das rumgequietsche nicht aushalten.
Hab mir jetzt mal die Kool Stop Beläge bestellt.. mal schaun, wies mit denen wird
 
Also ob ne Bremse quitscht oder nicht hängt ja nicht nur von der Bremse ab. Manchmal spielt die Montage auch eine Rolle, z.B. Planfräsen der Ausfallenden!
Also ich hab bis jetzt mit beiden Bremsen noch keine schlechte Erfahrung gemacht, kenne aber Leute die hatten mit der XT Probleme beim DH.
Aber mit dem ständig entlüften, da sind sie nicht dicht und dann würde ich meinem Händler mit Garantie ankommen. Magura gibt ja nicht umsonst 5 Jahre auf Dichtheit!
 
Ich fahre vorn ne XT-Disc, allerdings mit der großen Scheibe. Die kleine is von der Bremsleistung i.O. aber die Standfestigkeit, gerade bei langen Abfahrten auf der Forststr. (weil verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit) ist schnell die Grenze erreicht. Allerdings schleift die große Scheibe immer ganz leicht, kaum hörbar und spürbar schon garnicht, aber es ist da. Ansonsten keine Probleme, weder mit Quietschen, Luft im System (obwohl das Rad regelmäßig aufm Kopf steht) verglast Beläge oder anderen Sachen. Verschleiß hält sich auch in Grenzen (orig. Bläge).

Fazit: kann ich empfehlen, aber eher mit 203er Scheibe (abhängig vom Einsatz)
 
So nu ich :lol:

Nabend!!!

Fahre seit dem 20.1.04 ne Julie null probleme............
Aber am anfang hat sie mucken gemacht (schleifen) ein rad händler sagte "planfräsen" denn bin ich aber zu meinem "vertrauens Bikehändler" hingegangen er hat mir dann diese 0,1mm spacer gegeben bissl rumprobiert (einen drauf einen runter............2drauf........passt) kein schleifen mehr!!! :daumen:

Such dir einen anderen Bikehändler!!!

ciao -Basti-
 
bei mir sind beide scheiben verbogen und schleifen
muss ich die tauschen?
obwohl ich es noch nicht gefahren habe.
habe mech. promax
 
@hemn......... mech. promax sind FÜRN ARSCH AUF GUT DEUTSCH!!!!! :aufreg:
Ich und mein Kumpel hatten mech. Promax bremse mir isse nach 300km auseinandergefallen...sprich:Rückzugfeder gebrochen....bremsbelag gebrochen.....etc.
mein kumpel ist auch die scheibe verbogen.......er hat sich jetzt V-Brakes gekoft (Shimano Deore) mit deutlich besserer bremsleistung........
ich im gegensatz habe mir nach heftigen problemen am fahrrad ein neues (deutlich teurer) zugelegt....nun habe ich hydr.Magura Julies verbaut und EINFACH SUPER :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

FAZIT:Kauf dir entweder V-Brakes (Shimano Deore aufwärts)
Oder wenn du bei scheibenbremsen bleiben willst kauf dir min. Hydraulische bremsen...... Könnte aber auch eine Magura HS33 oder HS11 empfehlen (Felgenbremse)

ciao -Basti-

p.s. hatte dir schonmal einen thread geschrieben.......da habe ich mich mit der km zahl verschrieben richtige steht hier (300km)
 
hallo leute,
schon mal dran gedacht welche modelle spec. mit deore augestattet hat? ja genau, die im mittleren preissegment. was sagt uns das? ein gewiefter spec.-händler preist sein produkt an, welches der kunde interessant finden könnte. und wenn ich mich nicht irre, gibt es an keinem spec. magura bremsen.
und zu der qualität der zwei bremsanlagen wurde ja genug gesagt.
gruß

kh-cap
 
Wenn dein Händler dich in allen Punkten so unvoreingenommen berät - herzlichen Glückwunsch :rolleyes:

Das sind die Händler, die sich über die Bikeversender aufregen, statt den Vorteil einer guten Beratung und Betreuung auszuspielen.
(geschrieben von einem zufriedenen Julie-Fahrer)

Gruß
Blacky
 
Die XT Disc war und IST ne superbremse!-ich selber fahre die 2002er (also noch die "gute" :D mit Stahlflex und Massiveren griff ).Die Bremsleistung und vor allem Dosierbarkeit ist 1a!-gerade mit 200er Disc der Hammer!).Zu den Original Belägen muss man ned viel sagen,-die sind nunmal mist (viel zu hart!!!).Die Lösung kommt von BBB oder Coolstop!.

Die XT ist auch quietschfrei!,-vorausgesetzt sie wird Penibel genau montiert,und ausgerichtet !-Der Abstand Disc zur Belag ist VIEL dünner als ne Magura oder Hayes,das schleifen kommt davon!-manchmal liegt es an verdreckten ausdrückkolben am Sattel-saubermachen und neu fetten,>gut is!

Ps: Montiert mal eine HOPE! :D ....da ises mit der Montage noch penibler..aber es lohnt sich... :i2:
 
Pentax schrieb:
Hab so frech wie ich bin die beiden Rädern meinen Spezialiced Händler gezeigt und der meinte das die Magura Julie und die Shimano XT Bremsen nichts taugen (quietschen, immer entlüften usw.) und die einzige Scheibenbremse die funktioniert die Shimano Deore ist!

Wollte jetzt mal wissen was erfahrene Biker dazu sagen!

MfG Pentax


Zuerst: Magura Julie ist nicht gleich Magura Julie und XT nicht gleich XT...

In den ersten Jahren war die Julie grausig, Kinderkrankheiten bei denen man sich wirklich wundert, das sie bei einem Betrieb, der schon länger Erfahrung mit hydraulischen Bremsen hat überhaupt vorkommen. Mittlerweile scheint sie zu funktionieren. Trotzdem, wenn eine Bremse 2 Jahre am Kunden entwickelt wird darf man geteilter Meinung sein...

Die 4 Kolben XT (also 2003 und älter) ist eine Sorglosbremse. Sie neigt bei Feuchtigkeit und leichten Teilen (Gabel und Laufrad) zwar etwas zum quitschen, daß ist aber das einzige.
Die neue 2004er 2-Kolben XT hat einen zu weichen Bremssattel. Die Beläge nutzen sich bei starker Belastung ungleichmäßig ab und dann schleift es früher oder später.

Die Deore ist auch eine absolute Sorglosbremse, es gibt sicher stärkere, aber stressfreiere? Ich glaube kaum.
 
Zurück