Magura Marta SL als All Mountain Bremse?

akastylez

TrAiLrOcKeR
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
152
Moin,

ich habe an meinen Ghost AMR Plus 7500 vorne und hinten die XT 180mm Disc, habe nun aber die Magura Marta SL 203/180 Angeboten bekommen. Ist die Marta SL überhautp eine All Mountain Bremse oder eher eine Bremse für ein Marathon-Bike? Ich fahre alles querbeet, von Trails über Downhillpassagen sowie Waldautobahn.

Gruß
Sebastian
 
Wenn es sich um die neue Marta handelt, kann man sie schon für den AM-Einsatz verwenden. Allerdings würde ich dann schon die gelochten SL-Scheiben nehmen.

Gruß
 
er wiegt 90 kg, will daher auf 200 mm vorne gehen. da ist es doch einfacher die xt mit großer scheibe zu fahren, das kostet nur 25 bis 30 €, die marta sl kostet 270 € und bietet nicht unbedingt bessere ankerqualitäten.
 
Laut meinem Händler ist die Marta mit den ungelochten SL-Rotoren für AllMountain nicht zu empfehlen, schon gar nicht, wenn man mehr als 85kg wiegt, da das Gesamtgewicht nicht mehr als 100kg betragen sollte.
Die Marta ist eine Race-Bremse. Der Grund ist, dass Amateurfahrer bergab grundsätzlich mehr und häufiger auf der Bremse stehen als Profis. Die Bremse könnte überhitzen.
Eine Alternative wäre die Marta mit der gelochten SL-Scheibe zu verwenden. Dann kannst Du aber auch gleich eine Louise nehmen, da diese dieselbe SL-Scheibe verwendet.

Tom
 
die marta ist mit egal welcher scheibe nicht für all mountain zu empfehlen!

das filigrane ding ist eine CC und MA rennbremse und für schwere fahrer auch in dem einsatzbereich alles andere als die 1. wahl. und wozu bitte ne leichtbaubremse mit 203er scheibe? den ganzen gewichtsvorteil wieder kaputt machen? dann doch lieber was dem einsatzbereich und fahrergewicht angemessenes und ggf ne 185er scheibe verbauen.
 
Das mit den 90KG (inkl. Ausrüstung und Gepäck) stand unter Kaufberatung, da hatte ich das Thema zuerst erstellt habe dann aber die Sparte Bremsen entdeckt und hielt es hier für angemessener die Frage zu stellen. Gut, dann werde ich mir wohl ne 200er Scheibe und nen Adapter für vorne bestellen und gut ist, danke für Eure Hilfe!

Gruß aus Süd - Niedersachsen

Sebastian
 
die marta ist mit egal welcher scheibe nicht für all mountain zu empfehlen!

das filigrane ding ist eine CC und MA rennbremse und für schwere fahrer auch in dem einsatzbereich alles andere als die 1. wahl. und wozu bitte ne leichtbaubremse mit 203er scheibe? den ganzen gewichtsvorteil wieder kaputt machen? dann doch lieber was dem einsatzbereich und fahrergewicht angemessenes und ggf ne 185er scheibe verbauen.

Stimmt so nicht ganz.
Die neue Marta entspricht ja im Prinzip der 07´er Louise (einteiliger Bremssattel mit den großen Belägen). Was sollte da für den AM-Einsatz nicht geeignet sein?
Den Gewichtsvorteil holt sich die Marta in erster Linie durch die SL-Rotoren.
Verwendet man die gelochten SL-Rotoren oder die Venti-Discs mit dem passenden Durchmesser hat man im Prinzip eine Louise 07 und ist bestens für den AM-Einsatz gerüstet.

Gruß
 
[...]Den Gewichtsvorteil holt sich die Marta in erster Linie durch die SL-Rotoren.
Verwendet man die gelochten SL-Rotoren oder die Venti-Discs[...]

Kannst du mir ganz kurz sagen, welche der drei die leichtesten Marta-Rotoren sind? Meinst du mit den erstgenannten die Wave-Scheiben?
 
Das sind die ganz leicheten ungelochten Marta (SL) Scheiben:
Magura" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Magura schrieb:
Marta_SL_Scheiben_10.jpg

dann kommen die normalen 'Wave' Scheiben (gelocht):
Magura" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Magura schrieb:
SL-Scheiben im Wavedesign
SL_Rotoren_05.jpg

dann gibts auch noch die schweren 'Venti-Disc' Scheiben:
Magura" data-source="" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Magura schrieb:
Ventidiscs wahlweise mit 6 Befestigungslöchern nach IS2000 oder für Centerlock-Naben
Ventidiscs_schwarz_18.jpg



und nicht zu vergessen ... die ganz antiken Teile ;)
luise.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt so nicht ganz.
Die neue Marta entspricht ja im Prinzip der 07´er Louise (einteiliger Bremssattel mit den großen Belägen). Was sollte da für den AM-Einsatz nicht geeignet sein?

nun ja, nur weil es sich ebenfalls um die einteilige sattelkonstruktion handelt heisst es nicht dass sich die 07er louise und die marta entsprechen. und wieso unbedingt die marta wenn man den laut dir über die scheiben dann geholten gewichtsvorteil wieder über die dickeren scheiben versaut :ka:
 
eben, kauf Dir eine Luise mit der gelochten SL-Scheibe und du kommst gewichtsmässig nahe an die Marta ran für reichlich weniger Geld.
 
ah, jetzt verstehe ich das mit den Rotoren, danke für die super anschauliche beschreibung
 
nun ja, nur weil es sich ebenfalls um die einteilige sattelkonstruktion handelt heisst es nicht dass sich die 07er louise und die marta entsprechen. und wieso unbedingt die marta wenn man den laut dir über die scheiben dann geholten gewichtsvorteil wieder über die dickeren scheiben versaut :ka:

Ich würde mir die Marta nicht wegen des geringeren Gewichts holen, sondern wegen der weit höheren Verarbeitungsqualität und des deutlich höheren Finishs im Vergleich zur Louise 08/09.
Bezüglich des Vergleichs zur Louise 07: Was soll da anders sein? Gleicher Kolben, gleicher Druck, gleiche Bremsbeläge.
Wem´s rein um eine gute Bremskraft zum günstigsten Preis geht, der kann auch gleich die Julie HP nehmen (die entspricht nämlich technisch der Louise 08, nur mit noch häßlicherem und billigerem Griff).
Aber das war ja wohl nicht die Frage.
Es ging darum, ob die Marta für den AM-Einsatz geeignet ist. Und die würde ich mit "JA" beantworten. Für leichtere und erfahrenere Biker auch mit großer SL-Scheibe, für andere mit großer gelochter SL-Scheibe auf jeden Fall.

Gruß
 
...
Bezüglich des Vergleichs zur Louise 07: Was soll da anders sein? Gleicher Kolben, gleicher Druck, gleiche Bremsbeläge.
...
Was anders ist?
Die Louise hat mehr Masse an der Zange. Deshalb auch eine höhere thermische Belastbarkeit, was sich direkt auf die Standfestigkeit auswirkt.
Denn: Gewicht (an der richtigen Stelle) hilft bei solchen Sachen durchaus.
Eine größere Fläche natürlich auch, bei den Scheiben ist es eine Kombi aus beidem.
 
normalerweise kommt man mit der marta gut aus!

zum Thema die Marta ist keine All mountainbremse....

Definiert doch mal bitte einer All mountain!
Glaubt doch nicht immer, das die empfohlenen Einsatzgebiete, wie sie die bike und co. vorschreiben, eingehalten werden müssen. Die Überhitzung einer bremse ist auch nicht durch die Masse des Bremssattels vorgeschrieben.
Mal angenommen die scheibe wird 350-450°C heiß und der Bremssattel vielleicht 90°-100°C. Dann schaut man sich die Flächen an, an denen die Leistung (wärme) abgegeben wird also A-scheibe >> A-bremssattel

was ist denn nach dieser betrachtung das weit aus wichtigere Kriterium? - richtig die Scheibe. Daher finde ich etwas komisch pauschal zu sagen das die Marta nicht zum bergabfahren taugt! Denn die Leistung und Standfestigkeit einer Bremse wird eben zum 90% von der Größe der Bremsscheibe bestimmt.
 
Was anders ist?
Die Louise hat mehr Masse an der Zange. Deshalb auch eine höhere thermische Belastbarkeit, was sich direkt auf die Standfestigkeit auswirkt.
Denn: Gewicht (an der richtigen Stelle) hilft bei solchen Sachen durchaus.
Eine größere Fläche natürlich auch, bei den Scheiben ist es eine Kombi aus beidem.

Die Masse des Bremssattels wirkt sich doch ausschließlich auf die Wärmekapazität aus (je höher Masse => umso höher Kapazität bei hohem c!), ist an dieser Stelle aber eher irrelvant. Wichtig ist eine gute Wärmeleitung vom Bremskörper an die Umgebung; also mgl. hohe Wärmeleitfähigkeit d. Bremssattels bzw. Kontaktfläche zw. den Medien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was anders ist?
Die Louise hat mehr Masse an der Zange. Deshalb auch eine höhere thermische Belastbarkeit, was sich direkt auf die Standfestigkeit auswirkt.
Denn: Gewicht (an der richtigen Stelle) hilft bei solchen Sachen durchaus.
Eine größere Fläche natürlich auch, bei den Scheiben ist es eine Kombi aus beidem.

Das "mehr an Masse" im Vergleich zur Marta dürfte kaum einen Einfluss auf die Standfestigkeit haben, da der Unterschied nicht sehr groß ist.
Bin davon überzeugt, daß die Louise 07 mit Carbon-Hebeln und den leichten SL-Rotoren nur unwesentlich schwerer ist, als die Marta.
Für AM taugt die neue Marta allemal.

Gruß
 
zum Thema die Marta ist keine All mountainbremse....

Definiert doch mal bitte einer All mountain!

Damit meine ich das ich auf meinen Touren viel Berauf aber auch quer durch den Wald sehr steil bergab fahre...ich habe mir aber jetzt schon eine 203mm XT Scheibe für vorne geholt die ich am WE verbauen werde:Dmit Adapter knapp 40€ da habe ich gut Geld gespart :)
 
dann hat sich's ja erledigt.

aber was, ausser der scheibengröße, unterscheidet denn - ganz allgemein gesagt - eine marathonbremse von einer bremse für "viel Berauf aber auch quer durch den Wald sehr steil bergab"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann hat sich's ja erledigt.

aber was, ausser der scheibengröße, unterscheidet denn - ganz allgemein gesagt - eine marathonbremse von einer bremse für "viel Berauf aber auch quer durch den Wald sehr steil bergab"?

Bei einer "Marathonbremse" steht die Bremsleistung nicht im Vordergrund. In erster Linie darf sie nicht viel wiegen. Das äußert sich dann z. B. in sehr filigralen Bremszangen mit kleinen Kolben und relativ kleinen Bremsbelägen.
Außerdem findet man an Leichtbaubremsen meist sehr viel teueres Material (Carbon, Titan), was den Preis deutlich in die Höhe treibt.
Aus einer Leichtbaubremse läßt sich deshalb meist keine Bremse für den AM-Einsatz machen.
Bei einer AM-Bremse steht das Gewicht nicht an erster Stelle. Sie sollte vor allem standfest sein.
Da die Marta in verschiedenen Versionen angeboten wird (Marta, Marta SL, Marta Mag.) kann sich jeder für seinen Einsatzzweck die passende Marta holen. Außerdem hat man ja auch noch die Wahl zwischen 3 verschiedenen Bremsscheiben.

Gruß
 
aber nur mal nebenbei, die temperatur der bremsscheibe ist zwar wichtig, aber was macht ihr denn, wenn wgen einem überhitzten kolben die bremsflüssigkeit anfängt zu kochen??

soll mir noch einmal jemand sagen, dass die temperatur in der zange nicht wichtig ist...

außerdem geht das beim mineralöl von magura auch wesenlich schneller als bei dot...
 
Zurück
Oben Unten