...und noch ein Denkfehler bzw. ein Verständnisfehler.
Bei der Angabe der max. Bremsverzögerung einer Bremse wird von einer definierten Handkraft an einem definierten Punkt des Hebels ausgegangen. Somit ist bei kleinerer Scheibe und ansonsten gleicher Bremsanlage die Bremskraft sehr wohl kleiner.
Was die Öle angeht:
VORSICHT!
Elastomere verhalten sich bei unterschiedlichen Mineralölen verschieden, je nachdem, welche Additive im Öl sind. Und die sind immer drin (Stabilisatoren, Entschäumer, Farbstoffe...). Zwar wird sich eine Dichtung oder ein Vierkantring bei Verwendung eines anderen Öls wahrscheinlich nicht sofort auflösen oder extrem quellen, wie er das bei
Bremsflüssigkeit statt Öl machen würde, ABER:
Wenn das ganze dann auch noch warm wird, können die Elastomer-Bauteile ihre Eigenschaften deutlich ändern. Wenn z.B. der Vierkantring in der Bremszange seine Eigenschaften verändert, verändert sich der Rückzug. Das kann dauern. Und wenn nach 1/2 oder 1 Jahr der Rückzug nicht mehr stimmt, denkt keiner dran, das so was sich auch verzögert auswirken kann.
Und noch was: die Öle haben unterschiedliche Schmiereigenschaften und auch das spielt beim Rückzug wieder eine Rolle.
Ich glaube sofort, dass das ganze am Anfang prima funktionieren kann. Aber es gibt gute Gründe, warum z.B.
Magura definiert, welche Öle in die
Bremsen dürfen.
Und ich nehme mal an, Du willst auch in 1 oder vielleicht sogar in 2 Jahren noch eine gute Bremse haben.
gruß
reiner
heuteschreibwütig