Magura MT: Preise und Details zu den neuen Bremsen MT8, MT6, MT4 und MT2

Magura MT: Preise und Details zu den neuen Bremsen MT8, MT6, MT4 und MT2

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMS8wMi9KU19nZWJlcl9tdDZfbGlua3NfZmxhdHRlZC5qcGc.jpg
Das erste Vorabtester-Wochenende liegt schone eine Weile hinter unseren Nutzern Hugo und Madbiker (Bericht), da heisst es schon bald Kofferpacken für ihren Kurztrip nach Zypern, von wo sie hoffentlich schöne Eindrücke und neue Erkenntnisse zur Magura MT Bremse mitbringen werden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Magura MT: Preise und Details zu den neuen Bremsen MT8, MT6, MT4 und MT2
 
@smak
Ist ja nicht nur ein Adapter ;)
Ist halt ein Ausverkaufpreis, auch wenns bitter für die ist, die einst den regulären Preis gezahlt haben.
 
Es passt wohl eher "engineered in Germany". Ich denke, so sehr ich Magura liebe und ihre Produkte selber fahre, dass die Entwicklung und der Zusammenbau zwar in "Good old Germany" passiert, die Bauteile jedoch, denke ich, stammen aus Fernost.

Kann mich aber auch irren. =)
 
Es passt wohl eher "engineered in Germany". Ich denke, so sehr ich Magura liebe und ihre Produkte selber fahre, dass die Entwicklung und der Zusammenbau zwar in "Good old Germany" passiert, die Bauteile jedoch, denke ich, stammen aus Fernost.

Kann mich aber auch irren. =)

Bremsscheiben, Beläge und sowas ja, das kommt auch bei Magura aus der ganzen Welt. Bei den neuen Zangen weis ich es nicht, die Geber kommen aber definitiv aus Bad Urach (und wechseln dort nur das Gebäude). Und zu einer funktionierenden Bremse zusammengebaut wirds ebenfalls komplett in Urach, demnächst sogar in einer völlig neuen Produktionsanlage oben auf der schwäbischen Alb!
 
Es passt wohl eher "engineered in Germany". Ich denke, so sehr ich Magura liebe und ihre Produkte selber fahre, dass die Entwicklung und der Zusammenbau zwar in "Good old Germany" passiert, die Bauteile jedoch, denke ich, stammen aus Fernost.

Kann mich aber auch irren. =)

erst informieren, dann denken....;)

Bremsscheiben kommen zwangsläufig vom Zulieferer wie bei allen anderen auch !
Die Herstellung solch dünner planer Scheiben mit entsprechenden Reibwerten, Eigenschaften & Materialien beherrschen nur wenige Firmen weltweit. Bei Bremsbelägen sieht das ähnlich aus, den Materialmix (Belag) herzustellen und dann dauerhaft auf der Trägerplatte anzubringen bedarf auch einiges an Knowhow, das ebenfalls nur wenige Firmen perfekt beherschen.
die beiden Teile kauft so ziemlich jeder Scheibenbremsen Hersteller bei Lieferanten ein, sicherlich nicht wenige bei den gleichen.
Zumindest die Carbotec/Kunststoffteile wird und kann Magura sehr gut selbst herstellen. Aludruckgußteile werden zugeliefert (wie das bei VW, BMW, etc. auch geschieht) aber durchaus noch nachgearbeitet z.B. auf Endmaß gebracht und optisch aufgehübscht. Und dann kommt die Endmontage komplett in Bad Urach.
Von einer Produktion in Asien ist man (noch?) weit weg, im Stammwerk arbeiten derzeit 300-400 Menschen.
Wie das im neuen Werk dann aussieht wird man sehen, die Montage wird sicherlich bleiben, die Produktion wohl schlanker d.h. Zulieferer werden mehr fertige Bauteile liefern. Wer das bisherige Werk in Bad Urach mal gesehen hat weiß das ist ein alter verwinkelter Kasten mit langen Wegen und für eine moderne Fließband Produktion und Lagerung eher ungeeignet.
Letztendlich resultiert der Endpreis auch aus der geplanten/produzierten Stückzahl. Das z.B. Shimano weltweit enorme Stückzahlen absetzt, sieht man dann eben auch im Preis, insbesondere im Straßenpreis der OEM Teile die mit regelmäßiger Sicherheit doch den Weg in den Handel finden obwohl eigentlich nur für die Bike Hersteller gedacht.

Ich freu mich jedenfalls irgendwann mal eine MT8 oder MT6 zu testen. Optisch finde ich sie gelungen (wenn die Bilder halten was sie versprechen) jetzt müssten sie in der Praxis min mit den aktuellen Bremsen mithalten oder etwas besser sein (wenn das überhaupt möglich ist)
 
Es passt wohl eher "engineered in Germany". Ich denke, so sehr ich Magura liebe und ihre Produkte selber fahre, dass die Entwicklung und der Zusammenbau zwar in "Good old Germany" passiert, die Bauteile jedoch, denke ich, stammen aus Fernost.

Kann mich aber auch irren. =)

Das bestimmte Einzelteile wie Schrauben etc...von Zulieferern stammen ist ja wohl klar, aber der Großteil ist und bleibt " Engineered and Produced in Germany" :daumen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=z1047DeUeDQ"]YouTube - MAGURA Factory Tour 2010 (deutsch)[/nomedia]
 
Ok, die aktuelle Marta ist nun schon länger auf dem Markt und es gibt sie - wie einige der oben aufgeführten Bremsen - daher natürlich auch günstiger im Netz, aber so ungewöhnlich sind die Preise also doch gar nicht... - also wenn man bereit ist, als sog. Early Adaptor für eine Fahrradbremse im Aftermarkt dieses Geld auszugeben! ;)
Deshalb wird auch kurz nachm Modellwechsel zugeschlagen :D
 
Die Bremsen von Magura sind schon qualitativ gut! Ich habe an meiner Marta SL seit einer Saison nix auszusetzen. Tut gnadenlos ihren Dienst. ;)

PS: Danke für das Video. Hätte ich garnicht gedacht, dass Magura so ziemlich vieles selber macht.
 
die bremsleistung der saint ist etwa so als wenn dir jemand einen ast zwischen die speichen wirft. die dosierung fühlt sich genauso an. shimano kann so gut wie alles aber auf gute bremsen warte ich noch. selbst die v-brakes sind von avid besser.

so ein Blödsinn bin vorher 2 Saisonen die Code gefahren, und hatte bei der Umstellung auf die Saint keine Probleme, die Saint ist mMn in allen Belangen besser, weiß nicht was die Leute alle für grobmotoriker Hufe ihr eigen nennen....

und jetzt wieder b2t :daumen:
 
Das sehe ich genauso: Die Saint hat Power und lässt sich super dosieren. Zwar passiert die Dosierung auf einem geringerem Hebelweg als z.B. bei der Louise Bj. 2009 oder der Elixir AABER der Finger gewöhnt sich an alles. Nach ein paar Fahrten lässt sie sich genauso fein dosieren...

Ich bin gespannt auf die neuen Maguras, denn ich hatte bis vor kurzem die Louise 2009. Nett verarbeitet, tolle Dosierung aber keine Power im Vergleich zur anderen All-Mountain-Bremse von Avid (elixir cr). Die Elixir hatte bei langen Abfahrten jedoch mit wandernden Druckpunkt zu kämpfen. Jetzt fahre ich Saint und alles ist Tutti, scheiss auf die paar Gramm.

Beim Bike meiner Frau sollen jedoch neue Bremsen her und deshalb bin ich gespannt wie sich die neuen Stopper aus Bad Urach schlagen.
 
Für das Geld wat eine MT8 kostet kauf ich mir lieber ne HOPE V2 für Vorne und Hinten ! Die sind doch bescheuert ! :o

Vieles ist "bescheuert". Auch eine XTR-Kurbel ist "bescheuert", auch ein Scott-Scale-Carbon-Rahmen mit unter 900 g ist "bescheuert". So gibt es vieles mehr, was unter rationalen Gesichtspunkten "bescheuert" ist.
Trotzdem bin ich froh, dass es so viele "bescheuerte" Biker gibt.
Und da halt trotz allem sehr viele Leute nicht so "bescheuert" sind (oder vielleicht nicht so viel Geld zur Verfügung haben oder nicht dafür ausgeben wollen) hat Magura ja noch 3 günstigere Versionen im Programm, die eine ähnliche Performance aufweisen sollen, wie die MT8, nur eben etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen.
Die Schiene fahren doch andere Hersteller schon lange, ob Avid, Formular usw.
Ich verstehe gar nicht, warum man sich da so aufregen muss.

Gruß
 
Ich finde die Six sieht am besten aus. Ich bin mal gespannt, wann die ersten an Bikes bei den Händlern stehn, damit nicht so glückliche Menschen, die nicht zu Testern erkoren wurden, sie wenigstens mal um den Block fahren können. Dann kann man mehr sagen!
 
Dazu mal die Gewichte der Sl Storm Scheibe
203mm 147g
180mm 124g
160mm 95g
140mm 75g

Mich würde dann noch die Aufpreise der Adapter interesieren? Ist dann bei der MT8 noch ein Carbon Adapter dabei, der auch 100€ kostet??
 
Carbon adapter halte ich für äußerst unwahrscheinlich, den Gewinde in Carbon sind problematisch und mit einlaminierten Hülsen und dgl wird's erst wieder schwer...
 
MT8: 279g
MT6: 310g
MT4: 330g
MT2: 345g

(MT8/6 mit 160mm Storm SL Rotor, MT4/2 mit 160mm Storm Rotor)

Dazu mal die Gewichte der Sl Storm Scheibe
160mm 95g
Magura Storm 160mm 114g

-> Ist dann die (wesentlich billigere) MT4 mit einer Storm SL Scheibe genauso leicht wie die MT6 und hätte auch noch Druckpunkteinstellung?!


Haben die MT4 und MT2 jetzt einen kleineren Kolbendurchmesser -> weniger Bremskraft? :confused:
 
Abgesehen davon, dass man den Morgen nicht vor dem Abend loben sollte (sprich einige unbefangene Testeindrücke abwarten), interessieren mich die MT4 oder auch die MT2 eher als die anderen. Wenn deren Gewichtsangaben stimmen, sollte das wohl reichen. Ob die teureren Leichtgewichte auch langlebig sind - na, mal sehen.
 
Die MT4 schaut schon nicht schlecht aus und preislich auch noch akzeptabel.... Auf die Bremsleistung bin ich gespannt. Technisch gehe ich mal bei Magura davon aus, dass die vernünftig gearbeitet haben. Einzig die weiße Farbe gefällt mir (noch?) nicht so recht.
 
falls es sich bestätigt was in einem einschlägigen magazin stand "angenehm weiche druckpunkt" ist sie für mich eh gestorben, ich will keinen wabbeligen druckpunkt!! bretthart und 100% definiert muss er sein... würde ich nen wabbeligen druckpunkt wollen, kann ich mir auch ne v-brake mit cantihebeln ans rad bauen....
 
Zurück