Es passt wohl eher "engineered in Germany". Ich denke, so sehr ich Magura liebe und ihre Produkte selber fahre, dass die Entwicklung und der Zusammenbau zwar in "Good old Germany" passiert, die Bauteile jedoch, denke ich, stammen aus Fernost.
Kann mich aber auch irren. =)
erst informieren, dann denken....
Bremsscheiben kommen zwangsläufig vom Zulieferer wie bei allen anderen auch !
Die Herstellung solch dünner planer Scheiben mit entsprechenden Reibwerten, Eigenschaften & Materialien beherrschen nur wenige Firmen weltweit. Bei Bremsbelägen sieht das ähnlich aus, den Materialmix (Belag) herzustellen und dann dauerhaft auf der Trägerplatte anzubringen bedarf auch einiges an Knowhow, das ebenfalls nur wenige Firmen perfekt beherschen.
die beiden Teile kauft so ziemlich jeder Scheibenbremsen Hersteller bei Lieferanten ein, sicherlich nicht wenige bei den gleichen.
Zumindest die Carbotec/Kunststoffteile wird und kann Magura sehr gut selbst herstellen. Aludruckgußteile werden zugeliefert (wie das bei VW, BMW, etc. auch geschieht) aber durchaus noch nachgearbeitet z.B. auf Endmaß gebracht und optisch aufgehübscht. Und dann kommt die Endmontage komplett in Bad Urach.
Von einer Produktion in Asien ist man (noch?) weit weg, im Stammwerk arbeiten derzeit 300-400 Menschen.
Wie das im neuen Werk dann aussieht wird man sehen, die Montage wird sicherlich bleiben, die Produktion wohl schlanker d.h. Zulieferer werden mehr fertige Bauteile liefern. Wer das bisherige Werk in Bad Urach mal gesehen hat weiß das ist ein alter verwinkelter Kasten mit langen Wegen und für eine moderne Fließband Produktion und Lagerung eher ungeeignet.
Letztendlich resultiert der Endpreis auch aus der geplanten/produzierten Stückzahl. Das z.B. Shimano weltweit enorme Stückzahlen absetzt, sieht man dann eben auch im Preis, insbesondere im Straßenpreis der OEM Teile die mit regelmäßiger Sicherheit doch den Weg in den Handel finden obwohl eigentlich nur für die Bike Hersteller gedacht.
Ich freu mich jedenfalls irgendwann mal eine MT8 oder MT6 zu testen. Optisch finde ich sie gelungen (wenn die Bilder halten was sie versprechen) jetzt müssten sie in der Praxis min mit den aktuellen Bremsen mithalten oder etwas besser sein (wenn das überhaupt möglich ist)