Magura MT5 - 2 Bremsgriffe innerhalb von 4 Tagen undicht

Mich würde sowieso mal interessieren wie man durch reines entlüften die Geber undicht bekommen soll?
Zum Entlüften musst du die Kolben zurück drücken. Das ist für die Gesamtmenge an Öl, das in das System rein soll, wichtig. Zum Entlüften sollst du die gelben Abstandshalter zwischen die Kolben halten. Die Abstandshalter sind aber etwas schmaler als der maximale Weg den Kolben erlauben würde. Wenn du jetzt eine (korrekt befüllte) Bremse nimmst und die Kolben ganz zurück drückst (über den Abstand der gelben Abstandshalter hinaus), erzeugst du einen Druck, den die Membran im Ausgleichsbehälter im Geber nicht mitmacht und undicht wird (was da genau kaputt geht, weiß ich nicht). Damit ist der Geber defekt und du kannst ihn ersetzen.

Ich hab das selbst bei meiner MT5 gehabt. Zuerst ist da noch ein Druckpunkt da, und irgendwann greifst du ins Leere. Dann kann man oben am Geber die kleine Entlüftung machen, Druckpunkt ist wieder da, geht aber dann schnell weg. Mit diesen Erfahrungen würde ich sagen, der TE hat beim Entlüften (auch wenn es schon etwas her war) den Geber geschrottet.
 
Zum Entlüften musst du die Kolben zurück drücken. Das ist für die Gesamtmenge an Öl, das in das System rein soll, wichtig. Zum Entlüften sollst du die gelben Abstandshalter zwischen die Kolben halten. Die Abstandshalter sind aber etwas schmaler als der maximale Weg den Kolben erlauben würde. Wenn du jetzt eine (korrekt befüllte) Bremse nimmst und die Kolben ganz zurück drückst (über den Abstand der gelben Abstandshalter hinaus), erzeugst du einen Druck, den die Membran im Ausgleichsbehälter im Geber nicht mitmacht und undicht wird (was da genau kaputt geht, weiß ich nicht). Damit ist der Geber defekt und du kannst ihn ersetzen.

Ich hab das selbst bei meiner MT5 gehabt. Zuerst ist da noch ein Druckpunkt da, und irgendwann greifst du ins Leere. Dann kann man oben am Geber die kleine Entlüftung machen, Druckpunkt ist wieder da, geht aber dann schnell weg. Mit diesen Erfahrungen würde ich sagen, der TE hat beim Entlüften (auch wenn es schon etwas her war) den Geber geschrottet.

Guter Hinweis, danke dafür.
 
Hallo Biker, wie ist eure Erfahrung mit der Magura MT5?

Mir sind kürzlich bei einer viertägigen Ausfahrt, beide Bremsgriffe (1 Jahr alt) undicht geworden und ich musste die hintere am ersten Tag im Bike Shop austauschen lassen (90€ incl. Montage). Am letzten Tag bin ich dann nur mit der hinteren Bremse gefahren und konnte nur einfache Abfahrten machen .

Nachdem ich mich bei Magura gemeldet und den Vorfall geschildert hatte, wurden mir dann beide Griffe ersetzt, allerdings keine Kostenerstattung für die Reparatur (ohne die Reparatur hätte ich die Tour abbrechen müssen). Jetzt habe ich einen neuen Bremsgriff zu Hause liegen, den ich hoffentlich nie mehr brauchen werde. Auch nach höflicher Nachfrage nur ein kurzes Statement, dass es ein Missverständnis war und kein Geld rückerstattet wird. Ich bin wirklich sauer darüber. (Das Bike ist ein Jahr alt, beide Bremsgriffe undicht, Tour nur halb gemacht, 90€ kosten, nur Ärger mit Bremsen verschicken und dann keine Rückerstattung)

Mein grösstes Problem aber ist, dass ich nächstes Jahr einen siebentägigen Alpencross mit dieser Bremse mache (machen muss). Aktuell habe kein wirkliches Vertrauen mehr in die MT5. Wenn mir dann das gleiche wieder passiert bin ich aufgeschmissen!

Wie sind eure Erfahrungen mit Magura Service und der MT5.

Grüße Patrik
Ich habe wenig Erfahrung mit Magura Service, und bin ganz froh drüber. Denn die einzige, die ich habe, war nicht besonders toll: Meine Bremsleitung siffte Öl am Bajonettanschluss von der Cube MTC Bremse am Cube Elite Bike. Beim Cube Händler hieß es, sie böten keine Gewährleistung und es sei Aufgabe von Magura. Bei Magura war es verkehrt herum.
Es ging mir auf die Nerven und ich habe die Leitung schließlich mit einem Jagwire Anschluss repariert.
Das gleiche ist mir wieder bei einer MT5 Leitung passiert und ich bin noch am überlegen, ob ich das Teil mit einem relativ schweren Brief an Magura schicken soll. Weiss aber nicht, ob es was bringt, insofern lasse ich es vielleicht bleiben.
In Deinem Fall allerdings ist es, denke ich, leider Rechtmäßig, dass Magura die Arbeitskosten nicht übernimmt. Auch wenn es ärgerlich ist. Weil es sich der Kontrolle von Magura entzieht, wo Du die Bremse reparieren läßt.
Ich könnte ja jetzt mit einem Grinsegesicht hier schreiben "Nimm auf jeden Fall den Ersatzbremshebel mit auf Deine nächste Tour:D". Allerdings halte ich es aufgrund meiner Erfahrungen für eher unwahrscheinlich, dass nochmal ein Bremshebel leckt. Ich benutze die MT5 seit zwei Jahren auf verschiedenen Bikes und hatte nie Probleme mit den Bremshebeln/Gebern.
 
Ich habe wenig Erfahrung mit Magura Service, und bin ganz froh drüber. Denn die einzige, die ich habe, war nicht besonders toll: Meine Bremsleitung siffte Öl am Bajonettanschluss von der Cube MTC Bremse am Cube Elite Bike. Beim Cube Händler hieß es, sie böten keine Gewährleistung und es sei Aufgabe von Magura. Bei Magura war es verkehrt herum.
Es ging mir auf die Nerven und ich habe die Leitung schließlich mit einem Jagwire Anschluss repariert.
Das gleiche ist mir wieder bei einer MT5 Leitung passiert und ich bin noch am überlegen, ob ich das Teil mit einem relativ schweren Brief an Magura schicken soll. Weiss aber nicht, ob es was bringt, insofern lasse ich es vielleicht bleiben.
In Deinem Fall allerdings ist es, denke ich, leider Rechtmäßig, dass Magura die Arbeitskosten nicht übernimmt. Auch wenn es ärgerlich ist. Weil es sich der Kontrolle von Magura entzieht, wo Du die Bremse reparieren läßt.
Ich könnte ja jetzt mit einem Grinsegesicht hier schreiben "Nimm auf jeden Fall den Ersatzbremshebel mit auf Deine nächste Tour:D". Allerdings halte ich es aufgrund meiner Erfahrungen für eher unwahrscheinlich, dass nochmal ein Bremshebel leckt. Ich benutze die MT5 seit zwei Jahren auf verschiedenen Bikes und hatte nie Probleme mit den Bremshebeln/Gebern.
Dann ist einfach dein Cube-Händler mist! Oder zu faul etc.
Mir hat Magura mal gesagt, dass der Händler der Ansprechpartner ist. Lief auch völlig reibungslos ab und nach 1 Woche habe ich einen neuen Geber erhalten, vom Händler halt. (war aber eigentlich eigenverschulden von mir, war Kulanz)
 
Dann ist einfach dein Cube-Händler mist! Oder zu faul etc.
Mir hat Magura mal gesagt, dass der Händler der Ansprechpartner ist. Lief auch völlig reibungslos ab und nach 1 Woche habe ich einen neuen Geber erhalten, vom Händler halt. (war aber eigentlich eigenverschulden von mir, war Kulanz)
Die Gewährleistung ("Sachmängelhaftung") ist ein gesetzlich geregelter Anspruch des Verbrauchers gegenüber dem Verkäufer.

Wenn es um die gesetzliche Gewährleistung geht, wohlgemerkt.
 
für Magura Bremsen gibt es nur eine Lösung: gar nicht erst verbauen oder gleich ne Shigura draus machen!
Habe nur Ärger mit MT7
Erst 3x entlüften bis überhaupt was geht
ständig wandernder Druckpunkt dank Plastikmüllfehlkonstruktion
Undichte Leitung (am Bremssattel, dort wo der Schlauch mit der Hülse eigentlich dicht verquetscht sein sollte)

Bisher nachgekauft:
2 Satz Bremsbeläge weil verölt
2 Geber von Shimano (XT)
1 Leitung weil vom ständigen Reparieren irgendwann zu kurz
4 Satz Stützhülsen (Magura und jetzt Shimano)
1 Leitung da nach 8 Monaten doch zu viel raus sifft
Deckel, Schräubchen aus Plastik...das ist so lommelig, das hat man besser gleich da wenn man es braucht

Davor 4,5 Jahre Saint gefahren, außer Belagswechsel nie was dran gemacht. Montiert, Leitung gekürzt, glücklich NOTHINGCOMESCLOSETOSHIMANO !

Fragt mich nicht warum ich mir ne MT7 gekauft hab, ich kann es selber nicht nachvollziehen
 
für Magura Bremsen gibt es nur eine Lösung: gar nicht erst verbauen oder gleich ne Shigura draus machen!
Habe nur Ärger mit MT7
Erst 3x entlüften bis überhaupt was geht
ständig wandernder Druckpunkt dank Plastikmüllfehlkonstruktion
Undichte Leitung (am Bremssattel, dort wo der Schlauch mit der Hülse eigentlich dicht verquetscht sein sollte)

Bisher nachgekauft:
2 Satz Bremsbeläge weil verölt
2 Geber von Shimano (XT)
1 Leitung weil vom ständigen Reparieren irgendwann zu kurz
4 Satz Stützhülsen (Magura und jetzt Shimano)
1 Leitung da nach 8 Monaten doch zu viel raus sifft
Deckel, Schräubchen aus Plastik...das ist so lommelig, das hat man besser gleich da wenn man es braucht

Davor 4,5 Jahre Saint gefahren, außer Belagswechsel nie was dran gemacht. Montiert, Leitung gekürzt, glücklich NOTHINGCOMESCLOSETOSHIMANO !

Fragt mich nicht warum ich mir ne MT7 gekauft hab, ich kann es selber nicht nachvollziehen
In welchem Jahr hast Du denn die MT7 gekauft?
 
ständig wandernder Druckpunkt dank Plastikmüllfehlkonstruktion
Erklär mir bitte, wie der Druckpunkt mit der Plastikkonstruktion zusammen hängt.
Deckel, Schräubchen aus Plastik...
Na und, funktioniert bei mir perfekt. Mit DrehMo und Gefühl geht das doch.

Gut, das Entlüften ist besch... , aber seit bald 3 Saisonen außer Bremsbelagwechsel und ab und zu Kolben mobilisieren nichts gemacht. Die MT5 ist doch ganz brauchbar ;)
 
für Magura Bremsen gibt es nur eine Lösung: gar nicht erst verbauen oder gleich ne Shigura draus machen!
Habe nur Ärger mit MT7
Erst 3x entlüften bis überhaupt was geht
ständig wandernder Druckpunkt dank Plastikmüllfehlkonstruktion
Undichte Leitung (am Bremssattel, dort wo der Schlauch mit der Hülse eigentlich dicht verquetscht sein sollte)

Bisher nachgekauft:
2 Satz Bremsbeläge weil verölt
2 Geber von Shimano (XT)
1 Leitung weil vom ständigen Reparieren irgendwann zu kurz
4 Satz Stützhülsen (Magura und jetzt Shimano)
1 Leitung da nach 8 Monaten doch zu viel raus sifft
Deckel, Schräubchen aus Plastik...das ist so lommelig, das hat man besser gleich da wenn man es braucht

Davor 4,5 Jahre Saint gefahren, außer Belagswechsel nie was dran gemacht. Montiert, Leitung gekürzt, glücklich NOTHINGCOMESCLOSETOSHIMANO !

Fragt mich nicht warum ich mir ne MT7 gekauft hab, ich kann es selber nicht nachvollziehen
Wenn deine handwerklichen Fähigkeiten nicht ausreichen, um eine Bremsleitung erfolgreich zu kürzen, dann solltest du es nicht auf das Produkt schieben ...
... schon gar nicht als Moderator.
 
schlichtweg einfach, wenn die stützhülse, die olive und die leitung in ordnung ist, man die leitung vernünftig kürzt und montiert, dann sollte da nix mehr siffen. das du direkt 2satz beläge kaufen durftest weil verölt. erstma prüft man doch, woher der mist kommt. alles in allem hätte ich die bremse wohl nach magura eingeschickt, wenn es direkt von anfang an im argen liegt.
ich hab so das gefühl, es gibt nur zwei extremsituationen: die bremse läuft von anfang an und ist zuverlässig oder man hat dauernd trara mit.
manchesmal frag ich mich aber auch, woher kommt das? genau wie mit dem wandernden druckpunkt, das kann dir genauso gut bei ner druckgusskonstruktion passieren. aber hauptsache schön fett rausballern, is alles scheisse, weil plastik. genau DAS war von anfang an das problem bei der bremsanlage. normal hätte man einfach für die immer unzufriedenen seitens magura eine "mimimi" edition aus druckguss machen müssen. aber ich höre die imaginären stimmen die schreien "zu schwer!" ...
 
Undichte Leitung (am Bremssattel, dort wo der Schlauch mit der Hülse eigentlich dicht verquetscht sein sollte)
schlichtweg einfach, wenn die stützhülse, die olive und die leitung in ordnung ist, man die leitung vernünftig kürzt und montiert
Was hat das mit Leitungkürzen, Olive, Stützhülse zu tun?

Allerdings habe ich das in 19+ Jahren an 10+ Leitungen noch nicht gehabt.
59181b83f1e2ff0c9320e4da
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das mit Leitungkürzen, Olive, Stützhülse zu tun?

Allerdings habe ich das in 19+ Jahren an 10+ Leitungen noch nicht gehabt.

frag mich das nich, zumindest ist das (neben einer sauberen anlagefläche sowie intakten dichtringen) das einzige, wo die leitung undicht werden könnte. im grossen und ganzen wie schon gesagt, hätte ich die bremse direkt reklamiert, dafür gibt es die garantie, die magura angibt.

btw war für mich magura lange zeit "tot", da ich das dauernde dichtmachen meiner gustav (erste generation, noch ursprünglich aluscheibe) nicht in den griff bekam. das nervte einfach alle 2km kurz die bremse anzulupfen damit sie wieder frei läuft.
 
Gut dass ich Shimano fahre, bei denen geht dabei nichts kaputt.
Außer halt der kolben...

Soll das jetzt eigentlich der neue Ich-hatte-auch-mal-Probleme-mit-Magura_thread werden?

im übrigen halte ich es nicht für unbedingt sinnvoll eine Frankenstein bremse zu bauen, mit der keine Werkstadt etwas zu tun haben will, wenn man damit regelmäßig mehrtägige Biketouren macht.
 
Außer halt der kolben...

Soll das jetzt eigentlich der neue Ich-hatte-auch-mal-Probleme-mit-Magura_thread werden?

im übrigen halte ich es nicht für unbedingt sinnvoll eine Frankenstein bremse zu bauen, mit der keine Werkstadt etwas zu tun haben will, wenn man damit regelmäßig mehrtägige Biketouren macht.
Wenn man sich nicht total blöd anstellt geht da auch der Kolben nicht kaputt.
 
Zum Entlüften musst du die Kolben zurück drücken. Das ist für die Gesamtmenge an Öl, das in das System rein soll, wichtig. Zum Entlüften sollst du die gelben Abstandshalter zwischen die Kolben halten. Die Abstandshalter sind aber etwas schmaler als der maximale Weg den Kolben erlauben würde. Wenn du jetzt eine (korrekt befüllte) Bremse nimmst und die Kolben ganz zurück drückst (über den Abstand der gelben Abstandshalter hinaus), erzeugst du einen Druck, den die Membran im Ausgleichsbehälter im Geber nicht mitmacht und undicht wird (was da genau kaputt geht, weiß ich nicht). Damit ist der Geber defekt und du kannst ihn ersetzen.

Ich hab das selbst bei meiner MT5 gehabt. Zuerst ist da noch ein Druckpunkt da, und irgendwann greifst du ins Leere. Dann kann man oben am Geber die kleine Entlüftung machen, Druckpunkt ist wieder da, geht aber dann schnell weg. Mit diesen Erfahrungen würde ich sagen, der TE hat beim Entlüften (auch wenn es schon etwas her war) den Geber geschrottet.

Meine Erfahrungen decken sich in etwas mit deinen. Bei mir hat die Bremse bis 1000 hm noch funktioniert, sobald es auf 2000-3000 ging war's vorbei. Konnte den Hebel ohne Bremswirkung bis an den Lenker ziehen. Wieder untern auf 1000 hm stand die Bremse wieder 1A. Das trat nach dem Wechsel der Beläge mit zurückdrücken der Kolben auf.

Magura hat den Bremsgriff auf Kulanz getauscht, seitdem achte ich beim Belagswechsel auf den offenen Behälter am Griff und viel Gefühl und seitdem auch keine Probleme mehr.
 
Zum Entlüften musst du die Kolben zurück drücken. Das ist für die Gesamtmenge an Öl, das in das System rein soll, wichtig. Zum Entlüften sollst du die gelben Abstandshalter zwischen die Kolben halten. Die Abstandshalter sind aber etwas schmaler als der maximale Weg den Kolben erlauben würde. Wenn du jetzt eine (korrekt befüllte) Bremse nimmst und die Kolben ganz zurück drückst (über den Abstand der gelben Abstandshalter hinaus), erzeugst du einen Druck, den die Membran im Ausgleichsbehälter im Geber nicht mitmacht und undicht wird (was da genau kaputt geht, weiß ich nicht). Damit ist der Geber defekt und du kannst ihn ersetzen.

Waaaas? Ernsthaft? :eek: Man kann die Kolben nicht bis zum Anschlag zurückdrücken ohne den Geber zu zerstören? Das passiert doch dann bei jedem zweiten Belagwechsel?!

Das ist ja ne absolute Fehlkonstruktion. Das ist lebensgefährlicher Schrott! Vor allem bei dem schleichend auftretenden Fehlerbild. Solche Produkte müssen zurückgerufen werden!

Da bin ich ja echt froh über meine vielgescholtenen Avid/Sram-Bremsen, die kriegt man nicht so leicht versehentlich kaputt.
 
Das sollte man nicht unbedingt als allgemeinen maßstab annehmen.
dann würden auch viele probleme mit magura bremsen gar nicht erst auftreten
Nun bei Magura muss man sich nicht nur blöd anstellen, sondern es passiert anscheinend auch versierten Schraubern. Wenn ich schon lese was das für ein Zirkus ist eine Magura zu entlüften. Bei Shimano ist da sowas von simpel und durch zurückdrücken der Kolben geht da nix kaputt. Höchstens wenn man ohne Bremsscheibe den Hebel zieht, davon ist aber auch die Magura betroffen.
 
Nun bei Magura muss man sich nicht nur blöd anstellen, sondern es passiert anscheinend auch versierten Schraubern. Wenn ich schon lese was das für ein Zirkus ist eine Magura zu entlüften. Bei Shimano ist da sowas von simpel und durch zurückdrücken der Kolben geht da nix kaputt. Höchstens wenn man ohne Bremsscheibe den Hebel zieht, davon ist aber auch die Magura betroffen.
Versierten Schraubern passiert das nicht, sind ja versierte Schrauber.
Überfüllte Bremsen gehen immer häufig kaputt, wenn beim Zurückdrücken der Kolben das System nicht offen ist.
Nach Magura-Anleitung entlüftete Bremsen gehen beim Belagwechsel nicht hops, da ein kleines Luftpolster im Geber verbleibt.

Es sind die "ghettobleeded" Bremsen, die für einen härteren Druckpunkt auch zwischen den Belagwechseln - mit nicht zurückgedrückten Kolben - nur am Geber entlüftet werden. Das gilt für alle Marken, besonders auch für Shigura (MT mit Shimano Gebern), EDIT: Siehe unten @ExcelBiker - bei DOT Bremsen, die Wasser gesammelt haben. :daumen:
Wer das nicht weiß oder ignoriert, wird evtl. mit kaputten Membranen belohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überfüllte Bremsen gehen immer kaputt, wenn beim Zurückdrücken der Kolben das System nicht offen ist.
Ist nur zum Teil richtig. Ich würde dein "immer" durch "häufig" ersetzen.

Mein erster (und letzter) Kontakt mit einer DOT-Bremse war genau so ein Fall. Bike gekauft (Ende der Saison), eine Saison gefahren, Bremsbeläge verschlissen. Und dann hab ich die Kolben nicht zurück bekommen. Der Grund war, dass das DOT inzwischen so viel Wasser aufgenommen hat, dass das gar nicht mehr möglich war. Das habe ich aber damals noch nicht gewußt, und hab wie ein Geisteskranker an den Kolben gedrückt. Und nichts ist kaputt gegangen. Geht also auch, so was robust genug zu bauen.
 
Zurück