Magura MT5 verliert Druckpunkt

Registriert
2. August 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,
an meinem Bike habe ich vorne und hinten die mt5 verbaut. Ich habe das Bike neu im letzten August gekauft, also noch nicht mal ein Jahr alt. Die Vorderbremse läuft noch wie am ersten Tag, aber am Hinterrad bereitet sie mir täglich Probleme. Vor 1-1,5 Monaten habe ich den Geber gegen einen neuen getauscht, weil er undicht war. Danach super entlüftet und super Druckpunkt. Allerdings war keine Bremsleistung nach ca. 2 Wochen mehr zu spüren. Dann wieder entlüftet und wieder super. Aber wieder nach einiger Zeit fiel der Druckpunkt und fällt stetig. Der Geber, der Bremssattel sowie die Bremsleitung weist kein Lecken auf. Könnt ihr mir sagen, wo das Problem liegt?
 
Da is noch irgendwo Luft drin. Befülle mal neu, exakt wie hier gezeigt:


Und anschliessend noch den Griff entlüften wie hier:


Danach sollte es passen.
 
Ich muss jetzt mal nachfragen, hat es funktioniert?

Meine vordere MT5 habe ich jetzt auch schon das dritte mal entlüftet, anfangs ist der Druckpunkt gut und nimmt bei einer Tour dann stetig ab.

Nach der letzten Ausfahrt, als ich das Rad nur auf dem Hinterreifen rollend durch meinen engen Kellergang geschoben habe, bin ich zufällig an den Bremshebel gekommen und nach mehrmaligem Pumpen bei senkrechtem Rad, hat sich der Druckpunkt wieder einstellen lassen.

Ähnlich wie als wenn man frisch entlüftet hat und man durch mehrmaliges Pumpen den Druckpunkt sich automatisch einstellt.

Jemand einen Tipp, ich bin das Forum schon ne Stunde durch.

Grüße
Stephan
 
Ich muss sagen, dass bei mir wieder alles gut läuft und der Druckpunkt schon über 2 Monaten gleich bleibt. Allerdings habe ich auch ziemlich oft entlüften müssen...
 
Ich muss jetzt mal nachfragen, hat es funktioniert?

Meine vordere MT5 habe ich jetzt auch schon das dritte mal entlüftet, anfangs ist der Druckpunkt gut und nimmt bei einer Tour dann stetig ab.

Nach der letzten Ausfahrt, als ich das Rad nur auf dem Hinterreifen rollend durch meinen engen Kellergang geschoben habe, bin ich zufällig an den Bremshebel gekommen und nach mehrmaligem Pumpen bei senkrechtem Rad, hat sich der Druckpunkt wieder einstellen lassen.

Ähnlich wie als wenn man frisch entlüftet hat und man durch mehrmaliges Pumpen den Druckpunkt sich automatisch einstellt.

Jemand einen Tipp, ich bin das Forum schon ne Stunde durch.

Grüße
Stephan

Wie verschlissen sind denn deine Beläge / Scheiben?
Wenn beides an der Verschleißgrenze ist, kann es durch aus passieren, dass der Drunkpunkt mal weg ist (zu wenig Öl im System). Stellt man das Rad dann auf, kann es sein, dass man durch mehrmaliges Pumpen wieder nen Druckpunkt bekommt.
Hab ich selber auch schon gehabt :D
 
Scheiben und Beläge sind neu. Das Rad hab ich seit 2 Monaten und bin knapp 350 km gefahren.

Bevor ich den Händler aufsuchen dachte ich, ich frag hier noch mal nach.

Kam ab Verkauf so bei der VR Bremse, hinten war immer top.

Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn des Rad neu ist, und s beim Händler gekauft wurde, würde ich auch mal dahin hin gehen die Bremse beanstanden.
 
Problem gelöst: Nachdem bei einer der letzten Ausfahrt der Druckpunkt nur minimal schlechter geworden ist und durch Pumpen mit Vorderreifen oben der Druckpunkt sich wieder optimal einstellen ließ, ist jetzt nach drei weiteren Ausfahrten und 150 km ordentlich knackige Abfahrten später jetzt alles gut.

Habe weder neu entlüftet oder sonst aktiv was eingestellt. Lediglich Fahrrad im 90 Grad Winkel mit Vorderreifen steil nach oben und durch mehrmaliges pumpen am Bremshebel die automatische Druckpunkteinstellung ihre arbeit machen lassen.

Wenn das einer erklären kann, nice to have. Ansonsten bin ich geheilt und kann ggf. durch die Erfahrung anderen Leidensgenossen einen Impuls geben.

Grüße
Stephan


 
Muß mal das Thema aufgreifen.

Meine MT5 hat jetzt circa 2 Jahre klaglos ihren Dienst verrichtet.
Normale Touren und öfter Bikepark. Außer Beläge wechseln war nie was an Problemen. Immer guter knackiger Druckpunkt und Bremsleistung.

Doch auf einmal war der Druckpunkt binnen 2-3 Abfahrten fast vollständig weg.
Habe dann penibel entlüftet.
Druckpunkt war wieder wie früher.

Leidee nach 2-3 weiteren Abfahrten war der Druckpunkt wieder fast komplett weg...

Nichts sifft oder ist undicht.

Wie kann das sein das 2 Jahre die Bremse top funktioniert und dann auf einmal Luft rein kommen soll ohne das Öl austritt...?
 
Da sich mein ursprungsproblem punkto Bremskraft während des Schreibens als ausgetretenes Öl auf Belägen und Scheibe herausgestellt hat:mad:, hier mein anderes Problem.
Die Keramikkolben des bremssattels fahren nur von der einen Seite richtig aus. Die anderen gerade mal so Weit, dass die linken Beläge mit dem bremssattelsl fluchten und die scheibe dort schleift.. .. Was kann ich machen? Oder ist das Ein Fall für Magura un ich kann mich auf saftige reperaturkosten freuen bzw sie ist komplett defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich mein ursprungsproblem punkto Bremskraft während des Schreibens als ausgetretenen Öl auf Belägen und Scheibe er ausgestellt hat:mad:, hier mein anderes Problem.
Die Keramikkolben des bremssattels fahren nur von dereinen Seite richtig aus. Die anderen gerade mal so Wei, dass die linken. Beläge mit dem bremssattels flüchten und dies Heine dort schleift.. .. Was kann ich machen? Oderistdas Einfall für Magura undich kann mich auf saftige reperaturkosten freuen bzw sie ist komplett defekt?
Auf Deutsch?
 
Da sich mein ursprungsproblem punkto Bremskraft während des Schreibens als ausgetretenen Öl auf Belägen und Scheibe er ausgestellt hat:mad:, hier mein anderes Problem.
Die Keramikkolben des bremssattels fahren nur von dereinen Seite richtig aus. Die anderen gerade mal so Wei, dass die linken. Beläge mit dem bremssattels flüchten und dies Heine dort schleift.. .. Was kann ich machen? Oderistdas Einfall für Magura undich kann mich auf saftige reperaturkosten freuen bzw sie ist komplett defekt?

Wenn ich das richtig deuten kann, geh ich davon aus, dass deine Bremskolben ungleichmäßig ausfahren.

Wenn das der Fall hilft ein: Mobilisieren.

Sprich, Laufrad raus, Beläge demontieren. Dann die Kolben (am besten einzeln) raus pumpen, reinigen und etwas Mineralöl auftragen. Dann den Kolben zurück drucken. Jetzt diesen Kolben mehrmals raus pumpen und zurück drücken.
Diesen Vorgang wiederholt man bei jedem Kolben.

Am ende (bei zurück gerückten Kolben) den Bremssattel reinigen und alles montieren. Jetzt sollten die Kolben deutlich gleichmäßiger ausfahren.
 
Wenn ich das richtig deuten kann, geh ich davon aus, dass deine Bremskolben ungleichmäßig ausfahren.

Wenn das der Fall hilft ein: Mobilisieren.

Sprich, Laufrad raus, Beläge demontieren. Dann die Kolben (am besten einzeln) raus pumpen, reinigen und etwas Mineralöl auftragen. Dann den Kolben zurück drucken. Jetzt diesen Kolben mehrmals raus pumpen und zurück drücken.
Diesen Vorgang wiederholt man bei jedem Kolben.

Am ende (bei zurück gerückten Kolben) den Bremssattel reinigen und alles montieren. Jetzt sollten die Kolben deutlich gleichmäßiger ausfahren.
Wenn ich das richtig deuten kann, geh ich davon aus, dass deine Bremskolben ungleichmäßig ausfahren.

Wenn das der Fall hilft ein: Mobilisieren.

Sprich, Laufrad raus, Beläge demontieren. Dann die Kolben (am besten einzeln) raus pumpen, reinigen und etwas Mineralöl auftragen. Dann den Kolben zurück drucken. Jetzt diesen Kolben mehrmals raus pumpen und zurück drücken.
Diesen Vorgang wiederholt man bei jedem Kolben.

Am ende (bei zurück gerückten Kolben) den Bremssattel reinigen und alles montieren. Jetzt sollten die Kolben deutlich gleichmäßiger ausfahren.


Danke, das heißt also die Dinger ordentlich mit der eigenen bremsflüssigkeit ölen und durch mehrfaches Bewegen die Schmierung verteilen, ja?
 
Zurück