Magura Technik-Thread

KermitB4

Member of the A-Team
Registriert
1. Oktober 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Frammersbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich habe mich gerade eben mal wieder tierisch über meine HS33 aufgeregt. Und mir überlegt, dass ich garantiert nicht der einzigste Trialer bin, der immer wieder Probleme mit seiner HS33 hat.

Darum eröffne ich jetzt einfach mal diesen Thread. Egal ob Probleme, - lösungen, Tuning, das kann jetzt alles hier rein.



Nun zu meinem Problem:

- HS 33 hinten mit 04er Hebel frisch entlüftet
- Beläge nur 1 mm von der Felge entfernt
- TPA muss trotzdem bis zum Anschlag gedreht werden um einen Druckpunkt zu haben.

WARUM???
 
Du hattest aber das TPA Rädchen komplett zurück gedreht beim Entlüften?...
Wenn sie dicht ist, kann es nur ein Fehler beim Entlüften gewesen sein.
 
also ich hab auch die 04er .. hatte da ma was gehört wegen problemen bei entlüften . was mich ankotzt ist , das mein druckpunkt nach 3tagen leicht zum lenker hingeht . obwohl booster und harte tryall beläge die auch sich nich abnutzen in so kurzer zeit . schrauben sind auch alle bombenfest . felge ist auch nicht eingedrückt . also für mich ein einziges rätsel .
 
Das TPA war ganz zurück gedreht und auch die Griffweiten-Verstellung war komplett raus.

So entlüfte ich:
1. TPA zurückdrehen, Griffweiten-Schraube zurückdrehen, Hebel gerade stellen
2. Entlüftungsschraube am Bremskolben öffnen und Spritze einschrauben
3. Entlüftungsschraube am Bremsgriff öffnen und Schlauchstück einschrauben
4. Spritze langsam durchdrücken, aber nicht ganz
5. Schlauch abschrauben, Madenschraube in Bremsgriff wieder rein
6. Spritze rausdrehen und Schraube wieder rein
7. Druckpunkt suchen

Ist da ein Fehler?
 
also ich würde sagen fehlerfrei ... ich drücke immer von unten vom kolben das öl fest durch .. und drehe dann schon leicht die madenschraube rein ... dann entsteht nen leichter überdruck in der bremse .. jenachdem wie dein tpa eingestellt ist haste nen druckpunkt . ich stelle es immer auf maximalen druckpunkt und dann drücke ich das öl so fest rein udn drehe dabei immer weiter die maenschraube rein . luft hab ich nie drin wenn ich das so mache und nen druckpunkt hab ich danach . den überdruck erkennste daran das die kolben leicht rauskommen . dann drehste das tpa richtung minimal und dann schwindet der druck und dann kannse die dranschrauben wieder die kolben an die felge .
 
So weit alles in Ordnung. In dem Fall muss etwas Luft im System geblieben sein. Eventuell hilft es, mehr Öl durchzudrücken und die Hs33 an der Wand aufzuhängen, dass alles in einer Linie ist und Luft besser rausgedrückt wird.
 
was auch sehr gut funktioniert ist, wenn du das öl vorne auffängst und dann das öl einfach mehrmals durchdrückst und wieder zurückziehst...
so kommen auch die letzten bläschen heraus...
 
was auch hilft um die luft besser rauszubekommen leicht mit einem hammer auf die beiden kolben zu hauen aber wirklich nur leicht:) die luft kommt dann besser in bewegung und entweicht auch leichter aus den kolben.

bei mir hat es geholfen weis net ob es andere auch so machen ^^

MFG
 
möglich wäre es würde ich aber auschließen . ich würde sagen das da nen paar luftbläschen in der leitung oder so sind anders woran kann es kaum liegen .
 
Es ist aber auch so, dass ich erstmal solange am TPA drehen muss bis ich überhaupt mal merke, dass sich minimaler Widerstand am Bremshebel feststellen lässt...
 
hmmm...
also ich würd sagen:
rad so stellen das der bremshebel der höchste punkt is, und am bremshebel die madenschraube der höchste punkt...(sozusagen am lenker aufhängen)
dann die volle spritze unten anschrauben, oben nen schlauch an den hebel, mit leerem behälter drann...
dann durchdrücken und paar mal den bemsheble ruckartig ziehen wärend due s öl reindrückst.... und langsam wieder loslassen, auch während dem loslassen öl reindrücken, auf jeden fall drauf achten das sich oben keine luft einschleicht, danach von oben nach unten wieder verschliesen.

bei mir klappts so imer, egal welcher hebel.

könnte ja sein das bei dir im geberkolben (bremsgriff) luft sitzt...

grüße
 
Ich sehe es bei meinem Cousin, der hat gute 4 mm Luft zwischen Belägen und Felge und hat einen Wahnsinns-Druckpunkt und am TPA noch soooo viel luft!
Tja da war wohl ein Spitzenschrauber am Werk!:lol:
Naja eine Magura ist schon manchmal...mysteriööös:lol:
Auch sinnvoll wäre endlich mal ein gescheites TPA. Bei mir dreht sich das so schwergängig dabei hab ichs schon zig mal ausgebaut und gereinigt/geschmiert.

MfG
 
@ BastiTrial

solange du bei den ab 05ern das kunststoff-tpa hast hilft eigentlich nur eines aus alu und das schön schmieren.
ich find die bis 04er tpas gingen immer gut.

und eines noch: solange du immer gegen die feder im kolben arbeiten musst kann es schon sein, dass es etwas schwer geht.
 
Das TPA war ganz zurück gedreht und auch die Griffweiten-Verstellung war komplett raus.

So entlüfte ich:
1. TPA zurückdrehen, Griffweiten-Schraube zurückdrehen, Hebel gerade stellen
2. Entlüftungsschraube am Bremskolben öffnen und Spritze einschrauben
3. Entlüftungsschraube am Bremsgriff öffnen und Schlauchstück einschrauben
4. Spritze langsam durchdrücken, aber nicht ganz
5. Schlauch abschrauben, Madenschraube in Bremsgriff wieder rein
6. Spritze rausdrehen und Schraube wieder rein
7. Druckpunkt suchen

Ist da ein Fehler?

ich wurd sagen das punkt 4 nicht ganz richtig ist. ich pushe das ol SCHNELL durch die leitung, dammit ich eine bessere durchflutung erziehle (luft blashien in den Kolben werden besser "abgewascht")

daruber hinaus bei der erst montage also nach leitungs wehcslung oder sonstigen reparaturen muss man zwei mal entluften. nach dem ersten mal bike auf HR und grif LANGSAM ziehen, und dann SCHNELL loslasen, das zehn mal hinter einander. sowerden schon die blashien ausgeschwamt. sowas hat wunderbar mit dem monty dreieck funktioniert, ich breuchte damals nicht den zweiten kolben separat entlfufen.
achso, die koblen paar mahl anklopfen, das hilft.

Und wie schon Sebo geschrieben hat, bieke "am lenker aufhangen" und das die ganze zeit ob entluften, gegenklopfen, oder zwischen den entluftungen den hebel ziehen. auch daz hebelziehen BEIM entluften ist ne gute ide, den an der Feder drinne konnen sich luftblashien festsetzen

und letztens, wen du den entluftungsschlauch vom hebel trenst dan press ein bissel an der spritze beim madenschraubenanziehen, so das imme bissel Ol raus kommt bam anziehen, genauso bei den kolben

So bekomme ich IMMER alles luftfreu. brauch kein stuck den TPA reinschrauben um eine sofortige reaktion zu bekommen :)
 
was auch sehr gut funktioniert ist, wenn du das öl vorne auffängst und dann das öl einfach mehrmals durchdrückst und wieder zurückziehst...
so kommen auch die letzten bläschen heraus...

So mach ich das auch. Und beim Zurückziehen versuche ich immer nen Unterdruck mit der Spritze zu erzeugen. Das wiederhole ich dann solange, bis keine Bläschen mehr in die Spritze wandern.
 
Nagut, dann komme ich mal mit meiner Methode mit perfektem Ergebnis.
Es ist definitiv nicht jedermans Sache, aber es ist sehr gut.


Ich nehme die Hs33 komplett auseinander, alle Teile, auch Leitung rausnehmen, Kolben, alle Schrauben auf etc.
Dann versenkt man das ganze in der Badewanne und pustet alle Teile gründlich mit Wasser durch.

Dann braucht man Fingerfertigkeit:
Man baut die Bremse komplett unter Wasser wieder zusammen ;)

Hört sich an wie eine Bundeswehrübung, aber wer meine Hs33 mal gezogen hat, der weiß wieso ich das immer und immer wieder so mache..
Ich würde es auch jetzt noch so machen, wäre das Kapitel HS33 nicht für mich beendet.;)
 
Auf Wasser umsteigen hat generell nur Vorteile.
Nur im Winter weiß ich nicht wie sich das verhält, wenn man kein Frostschutzmittel drin hat.
 
also der der jetzt mein altes rad hat , der hat ja wasser in beiden bremsen und ihm ist gestern nach 15min die vorderadbremse abgefrohren/zugefrohren undkurz darauf die hinterbremse .
 
Zurück