Magura vs Hayes

Welche Marke würdt ihr nehmen?

  • Hayes

    Stimmen: 72 50,0%
  • Magura

    Stimmen: 72 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    144

JustRunning

Brunnenjumper
Registriert
30. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,


ich lese immer wider hier das viele leute Hayes bremsen fahren. Ich selber kenne aber auch einige die Magura fahren.
und man hört immer wieder das diese mehr schleifen oder nicht so bremsen oder sonst was tun.

jetzt ist meine frag ganz allgemein, zu welcher marke würdet ihr mir raten?

würde mich freuen wenn ihr eure antworten begründet.

also war der sevrice schlecht oder die qualität oder sonst was.
 
Magura Louise ist technisch und von der Bremskraft her der Hayes Nine überlegen! wenn du allerdings genug Kohle für die neue EL Camino von Hayes hast, würde ich diese bevorzugen.

Gruss
 
ich persönlich hole mir die Shimano XT 203mm, weil Sorglosbremse (mit Koolstop oder Swisstop Belägen!)
 
Was für ne umfrage, ergebnis dürfte ja eigentlich schon klar sein -> geteilte meinungen, jede hat ihre eigene fangemeinde. ich bleibe bei magura, made in germany. würde aber trotzdem gerne mal kommentare zur el camino hören.

gruß
 
klar hat da jeder seinen eigenen geschmack.

aber ich meine ich würd ehier auch gern wissen was es für probleme gab mit den bremsen und so, was ist typisch für die und sowas....
 
also:
Magura pro: Bremsleistung, meistens dicht, guter service,
Hayes pro: Knallharter Druckpunkt, wems gefällt und relativ sorglos!
Hayes el camino is nich so der Knaller, bin mal die von nem Freund gefahrn und muss sagen das die Bremspower bissle über der alten Louise FR liegt. Aber deutlich unter der neuen Louise FR. Wenn man die power verstellt, verstellt man gleichzeitig noch die griffweite :confused: schrott... verreckt schnell
 
also ich bin auch für magura!ehrlich gesagt, kann ich über die hayes kein urteil erlauben, da ich noch "nie" welche gefahren habe(auser im hardtail!).aber zu den magura bremsen kann ich soviel sagen, dass sie (in meinem fall gustav m)ein super bremsverhalten haben, guter druckpunkt und das schleifen bekommt man, wenn man sich beim einstellen der bremse nicht ganz dumm anstellt auch in den griff.weiß garnicht, warum so viele sich über das schleifen beschweren, einmal richtig eingestellt und fertig!!!
für mich ist magura die sorglosbremse schlechthin :daumen:
 
Dirt Rider schrieb:
also:
Magura pro: Bremsleistung, meistens dicht, guter service,
Hayes pro: Knallharter Druckpunkt, wems gefällt und relativ sorglos!
Hayes el camino is nich so der Knaller, bin mal die von nem Freund gefahrn und muss sagen das die Bremspower bissle über der alten Louise FR liegt. Aber deutlich unter der neuen Louise FR. Wenn man die power verstellt, verstellt man gleichzeitig noch die griffweite :confused: schrott... verreckt schnell

Da lebt aber einer nur von Vorurteilen!!!

Bin schon Magura Luise FR gefahren (Power Edition) die verbrennt die Beläge schon bei leichten flachen strecken!

Dann Hayes HFX Mag einwandfrei ohne Probleme!
Hab jetzt die El Camino und von wegen die Powerschraube verstellt die Griffweite!? Für die Griffweite gibt's ne extra Schraube!
Die Griffweite verstellt sich nur, wenn man die Schraube für die Griffweite zu weit herausgedreht hat! Steht auch in der Anleitung.
Bremspower und Druckpunkt vom feinsten. Standfest ohne Ende.

Zu Gustav M, extrem zuverlässig, aber ein Druckpunkt zum davonlaufen!!!
Als ob man überreifes Obst zusammendrückt! Wer auf Schwamm ausdrücken steht, gern!

Geil ist auch noch die Avid Juicy 7
 
Freesoul schrieb:
Imho die heftigste DH-Bremse, die es für Geld zu kaufen gibt.
Nachteile sind das Gewicht und der von dir blumig beschriebene schwammige Druckpunkt, an den man sich aber schnell gewöhnt. Ich fahre zwar auch die brettharte Hayes, aber die Gustav bleibt -ordentlich entlüftet und befüllt- das Nonplusultra.
Leider auch preislich...:( Da ist die hayes HFX9 preislich klar im Vorteil, und mit der 203er Scheibe und KoolStops hab ich richtig gute Bremspower, kein Fading und kein Druckpunktwandern.

hannes

Probier für die Hayes HFX mal anstatt der Coolstop, die Clarks-Beläge!
Sind der absolute Hammer!!!

Wenn du die Coolstop magst, wirst du die Clarks lieben! :daumen:

Natürlich ist die Gustav M die Referenz, aber ich bin halt kurz und heftig Bremser. Mir ist ein harter Druckpunkt wichtig!

Komischerweise hat Magura bei den Motocross und Endurobremsen immer einen harten Druckpunkt! Begründung Dosierbarkeit! Und bei ner Downhillbremse soll's anders sein! :confused:
 
Bei der Hayes muss man doch nach jeder abfahrt die Griffweitenschraube verstellen und Bremsleistung is auch nicht zufriedenstellend hatte bisher keine guten erfahrungen

Hab ne Gustav M von 00 und da is bisher keine vorbei gekommen!
 
naja noch fahr ich eine normale lx v-brake :(

mich rotz es halt tierisch an das der druckpunkt wirklich für den arsch ist.

also werd ich wohl eher die hayes mögen.

mal so ne frage, was sagt ihr so allgemein zu der verarbeitung von hayes und magura.

so wie es scheint ist die qualität von magura ja insgesamt besser....oder? :confused:
 
wenn genug geld hast dann eine gustav m!
dran bauen und fahren!
musst nur die Beläge abundzu wechseln sonst ist nix, also bei mir ist es so!

Greez
 
mir gefällt an der hayes (alles hfx 9 HD, also 203er scheibe)
-dass ich nicht aufpassen muss, wie ich das rad lagere. meine louise (keine FR) saugt gerne luft wenn die bremsgriffe baumeln, oder das rad im auto liegt - aber noch nicht schlimm genug, dass ich wieder entlüften würde.
-symetrische hebel mit integriertem ausgleichsbehälter, scheinbar recht robust - sind noch dran;)
-harter druckpunkt ist auch nett, geschmackssache.
-bremsleistung ist sagen wir mal ausreichend, meine handkraft hat in den letzten monaten schön zugenommen.
-aber fading oder ähnliches hab ich noch nicht festgestellt (im gegensatz zur louise (keine FR) während der einfahrzeit).

eine neue bremse mit mehr power schwirrt mir zwar ab und an auch im kopf rum, aber gustl oder hope 6 sind mir im moment noch zu teuer.

fazit: alles eine frage des preises;)
 
moin,

ich hatte mit der 2002 Luise nur probleme, musste sie ständig entlüften, ich denke da hatte ich wohl eher pech mit meinem modell. Hab jetzt ne hfx9 und bin mehr als zufrieden. Am schönsten find ich, dass das entlüften (eigentlich so gut wie nie nötig, habs eben mal ausprobiert) extrem einfach ist. Das einzige was nervt, ist dass die Griffweitenverstellung sich ständig selber verstellt.

gruss

Clemens
 
Intense Rider schrieb:
Wenn du die Coolstop magst, wirst du die Clarks lieben! :daumen:
Wie schnell nutzen die sich ab? Schneller als die Sinthermetallbeläge der Hayes?
Weil die Bremskraft meiner Hayes für vorne gefällt mir gar nicht, bin am überlegen ob ich zu einer Lousie FR wechsel?! :confused:
 
Banshee Rider schrieb:
Wie schnell nutzen die sich ab? Schneller als die Sinthermetallbeläge der Hayes?
Weil die Bremskraft meiner Hayes für vorne gefällt mir gar nicht, bin am überlegen ob ich zu einer Lousie FR wechsel?! :confused:


Hab mit den orginal Sinterbelägen pro Tag in Leogang einen kompletten Satz für vorne und hinten gebraucht!
Mit den Clarks bin ich letzte Saison 5x und diese Saison 2x gefahren (Kroatien und Leogang) also eher steiles Gelände. Keine Verschleißerscheinungen!

Und von der Bremspower lach ich über die Gustav M Fahrer!
Bin seit den Clarks Einfingerbremser und das mit 93 kg (Eishockeyspieler)
 
ich bin mit meinen hayes mag hd mehr als nur zufrieden.genauso wie mit den haf 9 xc die ich an nem andrem rad dran hatte.
aber ich bin grade am überlegen mir die kool stop oder clarks beläge zu kaufen...aber wie teuer sin die?
 
Schraubenkleber oder Nagellack und die Hayes verstellt sich nimmer.
Habe echt kein Problem mit der Bremse.
Nur Scheiben verbiegen leicht.

Seas Storma
 
downhill biker schrieb:
ich bin mit meinen hayes mag hd mehr als nur zufrieden.genauso wie mit den haf 9 xc die ich an nem andrem rad dran hatte.
aber ich bin grade am überlegen mir die kool stop oder clarks beläge zu kaufen...aber wie teuer sin die?

Ich hab für nen Satz (vorne u. hinten) € 35,40.- bezahlt, sind aber wie gesagt sehr haltbar und powern ohne Ende.
 
Zurück