Magura Vyron eLECT: elektronische Sattelstütze im Test

Magura Vyron eLECT: elektronische Sattelstütze im Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMS9NYWd1cmEtQXJ0aWtlbGJpbGQtMS5qcGc.jpg
Mit der Magura Vyron eLECT Vario-Sattelstütze hat das Team aus Bad Urach auf der Eurobike eine kleine Revolution angekündigt. Dem Trend hin zur Elektrifizierung des Fahrrades und seiner Komponenten folgend wird die Vyron per ANT+ angesteuert - jegliche mechanische oder hydraulische Verbindung zwischen Lenkerfernbedienung und Sattelstütze entfällt. Viele Biker verbinden mehr Elektronik am Bike jedoch mit zwiespältigen Gefühlen. Aus diesem Grund haben wir im Praxistest überprüft, wie gut die Magura Vyron eLECT funktioniert, welche Probleme es gibt und wie sie sich im Vergleich mit ihren Wettbewerbern wie der RockShox Reverb schlägt. Kann sie die langersehnte Alternative zur dominierenden Reverb sein?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Magura Vyron eLECT: elektronische Sattelstütze im Test
 
Hatte die Stütze mit 5N angezogen.
Habe gestern dann nochmal den Druck kontrolliert: 3 statt 13-15bar...
Habe ich jetzt nachgepumpt, bei der nächsten Tour schauen, ob das so bleibt!?!
Die Antwort von Bike Components:
Ob ich denn schon mal entlüftet hätte?

Das Problem: Es Situation nix dabei, wie bei Rock Shox.
D.h. Dann muss man erstmal sich das Öl und den Rest besorgen.

Also werde ich, wenn weiterhin nicht funzt, die Stütze einschicken.


Genau so war es bei mir!
Scheint wohl ein häufiges Problem zu sein.

Hat denn schon einer eine Anleitung fürs Entlüften gefunden und die benötigten Teile?
 
p.s.: ich hab mir mal einen Spass gemacht und Magura dazu angeschrieben. Bin gespannt wann/ob und welche Antwort ich bekomme.
(nach meiner "Servicewüste Canyon"-Erfahrung brauche ich eigentlich keine neue Odyssee)
 
text_logo.png

Sehr geehrte/r Frau/Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht!
Sie erhalten so schnell wie möglich Rückmeldung von uns mit den angeforderten Informationen.


Ihre Daten:
Vorname Sven
Nachname Kiel
Email [email protected]
Straße, Hausnr.
Postleitzahl
Stadt
Land
Bereich Bike
Produkttyp
Nachricht Hallo Magura,
können Sie mir bitte eine Bezugsquelle (Entlüftungsset) und eine Anleitung schicken für die Magura Vyron? Gerne auch einen link. Danke.
Ich finde nirgendwo etwas dazu,
Mfg.
Sven _

.....automatische Antwort ist um 8.54 angekommen..bin gespannt wie lange ich jetzt warten muss. Werde hier live berichten.
 
Also ich habe ja schon meine zerlegt! Das Funktionsprinzip ist so wie eine Reverb nur das verstellventil betätigt halt eine servomotor! Bei der Reverb ist es der kolben mit eigenem Öl Kreislauf zum Hebel!
 
Bitte teile es hier mit wenn du eine Anleitung bekomst. Zwar brauche ich diese noch nicht aber mann weiss ja nie!
 
So...hab Feedback bekommen..leider nicht so wie ich erwartet habe...hier der Dialog und meine erneute Anfrage.ich bin gespannt, wie der ping-pong weiter geht:



Gesendet: Mittwoch, 20. April 2016 um 15:30 Uhr
Von: [email protected]
An: [email protected]
Betreff: Antwort: MAGURA Corporate - Kontakt
Hallo Herr XXXX,

ein Entlüftungskit gibt es derzeit noch nicht. Hierzu können Sie Sich aber auch gerne mit unserer Serviceabteilung unter der [email protected] in Verbindung setzen. Das Manual für die Sattelstütze gehört zum Lieferumfang der Sattelstütze. Wenn es Ihr Händler nicht mitausgehändigt hat, dann können Sie es sich aber auch gerne auf unserer Homepage unter Bike, Produkte im Downloadbereich herunterladen.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Martin Haas
Info BikeParts
Kundenbetreuung | Customer Helpdesk

OFFICE +49 7125 96946 0
FAX +49 7125 96946 17
EMAIL [email protected]

MAGURA Bike Parts GmbH & Co. KG
Eckisstraße 6 - 72574 Bad Urach

XzFfMDI1MjYyQjQwMjUyNjA0ODAwNEEyRDhBQzEyNTdGOUI;jsessionid=0DE796862AD513D122C333101469E5F9-n3.bs37a



Meine Antwort gegen 16:50:
Hallo Herr Haas, Hallo Magura Helpdesk,

wie kann ich dann meine Vyron entlüften? Ich habe leider kein manual mehr.

Auf Ihrer homepage unter bike > Produkte im Downloadbereich gibt es hierzu auch keinen link!! (wie sie schrieben).
Das einzige, was ich gefunden habe, ist die Produktbeschreibung:
http://www.magura.com/bike/produkte/katalog/produkte/detail/79-2014/gravity-series-1/allgemein/vyron-seatpost-2/allgemein.html
Bitte schicken Sie mir einen link oder eine Info, wie und mit was ich alternativ entlüften kann. Irgendwelche konkreten Tips wären hilfreich..zur Not muss ich mir halt was basteln.

Wann ist mit dem Kit zu rechnen? Laut Mtb-news damals hiess es Anfang Februar:
"Hierzu wird nach der Markteinführung (Verfügbarkeit ab Mitte Februar) ein spezielles Entlüftungs-Kit angeboten werden, das dem einer Scheibenbremse nicht unähnlich ist"
http://www.mtb-news.de/news/2016/01/31/magura-vyron-elect-test/?utm_source=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news
Danke!

Mit freundlichen Grüssen,
SvenXXXX
 
naja, die Redaktion von mtb-news darf ja auch mal Fehler machen... :)

Drücke dir die Daumen, dass du das Ding wieder ans Laufen kriegst.

Frage: Wieso gibtst du es nicht an den Händler? Stichwort Gewährleistung...

Ist ja ein klarer Mangel innerhalb der ersten 6 Monate, soll er sich doch mit rumschlagen mit Magura...

grüße
 
Ich hab noch keine Vyron aber möchte wissen, was wäre wenn....oft gehen die Stützen nach 6 Monaten defekt und dann steht man im Regen. Für mich ein wichtiges Kaufkriterium > Service. Hatte übrigens schon 3 verstellbare Stützen unterschiedl. Hersteller. Rock Shox (Reverb) war hier recht unkompliziert..Austausch > fertig und jede Menge Anleitungen im Netz. Ich erwarte von Magura das Gleiche und möchte eigentlich auch mal wieder ein deutsches Produkt kaufen.
Ich denke, dieser Briefwechsel ist interessant für alle potentiellen Käufer.

Gruß
 
Magura (der helpdesk und auch Herr Haas) hält es offensichtlich nicht für notwendig, mir zeitnah auf meine Fragen zu antworten..vielleicht können Sie es auch nicht (keine Zeit, keine Infos (schlechtes Inhouse Marketing), keine Marktreife, keine Ahnung von der Materie, kein support von Marketing/R&D > Kundensupport).

Mal ernsthaft: für 400€ OVP erwarte ich eine ausgereifte Strategie. Das können viele Mitbewerber besser. Gesetzt den Fall, ich brauche einen schnellen Austausch oder Unterstützung, möchte ich nicht mit Falschaussagen ruhiggestellt oder weitergereicht werden oder ewig warten, sondern eine unbürokratische pragmatische Lösung, damit ich das Teil kurzfristig wieder benutzen kann.

Arbeite selber im Service eines dt. metallverarbeitenden High-Quality Grossunternehmens und könnte mir so eine Nachlässigkeit nicht gegenüber unseren Kunden leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tssstssstsss, das ist aber auch nicht die feine englische Art.
Wenn der Servicemitarbeiter hier mitliest, kann ich verstehen, dass Du nicht ganz oben auf seiner Prioritätenliste stehst.
Hast Du denn das Gefühl, dass es überhaupt jemanden von Magura interessiert, was hier steht?.. mea culpa wenn ich mich irre. @Betzel und @Girl wurde im konkreten Fall offensichtlich hier noch nicht geholfen.

Naja..ansonsten hast schon recht...die feine englische Art ist es nicht... aber auch nicht gerade englisch, dass Magura was verkauft und dann keine Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Ich finds jedenfalls nicht sonderlich kundenfreundlich, wenn ich/man mit lapidaren Antworten abgespeist werde..selbst wenn ich noch keine Vyron habe, erwarte ich konkrete Infos über ein Produkt.

Hatte übrigens schon den Finger auf dem "Bestellknopf" aber wollte eben noch mal sicher gehen..bin froh drum. Bin mit dem Thema Magura Vyron trotzdem noch nicht durch...finde die Stütze nachwievor klasse was die Idee der Kabellosigkeit angeht, will nur ein paar Antworten auf meine Fragen, dann kaufe ich sie. So schwer kann das doch nicht sein.
 
Das Ergebnis finde ich auch durchaus interessant, zumal es ja jetzt doch auch einige negative Berichte über technische Probleme gibt. Insofern einer Meinung!

Ich würde ehrlich gesagt noch ein, zwei Jahre warten, bis das Ding gescheit ausgereift ist und sie die Produktionsprozesse im Griff haben. War doch bei den MT-Bremsen genauso. Und bei der Konkurrenz ist es oft nicht anders.
 
Hast schon recht...ich warte auch lieber 1-2 Jahre, bis ein Produkt marktreif ist. War bei der Reverb damals auch hilfreich. Trotzdem brauch ich jetzt bzw. demnächst ne Stütze an mein hardtail. Ich könnte mir übergangsweise eine "alte" Reverb holen aber möchte eigentlich Nägel mit Köpfen machen.
 
[...]

Arbeite selber im Service eines dt. metallverarbeitenden High-Quality Grossunternehmens und könnte mir so eine Nachlässigkeit nicht gegenüber unseren Kunden leisten.
Wenn ich sowas lese muss ich immer etwas schmunzeln :D

Mit dem Service von Magura hatte ich bisher nur gute Erfahrungen, jedenfalls was die Bremsen betrifft.
Vlt. einfach mal anrufen und nachfragen, das ist meist der unkompliziertere und direktere Weg.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen, die erste Generation ist, wie bei Allem mit Vorsicht zu genießen, die Zweite ist dann ausgereifter und die Dritte wird zum Cost Cut :D
 
Wenn ich sowas lese muss ich immer etwas schmunzeln :D

Mit dem Service von Magura hatte ich bisher nur gute Erfahrungen, jedenfalls was die Bremsen betrifft.
Vlt. einfach mal anrufen und nachfragen, das ist meist der unkompliziertere und direktere Weg.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen, die erste Generation ist, wie bei Allem mit Vorsicht zu genießen, die Zweite ist dann ausgereifter und die Dritte wird zum Cost Cut :D

ich muss bei solchen Aussagen wie Deinen auch immer schmunzeln :D.

Sollten Dir mir etwa ein bleedkit (was es nicht gibt) oder eine Bedienungsanleitung durchs Telefon schicken können? ;)

Alter "Schwede"!...wir leben im Jahr 2016..es gibt Internet usw. ...

Nee...mal Spass beiseite....wenn "wir" neue Produkte haben, stellen wir nach release FAQs ins Netz zum download, schreiben Service-Infos und/oder stellen yt-product-videos online...das macht Hope so, das macht Shimano so, das machte eigentlich auch Magura so....nur bei der Vyron Fehlanzeige...MaguraPassionPeople without passion? (der Kanal wurde zuletzt vor 2 Jahren aktualisiert)
https://www.youtube.com/playlist?list=PL891A0B7BAD24F8E0

Einschicken fürs Entlüften wäre jedenfalls für mich keine Option, weil zusätzliche Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gen2 wird dann ohne Entlüften nach Anlieferung auskommen, dann benötigst auch kein bleedkit :D
Vlt. ein kurzes Beispiel, wieso ich mit dem Service mehr als zufrieden bin:
Mt6 am Hinterrad hat nach etwas über 2 Jahren den Dienst quittiert. Nach einem 2 minütigen Telefonat habe ich die Bremse (nur die hintere) in eine Kiste gepackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung (kein Druckpunkt mehr) eingeschickt. 2! Tage später hielt ich einen Satz nagelneuer Mt6 next Bremsen in den Händen, reibungsloser geht es wohl kaum.
Die 3,90 für das Paket hatte ich zum Glück gerade noch über ;)
 
Gen2 wird dann ohne Entlüften nach Anlieferung auskommen, dann benötigst auch kein bleedkit :D
Vlt. ein kurzes Beispiel, wieso ich mit dem Service mehr als zufrieden bin:
Mt6 am Hinterrad hat nach etwas über 2 Jahren den Dienst quittiert. Nach einem 2 minütigen Telefonat habe ich die Bremse (nur die hintere) in eine Kiste gepackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung (kein Druckpunkt mehr) eingeschickt. 2! Tage später hielt ich einen Satz nagelneuer Mt6 next Bremsen in den Händen, reibungsloser geht es wohl kaum.
Die 3,90 für das Paket hatte ich zum Glück gerade noch über ;)

Da hast Du ja mal Glück gehabt...bekomme ich das von Dir schriftlich, dass ich aus so ein Glück habe ausserhalb der Garantiezeit? ;-)
Letztendlich haben die Bremsen übrigens eine 5-jahre-Dichtigkeitsgarantie...die Vyron leider nicht.

Ich kann Deine Begeisterung aber komplett nachvollziehen..das war sehr grosszügig von Magura. Ich selbst bin Magura-Kunde der ersten Stunde...jahrelang bis heute HS 33 gefahren > Null-Probleme..unkaputtbar. 2005 eine Julie gefahren. Nach knapp 2 Jahren war der Hebel undicht...eingeschickt...schwupp einen neuen bekommen..noch 2 Jahre weiter gefahren und dann weiter verkauft.
Ich habe mir deshalb auch für mein erstes Fully eine Magura Asgard angeschafft. Die Gabel sprach anfangs schlecht an aber war völlig stressfrei. Null-Probleme mit Buchsen. Selbst eine schlechte Schmierung konnte diese Gabel nicht killen...hab sie 2014 INTAKT weiter verkauft.
Ich fahr ausserdem seit 2007!!! eine Louise FR an meinem Hardtail...warum? Sie will nicht kaputt gehen.

Du siehst also...ich bin im Herzen ein Magura-Fan :)...

Irgendwie verschwand die Marke Magura für mich aber von der Bildfläche und deshalb wollte ich jetzt mal Klarheit, wie es im Falle der Fälle wäre, wenn ich was neu kaufen wollte und mal entlüften müsste und/oder wie der Service auf meine Anfrage reagiert.....ist wohl dumm gelaufen. Die wollen nicht.

Anrufen hatte ich ehrlich gesagt keine Lust...0,79 EUR pro Min finde ich etwas frech. Formula kostete mich übrigens nix und bei Shimano gibts Servicehändler, Acros, Sigma, Polar dasselbe...Service gratis (ins Produkt eingerechnet)
 
Zurück