Mal wieder eine Akkufrage (6V / Evo X)

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
0

Hallo,
ich hab mir eine mirage evo x bestellt und nun folgende frage:

ich will mir einen akku bauen, mit dem ich das gute stück ca. 1.5 bis 2 h betreiben kann.
nun hatte ich folgendes vor:
ich hab noch ne alte sigma-lampe, vorgänger von der hier:
visuals

da sind 5 AA zellen drin mit 800mAh / 1.2 V, also 6V, die ich für die x benötige.
aber mit 800 mAh komm ich natürlich nicht weit.
meine frage also: wie viel mAh müssen die zellen haben (6V 10W)
danke schonmal für die Antworten
 
Ok. bei der lampe is ein Ladegerät bei. krieg ich akkus mit 4Ah damit voll oder muss ich sie rausnehmen und ins grosse ladegerät stecken? is ja auch kein problem, da die ja nich verlötet werden...
noch ne frage: die 0.8Ah AA zellen, wenn die voll geladen sind, könnte mann die als reserve mitnehmen, wenns mal dunkel wird? an der alten lampe, die als akku dienen soll is ne LED drinn, die einen warnen soll wenns knapp wird. tut dies dann noch?
 
Hi Nils (der kleine??? :D)

Ok. bei der lampe is ein Ladegerät bei.
Bei welcher Lampe? Der Alten? Das dürfte doch eine elypsoid gewesen sein. Oder? Deren "Ladegerät" bestand aus einem Netzteil und in die Lampe eingebaute Ladeelektronik.
krieg ich akkus mit 4Ah damit voll oder muss ich sie rausnehmen und ins grosse ladegerät stecken? is ja auch kein problem, da die ja nich verlötet werden...
Und was für Akkus sind bei der Evo x dabei? An der Lampe wird doch ein Stück Kabel mit einem Hohlstecker am Ende dran sein...
noch ne frage: die 0.8Ah AA zellen, wenn die voll geladen sind, könnte mann die als reserve mitnehmen, wenns mal dunkel wird? an der alten lampe, die als akku dienen soll is ne LED drinn, die einen warnen soll wenns knapp wird. tut dies dann noch?
Wie willst Du die Akkus in das Evo-Gehäuse rein bekommen?
4Ah Akkus haben mindestens die Bauform SubC(23x43mm) oder gar C ( Babyzelle mit 25 x 50mm)
Da passt wohl was nicht zusammen oder Du hast noch nicht alles gesagt...:confused:

Gruß Armin
 
Ja bei der alten lampe is son netzteil bei. kann mann aber vergessen oder?
zur zeit hatte ich ne 12V anlage mit flaschenakku und ner IRC 20W lampe. is aber irgendwie zu klobig...und sooo viel licht brauch ich bei meinen abendlichen touren gar nich.
bei der EVO X is nix dabei. kein akku und kein kabel.
gab es für 23 € bei H&S, dachte dafür kann man sich das nicht selber bauen.

die akkus sollen NICHT ins EVO gehäuse, sondern ich will aus der alten sigma lampe einen akku bauen... da sind 5 AA oder mignon oder wie die heißen drinn und mann kann das "ladegerät" (netzteil) anschließen. die kabel, die normal zur birne gehen, sollen verlängert werden und dann zur evo führen!´
verstehste was ich meine??? warscheinlich nicht, is ja auchnicht so leicht vorzustellen wie ich das vorhab... am besten mach ich morgen mal ein paar fotos.
Hab schon ein wenig rumgeschaut aber keine AA zellen (14X50mm) mit 3500 bis 4000mAh gefunden. gibts sowas überhaupt??? sind alle grösser.
 
Hallo Nils
Wollen wir mal

die akkus sollen NICHT ins EVO gehäuse, sondern ich will aus der alten sigma lampe einen akku bauen... da sind 5 AA oder mignon oder wie die heißen drinn und mann kann das "ladegerät" (netzteil) anschließen. die kabel, die normal zur birne gehen, sollen verlängert werden und dann zur evo führen!´
verstehste was ich meine??? warscheinlich nicht, is ja auchnicht so leicht vorzustellen wie ich das vorhab... am besten mach ich morgen mal ein paar fotos.
Doch ich denk ich raff so allmählich was Du vorhast...
Dann brauchst Du noch ein weiteres Loch in Deiner Elypsoid. Denn Durch den Ladeanschluß kannst Du keinen Strom entnehmen.
À propos Ladeanschluß. Das Vollladen dauert damit ewig:heul: Und wie ic die Ladeelektroniken von Sigma kenne:mad: Schadest Du auf Dauer deinen Akkus nur.
Und sowieso sind bei Mignonakkus bei der zu erwartenden Belastung(1,8A) max 2,2 -2,4Ah drin.
Hab schon ein wenig rumgeschaut aber keine AA zellen (14X50mm) mit 3500 bis 4000mAh gefunden. gibts sowas überhaupt??? sind alle grösser.
Siehe mein letzter Beitrag:
bergnafahre schrieb:
4Ah Akkus haben mindestens die Bauform SubC(23x43mm) oder gar C ( Babyzelle mit 25 x 50mm)
Mein Tip : Ich würds nicht tun! Du ärgerst Dich nur über die halbe Sache!
Mignon ist OK für Standardlicht aber niemals für die EvoX!
Ich bin auch viel zu lange mit einer "frisierten" Elypsoid(5W) rumgefahren und hab mich über die zu kurze Laufzeit bei ewiger Ladedauer geärgert.

Gruß Armin
 
Alles klar. werd da nochmal drüber schlafen...
anderen tipp für nen akku?
hab noch die 12V Akkuflasche. da sind 10 mono´s drinn (fünf davon???) die haben aber auch nur 2500mAh...
oder was gibs sonst noch? also länger als 2h brauch das auch nicht leuchten
 
aktuelle, leistbare Akku"größen":

Mignon (14*50mm): 2500 mAh
Sub c: 3500 mAh
Baby: 4000 mAh
Mono: 8000 mAh

Deine Lampe zieht ~1,7 A

Ich würd mir für die 6 Volt-Lampe einen Akkupack bauen, aus dem die Zellen herausnehmbar sind und die Einzelzellen mit einem brauchbaren Ladegerät aufladen.
Dann kannst die nämlich auch für etwas anderes verwenden, ...

Oder nimm doch einfach eine 12 V 10 Watt oder 5 Watt Birne, wenn die 20er zu stark ist. Macht normalerweise trotzdem ein besseres Licht als 6 V/10 Watt. Das kommt fast immer gelblich/bräunlich.
 
Fur den flaschenakku hab ich ein akkupack-ladegerät:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAyOjAwMDAuMDMxOC4xMmMyNTY0MiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTc1OTgwNzE1Mw==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=ansmann&p_searchstring_artnr=&p_search_category=SHOP_B2C_AccuBatteries&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10
das ladegerät würd ich gerne weiter benutzen. gibt es denn einen halter, wo man irgendwie die zellen reinmachen kann, ohne sie zu verlöten? so was:
http://www1.conrad.de/xl/6000_6999/6100/6150/6155/615536_BB_03_FB.EPS.jpg
oder macht es sinn, von den vorhandenen akkus je 5 in reihe und dann 2x5 paraell zu schalten???
 
Moin, ich habe die Diskussion zufällig gerade gefunden und mal überflogen.
Ich habe noch einen Flaschenakku von einer Lupine günstig zu verkaufen. Wenn einer Interesse hat, hat 5,5 Ah und läuft bei 16W Lampe gute 2 Stunden. Ist gebraucht, aber gut in Schuss.
Bei Interesse kann man sich den auch vorher anschauen, komme aus Lippstadt (zwischen Paderborn und Dortmund) und bin öfters im Ruhrgebiet.

Ansonsten viel Spaß beim Löten:D

sportfuchs
 
Hi Nils
Schon mal was von Groß- Kleinschreibung gehört? Es liest sich einfacher:daumen:

das ladegerät würd ich gerne weiter benutzen. gibt es denn einen halter, wo man irgendwie die zellen reinmachen kann, ohne sie zu verlöten? so was:
http://www1.conrad.de/xl/6000_6999/6100/6150/6155/615536_BB_03_FB.EPS.jpg
oder macht es sinn, von den vorhandenen akkus je 5 in reihe und dann 2x5 paraell zu schalten???
Wo willst DU die Halter ranschrauben? Um den Helm rum?:D In einer Flasche geht Dir dadurch auch wertvoller Platz verloren...
Bitte poste von dem anderen Schmott mal die Artikelnummer. Wir haben Deine Sessioncookies nicht auf unseren Rechnern:o

Gruß Armin
 
Hier nochmal der Link zum Ladegerät:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTEwOjAwMDEuMDJlNC45NGQxOWYwYSZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9Mjg4MDY2MTA5OQ==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=ansmann&p_searchstring_artnr=&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10

hoffe das klappt jetzt. (ansonsten bei Conrad Art. Nr. 512067 - 62 /
Ansmann ACS 110 eingeben, ist ein Ladegerät für 1 bis 10 Zellen.)
Sessioncookies:confused: ich hab nicht so viel Ahnung. Wie macht ihr das denn, einen Link einfügen? Ich gehe hier in dem Feld oben auf Link einfügen und da kopiere ich dann rein, was in der Adressleiste von der Seite steht..
Und nochwas: wie füge ich große Grafiken im Text ein??? URL zu meiner Grafik:confused: die is bei mir aufm PC:heul:

Zurück zum Thema: Ich dachte mir eben, den Akku etwas kleiner zu gestalten (Bild 1), da ich ja nur noch eine 10W Birne betreiben will, statt der 20W 12V Funzel und ich mit einer Brenndauer von ca. 2h auskomme (zur Not hab ich noch so ne kleinen LED Lampe am Lenker, die is aber echt nur zum gesehen werden, hält aber wie gesagt ewig...)

Ich hab noch 10 von den Zellen (Bilder2)
Bei 2x5 in Reihe geschalteten Zellen hätte ich doch ca. 4Ah, aber wohl in echt eher 3,8 Ah. 5 passen in so eine Lampe (Bild3).
Dachte mir das sei nicht schlecht weil:

-die Zellen müssen nich verlötet werden und können so einfach gewechselt werden.

-In dem alten Lampengehäuse sind sie optimal geschützt vor regen usw.

-vor dem Glas wo normal die Birne sitzt, is noch genug Platz für ne Sicherung

-bei einer kaputten Zelle kann ich sie einhach austauschen

-wenn ich unterwegs bin, kann ich mir eifach 5 AA Zellen eistecken und austauschen.

-soweit ich das richtig im Kopf habe kann ich die Mirage EVO X auch auf 5W runterdimmen, wenn ich nicht viel Licht brauche.


Nachteil: geringe Kapazität der Zellen (Hab eben noch nicht ausprobiert, ob das in der Praxis dann auch so toll funktioniert, wie ich mir das hier vorstelle...)

Wegen dem Halter: an der Lampe is doch so eine Fix- Halterung drann, denk mal die gleiche wie an der EVO. Könnte mann also einfach mit an den Lenker machen;)
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 41
  • 2.JPG
    2.JPG
    59 KB · Aufrufe: 34
  • 3.JPG
    3.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 42
Jo das Ladegerät ist wohl in Ordnung.
Ich weis nur nicht ob es mit der in der Elypsoid eingebauten Ladeelektronik klarkommt. Probiers halt einfach mal aus und beobachte nebenher die Spannung an den Akkus. Wenn nicht kannst Du ja die Leiterbahnen zur Ladeelektronik der Elypsoid abkratzen.
Undmit den Mignon-Akkus geb ich Dir bei Vollem Licht max 1 Stunde. Bei längerem Gebrauch ist die Anzeige in der Elypsoid nicht völlig unnütz:daumen:

Gruß Armin

Ps: Und was ist jetzt mit den Monozellen?
 
Du möchtest Einzelzellen verwenden, warum dann nicht ein LG für Einzelzellen?
bsp: UFC-5bzw. Bestellnummer: 512168, oder (bissl besser)
IPC-1, Bestellnummer: 512164

sind beide nur füf 4 Zellen gleichzeitig, stimmt, ist wegen des Preises für ein beseres LG für mehr Einzelzellen...
 
@ Bergnafahre: Mit den Monozellen die ich noch von der Akkuflasche hab:confused:
Die haben ja eben auch nur 2.5Ah (denk mal inzwischen nur noch eher 2Ah).
Und dafür is mir die Flasche zu klobig und zu schwer;)

Ja mit der Ladeelektronik is so ne Sache. Hab schon überlegt, den ganzen Mist einfach raus zu schmeissen und einfach dafur eine Sicherung dort zu plazieren. An der EVO ist doch auch eine Ladezustands-LED, oder:confused:

@ yellow_ö :
Ich wollte nach Möglichkeit das Ladegerät weiterbenutzen. Is ja eifacher als jedes mal den Akku aufzuschrauben und die Zellen rauszuholen;)
Dachte eben nur, das es ja ganz praktisch is, das man dei Möglichkeit hat, die Batteriene einzelt rauszuholen und prüfen kann, wie gut die einzelnen Zellen noch sind:daumen:
 
Oh gut. HDI is natürlich ne andere Liga. Eigenbau oder ein halbes Vermögen für eine fertige ausgegeben?

Ich werd das mal probieren und wenn ich garnicht zufrieden bin, werd ich mir wohl mal der kompletten Li- Ionen Thread durchlesen müssen....
Die Li Ionen Zellen, sind die eigentlich so gross wie Mignonzellen? Ich meine die, die oft in den Anleitungen erwänt werden (BP irgendwas...)
 
Danke erstmal für eure Antworten:daumen:

Ich hoffe die Lampe kommt die Tage endlich:( dann werd ich das mal ausprobieren, und wenns nix wird, war es auf jeden fall nicht teuer.
Also nochmals danke für eure Tips und Antworten:)

MfG Nils...
 
So die Lampe ist da und die Probleme gehen loa:mad:
Ich hab den kleinen Akku angeschlossen (5 Mignon-Zellen / 2050mAh / voll geladen 6.6V) > Lampe leuchtet > LED an der Lampe leuchtet grün, was heißen soll, Akku halb voll.

Dann hab ich den großen Akku angeschlossen (5 Mono-Zellen / 3500mAh / voll geladen 7.0V) > Lampe leuchtet deutlich heller als zuvor!

Aber dann ging die Lampe nach ca. 5 min. auf einmal aus:heul:
Hab dann am Akku nochmal die Spannung gemessen > immer noch 6.9V

Dann hab ich mal ins innere geschaut aber da hört´s dann bei mir auch schon auf:(

Was kann da los sein. Wenn ich jetzt einen Akku, egal welchen, anschließe, geht sofort die LED auf rot, was laut Anleitung Akku leer heißen soll, und die Lampe lässt sich net einschalten:mad:

PS: Das Ding wo der rote Pfeil drauf zeigt, wird sehr heiss:eek:
 

Anhänge

  • akku.JPG
    akku.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 43
  • Elektronik.JPG
    Elektronik.JPG
    60 KB · Aufrufe: 47
Hi
Das gepfeilte Bauteil ist ein Transistor.
Und zwar genau der, der die Lampe einschaltet. So wies aussieht ist er ohne weitere Kühlmaßnahmen Deiner Birne nicht gewachsen und nun evtl defekt.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass eine Lötstelle nicht in Ordnung ist.
Achja kann es denn sein, dass auf der Rückseite der Platine nicht noch mehr Bauteile sind? Für die Spannungsüberwachung reichen die fotografierten Bauteile nicht aus:confused:

Gruß Armin
 
Richtig, da is noch mehr! Und wat kann ich da machen? Hab ja noch nicht mal 6 Zellen gnommen:heul:
 

Anhänge

  • Elektrik-hinten.JPG
    Elektrik-hinten.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 21
  • Elektrik-hinten2.JPG
    Elektrik-hinten2.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 42
Richtig, da is noch mehr! Und wat kann ich da machen? Hab ja noch nicht mal 6 Zellen gnommen:heul:
Tja ich befürchte da kannst Du schon mal leise ein Liedchen anstimmen
smilie_beerdigung.gif

Das allen entscheidende Bauleil versteckt sich geschützt(auch vor Reparaturversuchen) unter dem schwarzen Knubbel:mad:

Die einzige Chance besteht darin, zu hoffen, dass der Transistor "nur" durchgebrannt ist. Normalerweise legieren die durch(also immer ein)
Hast Du ein Messgerät?
Wenn ja messe bei angeschlossenem Akku an den beiden zur Mitte der Platine liegenden Anschlüsse. Da dürfte immer die volle Batteriespannung anliegen.
Dann den Lampenschalter betätigen und nochmal, dürfte sich nix ändern.

Am äusseren Anschluß wird die Ansteuerung sein, miss den mal gegen Minus. Einmal bei eingeschalteter Lampe und einmal bei ausgeschalteter.
Wird sich (hoffentlich)ändern.
Wenns so ist ist der Transistor defekt und du brauchst ihn nur zu ersetzen!
Wenn ichs auf dem größeren Bild richtig erkenne ist doch da eine Schmorstelle an dem Transistorgehäuse...
Was steht denn auf der Vorderseite drauf?

Noch was: Die Dioden auf der Platine sind auch allesamt nicht der 10W Mirage gewachsen.
Prüfe die bitte auch

Armin
 
Hab auf meiner Foto HP nochmal die Bilder in hoher Auflösung (weiß nicht wie das hier geht:confused: )
http://nils-kroeger.fotoalbum-medion.de/

Hab den Transistor durchgemessen. Bei angeschlossenem Akku liegt am mittleren Pinn 6V an. Den mittleren gegen einen der äuseren gibt 6V, also liegt an den beiden äuseren Masse an:confused:

Wenn ich den Schalter drücke tut sich da nix:eek:

Dann is da noch ein dünnes schwarzes Kabel. das is abgegangen. Das kam vom Masseanschluss an der Platine und d´ging zum äuseren Steckergehäuse. Tut sich aber auch nicht mehr wenn ich das drann halte:mad:

Bis jetzt hab ich ja noch nix drann rumgelötet. Muss doch eigentlich ein Garantiefall seit, oder:confused:
Dann solln die mir mal ne neue schicken;) Kann doch nicht sein das die bei 7V schon überlastet is!
 
Zurück