Hallo,
ich moechte gerne wieder anfangen MTB zu fahren und habe mir ein Avanti Montari mit Manitou Axel Comp 100 Gabel von 2006 gekauft. Herstellungspraegung sagt Jahrgang 2005. Der Vorbesitzer hatte das Rad 4 Jahre in seinem Haus stehen, war aber die ganze Zeit ueberseh, deshalb sieht es aus wie neu. Daher dachte ich mir auch nichts dabei, als die Gabel zu Anfang noch sehr hart war. Das hat sich aber mit der Zeit nicht gebessert, deshalb habe ich sie vor ein paar Tagen mal aufgemacht, um zu sehen, welche Feder drin ist. Vorher habe ich mir das Wartungs- und Produktmanual zu Gemuete gefuehrt und war eiegtnlich darauf gefasst, dass mir an irgendeiner Stelle Oel entegegensuppt. Dam kam aber nichts. Nicht ein Tropfen.
Ich hatte die Tauchrohre komplett aus den Standrohren gezogen. Aus den Tauchrohren standen dann unten rechts eine weisse Plastikstange heraus und links eine aus metall, auf der sich von oben die Feder abstuetzt. Beide Stangen sind in den Tauchrohren mit sehr viel Spiel gefuehrt, als nicht abgedichtet oder so. Deshalb habe ich mich gewundert.. Hat die Gabel gar keinen Daempfer? Und wenn doch, wo steckt der? In den Hayes Manuals steht immer etwas von Oelstand in der Gabel.. Deshalb bin ich verwirrt.. Oder habe ich ein chinesisches Fake Produkt vor mir? Hier in Australien weiss man ja nie
Vielen Dank schonmal fuer Antorten!
Michel
Ach ja.. Nochwas: Im Netz geistern die ganzen Anleitungen zum Verlaengern des Federwegs umher. Bei mir stehen aber die Tauchrohre in den Standrohren auf Gummipufern auf. Da ist nichts mit Sprengring versetzen oder so. Und zur Zeit betraegt der Federweg nur 80mm, obwohl die Bezeichnung Comp100 ist. Was ist da los?
Danke nochmal!
ich moechte gerne wieder anfangen MTB zu fahren und habe mir ein Avanti Montari mit Manitou Axel Comp 100 Gabel von 2006 gekauft. Herstellungspraegung sagt Jahrgang 2005. Der Vorbesitzer hatte das Rad 4 Jahre in seinem Haus stehen, war aber die ganze Zeit ueberseh, deshalb sieht es aus wie neu. Daher dachte ich mir auch nichts dabei, als die Gabel zu Anfang noch sehr hart war. Das hat sich aber mit der Zeit nicht gebessert, deshalb habe ich sie vor ein paar Tagen mal aufgemacht, um zu sehen, welche Feder drin ist. Vorher habe ich mir das Wartungs- und Produktmanual zu Gemuete gefuehrt und war eiegtnlich darauf gefasst, dass mir an irgendeiner Stelle Oel entegegensuppt. Dam kam aber nichts. Nicht ein Tropfen.
Ich hatte die Tauchrohre komplett aus den Standrohren gezogen. Aus den Tauchrohren standen dann unten rechts eine weisse Plastikstange heraus und links eine aus metall, auf der sich von oben die Feder abstuetzt. Beide Stangen sind in den Tauchrohren mit sehr viel Spiel gefuehrt, als nicht abgedichtet oder so. Deshalb habe ich mich gewundert.. Hat die Gabel gar keinen Daempfer? Und wenn doch, wo steckt der? In den Hayes Manuals steht immer etwas von Oelstand in der Gabel.. Deshalb bin ich verwirrt.. Oder habe ich ein chinesisches Fake Produkt vor mir? Hier in Australien weiss man ja nie

Vielen Dank schonmal fuer Antorten!
Michel
Ach ja.. Nochwas: Im Netz geistern die ganzen Anleitungen zum Verlaengern des Federwegs umher. Bei mir stehen aber die Tauchrohre in den Standrohren auf Gummipufern auf. Da ist nichts mit Sprengring versetzen oder so. Und zur Zeit betraegt der Federweg nur 80mm, obwohl die Bezeichnung Comp100 ist. Was ist da los?
Danke nochmal!