Manitou axel comp 100, kein Daempfer??

Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum/Melbourne
Hallo,
ich moechte gerne wieder anfangen MTB zu fahren und habe mir ein Avanti Montari mit Manitou Axel Comp 100 Gabel von 2006 gekauft. Herstellungspraegung sagt Jahrgang 2005. Der Vorbesitzer hatte das Rad 4 Jahre in seinem Haus stehen, war aber die ganze Zeit ueberseh, deshalb sieht es aus wie neu. Daher dachte ich mir auch nichts dabei, als die Gabel zu Anfang noch sehr hart war. Das hat sich aber mit der Zeit nicht gebessert, deshalb habe ich sie vor ein paar Tagen mal aufgemacht, um zu sehen, welche Feder drin ist. Vorher habe ich mir das Wartungs- und Produktmanual zu Gemuete gefuehrt und war eiegtnlich darauf gefasst, dass mir an irgendeiner Stelle Oel entegegensuppt. Dam kam aber nichts. Nicht ein Tropfen.
Ich hatte die Tauchrohre komplett aus den Standrohren gezogen. Aus den Tauchrohren standen dann unten rechts eine weisse Plastikstange heraus und links eine aus metall, auf der sich von oben die Feder abstuetzt. Beide Stangen sind in den Tauchrohren mit sehr viel Spiel gefuehrt, als nicht abgedichtet oder so. Deshalb habe ich mich gewundert.. Hat die Gabel gar keinen Daempfer? Und wenn doch, wo steckt der? In den Hayes Manuals steht immer etwas von Oelstand in der Gabel.. Deshalb bin ich verwirrt.. Oder habe ich ein chinesisches Fake Produkt vor mir? Hier in Australien weiss man ja nie ;)

Vielen Dank schonmal fuer Antorten!
Michel

Ach ja.. Nochwas: Im Netz geistern die ganzen Anleitungen zum Verlaengern des Federwegs umher. Bei mir stehen aber die Tauchrohre in den Standrohren auf Gummipufern auf. Da ist nichts mit Sprengring versetzen oder so. Und zur Zeit betraegt der Federweg nur 80mm, obwohl die Bezeichnung Comp100 ist. Was ist da los?
Danke nochmal!
 
Doch
Ich hab ebenfalls eine Manitou Comp

Kann es einfach sein , dass das Öl abgelassen wurde ?

Guck ma unten rechts müsste ein kleines Loch sein...
da musst du dann öl nachfüllen


Wenn das nicht geh sollte ein Service helfen ..
Aber bei dem Gabelpreis ist es denke ich unsinnig noch geld zu investieren. Was haste bezahlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Gabel war sereinmaessig an dem Rad, deshalb kann ich Dir keinen Einzelbetrag nennen. Die ganze Sache ist aber etwas komisch.. Es handelt sich um dieses Rad, Seite 22 oben rechts

http://issuu.com/avantiplus/docs/avanti_20catalogue_2006

Da steht, dass die Gabel einen Travel von 100 mm haette. Meine federt aber maximal 80 mm ein (habe ich ohne Feder ausprobiert). Ausserdem habe ich mit Manitou (also dem Nachfolgeunternehmen) telefoniert und da sagte man mir, dass die Daten bzgl. Beyeichnung, Travel und Daempfer nicht zusammenpassen. Wo jetzt genau der Widerspruch war, weiss ich nicht mehr..

Die Gabel hat definitiv keinen Daempfer. In dem rechten Rohr befindet sich ein weisser Plasikstab, der mit einem Inbus im Boden des Tauchrohrs verschraubt ist. Dieser Stab ist das einzige Element innerhalb des rechten Stand-/ Tauchrohres. Sonst gibts da nichts. Keinen O-Ring, keine sonstige Dichtung, kein Oel.

Jedenfalls wird mir jetzt auch klar, warum der Vorbesitzer eine extraharte Feder eingebaut hatte, die die Federung fast stillegt. Ohne Daempfer und mit medium Feder ist die Gabel naemlich fast gefaehrlich zu fahren. Kraxelt man langsam ueber Steine, kann es passieren, dass das Rad einfedert und kurz stehenbleibt. Dann muss man aufpassen, dass man nicht vorne ruebergeht.. Wenn ich das Rad behalten sollte und es mit von AU nach D nehme, werde ich die Gabel wahrscheinlich hier lassen und in D eine neue kaufen.
 
Diese Öffnung müsste an der Seite sein
kannst ja ma nen paar fotos posten...

Eine Gabel ist KEIN Dämpfer
Manitou versteht unter Dämpfer die Feder bei Fullys also die hintere...

In der Gabel muss öl drin sein ....Ich werde meine zerlegen und dir dann mal bericht erstatten
hatte mit meiner keine Probleme die federt bis jetzt immer noch gut und auch nciht zu leicht
 
Natürlich hat eine Gabel einen Dämpfer, wo soll denn sonst die Dämpfung herkommen? Der letzte Post über mir ist ja mal wirklich totaler Käse.

Laut Prospekt hat die Gabel FFD, fluid flow damping, einen einfachen Öldämpfer. (den einfachsten den Manitou anbietet)

Bedenke - das ist ne OEM Gabel (sprich herstellerspezifisch), die sind oft wie Wundertüten. Man weiß erst was drin ist wenn man rein schaut.

Hol mal das komplette Innenleben vom rechten Holm raus und mach ein Foto davon. Im Idealfall reißt du alles auseinander und machst ein Foto davon.

MfG
Stefan
 
Ja ein Dämpfer ist schon drin das ist ja klar
aber ich meine das die bei manitou wahrscheinlich nicht an ne federgabel gedacht haben sondern an einen Dämpfer

Ja hab die aufgemacht und es kam das ganze öl entgegen hab sie dann schnell wieder zusammengebaut und neu befüllt^^
 
Zurück