Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Servus, eine Frage zu meiner Mattoc Pro, vllt. kann ja jemand weiterhelfen:

Seit geraumer Zeit merke ich quasi keinen Unterschied mehr, ob die Druckstufe auf oder zu ist (sowohl im highspeed als auch im lowspeed). An was kann das liegen?

Danke!
 
Dreh mal LSC und HSC komplett zu. Auch kein Unterschied zu komplett offen? Falls nicht, hat wohl die Dämpfereinheit nen Schaden bzw. es stimmt irgendwas nicht. Du könntest mal die Einheit ausbauen und auf Sicht prüfen. Wenn Du Dir das nicht zutraust ab zum Service damit. Solltest ja noch Garantie haben.
 
Nachdem ich die Bestellung der IRT Einheit schon verpasst habe, will ich jetzt auch mein Interesse an der Doradoeffektkappe bekunden.
Interessant gelöst...
 
Dreh mal LSC und HSC komplett zu. Auch kein Unterschied zu komplett offen? Falls nicht, hat wohl die Dämpfereinheit nen Schaden bzw. es stimmt irgendwas nicht. Du könntest mal die Einheit ausbauen und auf Sicht prüfen. Wenn Du Dir das nicht zutraust ab zum Service damit. Solltest ja noch Garantie haben.

Ok, dann bau ich das mal auseinander. Garantie hab ich keine, habe die Gabel gebraucht gekauft.
 
Danke dir! Wenn ich das Teil auseinanderbau, werde ich auch gleich nen Service durchführen. Kann ich da für alles das gleiche Gabelöl nehmen oder brauch ich wie in dem Tutorial tatsächlich auch ein "Semi-bath"-Öl?
 
Servus, eine Frage zu meiner Mattoc Pro, vllt. kann ja jemand weiterhelfen:

Seit geraumer Zeit merke ich quasi keinen Unterschied mehr, ob die Druckstufe auf oder zu ist (sowohl im highspeed als auch im lowspeed). An was kann das liegen?

Danke!

Ich hab ein paar Seiten vorher im wesentlichen dasselbe geschrieben: die Druckstufe wurde bei meiner über die Zeit immer weicher, ohne das ich irgendwelche Beschädigungen o.ä. feststellen konnte. Und ich hab bis dato auch keine Idee, woran es liegen könnte.
 
Möglicher Ursachen (hab keine Mattoc, daher nur allgemein):
- Gabel nun komplett eingefahren. Da kann sich das Verhalten teilweise noch stark ändern.
- Die HSC Feder ist net so dolle und hat Spannung verloren
- Die Shims werden wegen fehlendem Anschlag überlastet und verändern dauerhaft ihre Form, liegen also nicht mehr Plan auf
 
Bin gerade vom Night Ride zurückgekommen und mir ist aufgefallen, dass die Mattoc bei einstelligen Temperaturen doch deutlich bockt bzw. völlig überdämpft ist. Auch bei komplett offener Einstellung.

Lösungen?
 
Möglicher Ursachen (hab keine Mattoc, daher nur allgemein):
- Gabel nun komplett eingefahren. Da kann sich das Verhalten teilweise noch stark ändern.
- Die HSC Feder ist net so dolle und hat Spannung verloren
- Die Shims werden wegen fehlendem Anschlag überlastet und verändern dauerhaft ihre Form, liegen also nicht mehr Plan auf

HSC-Feder in dem Sinne gibt es nicht und Verformung der Shims schließe ich zumindest bei mir aus, weil ich durchaus auch andere verbaut habe, die sehen soweit alle ok aus bzw. mit Lichtspalt-Methode lassen sich keine Knicke o.ä. erkennen. Eingefahren bliebe noch, aber das wäre schon eine harte Sache, das war Anfangs ja ok, aber mittlerweile fühlte sich die Gabel faktisch ungedämpft an.
 
HSC-Feder in dem Sinne gibt es nicht und Verformung der Shims schließe ich zumindest bei mir aus, weil ich durchaus auch andere verbaut habe, die sehen soweit alle ok aus bzw. mit Lichtspalt-Methode lassen sich keine Knicke o.ä. erkennen. Eingefahren bliebe noch, aber das wäre schon eine harte Sache, das war Anfangs ja ok, aber mittlerweile fühlte sich die Gabel faktisch ungedämpft an.

So krass ist es bei mir übrigens nicht. Die Gabel funktioniert beim fahren immer noch sehr gut. Nur lässt sich halt am LSC kaum mehr variieren.
 
ne, Feder ist da keine. Die silberne Hülse drückt einen dicken Shim in den Kolben, bei min. HSC ist der Shim lose, hat minimal Spiel, bei max. HSC ist der vorgespannt.
Und dort eine Feder einbauen: ja, das ginge wohl schon, aber dafür müsste man zu viele Teile neu anfertigen und man müsste testen, ob der Verstell-Weg des HSC-Verstellers ausreicht. An sich ließe sich etwas in Richtung BOS Druckstufeneinheit nachbauen, das würde da schon reinpassen.
 
Frage:
merkt Ihr an der oberen Verstelleinheit an allen "Knöpfen" eine deutliche Rasterung? Bei der Zugstufe merkt man es sehr deutlich..oben könnte es besser sein!
Bei mir war die Befestigungmutter recht locker! Hat diese einen Einfluß auf die Rasterungen?
 
die Rasterung vom HBO ist im Knopf selber, der von der LSC und HSC innen drin. HSC Rasterung sollte relativ deutlich spürbar sein, nur die LSC ist eher schwach.
 
Kann mir jemd einen Tip geben wo ich eine neue Standrohreinheit herbekomme (online)?
Was darf die kosten?
Gibt's die schon in all black?
 
Zurück