Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Hat eigentlich mitlerweile jemand eine Quelle für die dünne 8er Nuss aufgetan? Ich habe schon ein paar Leute aus dem Thread per PN abgeklappert, die damals selber abgedreht haben - aber leider gar keine Rückmeldung bekommen. Ich weiß: Eine Kettenblattschraube geht (irgendwie) - aber das war mir bei letzten Mal etwas zuviel gefummel :-/
Vor kurzem kam das Thema ja auch wieder auf, und jemand meinte dass man auch einfach nen Inbus nehmen könnte. Hab mir das eben mal amgeguckt, Inbus passt ja nur auf der Reboundseite, richtig? Oder hab ich irgendwas verpasst?
 
Also Ventileinsatz raus und dann gehts? Das wär natürlich praktisch. Oder kann man den Einsatz sogar drinlassen und drückt den beim Schrauben einfach rein?
 
Ok, danke :daumen: Eins wundert mich noch: Muss man nicht ein bisschen Luft reinpumpen bevor man das Casting wieder draufschiebt, damit man die Kolbenstange beim Festschrauben nicht wieder reindrückt?
Hab vor ein paar Monaten nen kleinen Service gemacht und improvisiert, die Dämpferpumpe zum rein- und rausschrauben benutzt. Hat funktioniert, aber nur mit viel Geduld und noch mehr Gefluche :love: Das brauche ich nicht nochmal.
 
Du kannst doch von oben gegenhalten. Aber ja, natürlich geht es einfacher mit der passenden Nuss, aber bei mir zB rutscht die schon durch weil der Sechskant rund ist, und ziehen kann man daran auch nicht. Ist immer ein Gepfriemel, finde das nicht gut gelöst, wie vieles an der Mattoc.
 
Du kannst doch von oben gegenhalten. Aber ja, natürlich geht es einfacher mit der passenden Nuss, aber bei mir zB rutscht die schon durch weil der Sechskant rund ist, und ziehen kann man daran auch nicht. Ist immer ein Gepfriemel, finde das nicht gut gelöst, wie vieles an der Mattoc.
Ja stimmt natürlich, war jetzt auch nicht als Gegenargument gemeint ;) Ist ja nur ein kleines Detail, und ein bisschen Improvisationstalent und Mitdenken brauchts ja bei fast allem.
Alles in allem auf jeden Fall für mich eine mehr als zufriedenstellende Lösung. Im Gegensatz zu meiner Fummellösung mit dem Dämpferpumpenaufsatz :o:D
 
hi!
also ich hab grad eine Mattoc Comp, ist es normal das beim ausfedern die Gabel in den Rohren leicht knackt?
Ist aber nur wenn man die Zug-Druckstufe Richtung "Lockout" zudreht...
 
Hi All,
was kann man sonst noch mit dem Mattoc Comp anstellen, außer auf 120psi zu pumpen, dass es auf Pumptracks wirklich hart wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
lockout/lsc reindrehen?
ansonsten volume spacer rein (hilft aber nur im letzten drittel)
und mehr übers hinterrad fahren ;)

...mit der Expert hab ich kein stress mit meinen normalen trailsettings und einfach Lowspeed komplett zu

wenn du den Federweg sehr kurz hast, ist auch deine Negativ-Luftkammer tierisch groß.... evtl. mal 30ml öl unter den luftkolben kippen... dafür musst du sie nur leider auseinanderschrauben (casting abziehen luftkammer unten aufschrauben
(sollte sie insgesamt weniger sensibel auf dem ersten Drittel vom Federweg machen)
 
Ich habe 140mm, weniger geht IMHO nicht mehr.
Bei der Comp gibt es kein Low und High, nur ein Rad für Druckstufe - ohne große Wirkung*.


*) Ich habe auch ein Mattoc Pro mit IRT, da schaut die Sache anders aus.
 
Nun jaja wenn man mehr spacer reinpackt (kann man ja nachkaufen) kann manman sie im Prinzip beliebig weit runter traveln. . Nur die negativ Luftkammer wird halt im Verhältnis immer größer.

Mit war bewusst das sie nur einen Druckstufen versteller hat... Üblicher Weise ist das die low-speed
... Dachte nur nicht das der so wenig Effekt hat wenn die da schon nen schloß drauf drucken.
 
Für den Pumptrack würde ich HSC weit oder ganz reindrehen, LSC ganz reindrehen und einfach so viel Luft rein dass sie beim Pumpen (auf dem Pumptrack ;)) kaum noch einfedert.
 
Gut, dann halt nur mehr Luft. So dass sie beim Pumpen nur noch minimal oder gar nicht einfedert.
Bei 120psi ist laut Hersteller (s.o.) schluß mit Lustig. Mir fliegen bestimmt die Dichtungen um die Ohren, wenn ich noch mehr reinpumpe?

Die IVA Kits verändern nur die Endprogression, oder?
Habe von der Pro noch eins herumliegen, leider passt es bei der Comp nicht perse.
 
Was ich so auf die schnelle gegoogled habe soll die Mattoc comp als Dämpfung ne ABS+ (Absolute+) haben.
Wenn dem so ist kann man die Druckstufe (rechte seite) einfach ausbauen, also ohne das Casting abzunehmen. Umshimmen ist bei der ABS+ ziemlich einfach.
Für die ABS+ gibt es sogar einen Tuning Guide mit sehr guter Erklärung wie das ding Aufgebaut ist und was welche Änderungen bewirken. Weiter sind darin die verschieden Shimstacks der ABS+ gezeigt. Reichen von XC bis DJ - der Jump Stack müsste dann passend für dich sein.
Hab an meiner R7 die ABS+ von XC auf Trail Stack umgebaut was super einfach ging. Brauchst halt nur die passenden Shims.

Hier der link zu dem Tuning Guide
https://www.shockcraft.co.nz/media/wysiwyg/Manitou ABS+Tuning Guide.pdf

Aber ohne Gewähr das dies auch auf die Mattoc zu drift. Versuch ists aber wert ;-)
 
Moin! Am 11/04/2019 wird wohl eine neue Manitou Gabel vorgestellt. Wird ja vielleicht dann die lang ersehnte 29er LT mit 37mm Standrohren werden...

upload_2019-3-15_7-21-5.png
 

Anhänge

  • upload_2019-3-15_7-21-5.png
    upload_2019-3-15_7-21-5.png
    765,5 KB · Aufrufe: 167
Zurück