Plumpssack
Newmen-Team
- Registriert
- 29. April 2008
- Reaktionspunkte
- 1.838
sogar die digitalen weichen voneinander ab..
ich fahr 50psi/80psi
hsc 3 von zu
lsc 5 von zu
rebound sehr temperaturabhänig zwischen 0 von zu bis 5 von zu.
70kg, 64° lw 170mm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sogar die digitalen weichen voneinander ab..
Naja, ich kenne 2 weitere Era-Fahrer und beide nicht so richtig glücklich. Dämpfer hab ich auch EXT, der ist top! Werde mich aber jetzt nochmals gründlicher mit dem Era Setup befassen (bisher einfach nach Vorgabe +/- eingestellt) Hab ja beide Gabeln da und werde dann hin und wieder mal tauschen um dann irgendwann hoffentlich mich mal festlegen zu könnenBin ehrlich gesagt ein wenig überrascht, für viele gilt die Era ja als Nonplusultra.
Geile NummerHabe mal versucht den originalen Fender in Carbon nachzubauen; mit ein paar kleinen Änderungen:Anhang anzeigen 1487591Anhang anzeigen 1487592Anhang anzeigen 1487593
Sascha
Kann man da vielleicht einen Carbon Fender ordern?Jup. Sieht echt super aus.
War zwar „ne schnelle Nummer“, daher auch der ein oder andere Makel, aber evtl. baue ich mal ne zweite Ausbaustufe.
Jetzt kam mir schon der Gedanke auf, nur das Schild ohne die Aufnehmen zu nehmen und mir eine individuelle Halterung zu bauen, damit ich das ganze auch an meine Formula Selva bekomme. Mal schauen. Kommt Zeit, kommt Rat.
Zeit ist halt der böse Faktor.
Sascha
Ich wusste, dass die Frage kommt. Ist ja immer die „Gefahr“, wenn man so etwas postet.
Das Problem ist tatsächlich, dass ich das in meiner Freizeit/Ü-Stunden/nach Feierabend mache, keine Pressform/Autoklaven o.ä. dafür habe, sondern lediglich ein Gipsmodell, welches nach spätestens dem zweiten Mal wohl in die ewigen Jagdgründe eingehen wird.
Und dann wäre natürlich noch die Frage, was es euch wert wäre. Ist halt alles reine Handarbeit.
Das wiederum bedeutet, dass die Positionierung der Aufnahme eben auch nicht zu 100% passt und ich schon ein wenig nacharbeiten musste.
Aber, ihr könnt mir ja mal ne PM schicken. Dann kann ich ja noch mal drüber nachdenken.
Sascha
Als Verfahrensmechaniker für Kunstsstoff und Kautschuk Technik kann ich sagen, ist leider nicht ganz einfach,…wird industriell in ein Spritzgusswerkzeug mit Schiebern wegen der Hinterschnitte gespritzt. Vielleicht wäre ein 2 teiliges Silikonwerkzeug möglich…Wäre es vllt möglich unter deiner Anleitung einen eigenen zu fertigen?
Dann machen wir ein Schnee Ball Prinzip und jeder Angelernte könnte 2-3 Stück machen, um noch ein paar andere damit zu beglücken ;-)
Ja, und wenn wir Lauren eine gute Form haben, wäre stattdessen ja auch glasfaser möglich. Können Laien sicher leichter bewerkstelligenAls Verfahrensmechaniker für Kunstsstoff und Kautschuk Technik kann ich sagen, ist leider nicht ganz einfach,…wird industriell in ein Spritzgusswerkzeug mit Schiebern wegen der Hinterschnitte gespritzt. Vielleicht wäre ein 2 teiliges Silikonwerkzeug möglich…
Geht nicht um kosten.soweit ich weiß,muss Carbon gebacken Werden und Glasfaser wird einfach bei Raumtemperatur ausgehärtetMaterial ist hier nicht so der Kostentreiber. In der benötigten Menge ist Carbon, Glas oder Hybrid aus Kohle-Kevlar nur ein kleiner Anteil an den Gesammtkosten zu sehen…
Ah,okUiuiui,….hat mit dem Gewebe nix zu tun, sondern mit dem Harzsystem,….Epoxid, Phenol Formaldehyd, Melamin Formaldehyd,…alle im richtigen Mischungsverhältnis bei Raumtemperatur aushärtend,…nur geht es im Ofen oder sogar Autoklav halt schneller….
War nach kurzer Zeit eingerissen...Haben alle die hier zum Schutzblech was geschrieben haben dieses auch schon kaputt? Wenn ja, was genau ist da kaputt gegangen und wie ist das passiert?
Ich habe meine Mezzer zwar erst seit Anfang der Saison aber doch schon einige km damit gemacht. Und außer das es wabbelig ist (was ich aber beim fahren nicht merke) habe ich bis jetzt keine Probleme damit.