Manitou SPV: Tipps und Tricks!

...Übrigens, hat jemand von Euch so einen langen Thread schon mal Für Fox oder Rock Shox Gabeln gefunden ???????...

Servus,
Naja, dieser Thread geht ja eben darum seine SPV Manitou zu tunen, da wird viel gefachsimpelt also kommt da halt auch viel zusammen, an einer Fox, RockShox etc. muss man halt nicht mehr viel machen/tunen. Klar ist eine SPV gedämpfte Manitou nicht besonders toll "out the Box", da muss man halt erstmal Hand anlegen bzw. anlegen lassen. Auch klar, dass die SPV Manitous eine große Serienstreuung haben, d.h. dass eine "gut und sensibel" anspricht während eine andere total ruppig wirkt...

Aber vor SPV war alles viel besser, habe 3 Shermans, eine davon mit TPC, die Spricht tip top an. Ne andere habe ich von MTB_Daniel Tunen lassen, jetzt kann ich mit dem SPV Ventil die Endprogression einstellen und sie spricht fast genauso an, wie meine ältere mit TPC, wenn nicht sogar genauso!!!

Diese Manitous haben aber nicht nur Nachteile, sie sind schön leicht bei einer guten Haltbarkeit! Wenn ich mir überlege, dass die Pike bei ca. gleichem Gewicht wie eine Sherman nicht für Drops freigegeben ist, während mit der Sherman schon ziemlich harte Dinger gedreht wurden, dann entscheide ich mich lieber für die Sherman. Sicher kriegt man auch eine Pike nicht soo schnell kaputt, mein ja nur...

Letztendlich ist es alles aber auch eine große Glaubensfrage, der eine mag kein Manitou, der andere findet RockShox und Marzocchi nicht so schön, der dritte findet es super, wie seine Pike/Reba oder Fox anspricht, dem vierten bauen die Rockshox zu tief und die Marzocchis zu hoch, wie gesagt, jede Gabel hat vor und nachteile!
 
Servus,
Naja, dieser Thread geht ja eben darum seine SPV Manitou zu tunen, da wird viel gefachsimpelt also kommt da halt auch viel zusammen, an einer Fox, RockShox etc. muss man halt nicht mehr viel machen/tunen. Klar ist eine SPV gedämpfte Manitou nicht besonders toll "out the Box", da muss man halt erstmal Hand anlegen bzw. anlegen lassen. Auch klar, dass die SPV Manitous eine große Serienstreuung haben, d.h. dass eine "gut und sensibel" anspricht während eine andere total ruppig wirkt...

Aber vor SPV war alles viel besser, habe 3 Shermans, eine davon mit TPC, die Spricht tip top an. Ne andere habe ich von MTB_Daniel Tunen lassen, jetzt kann ich mit dem SPV Ventil die Endprogression einstellen und sie spricht fast genauso an, wie meine ältere mit TPC, wenn nicht sogar genauso!!!

Diese Manitous haben aber nicht nur Nachteile, sie sind schön leicht bei einer guten Haltbarkeit! Wenn ich mir überlege, dass die Pike bei ca. gleichem Gewicht wie eine Sherman nicht für Drops freigegeben ist, während mit der Sherman schon ziemlich harte Dinger gedreht wurden, dann entscheide ich mich lieber für die Sherman. Sicher kriegt man auch eine Pike nicht soo schnell kaputt, mein ja nur...

Letztendlich ist es alles aber auch eine große Glaubensfrage, der eine mag kein Manitou, der andere findet RockShox und Marzocchi nicht so schön, der dritte findet es super, wie seine Pike/Reba oder Fox anspricht, dem vierten bauen die Rockshox zu tief und die Marzocchis zu hoch, wie gesagt, jede Gabel hat vor und nachteile!

Hi, natürlich sind nicht alle Manitous schlecht, das wollte ich auch nicht behaupten. Ich fahre selbst an einem Hardtail-Racebike eine Manitou-Gabel ohne SPV und die ist super. Aber trotzdem halte ich es für bedenklich und nicht nachvollziehbar, dass einer der Marktführer für Federgabeln Produkte auf den Markt bringt, welche der Kunde erstmal zerlegen und tunen muss, (und dabei seine Gewährleistung verliert) bevor sie wirklich was taugen. Wenn ich mir dann noch überlege, welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand das Tuning mit sich bringen kann, ist eine Neuanschaffung manchmal halt doch der einfachere Weg.
 
das mit dem zerlegen hat vorallem damit zu tun, dass manitou mit der nachfrage überfordert war und die GAbel nicht sauber hingekriegt hat. Sonst ist SPV gar nicht mal so schlecht (je nach Einsatzgebiet)

sieh dir doch mal den Totem thread an, dort sieht es auch nicht viel besser aus.
 
Hallo, ich hätte eine Frage, nämlich:

meine Manitou Sherman Firefly Plus (150mm, mit SPV) ist viel zu viel Progressiv, wird schneller hart, bei grösseren Drops federt sie höchstens 145mm. Das alleine ist noch keine Grund zur Klage, aber diese Härte...
Ich habe schon diese bypass-Scheibe montiert, und funktioniert gut! :daumen:

:confused: Frage wäre: würde das Helfen, wenn ich von der Ölmenge in der SPV-kammer zurücknehmen würde? Was ist die kleinste Menge, was noch nich Schädlich ist? (in ml)
Würde ein Federwechsel auf eine weichere Feder helfen?

Danke!
 
Hallo Dani,
>
> vielen Dank für deine vielen verständlichen Zeichnungen & Erklärungen zum Thema SPV Tuning.
> Ich habe auch ausprobiert und es funktioniert hervorragend!
>
> Zwei Dinge sind mir bei der Minute aufgefallen:
>
> 1. Die Scheibe ist mir d=20mm zu klein. Die Shimplättchen sind schon 21mm. Die Scheibe deckt die Bohrungen im Ventil nicht komplett ab. Wenn die Scheiben 21,5- 22mm haben ist es perfekt.
> 2. Wenn du eine U-Scheibe benutzt, liegen die Shimplättchen nicht flächig auf und dichten so nicht richtig ab. (U-Scheiben haben immer einen kleinen Buckel). Da hier auch Öl durchströmt, kann man nicht genau die Größe der Bohrungen bestimmen. Man muss es ausprobieren.
> 3. Ich glaube, dass die größe des Sägeschnittes mehr Einfluss auf das Ansprechverhalten hat als die Bohrungen selbst. Hier ist der kleinste Querschnitt.
>
> Ich lasse mir jetzt von einem Dreher ebene Plättchen mit verschiedenen Sägeschnitten (und immer 3mm Bohrungen) anfertigen. Bin mal gespannt.
>
> Aber nichts desto trotz! Deine Beiträge sind gold wert.
>
>
>
> Gruß Andreas
>
 
Hallo ich habe eine Manitou Sherman Slider Plus Gabel mir ist aufgefallen das die im groben Gelände beim schnellen fahren anfängt zu klabbern.Und wenn ich ein bunny hop mache, hab ich das gefühl das die Gabel beim ruckartigen ziehen anschlägt (macht richtig glong), was könnte es sein ? Ist es normal? Ist die falsch eingestellt?

MFGrüße Romster77
 
Hat die Gabel SPV oder TPC Plus Dämpfung?

Gruss
Dani

Die Gabel hat SPV. Hatte lange rum gestanden (ca. 2 Jahre), wurde zuvor nie benutzt. Am Anfang ging alles einwand frei, paar Tage später fing es an (klappern und anstoßen, wie oben beschrieben).Hatte noch kein Öl wechsel bekommen oder Wartung. Kann es sein das sich die Luft verflüchtig hat und das Öl weniger geworden ist? Mir ist heute mittag noch aufgefallen, das am blauem Verstell rädchen minimal feucht ist, also Flüssigkeit raus kommt.
MFGrüße Romster.
 
Die Gabel hat SPV. Hatte lange rum gestanden (ca. 2 Jahre), wurde zuvor nie benutzt. Am Anfang ging alles einwand frei, paar Tage später fing es an (klappern und anstoßen, wie oben beschrieben).Hatte noch kein Öl wechsel bekommen oder Wartung. Kann es sein das sich die Luft verflüchtig hat und das Öl weniger geworden ist? Mir ist heute mittag noch aufgefallen, das am blauem Verstell rädchen minimal feucht ist, also Flüssigkeit raus kommt.
MFGrüße Romster.

welchen druck haste in der spv kammer ? pump mal 5 bar rein und probier nochmal.
 
Hallo hab da ein kleines Prob.,07er Swinger 4way Volumeneinstellung das Einstellrädchen lässt sich in beide Richtungen endlos drehen obwohl es nur 4 einstellmöglichkeiten gibt.Woher weiß ich denn nun welches Volumen ich wann habe???? :confused: :confused: :confused:
 
Du hast ja die Bezeichnung 1, 2 3 und 4 und das kleine Kreislein zeigt Dir die jeweilige Stellung an. 1 = grosses Luftvolumen, späte Endprogression, 4 ist kleinstes Luftvolumen, stärkste Endprogression der Druckstufe, 2 und 3 sind Zwischenstufen. Schlägt der Dämpfer bei 1 durch, stellst Du auf 2 und probierst wieder etc.

Gruss
Dani
 
Hi,

also ich blick da ja garnicht mehr durch. Ich hab eine R7 Platinum SPV Bj. 2006.

Die Einstellung ist mir klar. Ich hab da jetzt aber auch was gelesen, dass ich die größe der Luftkammer mit einem 16 mm schlüssel einstellen kann. ist das bei meiner gabel auch der fall?

die answer manuals sind ja mal wirklich für die katz....

danke für eure hilfe.
 
Hi, natürlich sind nicht alle Manitous schlecht, das wollte ich auch nicht behaupten. Ich fahre selbst an einem Hardtail-Racebike eine Manitou-Gabel ohne SPV und die ist super. Aber trotzdem halte ich es für bedenklich und nicht nachvollziehbar, dass einer der Marktführer für Federgabeln Produkte auf den Markt bringt, welche der Kunde erstmal zerlegen und tunen muss, (und dabei seine Gewährleistung verliert) bevor sie wirklich was taugen. Wenn ich mir dann noch überlege, welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand das Tuning mit sich bringen kann, ist eine Neuanschaffung manchmal halt doch der einfachere Weg.

Was ich noch sagen wollte:
Manitou ist damals halt einem Trend nachgegangen, der nicht für alle Bereiche Optimal war. Diese Geschichte mit dem SPV kann man als Vorteil sehen oder auch als Nachteil, entweder man nennt es unsensibel, oder eben wippunterdrückt.
Gottseidank haben die wieder den richtigen Weg eingeschlagen: Instrict Dämpfung usw... Was will man mit SPV an einer Freeride/DH Gabel? Da braucht man doch bzw. will Sensibilität, man würde einer Gabel mit viel Hub diese nur nehmen, wenn da SPV dran ist. Klar: es ist immernoch vorhanden, jedoch weiter entwickelt!
Ich bin die Tage mal die Travis von nem Kollegen Probe gerollt und war echt sofort begeistert, super Ansprechverhalten! Wie gesagt, die haben jetzt wieder den richtigen Weg eingeschlagen, vor allem, was Enduro/Freeride/DH-Gabeln angeht!


Hallo, ich hätte eine Frage, nämlich:

meine Manitou Sherman Firefly Plus (150mm, mit SPV) ist viel zu viel Progressiv, wird schneller hart, bei grösseren Drops federt sie höchstens 145mm. Das alleine ist noch keine Grund zur Klage, aber diese Härte...
Ich habe schon diese bypass-Scheibe montiert, und funktioniert gut! :daumen:

:confused: Frage wäre: würde das Helfen, wenn ich von der Ölmenge in der SPV-kammer zurücknehmen würde? Was ist die kleinste Menge, was noch nich Schädlich ist? (in ml)
Würde ein Federwechsel auf eine weichere Feder helfen?

Danke!

Ich fahre die gleiche Gabel. Meine Funktioniert aber relativ linear, relativ. Ich fahre aber mit meinen fast 0,1t nur den Mindestdruck, vllt. etwas mehr und habe die Kammer auf volles Volumen gestellt.
Leider musste ich feststellen, dass die Gabel aber nicht genau 150mm FW hat, sondern wie bei dir auch nur ca. 145mm, was entweder mit Toleranzen zu tun hat, oder aber einfach so ist, wie auch bei einer Fox 36, wo 150mm FW drauf steht, jedoch nur ca. 145mm drin sind...
Das mit der Feder musst du selber ausloten, musste mal schauen, ob du genügend SAG hast mmit der jetzigen. Das mit der Ölmenge kann ich nicht beantworten, bin da nicht so bewandert.


Hallo ich habe eine Manitou Sherman Slider Plus Gabel mir ist aufgefallen das die im groben Gelände beim schnellen fahren anfängt zu klabbern.Und wenn ich ein bunny hop mache, hab ich das gefühl das die Gabel beim ruckartigen ziehen anschlägt (macht richtig glong), was könnte es sein ? Ist es normal? Ist die falsch eingestellt?

MFGrüße Romster77

Habe hier schon öfters davon gelesen, dass dieses Klonk vom SPV??? Ventil kommt, und es als normal abgestempelt. Meine Sherman Firefly+ war nagelneu, habe sie gleich von Dani Tunen lassen (Vielen Dank nochmal:daumen: ) und nach paar Tagen ist dieses Geräusch bei mir auch aufgetreten. Da schlägt ein Ventil oder irgendwas aus Metall auch auf Metall, was dieses Geräusch verursacht und ist IMHO nicht weiter bedenklich, leider aber nervig, jedoch funktioniert alles auch nach mehreren hundert Km immernoch optimal... Bitte korrigiert mich, falls ich Müll laber:)
 
die wieder den richtigen Weg eingeschlagen: Instrict Dämpfung usw... Was will man mit SPV an einer Freeride/DH Gabel?

Instrict Dämpfung ist der Hammer. Meine 2007er Nixon ist trotz Luftgabel supersensibel wie ne Stahlfeder. mit den fünf Stufen kann man die Progression erhöhen. in der letzten Stufe ist die Gabel wie wenn mann richtig übertrieben SPV drinn hat, quasie lock out nur funtioniert die Federung doch naoch. Bei der ersten Stufe spricht die Gabel wie mit TPC Dämpfung an (oder besser...). Ist dann nicht so linear wie TPC sondern wird auch mit zunehmendem Federweg/Geschindigkeit progressiv. Einfach Geil :D
 
Ich hätt mal ne ganz blöde frage ^^ hab ei meiner breakout plus spv mit 130-170 (2004) Die Feder gewechselt. Weil ich ein depp bin auch die luft ausm spv gelassn.. *hüstl* naja... auf jeden fall die beiden "endstücke" in die neue feder und rein das ding. deckel drauf, zugeschraubt und den fw-verstellungshebel draufgeschraubt. nur hab ich dann bissl eingefedert und die gabel is bei etwa 100mm stecken geblieben und geht weder hoch noch runter... der fw hebel lässt sich nur bisschen verdrehen und springt dann zurück... :confused: Bitte helft mir!
 
Habe zwar keine Breakout aber das das Problem scheint eher auf der Seite der fFder zu liegen.
Nicht in der Dämpfung.

Andreas
 
Hello Mädls,

Zum Thema Manizou und qualität, meine 2007 Nixon Elite funzt gut und hält.
Zu meiner Frage an euch, ich habe den Evolver IXS4 Insrinct (ohne SPV)
Die Progression der Druckstufe lässt sich via Drehschraube einstellen (1-4)
Was verändert sich aber über das Ventil, das an diesem Zusatzbehälter ist? In der Anleitung it nichts zu finden? (Drucksufen Luftventil)

Danke
 
hallo
ich hab mir jetzt nicht die mühe gemacht um den fred komplett durchzulesen.
ich hab nen manitou spv swinger 4-way einbaulänge 215mm seit paar tagen. 450er feder.
der dämpfer ist mir bisschen zu weich und ich wollte fragen ob man in den dämpfer mehr als 5bar reinmachen kann. konnte dem handbuch nichts entnehmen.
Danke
 
Hello Mädls,

Zum Thema Manizou und qualität, meine 2007 Nixon Elite funzt gut und hält.
Zu meiner Frage an euch, ich habe den Evolver IXS4 Insrinct (ohne SPV)
Die Progression der Druckstufe lässt sich via Drehschraube einstellen (1-4)
Was verändert sich aber über das Ventil, das an diesem Zusatzbehälter ist? In der Anleitung it nichts zu finden? (Drucksufen Luftventil)

Danke

Mit dem Druck im Ausgleichsbehälter spannst Du das Öl im Dämpfer über einen Trennkolben vor, die Dämpfung ändert nicht, solange Du einen Mindestdruck nicht unterschreitest. Bei hohem Druck im Ausgleichsbehälter (mehr als 12 Bar oder so) wird der Dämpfer zusätzlich zur Progression der Hauptluftkammer gegen Ende des Federwegs noch ein wenig schneller hart (beeinflusst hauptsächlich die Endprogression), das merkt man vor allem, wenn man das Volumen des Ausgleichsbehälters auf klein setzt (3 oder 4 eingestellt)

Gruss
Dani
 
hallo
ich hab mir jetzt nicht die mühe gemacht um den fred komplett durchzulesen.
ich hab nen manitou spv swinger 4-way einbaulänge 215mm seit paar tagen. 450er feder.
der dämpfer ist mir bisschen zu weich und ich wollte fragen ob man in den dämpfer mehr als 5bar reinmachen kann. konnte dem handbuch nichts entnehmen.
Danke

Du kannst in den Dämpfer bis 12.5 Bar reinmachen, allerdings wird dadurch hauptsächlich das Ansprechverhalten schlechter und der Dämpfer nicht eigentlich härter, wenn Du auch gegen Ende des Federwegs mehr Progression in der Druckstufe hast. Um den Dämpfer härter zu machen, hilft nur eine härtere Feder.

Gruss
Dani
 
@Dani Danke

Soll heissen, iwenn ich den Druck erhöhe, kann ich mit mehr SAG fahren, ohne Gefahr zu laufen, dass Der Dämpfer zu schnell durchschlägt.
Unter Endprogression verstehen wir die letzten 50 %, die sich verhärten?
Sprich, ich potenzieren die Wirkung der Einstell schraube (1-4) ?

Merci
 
Zurück