Manitou SPV: Tipps und Tricks!

die Angaben würde ich ganz schnell vergessen.
Stell sie so ein wei du es für richtig hälst.
Kabelbinder ums Standrohr und nach der fahrt gucken ob du den Federweg optimal genutzt hast.

;)
 
102_0912.JPG

102_0911.JPG

102_0905.JPG

102_0907.JPG

100_2200.JPG


Hier ein paar Kreationen die in meiner Dorado X-Works Stecken.Ich habe mitlerweile das SPV Evolve wieder eingebaut da ich von dem Prinzip ganz angetan bin.Was ich aber verändert habe,und das ist bei der Gabel ein Riesen Unterschied ist das ich den Luftsack der eh Ständig Platzt und immer Geld kostet gegen einen Trennkolben aus Alu mit Dichtung und Entlüftung getauscht habe.Das hat den Vorteil,er kann nicht Platzen,läuft sauber bzw gleitet bei kleinen Schlägen und ich kann mittels Luft und einer Kleinen Feder die aus einer TPC Plus Druckstufe stammt das Volumen also die Progression Wunderbar Einstellen.Zudem fahre ich die Gabel nun mit derartig wenig Druck das meine Pumpe das nicht anzeigen mag.Also wenn man es möchte untenrum super soft und mittels volumeneinstellung dann Progressiv oder bei offener stellung linear.sie funzt auch ohne luft da die TPC feder permanent gegen drück sobald man den SAG erreicht.Feine Sache . iSo soll es sein.Die Kanäle im Kolben für die Druckstufe habe ich GEschliffen.Nicht Gross augebohrt oder sowas sonder nur geglättet und somit einen bessern Ölfluss geschaffen.Sie sind oben nun etwas weiter nach aussen so das mehr Druck auf den SPV Shim untern dem SPV Ventil statt findet.Das Spv Ventil setzt ungefähr bei 15cm Federweg ein.Ebenfalls habe ich den Anschlag beim Ausfedern aus Plastik weggeworfen,einen neuen SEEGER Ring verbaut und drunter einen Gebohrten Plastig Shim mit Gummianschlag eingesetzt.da die Negativfeder auf der nicht Dämpfer Seite eh alls Dämpft ist dieser Anschlug nur dafür da das beide Rohre beim Vorderradausbau gleich lang sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... hmm, ja meine getuneten SPV-Gabeln funzen ebenfalls super.... das Abtauchverhalten in Steilstufen ist imho unübertroffen, genau wie die vertrider schon 2003 festgestellt haben :daumen:.... ich wollt´ich könnt´meine neue Talas von FIT auf SPV umbauen ..... ich werde im Winter mal darüber nachdenken und Pläne machen .....
 
... hmm, ja meine getuneten SPV-Gabeln funzen ebenfalls super.... das Abtauchverhalten in Steilstufen ist imho unübertroffen, genau wie die vertrider schon 2003 festgestellt haben :daumen:.... ich wollt´ich könnt´meine neue Talas von FIT auf SPV umbauen ..... ich werde im Winter mal darüber nachdenken und Pläne machen .....

Das wäre mal Interessant.Meine 36 TALAS ist auch immer krass weggetaucht,auch beim Abspringen und in Anliegern etc..Das können die Manitou Gabel auf alle Fälle besser.Auch das TPC+ in meiner Travis und Intrinsic in meiner alten Travis DC fand ich sehr gut .Ich habe meine FOX 36 und 40 dann Verkauft da ich diese Produkte als Überbewertet empfand allerdings waren Sie leichter.Gewicht ist nicht immer alles.
 
Das wäre mal Interessant.

Dann bin ich ja wohl nicht der einzige, der über sinnvolle Verbesserungen nachdenkt. Klar ist die 36er Fox von der Steifigkeit und Ansprechverhalten nicht mit den 32er manitous zu vergleichen.....
Aber eben die Dämpfung ist einfach nur mässig...

Ich kann einiges fertigen lassen, aber erst bräuchte ich eine Kanaleinheit für eine 36er Gabel ... hätte da jemand eine Idee? Ein SPV passend dazu nachzubauen, wäre dann der nächste schritt.... einfach würde das alles nicht...

Oder ich lasse eine 36er Kanaleinheit passend zum Standard-SPV fräsen... sowas eben... puh, das würde viele Versuche ergeben, und viel Ausschuss....
 
Dann bin ich ja wohl nicht der einzige, der über sinnvolle Verbesserungen nachdenkt. Klar ist die 36er Fox von der Steifigkeit und Ansprechverhalten nicht mit den 32er manitous zu vergleichen.....
Aber eben die Dämpfung ist einfach nur mässig...

Ich kann einiges fertigen lassen, aber erst bräuchte ich eine Kanaleinheit für eine 36er Gabel ... hätte da jemand eine Idee? Ein SPV passend dazu nachzubauen, wäre dann der nächste schritt.... einfach würde das alles nicht...

Oder ich lasse eine 36er Kanaleinheit passend zum Standard-SPV fräsen... sowas eben... puh, das würde viele Versuche ergeben, und viel Ausschuss....


Versuche erst mit dem shimsatz zu experementieren,das ändert schon ne menge.je nach baujahr bringt auch ein aktueller bladder viel,da die alten modell sehr weich waren.in der 36 steckt 10er öl,dieses also unbedingt weiterbehalten sonst wirds noch labriger,oder unbedingt die shims für die h und l speed druckstufe als auch für die zugestufe anpassen,dann kannst du 2,5er fahren was nicht sehr anfällig gegen hitze und kälte ist.das bottom out habe ich bei mir immer voll zu gehabt intern.wenn du eine R hast bringt eine harte lowspeed feder auch sehr viel.wie auch immer ich geh ma essen.viel spass beim basteln.
 
Abend,
ich besitze eine Manitou Dorado Mrd XWorks von 05 sieht cool aus aber das ansprechverhalten war total fürn A****...
Bis ich sie zu MotoPitkan geschickt habe :) jetzt wo sie ein Tuning bekommen hat spricht sie Butterweich an nicht zu vergleichen mit vorher.
Hatte sie letztes Jahr hier im Bikemarkt gekauft und damit ziemlich in die Shice gegriffen... Rechts war von der Kartusche das Gewinde abgebrochen und das SPV Bladder war auch im Eimer... stand natürlich nicht in der Anzeige :>
Akira wollte sie nicht tunen und TFT hat einen Monat gebraucht um mir zu sagen das sie eine neue Kartusche bestellen müssten usw...
Naja MotoPitkan hat sie zu neuem Leben erweckt bin super zufrieden mit dem ergebnis der Kontakt war durchgehend Super.
Sehr zu empfehlen! :daumen:
 
Bei meiner Manitou Minute 3:00 ist mir die Welle zur Zugstufenverstellung abgebrochen. Ich hab schon den ganzen Thread durchgewühlt und festgestellt, dass man wohl die ganze SPV tauschen müsste um das Problem zu beheben. Die ist aber ein ganz kleines bißchen teuer. :(

Deswegen wollte ich mal fragen, ob jemand noch eine passende SPV-Einheit, oder zumindest den unteren Schaft, noch rumliegen hat und mir freundlicherweise überlassen würde. :)
 
Ich hab schon gedacht, dass zwei Stunden viel zu viel wären für die drei Schrauben, aber ich bekomme die mit der man die SPV-Einheit aus den Standrohren schraubt nicht auf.

Wie kann man nur auf die Idee kommen, so ein Teil aus Plastik zu machen. :mad:
Noch dazu ist die Auflagefläche für den Schraubenschlüssel viel zu klein....

Auf jeden Fall sitzt es fest und ich komme nicht weiter. Ich meld mich morgen nochmal...
 
hallo alle zusammen,

1. ja ich habe gesehen das der tread schon ein wenig älter ist aber egal ...

ich habe ne manitou dorado mrd x works von 05 mit spv !!!
nun zu meiner frage:
mein problem ist folgendes, die gabel nutzt von ihren 200mm fw nen bissel mehr als die hälfte aus !!!
woran kann das liegen und wie kann ich dieses problem beheben ??
über antworten würde ich mich sehr freuen:D

MFG 08*BansheeBiker
 
ich habe vorhin mal nachgeschaut was für federn drin sind ...
die gelben sind verbaut !
ich wiege so um die 75 kg.

zwecks dem spv druck, man muß ja mindestens 2 bar min. fahren.
das habe ich zummindest aus dem manual erfahren.
progression ist ne idee.
die stelle ich doch unten am rechten gabelholm mit nem 16er steckschlüssel ein oder ???

noch schnell ne andere frage ...
wieviel öl kommt in den rechten holm und wo kommt es hin ??
nur in den unteren teil der gabel. also sprich bevor man die |ich schimpf es jetzt einfach mal--> kolbenstange incl. feder raufschraubt ??? oder nen teil unten rein und nen teil darüber rein ??
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ... ich hatte die gabel jetzt schon des öfteren auseinander gebaut.
das die SPV seite abgesoffen ist kann ich nicht unbedingt bestätigen ...
da ich noch nicnt so firm bin würde mich jetzt gerne mal interessieren wo bei einer USD-Forke das Casting ist :confused::confused::confused:
is es der obere teil der gabel oder der untere ?
wieviel öl braucht die gabel überhaupt auf welcher seite und wo muß es hin?

dann würde mich mal noch interessieren ob ich diese gabel auch ohne diesen luftsack fahren kann ??
für mich ist dieser luftsack irgendwie fehl am platz !!!

LG Basti
 
Progression ist der 16mm Steckschlüssel, ja.
Die gelben Federn sind die harten. Für 75kg sind die schon relativ straff.
Das auslaufen des Öls schließe ich wegen USD auch eher aus.
Der SPV Druck wird in erster Linie gebraucht um die Zugstufe zu aktivieren. Meistens reichen da aber schon etwa 10PSI.
Luftsack brauchst du. Ansonsten gehts auch mit einem Trennkolben, wie Jeronimo das gemacht hat. Andere Möglichkeit ist SPV Ventil auszubauen und Shims da hin zu setzen.
 
danke.
nach dem ich mir gestern die gabel nochmals zu gemühte geführt habe und sie mal wieder komplett zerlegt habe bin ich der meinung das sie jetzt besser läuft als vorhher !!!
nach meiner testfahrt heute nutzt sie schon deutlich mehr federweg aus als vorhher.
den luftvolumen habe ich auf 10psi herabgesetzt und außerdem habe ich ein bißchen mit der ölmenge herrum experimentiert ... das ergebniss ist beeindruckend .
ich würde sagen das der vorbesitzer es ein wenig zu gut gemient hat mit der ölmenge ... da kam ordentlich was raus, fast 300ml !!!
mich würde jetzt als letztes nur noch interessieren wieviel öl in die gabel rein muß.
leider habe ich im netz noch nichts gefunden das mir da weiter helfen konnte ... vielleicht könnt ihr mir ja da weiter helfen.
weis jemand von euch wieviel öl eine manitou dorado mrd x-works von 2005 braucht ???
ich wäre sehr dankbar wenn mir das mal jemand sagen könnte:D

MFG BASTI
 
hallo

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

ich suche eine SPV einheit einer 30mm Standrohrgabel.

also von einer Black, minute usw.

und zwar brauche ich den oberen teil der Dämpfung mit dem Trennkolben auf der kolbenstange, und auch den unteren teil mit dem SPV-kolben

bitte wenn ihr was habt unbedingt anbieten.... danke
 
Zurück