Marathon oder All-Mountain Fully

Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo da ich wegen meinem Rücken nicht mehr joggen soll will ich jetzt mit Fahrrad fahren anfangen. Wegen Rücken sollte es ein Fully sein.

Ich möchte so 2 -3 die Woche fahren evtl. auch ab und zu zur Arbeit.

Als ca. 45% Asphalt
45% Schotter und Waldwege
10% Offroad

Späteres Ziel sind auch die Alpen.

Bin 1,78 groß und 80kg leicht ;-)
Budget ca 2000€


Hab da aber noch ein paar grundlegende Fragen:

Was wäre für mich geeignet: Marathon oder All.Mountain

Reichen 100mm Federweg vorne und hinten oder eher so um die 130mm?

Bei welchen Bikes habe ich eine gestreckte oder komfortable Sitzposition – was ist besser?


Hab mir bis jetzt das Centurion Backfire LRS HFS angeschaut.
Nur
- reicht der Federweg
- wie gut ist das LRS System

Wäre echt Klasse wenn ihr mir einwenig helfen könnten, ob bei Grundlagen oder konkrette Tipps zu Bikes.



Vielen Dank
 
Nun, ich würde sagen, dass für deinen derzeitigen "Einsatzzweck" ein CC-Fully mit 100 mm Federweg reichen wird. Die Geometrie sollte so ausgelegt sein, dass du ein bisserl aufrecht sitzt, damit der Rücken nicht zu viel beansprucht wird.

Wegen deiner Rückenprobleme solltest du auch zu einem guten Händler gehen und dich eventuell ausmessen lassen. Vielleicht hat er ja auch eine größere Auswahl an bikes da, die du testen kannst.

Bei deinem Preisrahmen wirst du bestimmt was anständiges finden.
 
Das Problem bei CC und Marathon Fullies ist, das sie i.d.R. eine sportliche, sprich gestreckte, Geometrie aufweisen, was bei Rückenproblemen nicht unbedingt zu empfehlen ist. Das würde dann eher für ein AM sprechen. Vom Federweg her reichen 100mm dicke aus.

Ich würde an deiner Stelle einfach ein paar Bikes ausprobieren, dann siehst du ja, wie dein Rücken das verträgt.
 
Also wäre das Centurion wohl eher nichts für mich - da dies eher ein Marathon Bike ist!?
Was heist CC?
Welches All-Mountain könnt ihr empfehlen?
 
hi ich würde dir auch eher zum allmountain raten wegen der sitzpossition

was ich noch gut finden würde an deiner stelle das federgabel vorne und dämpfer hinten poplock haben damit kannst du dann durch hebel umlegen am lenker die federgabel und dämpfer für strassen fahrten und oder bergauf fahrten hart machen und dann einfach durch hebel wieder umlegen beide wieder zum federn bringen ohne erst verrenkungen zu machen oder vom bike absteigen müssen!!

mfg svudo
 
Jau Poplock für Ferder und Dämpfer sind angdacht. Wäre beim Centurion möglich gewesen da Baukasten. Das Bike ist aber eher ein Marathon.
Hab noch nen Händler der Bikes zusammstellt, lass mir da mal ein Angebot machen. Hab nur bedenken das die Komponenten dann nciht so gut aufeinander abgstimmt sind wie bei Bikes von der Stange.
Nur hab ich noch kein gutes All-Mountain mit Poplock für Dämpfer und Gabel von der Stange gefunden.
 
Stimmt, das Bulls sieht echt nicht schlecht aus - zwar etwas über meinem Budget aber vielleicht lässt es sich ja noch etwas strecken.
Allerdings blickt ich immer noch nicht so recht durch was CC ist bzw. wo der Unterschied zw. CC, Marathon, Touren und All-Mountain Bikes ist.
 
was ich dazu sagen kann ist das bei cc cross country , marathon , am all mountain und enduro der grosse unterschied die länge der federgabel u. dämpfer (dämpfweg) meist auch gewicht und besonders die geometrie unterschiedlich sind!

musst einfach echt mal schauen wie das fahrgefühl bei dir ist da es nur darauf ankommt wie du auf dem bike fährst und kein anderer!
die ganzen bezeichnungen sind meist nur wirr warr der medien und hersteller!!!

geh doch mal zu einen händler und fahr das bulls probe ( bulls werden soweit ich weiss nur von zeg händlern und partnern in deutschland vertrieben http://www.zeg.de/de/suche/haendlersuche.aspx )

und andere marken natürlich auch probe fahren (sonst heulen wieder so viele hier rum) und schau wo du den besten winkel für deinen rücken hast!!!

mfg svudo
 
Hi,
hab mich leider noch nicht entschieden.

Aber das Centurion wirds wohl nicht, da der entspr. Händler ca. 20km weg ist. Ist mir zu stressig immer das Bike dahin zu bringen wenn was ist.
Hab 2 Händler in meiner Nähe (3km & 6km) aber die haben leider kein Centurion.
Einer hat nur Specialized und Fusion und das ist über meiner Preisklasse. Der andere hat Bergamont und Ghost oder Eigenbau mit Cube-Rahmen.

Überleg mir jetzt das Bergamont Threesome 7.7 oder Ghost AMR 7500.
Ich denke die RS Revelation Gabel ist bei beiden recht gut - nur bei den Dämpfern kenn ich mich nicht so aus. Wie ist das mit dem Wippen oder Einsacken
am Berg. Der Brain von Specialized erkennt das ja ob Schläge von oben oder unten kommen, können das ander auch?
 
schau dir mal das noxx flux cc 4.5 an.
dürfte genau deinen vorstellungen entsprechen.

willst du ein komplettrad oder dir was zusammenstellen?
 
ich würde dann das ghost nehmen ist von der geom. schöner finde ich
von der ausstattung sind beide fast gleich bis auf das ghost (xt komplett) denn es ist nicht so zusammen gewürfelt wie das bergamont ( lx , xt ,xtr mischung)
federgabel ist ok
dämpfer sind beide ok aber haben halt kein poplock lockout!!

mfg svudo
 
...

Als ca. 45% Asphalt
45% Schotter und Waldwege
10% Offroad


...
Vielen Dank

Also bei 45% Asphaltanteil halte ich ein "All Mountain" für maßlos übertrieben !

Ein sog. "All Mountain" dürfte im Schnitt min. 1-2 kg schwerer sein als ein gleich teueres "Marathon". Auch die Hinterbauten werden mit mehr Sag (Negativfederweg) gefahren. Das führt meist zu einem deutlicherem Wippen als beim "Marathon". Und 45% deiner Kilometer im Lockout-Modus zu fahren kann ja auch nicht das Ziel sein...

Ich finde für deine Ansprüche reicht ein Fully mit ca. 100mm vorn u. hinten dicke.

Tipp:
Ein Specialized Epic z.B. wäre ideal. Bald kommen schon die neuen 2008er Bikes in die Shops. Dann gibt jede Menge 2007er-Schnäppchen.

...denn mehr ist manchmal auch weniger, und umgekehrt...
 
Man muss bedenken das heutige MTBs in Sachen Sitztposition sowieso viel aufrechter sind als früher. Ich fahre zur arbeit ein 15 Jahre altes wheeler mit 150mm vorbau. wenn ich dann am WE auf mein specialized epic steige, komm ich mir erst mal kurz vor wie auf einem chopper... in sachen rückenschmerzen ist ein heutiges CC Fully aufrecht genug, sollltest du trotzdem schmerzen haben, versuchs mal mit etwas rückenkrafttraining.

100mm federweg reichen locker. ich fahre ziemlich viel trails und komme da mit 100mm vorne und 90mm hinten auch runter, vielleicht nicht so schnell wie die enduro jungs aber reichen tuts alle mal.

zudem ist das epic eine rakete gerade auf schotter und asphalt serpentinen hoch ist der hinterbau stock steif das ist wie ein HT, im trail ist es dann butterweich (natuerlich nur mit 90mm federweg) und das gewicht ist unschlagbar, allerdings habe ich auch das 'marathon' modell.

das centurion kenne ich nicht, hat aber eine ähnliche geometrie. ob der dämpfer so gut ist wie der Fox am epic bezweifle ich.

gruss
 
Danke für die vielen Antworten. Das Bulls und Centi sind gute Bikes, gefallen mir auch von der Optik am besten. Allerdings ist die nur secundär und da es in meiner unmittelbaren Nähe (<15km) keinen Fachhändler gibt der die Vertreib bzw. der nen guten Ruf hat, wirds wohl auf Spec, Ghost oder Bergamont rauslaufen, da mir es schon wichitg ist das ich kurz mal zum Händler fahren kann wenn was ist und der dann sein Handwerk auch versteht.
Ich schau mir das epic wohl auch mal an.
 
Das Epic ist sicherlich eines der besten Bikes. Schau Dir mal die tests in einschlägigen Magazinen an.

Einem Freund ist der Rahmen am Bergamont gebrochen wurde aber anstandslos umgetauscht. Das aber nur am Rande, ne Niete kann man immer mal ziehen.

In Sachen Federgabel falls Du dich entscheiden musst zwischen Fox F100X und F100 RL(C), dann nimm die RL(C). Die ist erstens günstiger und um einiges sensibler auf schnellen Schotterwegen. Ich bin auch umgestiegen. Die RockShox Reba ist auch gut aber nicht ganz so feinfühlig.
 
Danke,

werd mich wohl zwischen Ghost und Epic, Bergamont ist raus aufgrund schlechterer Ausstattung gegenüber dem Ghost.

Bei den Gabeln bin ich jetzt durch, die RS des Ghost ist wohl nicht schlecht, zumal ich den Poplock sehr praktisch finde.
Ansonsten die von dir angesprochenen Fox Gabeln oder die Reba.

Nur bei den Dämpfern bin ich mir noch nicht sicher – wie die funktionieren.
Der Brain des Epic dämpft ja Schläge von unten und die von oben nicht (starkes treten), oder?

Andere Dämpfer wie der X-Fusion des Ghost, lassen sich nur in ihrer Härte einstellen, d.h wenn man ihn härter stellt verpufft weniger Energie im Dämpfer aber er dämpft eben Schläge von unten nicht mehr so gut.
Bei Lockout ist der Dämpfer in beide Richtungen nahezu starr.
Ist dies richitg?

Welche Dämpfer sind zu empfehlen?
Will ja nicht das die Energie die ich aufs Pedal bringe, im Dämpfer verpufft.
 
Gerade bei Rückenproblemen ist das Specialized Epic vielleicht nicht optimal - das musst du aber selber herausfinden.
Bei Specialized ist das Modell Stumjumper eher als Touren/Allmountainbike konzipiert. Der Standarddämpfer verfügt über lockout. Das Brainmodell ist liegt aber bei € 3000.

Ich glaube aber, dass Du, außer Du hast vor Rennen zu fahren, auf das Brain verzichten kannst. Fahre selbst ein SJ FSR Expert.

Würde in der Preisklasse € 2000 lieber zu Scheibenbremsen greifen.

Hast Du einen Cube-Hänlder in Deiner Nähe? Das AMS Pro 125 wäre vielleicht auch eine Alternative mit gutem P/L-Verhältnis
 
Zurück