Marin 2011

Registriert
25. April 2008
Reaktionspunkte
187
Ort
Grafing bei München
Anbei mal frisch vom Marin Bikes Tweety Dings ;):D / MTBr ein paar Bilder von 2011er Bikes:

29er Carbon



(wie in der Galerie schon erwähnt kommt laut den Jungs im SF Factory Store auch eine Titan Version)

XC8





(Cool, Vista Point, da war ich auch vor kurzem mit'm Rad)

Mount Vision

 

Anzeige

Re: Marin 2011
Moin!

Hat jemand ne Ahnung ob es auch ein 26ziger Ti geben wird? Und zwar eins mit Marin Geometrie? Das "alte" hatte ja 1:1 die von Lynskey :(


Robert
 
Ne, Lynskey baut die generell und ich denke Marin übernimmt die aus kostengründen.
Soweit ich das drüben mitbekommen habe soll nur das 29er aufgelegt werden.
Falls Du doch mit der Lynskey Geo leben kannst sind in den Staaten noch ein paar in 19 & 20.5 Zoll im Zentrallager.
 
Soo, hab gerade das hier entdeckt:

http://www.marinbikes.biz/productpreviews/2011/bike_specs.php?Mount_Vision_XM8&serialnum=1536

Das Mount Vision kommt mit 140mm Hub, tapered Headtube, schlanker Schwinge mit Y- Hebel... :D:D:D

Das 120er hammse eingestampft gegen einen mehrgelenkig abgestützten Eingelenker (!) der etwas bieder daherkommt...:confused:

Dafür ein Quad- Link mit 100mm, zugegebenermaßen auch sehr hübsch. :love:

WARUM kein 120er Quad- Link mehr? Man könnte meinen dass noch zu viele 2009er & 2010er bei den Händlern stehen und man will deren Abverkauf nicht schmälern?

Etwas seltsame Modellpolitik finde ich zumal die nächste Federwegsklasse mit gerade mal 10mm mehr Hub hinten kommt, der Freerider dann mit 180mm. Also 100, 120, 140, 150, 180, und 250mm. Homogener wäre es aus meiner Sicht doch dem Mount Vision 130mm Hub zu verpassen.
Klasse wären ja auch Wechselhebel um sagen wir mal zwischen 110 und 130 wählen zu können...
Achja, Größe XL gibbet auch nich mehr... also alle die > 1,90m sind haben ein Problem :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für den Link.

Dass das MountVision als 140 kommt war zu erwarten.
Der Markt erwartet das heute von einem Trail-Bike und die Konkurrenz hat es vorgemacht.
Ob gut oder nicht? :ka:
Bin gerade von 2 Wochen PyrenäenX zurück und das aktuelle 120mm MV war das perfekte Bike.
Jeden Tag steile, lange Anstiege und verblockte Trails, das Teil ist ein Traum. :daumen:
Wobei die perfekte Geometrie den Charakter des Bike formt und weniger der Federweg.
Hoffen wir, dass der Charakter auch mit den 140mm erhalten bleibt.

Das WolfRidge hat zwar nur etwas mehr Federweg als das neue MountVison, dürfte aber vom Charakter ne ganz andere Nummer als das MountVision sein.
Und wie schon gesagt, der Federweg wird überbewertet, die Geo macht den Unterschied. ;)

Was mich wundert, ist, dass das RiftZone nur als 100mm angeboten wird.
Hier hätte ich mir gewünscht, dass es als 100mm für CC und als 120mm für Marathon/Tour angeboten wird.

Dem neuen 120mm Eingelenker kann ich auch nicht viel abgewinnen.
Wohl eine Konzession an die Händler für ein günstiges, leicht verkäufliches Tourenfully mit verständlicher Technik, klassischer Optik und Flaschenhalter.

:winken:
 
Das WolfRidge hat zwar nur etwas mehr Federweg als das neue MountVison, dürfte aber vom Charakter ne ganz andere Nummer als das MountVision sein.
Und wie schon gesagt, der Federweg wird überbewertet, die Geo macht den Unterschied.

Mag schon sein, dann eben dem WolfRigde gleich 160mm verpassen :D:D:D so ist es kurzhubiger als die Endurokonkurrenz und dabei mindestens genauso schwer, der Käufer will aber sicher eher für das EGO auch das Wissen um die "Gleichwertigkeit"

Was mich wundert, ist, dass das RiftZone nur als 100mm angeboten wird.
Hier hätte ich mir gewünscht, dass es als 100mm für CC und als 120mm für Marathon/Tour angeboten wird.

Auch ein schöner Gedanke eigentlich. Ein 130er MountVision hätte den Spagat zwischen Allmountain Sport (= ca. 120mm) und Allmountain (ca. 140mm) ganz gut füllen können zumal dem aktuellen Fahrwerk schon in 120mm ja echte Enduroqualitäten bescheinigt werden. Das ganze kombiniert mit ner TALAS in 100/120/140 ... oder gar 110/130/150 und fertig ist die eierlegende Wollmilchsau :daumen:

Dem neuen 120mm Eingelenker kann ich auch nicht viel abgewinnen. Wohl eine Konzession an die Händler für ein günstiges, leicht verkäufliches Tourenfully mit verständlicher Technik, klassischer Optik und Flaschenhalter.

Mein Reden. Mein Händler wollte sich jedenfalls kein Marin Fully- welches auch immer, zum Zeigen in den Laden stellen... "wir haben mal ein Hardteil bestellt..." - wobei er ein offizieller Marinhändler ist. Sicher sieht man wegen dieser Vorsichtigkeit diese ALU Kunstwerke soo selten, ich hatte auf Willingen gehofft- war leider auch keins zum testen da...
 
Mag schon sein, dann eben dem WolfRigde gleich 160mm verpassen :D:D:D so ist es kurzhubiger als die Endurokonkurrenz und dabei mindestens genauso schwer, der Käufer will aber sicher eher für das EGO auch das Wissen um die "Gleichwertigkeit"...
Hat doch 160mm ;)
Zumindest an der Gabel.
Denke das WolfRidge kommt spätestens nächstes Jahr mit 160mm am Heck.
Wobei es sich bei einem Vergleichstest in einem englischen Mag selbst gegen die 180mm Konkurrenz mehr als behauptet hat.
Und aktuell ist es ja in der BikeSportNews ganz gut getestet und wir als "kleiner Downhiller" tituliert.

Denke gerade auf verwinkelten Strecken und verspielen Trails ist eher responsiveness und sharpness gefragt, als schierer Federweg.

Zumindest bei uns lieben alle ihre Blur 4x und das hat gerade mal 115mm am Heck.



...
Auch ein schöner Gedanke eigentlich. Ein 130er MountVision hätte den Spagat zwischen Allmountain Sport (= ca. 120mm) und Allmountain (ca. 140mm) ganz gut füllen können zumal dem aktuellen Fahrwerk schon in 120mm ja echte Enduroqualitäten bescheinigt werden. Das ganze kombiniert mit ner TALAS in 100/120/140 ... oder gar 110/130/150 und fertig ist die eierlegende Wollmilchsau :daumen:...
Wenn Gabel Ärger machen, dann wegen der Federwegsverstellung.
Außerdem sind die Talas Gabel in der Performance den normalen unterlegen. Also warum soll ich mir so was ans Rad schrauben?
Ich halte mein Radel gerne einfach.
Aber wer will kann sich’s nachrüsten. ;)


...Mein Reden. Mein Händler wollte sich jedenfalls kein Marin Fully- welches auch immer, zum Zeigen in den Laden stellen... "wir haben mal ein Hardteil bestellt..." - wobei er ein offizieller Marinhändler ist. Sicher sieht man wegen dieser Vorsichtigkeit diese ALU Kunstwerke soo selten, ich hatte auf Willingen gehofft- war leider auch keins zum testen da...
Solltest mal eins fahren, fahren sich :daumen:
 
Jau, mir reichen die 140 mm im Heck meines wolf ridge auch, machen sich sehr gut in Verbindung mit einer 160mm Travis vorne (falls jetzt jemand Einspruch erhebt, meine Gabel hat nach einem kleinen Eingriff 160 statt 150 mm ohne Veränderung der Bauhöhe).

Mit dem Teil kannste trails ballern, springen, einfach alles, außerdem ist die Optik einzigartig.:love:
 
Das Radel als Singlespeed und mit Stahlgabel :Love:

US-MTHT-PINE_MOUNTAIN_29ER-C1.jpg
 
das pine mountain finde ich auch klasse!
endlich wieder stahl, und mit dem 92er schriftzug auch demonstrativ retro...
leider nur 29 und leider (oder?) auch nicht als rahmen erhältlich
 
Hat jemand erfahrung mit dem "Neuen" Attac Trail 6.9
Stimmen die Gewichtsangaben einigermaßen....die 12,8kg sind ja bestimmt größe S(brauche M) und ohne Pedale!!??
Bin auf der suche nach nem Trailbike mit dem man es Bergab richtig krachen lassen kann und Bergauf nicht alles verflucht :D
 
Ich kann dir so in 2 - 3 Wochen mal das reale Gewicht geben, da kommt meins ;). Du kannst dann noch ein bisschen abziehen, da meins ein "L" sein wird.

Gruß
 
Jau, mir reichen die 140 mm im Heck meines wolf ridge auch, machen sich sehr gut in Verbindung mit einer 160mm Travis vorne (falls jetzt jemand Einspruch erhebt, meine Gabel hat nach einem kleinen Eingriff 160 statt 150 mm ohne Veränderung der Bauhöhe).

Mit dem Teil kannste trails ballern, springen, einfach alles, außerdem ist die Optik einzigartig.:love:

sorry wenn ich jetzt hier etwas verspätet rein platze, war schon lang nimmer online...aaaaber: volle zustimmung!! :daumen: das wolf ridge ist für meine bedürfnisse einfach für alles zu gebrauchen: beim touren fahren gehts auch an knackigen steigungen und mit 160mm an der front (hab ne nixon intrinsic drin) ohne probleme bergauf. und bergab - laufen lassen, grinsen, spaß haben :D da kann man auch mit gar nicht mehr zeitgemäßen 140mm am heck das gas stehen lassen...auf engen kurvigen achterbahn-trails isses immer noch schön wendig, wenns mal etwas mehr rumpelt - no problem - und die sprünge, die ich mit meinem quake mache, mach ich mitm wolf ridge genauso (bin aber beim springen ein bissl n kleiner angsthase, also so die riesen sachen sind da eh net dabei :lol: )
kurzum: ich liebe mein wolf ridge einfach :love: :D
(is natürlich alles rein subjektiv, ich bin zwar noch keine zig anderen bikes gefahren, bei meinem wr hab ich aber auch gar nicht das verlangen, ein anderes bike zu fahren ;) )
 
kurzum: ich liebe mein wolf ridge einfach :love: :D

dito !!!:daumen:

Allerdings muss ich sagen, dass ich ja noch 2 dickere Kaliber aus Bistensee besitze und die Räder je nach Bedarf und Laune einsetze.

Die Travis habe ich mittlerweile gegen eine Deville getauscht und das Rad auf die Art und Weise mal eben 700g leichter gemacht,
läuft auch ganz gut das Teil.:D
 
ah ne deville...erzähl mal :) gewicht preis (bos-mäßig saftig nehm ich an) wie läuft sie?? evtl. per pn damit wir hier net alles zuspammen ;)

und wo oder was ist thrumpton castle?? :)
 
:heul:

Habe soeben erfahren, dass nahezu alle 2011'er Attack Trail Fullys von Marin bereits verkauft/reserviert sind.

Die Meldung habe ich von meinem Händler und habe sie mir von Marin Deutschland bestätigen lassen.

Es sind zwar Bikes nachgeordert, eine Lieferung in 2011 ist aber unwarscheinlich.

Gibt es in unseren EU-Nachbarländern auch Marin Vertiebswege, über die man ein 150'er Attack 6.9 beziehen könnte? Hat das schon mal jemand gemacht?

Mir hat es das Bike absolut angetan.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück