Marin 2011

Hallo,

ich habe Marin Deutschland bereits kontaktiert.

Leider haben die mir das gleiche gesagt, wie die Händler.
Alle Attack Trail sind bereits für Händler reserviert oder gar verkauft (siehe meinen Post oben).

Ich habe nun fast alle bayrischen Händler in der Marin Liste angeschrieben mit wenig sichtbaren Erfolg. Ein Händler hat noch einen Vorjahresrahmen (will fahren und nicht erst basteln) und noch ältere Wolfridge Vorführ-Modelle (die mir zu schwer sind, da ich unter 13kg bleiben wollte), das wars.

Wenn es so bleibt, muss ich echt noch umschwenken auf einen anderen Hersteller.
Schade, ich wär ein Kunde, der nicht handelt, hehe...
 

Anzeige

Re: Marin 2011
Welche Größe brauchst Du denn?
Dass alle Bikes bereits für Händler reserviert sind ist doch nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen. Ich gehe nicht davon aus, dass sie es alle privat haben wollen. So sollte es dann auch welche für den Verkauf geben.
 
Heute habe ich mal ein Wolfridge gefahren, das wäre ein "M".
"S" ist mir bei dem Bike zu klein, da ich auch mal touren möchte.

Aber der Hinterbau ist mal erste Sahne, was Antritt, Pedalrückschlag und wippen angeht.

Werde auf jeden Fall beim Marin bleiben, entweder 2010'er oder weiter suchen...die Wolfridge sind mir zu schwer.

Hab von nem Händler ein Angebot zu nem 2010'er Individualaufbau erhalten. Mal sichten und wirken lassen.

Gruß
Ludwig
 
Hat jemand erfahrung mit dem "Neuen" Attac Trail 6.9
Stimmen die Gewichtsangaben einigermaßen....die 12,8kg sind ja bestimmt größe S(brauche M) und ohne Pedale!!??
Bin auf der suche nach nem Trailbike mit dem man es Bergab richtig krachen lassen kann und Bergauf nicht alles verflucht :D

Hi Leute,

Mein Bikehändler hat jetzt das Marin Attack Trail 6.9 als Testbike bestellt. Ich war der erste, das das Teil jetzt für zwei Wochenenden mal testen durfte.
Zuerst mal zu Deiner Frage bzgl. Des Gewichtes. In Größe L ohne Pedale wiegt das Ding mit Digital Waage genau 13.66 kg. Die Gewichtsangaben sind also wie immer ziemlich optimistisch. Also Pedale drangemacht und los in die Koblenzer Trails. Erster Eindruck die Sitzposition: passt perfekt für mich mit meiner Größe (1.86 und 89 cm Schrittlänge).
Das Bike beschleunigt rasant und klettert trotz 160 er Fox Float wirklich Top. Das kann ich gut beurteilen, weil ich noch ein Santa Cruz blur ltc fahre.
Der Hinterbau ist allererste Sahne mit bester Traktion. Manchmal meine ich, das er etwas besser ist, als der vom blur. Auf jeden Fall deutlich stabiler.
Mein Sohn fährt ein Wolf Ridge und der hat mir von dem Hinterbau auch etwas vorgeschwärmt. Es stimmt also. Für meine Fahrweise reichen die 150 mm am Hinterbau locker, da ich jetzt keine dicken Drops fahre und so. Wenn mal so richtig schnell wird und ein paar "Dinger" im Weg liegen oder es technisch wird, kommt die Stabilität des recht schweren Rahmens aber super rüber. Ok ich hab die 2.25 maxxis Reifen gegen die 2.4 Rubber Queen getauscht. Was für ein Unterschied. Gigantisch.
Einziges Problemchen: Du wird oft von anderen Bikern angesprochen, was das denn für ein Ding wäre. wer also kein Mainstream Bike fahren will und den individuellen Service von einem kleinem Importeur nebst Händler (Gottlieb Bikes, Koblenz) geniessen will, fährt mit dem Marin super gut.
Apropos Test des Marin in der Bike Bild: sehr Euch mal die Tabelle mit der Kinematik des Hinterbaus im Test an. Da sieht man auch messtechnisch, das Marin den besten Hinterbau hat.
sinnvolles Tuning: Die Scheibengröße, die Reifen. Für den ein oder anderen die Sattelstütze und gegebenenfalls Wien Kurbel mit 24 38 Kettenblatt für noch besseres Klettern.
Heute muss ich das Marin leider wieder abgeben. Der nächste Tester will es über Pfingsten fahren.
Lt. Bernd ( importuer) besteht durchaus die Hoffnung so ein "Unikat" Noch durch die Canyon Gegend Koblenz zu scheuchen.
Josef
 
...Apropos Test des Marin in der Bike Bild: sehr Euch mal die Tabelle mit der Kinematik des Hinterbaus im Test an. Da sieht man auch messtechnisch, das Marin den besten Hinterbau hat...
Nicht nur messtechnisch, auch auf dem Trail. :love:

Trotzdem finde ich es schade, wenn man durch Ausstattungsschwächen wie zu schmale Reifen, Felgen, zu lange Vorbauten und zu kleine Scheiben berechtigte, aber unnötige Kritik einheimst.

Ich hab das alles an meinem Radel angepasst.
Jetzt passt’s, und wie. :daumen: :love: :daumen: :love:
 
Zurück