Marzocchi Bomber Z1 im ersten Test: Eine Legende kehrt zurück

Marzocchi Bomber Z1 im ersten Test: Eine Legende kehrt zurück

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X01hcnpvY2NoaV9aMS01NjYwLmpwZw.jpg
Mit der Marzocchi Bomber Z1 legen die Italiener einen Klassiker neu auf – mit typischer M-Gabelbrücke, 36 mm dicken Standrohren und einem Federweg von bis zu 180 mm. Wir konnten die Gabel bereits fahren und haben einen ersten Testeindruck für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Marzocchi Bomber Z1 im ersten Test: Eine Legende kehrt zurück
 
Scheint ja aber keine schlechte Gabel zu sein, günstig hin oder her. Optisch macht sie ja auch was her. Und auch wenn ich weiß daß Marzocchi seit nunmehr drei Jahren tot ist, und hier gaaaanz modern nur der Name adaptiert wurde, so bleibt sie dennoch sexy.

Ist ja mit den neuen Jaguar-Modellen ähnlich.

Aber das klappt nicht immer Audis sind z.b nur noch Proll-Vw´s. Wobei, schlechtes Beispiel Audi war nie etwas besonderes und Vw auch nicht, beide nur Mittelmaß.

Bleiben wir lieber bei Jaguar, der Stil wurde beibehalten und sicherlich auch einiges an Technik, es hat ja nur der Besitzer gewechselt und der Großteil des Personals sowie dem Know-How wird erhalten geblieben sein. Für Volvo gilt genau das gleiche, chinesisch wirken die auch nicht auf mich.

An den neuen "Marzocchi" Gabeln ist aber absolut gar nichts mehr von Marzocchi, eben nur der Name ist geblieben. Nichts von Marzocchis Know-How wurde beibehalten. Dementsprechend dürfte z.b auch die Langlebigkeit nur noch auf Fox-Niveau liegen. Gerade weil die Gabeln recht simpel aufgebaut waren, waren sie so zuverlässig und haben sich von der Masse abgehoben. Dadurch ja auch das Mehrgewicht das sie stets im Vergleich zur Konkurrenz hatten.

Wodurch sich das Mehrgewicht aktuell rechtfertigt ist mir jedoch ein Rätsel. Marktpositionierung? Ein Maserati darf auch nicht besser als ein Ferrari sein. Und ein A3 muss teurer als ein Golf welcher teurer als ein Octavia/Rapid welcher wiederum teurer als ein Seat Leon sein muss obwohl es sich im Prinzip immer um das gleiche Auto handelt.
 
Schade, da hatte Fox weder Mut mit offenem Ölbad, noch mit Federn aus Stahl oder Titan zu experimentieren. So klebt nur der Name drauf und die Brücke hängt etwas mehr durch als bei den Fox-Modellen. Das die Gabel dann noch Rot gemacht wird, ist wahrlich ein gelungener Schuss gegen RS!

Ich frage mich echt wie da das hohe Gewicht zusammen kommen kann, wenn das Innenleben doch von Fox stammt?
 
Schade, da hatte Fox weder Mut mit offenem Ölbad, noch mit Federn aus Stahl oder Titan zu experimentieren. So klebt nur der Name drauf und die Brücke hängt etwas mehr durch als bei den Fox-Modellen. Das die Gabel dann noch Rot gemacht wird, ist wahrlich ein gelungener Schuss gegen RS!

Ich frage mich echt wie da das hohe Gewicht zusammen kommen kann, wenn das Innenleben doch von Fox stammt?

Habe auch schon überlegt ob da noch etwas Blei verbaut wurde :-)
 
Schade, da hatte Fox weder Mut mit offenem Ölbad, noch mit Federn aus Stahl oder Titan zu experimentieren. So klebt nur der Name drauf und die Brücke hängt etwas mehr durch als bei den Fox-Modellen. Das die Gabel dann noch Rot gemacht wird, ist wahrlich ein gelungener Schuss gegen RS!

Ich frage mich echt wie da das hohe Gewicht zusammen kommen kann, wenn das Innenleben doch von Fox stammt?
Ist die günstige Alulegierung (6000er), die auch bei den FOX Rhythm Modellen verwendet wird.
Die ist ein Stück schwerer.
 
Schade, damit ist es jetzt endgültig aus mit Marzocchi. Man hätte die Namen der alten Top-Modelle nicht zum "recyclen" ihrer Billig-Produkte an Fox verkaufen dürfen. Weiß jemand wie es mit den Dämpfern weitergeht? Mein Moto C2R ist das beste, das ich die letzten Jahre gefahren bin. Dann muss ich diesen wohl gut pflegen, wenn die Produktpolitik von Fox auch dort konsequent fortgeführt werden soll.
 
Aber das klappt nicht immer Audis sind z.b nur noch Proll-Vw´s. Wobei, schlechtes Beispiel Audi war nie etwas besonderes und Vw auch nicht, beide nur Mittelmaß.

Bleiben wir lieber bei Jaguar, der Stil wurde beibehalten und sicherlich auch einiges an Technik, es hat ja nur der Besitzer gewechselt und der Großteil des Personals sowie dem Know-How wird erhalten geblieben sein. Für Volvo gilt genau das gleiche, chinesisch wirken die auch nicht auf mich.

An den neuen "Marzocchi" Gabeln ist aber absolut gar nichts mehr von Marzocchi, eben nur der Name ist geblieben. Nichts von Marzocchis Know-How wurde beibehalten. Dementsprechend dürfte z.b auch die Langlebigkeit nur noch auf Fox-Niveau liegen. Gerade weil die Gabeln recht simpel aufgebaut waren, waren sie so zuverlässig und haben sich von der Masse abgehoben. Dadurch ja auch das Mehrgewicht das sie stets im Vergleich zur Konkurrenz hatten.

Wodurch sich das Mehrgewicht aktuell rechtfertigt ist mir jedoch ein Rätsel. Marktpositionierung? Ein Maserati darf auch nicht besser als ein Ferrari sein. Und ein A3 muss teurer als ein Golf welcher teurer als ein Octavia/Rapid welcher wiederum teurer als ein Seat Leon sein muss obwohl es sich im Prinzip immer um das gleiche Auto handelt.

Naja, der Audi-VW-Vergleich hinkt etwas. Zwar ist z.B. ein A3 schon sehr ein Golf, ist eben MQB-Plattform, aber für gewöhnlich wird im Volkswagen-Konzern ja anders sortiert. Die Plattformen von Seat, Skoda, VW sind stets die gleichen, aber Audi baut derwegen schon spätestens ab A4 auf einer anderen Plattform auf, statt Modularer Querbaukasten, Modularer Längsbaukasten, Motoren werden eben längs eingebaut.
Außerdem verpflanzt Fox ja die eigene, "bessere" Technologie, in die niedriger eingestufte Marke. Audi hingegen gibt seine Technik für gewöhnlich nur an höhere Marken weiter, z.B. bisher Audi-Diesel in Porsche Panamera/Cayenne/Macan oder der Diesel des SQ7 im Bentley Bentayga.

Aber natürlich ist es ein bisschen schade, dass MZ jetzt nur noch die Budget-Fox darstellt, unabhängig davon, ob die Gabeln gut/sehr gut funktionieren. An der Funktion habe ich dahingehend keinen Zweifel, nur für die Technikseele oder den MZ-Ingenieursgeist ist das mehr als bitter.
Zum Glück gibt es für Freunde italienischen Maschinenbaus noch Formula, die sich ja ganz ordentlich wieder aufgestellt haben.
 
Ich bin erstmal froh, dass es Marzocchi überhaupt noch gibt.
Jetzt ist es erstmal eine schönere und schwerere Fox 36 geworden. Vielleicht kommt ja noch was feineres Zukunft, wenn sie merken wie beliebt MZ tatsächlich ist.
 
Wenn sie jetzt wirklich mit Stahlfeder präsentiert worden wäre, gäbe es doch sicherlich wieder Gemecker wegen des Gewichts, das ja mit 2,3 kg jetzt schon recht ordentlich ist.
Optisch finde ich sie jedenfalls deutlich hübscher als dieses Müllabfuhrorange mit orange-goldener Standrohrbeschichtung...
 
Dieses Coil Gelabber nervt auch irgendwann, ist zwar nett, aber auch wieder schwerer. Die Gabel geht mit Evol Luftfeder und der Grip Dämpfung bestimmt so schon richtig gut. 170mm 29 Version hat auch nicht jeder Hersteller im Programm...
 
Naja, 170mm Coil wiegt auch nur 2,3kg seit sehr sehr langer Zeit.
Oder anders gesagt, die Gabel müßte für alle zu schwer sein die behaupten das Coil zu schwer wäre ;)

G.:)
 
Fand den Kommentar auf Pinkbike ganz passend:

175.gif
WAKIdesigns (1 days ago)

a simplequestion, does amy of you bring back old Marzocchi actually ridden one recently? Because I have, I actually have one up stairs. And that makes me think you are a bunch of sissies with no idea what you are talking about. Yes at the time they were great. But since then companies invented low speed compression and dual flow rebound, pressurized dampers. I had a Fox Van RC2 and open bath Float R at the same time. Guess which one was better? Yes I have had some good memories of owning a few old Marzocchis, 66RC2X being the highlight. But I’m not a fkng child anymore who wants to tattoo Freeride on his forearm. So stop behaving like one. Get real for fks sake. By modern standards old Marzocchis suck. They do. Bobby divey and heavy as fk.
 
Fand den Kommentar auf Pinkbike ganz passend:

175.gif
WAKIdesigns (1 days ago)

a simplequestion, does amy of you bring back old Marzocchi actually ridden one recently? Because I have, I actually have one up stairs. And that makes me think you are a bunch of sissies with no idea what you are talking about. Yes at the time they were great. But since then companies invented low speed compression and dual flow rebound, pressurized dampers. I had a Fox Van RC2 and open bath Float R at the same time. Guess which one was better? Yes I have had some good memories of owning a few old Marzocchis, 66RC2X being the highlight. But I’m not a fkng child anymore who wants to tattoo Freeride on his forearm. So stop behaving like one. Get real for fks sake. By modern standards old Marzocchis suck. They do. Bobby divey and heavy as fk.


Wakis Kommentar geht -wie so oft wenn er sich geil findet - an der Sache vorbei. Klar sind heutige Gabeln besser als welche aus den 2000ern, damals war die Z 1 aber ein Meilenstein und das kann man von der jetzigen wirklich nicht behaupten.
 
Zurück