Marzocchi Marathon S 2002

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Habe Probleme meine Marzocchi Marathon S 2002 korrekt abzustimmen: Wiege mit Montour ca. 85 kg. Welchen Luftdruck soll ich in die einzelnen Kammern einfüllen.

Hat jemand noch die Aug 2002 MountainBike-Beschreibung bzgl. dieser Gabel?
Meine ist leider unleserlich versaut :-(

Danke!:) :)
 
Hallo,

vorab, ist die Marathon S nicht mit Federn bestückt, anstelle von Luft??

Wenn aber doch mit Luft, dann folgende Empfehlung:

Du bist etwas schwerer als ich, dennoch solltest du mit 35 PSI in den Positivkammern hinkommen.
Negativ füllst du denn soviel ein bist du mit dem Ansprechverhalten zufrieden bist. (ca. 110 PSI)
M.E. sind die Druckangeban von Mz quatsch.

Das alles macht aber erst dann Sinn, wenn die Gabel gut eingefahren ist....und das dauert eine ganze Weile!!

Gruß,

Peter
 
da mach ich doch glatt nen aufstand :D
im ernst: bei 35psi in beiden positivkammern federt bei mir nicht viel. die aufpumperei ist grauenhaft, an der gabelpumpe muß ich den druck mehr oder weinger raten, da sich der zeiger zu faul ist um sich vom unteren anschlag zu bewegen (kann jemand eine "feinere" pumpe empfehlen?). zum druck: bei meinen ~80kg komplett fahre ich ca. 14 / 17psi, neg: 35psi. empfinde ich für mich als optimal, nur zum ende könnte sie progressiver sein, werde ich demnächst beim ölwechsel in angriff nehmen.
um mißverständnisse zu vermeiden: ich fahre die 100mm-version. bei 80mm können die drücke natürlich (ein wenig) anders aussehen.
 
@großes haariges Tier = bigfOOt :D :D :D

Also, ich wiege um die 78 Kg und fahre in der 100,er Version 20 PSI in den pos. Kammern, in der Negativkammer 100 PSI.....und das ist sehr weich abgestimmt = SAG 20 mm. Die Angaben habe ich von der Z1 übernommen, war mal als Tip in einer der Bikegazetten.

Schlägt deine bei 14!!!PSI nicht durch? :eek:

Cu,

P.:bier:
 
Ich kann euch allen die UNIVERSAL SUSPENSION PUMP von SKS empfehlen.

Super Teil, sehr edel kommt in Holzkoffer mit "Waffenkoffer Style Auspolsterung" (Diese graue Gummizeug) und ist echt edel.

Nich so edel is der Preis: UVP 80 €
 
@aufstand:
ich fahre sie (fast) ohne sag. das paßt schon ;). durchschläge? an einen kann ich mich erinnern, war aber ne blöde situation. wie gesagt, zu ende könnt sie noch ein wenig progressiver sein. ich wohne auch nicht in alpinen gelände :(, längere bzw. hefitgere abfahrten gibts hier kaum.
 
@bigfoot

Ich habe heute mal versucht meine zum durch-schlagen zu bringen, ohne Erfolg.
Allerdings konnte ich auch nicht den vollen Federweg nutzen, von daher könnte es gut sein, dass die 14 PSI kein Problem darstellen.....oder es liegt an deiner Pumpe:D :D
 
Original geschrieben von masterali
Ich kann euch allen die UNIVERSAL SUSPENSION PUMP von SKS empfehlen.

Super Teil, sehr edel kommt in Holzkoffer mit "Waffenkoffer Style Auspolsterung" (Diese graue Gummizeug) und ist echt edel.

Nich so edel is der Preis: UVP 80 �

Passt diese Pumpe auch bei dem 2002er Modell? Habe anderes gelesen.
 
Original geschrieben von aufstand
@bigfoot

Ich habe heute mal versucht meine zum durch-schlagen zu bringen, ohne Erfolg.
Allerdings konnte ich auch nicht den vollen Federweg nutzen, von daher könnte es gut sein, dass die 14 PSI kein Problem darstellen.....oder es liegt an deiner Pumpe:D :D

wie soll man eine luftgabel auch zum durchschlagen bringen? man müsste das volumen auf null komprimieren...
oder es ist ein anschlag eingebaut, was ich mir schlehct vorstellen kann, da es ja eigentlich keinen sinn macht.
 
@spookyfish :confused:

Durchschlagen ist vielleicht das falsche Wort/Ausdruck, bis zum Endanschlag trifft es vielleicht eher.
Von daher ist es schon möglich eine Luftgabel auch bis zum "Anschlag einfedern zu lassen unter Ausnutzung des kompletten Federweges.
Die Luft in der Gabel lässt sich schon sehr gut kompremieren(daher federt das Ding ja auch), bei dem Öl in den Standrohren hört das dann auf......*Plock* macht das dann, eben anschlagen, oder durchschlagen...wie auch immer, muss ja nun nicht unbedingt sein.
:D :D :D
 
Original geschrieben von aufstand
@spookyfish :confused:

Durchschlagen ist vielleicht das falsche Wort/Ausdruck, bis zum Endanschlag trifft es vielleicht eher.
Von daher ist es schon möglich eine Luftgabel auch bis zum "Anschlag einfedern zu lassen unter Ausnutzung des kompletten Federweges.
Die Luft in der Gabel lässt sich schon sehr gut kompremieren(daher federt das Ding ja auch), bei dem Öl in den Standrohren hört das dann auf......*Plock* macht das dann, eben anschlagen, oder durchschlagen...wie auch immer, muss ja nun nicht unbedingt sein.
:D :D :D

ahja, das wird über das öl geregtelt. ich denk bei luft immer an den englund kit und der war auch luftgedämpft, nicht nur gefedert. einen anschlag konnte man hier nichtmal bei kleinen drücken erzielen (wie auch) nur ist die gabel stark "durchgesackt".
 
Zurück