Marzocchi MX vs. Manitou Black

Registriert
14. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

würde gern von euch pro/contra der beiden Gabeln "Marzocchi MX" bzw.
"Manitou Black" wissen, oder kann man die nicht vergleichen ?
Nagut ich hatte eigentlich zu erst vor mir eine "Manitou Black Elite SPV 2004'er"
zu kaufen, hab dann aber gehört das die "Marzocchi MX" Serie auch sehr gut
sein soll, oder sogar besser ? Was sagt ihr ? Und was bedeutet das ETA bei der MX Serie bzw. wofür braucht man das ?

Danke schonmal,
Gruß
 
External Travel Adjust(ment?):
man legt den ETA-Hebel um, drückt auf die Gabel und die bleibt unten.
Sehr empfehlenswert.

Die Black müsste etwas leichter, aber auch deutlich teurer sein.
SPV ist für XC-Rennen super. Bei Marathons oder Touren ist eine
Federwegsverstellung sinnvoller.

Thb
 
Grundsätzlich bleibt da anzumerken, dass ETA und SPV natürlich 2 ganz verschiedene Systeme sind. Bei ETA wird die Gabel auf 3cm Restfederweg abgesenkt (egal ob es eine 100mm oder 120mm ist). Das verändert die Radgeometrie natürlich einerseits und bringt mehr Druck aufs Vorderrad und minimiert den Pumpeffekt (einfach, weil kaum noch Federweg zur Verfügung steht). Muss nach der Steigung wieder "ausgeschaltet" werden.
SPV blockiert die Gabel weitgehend im ausgefahrenen Zustand. Die Geometrie bleibt gleich, auch beim Bergauffahren. Spricht bei Schlägen dann auch automatisch an (nach "Initialschlag"). Vorteil von SPV ist, dass es auch auf Ebenen wirkt. Dort hätte man die ETA-Gabel ausgefahren und die würde dort auch wippen.
ETA ist also eine reine Kletterhilfe. Imho ist das aber für Touren und Marathons sinnvoller, aber ich vertraue SPV und ähnlichem aus dem Bauch raus auch nicht sonderlich.
Die MX (Pro) sind in ihrem Preissegment mit Sicherheit bei den besten und zuverlässigsten Gabeln. Manchmal hört man, dass der theoretisch zur Verfügung stehende Federweg nicht voll ausgenutzt werden kann.
 
Zurück