Marzocchi-Sorglos-Gabel - MX vs Marathon?

Registriert
10. Juli 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo,

da momentan meine Rock Shox Gabel kaputt ist, werde ich wohl bald eine neue anschaffen. Durch verschiede Beiträge aus dem Forum hatte ich den Eindruck, dass Marzocchi relativ zuverlässig zu sein scheint (Pro Contra zu anderen Firmen und anderen vergleichbaren Gabel sind dennoch höchst willkommen - 100mm XC Gabel mit hoher Zuverlässigkeit muss es halt sein).

Ich möchte eine Sorglosgabel, möglichst zuverlässig und lange haltbar. Dafür gebe ich auch gerne ein bisl Performance ab.

Zur engeren Auswahl stehen erstmal:

Marzocchi Marathon XC 05 350.-
Marzocchi Marathon SL 05 350.-
Marzocchi MX Pro 05 300.-
Marzocchi MX Comp 05 ab ca. 200.-

Diese decken ungefähr das ab, was ich fahren will. 100mm Federweg hatte ich bisher auch, daher passt das wohl. Preis ist mir im Prinzip egal. Ich habe halt schon Berichte gelesen, wo die SL 04 mit V-Brakes nicht funktionierte. Sowas darf halt nicht sein, dann nehm ich eher die MX und gebe ein paar Features auf.

Ich kenne zudem nicht den Unterschied zwischen Marathon XC und SL, im Technical Manual stand, dass die Unterschiedliche Federsysteme haben, welches System ist denn besser und einfacher/sorgloser? Die XC wiegt scheinbar einiges mehr.

Wäre wirklich klasse wenn jmd was zu den 2005er Modellen schreiben würde. Optimal wäre es natürlich, wenn jmd beide Serien kennt.

Besten Dank!
Gruß, Andreas
 
hi,

hier erstmal was hilfreiches klick da sieht man dann auf einen blick die unterschiede ;-)

fakt ist, die sl ist eine reine luftgabel, die xc eine luft/feder gabel

siehe:

Marathon SL Luft
Marathon XC Luft Spiralfeder

ich fuhr bisher eine marathon S (urmodell der marathon von 2001/02) habe mir aber für mein neues bike eine marathon xc geholt. da die auch mehr federweg hat und ich sie mittels einer einfachen schraube schnell von 100 bis 120 mm (TAS) machen kann. klar ist die durch die feder etwas schwerer. vorteil sehe ich aber darin, wenn mal was mit der luftkammer ist, wird sie trotz allem noch federn ;-) bei einer reinen luftgabel ist das nicht. bin sie leider noch nciht gefahren, da ich ncoh auf den rahmen warte. aber ich habe sie heute mal genauer inspiziert und am "teppich" probiert. und ich glaube die gabel gefällt mir sehr gut.

grüße coffee
 
Danke für die Antwort. Ist deine die 05er XC? Wenn ja, hast du dich vorher irgendwie lang informiert oder einfach darauf vertraut dass die nicht schlecht sein kann? Kannst ja kurz schreiben, was dich zur XC gebracht hat und zu keiner anderen.
 
testalino schrieb:
Danke für die Antwort. Ist deine die 05er XC? Wenn ja, hast du dich vorher irgendwie lang informiert oder einfach darauf vertraut dass die nicht schlecht sein kann? Kannst ja kurz schreiben, was dich zur XC gebracht hat und zu keiner anderen.


jepp, ist die 05er marathon xc. ausschlag gab, das die 05er eben dunkelgrau ist ;-)) die 06 hätte ne andere farbe. dafür wär die 06er aber ein paar grämmchen leichter ;-) ich wollte eben ne mixgabel luft/feder, damit ich sie auch mal im härteren gelände fahren kann udn den federweg ohen jedes mal luft rein/raus ändern. deswegen die XC und nciht die SL.

coffee
 
Hi testalino,

also ich habe mir im Frühjahr 2004 die 2003 Marathon SL gekauft (ca.350 Euro) und bin von der Gabel total begeistert. Bin bis jetzt so ca. 8-9 Tkm mit der Gabel gefahren und hatte bis jetzt keine großen Probleme. :daumen:

Dadurch das die Gabel eine reine Luftfedergabel ist, ist der Einsatzbereich für MArathon, CC ideal. Am Gardasee in sehr verblocktem Gelände "rauscht" sie dann doch etwas durch den Federweg. :rolleyes: Aber bei schnellen/wurzeligen nicht so extremen Abfahrten ist sie in Ihrem Element.

Der einzige Nachteil den ich bei der Marathon SL finde, ist das etwas höhere Gewicht zu vergleichbaren Gabeln der Mitbewerber.

Ander Bikekollegen von mir fahren auch zum Teil Marzzochis (MX Pro und MX Comp) und sind auch top zufrieden.
 
Danke euch.
Die SL 05 geht noch vom Gewicht. Die Reba oder so wiegt ähnlich viel. Nur die XC ist mit 1800g halt schon ein Brocken.

Irgendwie scheint die XC für härtere Einsätze gedacht, daher warscheinlich auch stabiler im Alltag. Vielleicht kommt ja noch mehr Input.

Hat schon jmd die Remote Option ausprobiert? Das wäre auch interessant im Vergleich zur MX, da gibts die Option glaube ich nicht und Lockout ist halt schon nicht schlecht.

Am liebsten würde ich ja probefahren und mich beraten lassen, aber da hab ich immer ein schlechtes Gewissen, da ich die Retail-Preise der lokalen Händler eh nicht bezahlen kann :).

Gruß, Andreas
 
Hallo,
ich fahre seit einem halben Jahr die MX Pro ETA 105mm.
Davor hatte ich eine Psylo SL Bj. 2000. Performance-mäßig ist die Marzocchi um Welten besser.
Zur Dauerhaltbarkeit kann ich derzeit noch keine Aussagen machen, auch wenn ich den Eindruck habe, daß die Marzocchi insgesamt hochwertiger ist.
Die ETA-Niveauverstellung ist top.
Fazit: Kann ich nur weiterempfehlen.
Grüße
 
hi,

du kannst die gabel doch blockieren!!! habs gestern doch alle funktionen probiert, da war blockieren auch dabei ;-)) für bergauf. genannt hier ETA. die gabel hat dann noch eine minimalbeweglichkeit von ca 25 - 30mm. was im anspruchsvolleren gelände bergrauf auch sinnvoll ist. ich möchte da keine komplett starre blockierte gabel haben. selbst auf extrem groben schotter! ich habe mir übrigens die xc geholt, weil ich eben schon durchaus durch die alpen im gröberen gelände unterwegs bin. da ist die sl halt viel schneller an ihren grenzen. gut in einem hardtail noch ok, da man da eh anderst fährt. aber beim fully wollte ich auf den mix luft/feder nicht verzichten.

coffee
 
@coffee

Du baust die XC ja in Dein Liteville, oder ???? Denke auch das da die XC die bessere Variante ist. Zumal Du doch öffters in den Alpen bist wie ich.
Meine Marathon SL habe ich in meinem Cube AMS Pro verbaut und da passt sie super zu dem Hinterbau. :daumen:
Die 2 Wochen im Jahr wo ich in schwerem Gelände unterwegs bin muss ich halt mit den Nachteilen einer reinen Luftfedergabel leben.

@all
Bei der Marathon SL ist ja das ECC verbaut und das funzt auch perfekt. :daumen:
 
habe seit einer Woche die Marathon XC 05 drauf - und bin begeistert! bin damit am Sonntag Trails rocken gewesen und so schnell bin ich noch nie die verblocktensten Trails der Gegend runter gekommen, hatte aber noch gut Reserven (ok, die Bremse ist auch neu und viel besser als die alte...)

warum die Marathon XC? (ist mir eigentlich auch zu schwer, habe mich um 200g verschlechtert):

1. die Federwegsanpassung von 100-120 mm:
kann man zwar nicht auf der Tour machen (die Luftkammer muss vorher geleert werden, zumindest, wenn du von 120->100 zurückdrehen willst), ermöglicht es aber z.B. für den Alpencross mit mehr Federweg zu fahren, in der Eifel aber mit 100 mm, die mir dort reichen.

2. Stahlfeder:
a. Ansprechverhalten
bin bei Sohn und Brüdern mit RS Duke gefahren und war vom Ansprechverhalten begeistert - und das liegt m.E. an den Stahlfedern, nicht nur daran, dass meine Gabel schon 10Tkm drauf hat (Black Super Air, erste Baureihe von 2001 ?)
b. "Durchrauschen"
ich bin ziemlich angenervt vom tiefen Absacken der Luftgabel an Steilstufen, das ist mit tahlfeder ein viel geringeres Problem.
c. Wartungsverhalten/Defektanfälligkeit:
is klar, ne?

3. Luftunterstützung:
ohne Federwechsel anpassen der Gabel auf unterschiedliche Gewichte (z.B. mit Rucksack: was mehr Luft rein)

4. ETA
das ist das geilste Feature überhaupt: Hebel rum, drücken, Gabel bleibt unten. DAmit kam ich am Sonntag bei Matsch Sachen hoch, bei denen ich sonst im Trockenen fast immer abgestiegen in!

5. LO
Habe ich gedacht, dass ich das nicht bruache - ie Gabel ist aber so sensibel, dass sie doch wippt, mal sehen, aber es ist ja dran, vielleicht in den Alpen im Wiegetritt: ETA-Absenkung und dann LO dazu und die Bergziege ist fertig, obwohl ich Bergab den 120 mm Chopper habe... :D

du merkst: bis jetzt bin ich begeistert!

Ach ja: vom TST kann ich nix merken: die ersten vier Stufen scheinen mir alle gleich (also kein Anti-Wipp-Effekt), der LockOut = 5. Stufe funzt aber, s.o.
 
Die Argumente für die XC Version überzeugen mich schon. Euer Input war wirklich sehr hilfreich. Die SL klingt zwar auch gut - ich glaube nämlich nicht, dass ich extrem genug für die XC fahren werde - aber mit der XC ist man denke ich näher bei einer robusten sorglos Gabel als mit der SL.
Ich werde mir dennoch die MX Serie noch anschauen und überlegen ob die 100 Euro Aufpreis für die Marathon XC für meine Zwecke nötig sind, die MX gibts ja auch mit dem hier erwähnten ETA System und der Feder/Luft Dämpfung.

Hat jmd vielleicht den Vergleich gemacht und konkrete Vorteile der Marathon Serie ausmachen können? Das wäre natürlich richtig hilfreich.

Wenn ich keine Chance mehr habe, die MX zu beurteilen wirds wohl am ehesten jetzt die XC, die Lobpreisung hier haben mir gefallen :).

Danke!
 
Hallo zusammen,

ich bin auch noch auf der Suche nach einer Gabel für mein Liteville, welches ich nächstes Jahr aufbauen werde. Zur Wahl stehen die RockShox Revelation und die Marzocchi Marathon XC.

Eigentlich würde ich lieber die Marzocchi nehmen, jetzt habe ich aber in der Dokumentation gesehen, dass die nur für 6 Zoll Scheibenbremsen zugelassen ist, was wohl in etwa 160mm Scheiben entspricht. Ich habe aber schon meine Formula Oro mit 180mm Scheiben.

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Marathon XC und 180mm Scheiben?
Ich bin eher leicht (etwas über 60 kg), sollte es da Probleme geben?

Gruß,
hardun
 
@hardun

also ich (75kg) kann wieder nur für die Marathon SL `03 sprechen. Die von mir o.g. Laufleistung habe ich komplett mit einer Magura Julie 185mm gefahren. Absolut keine Probleme. Seit kurzen habe ich nun einen Avid Juicy 5 mit 185mm, ebenfalls problemlos.
 
mein Argument für die Marathon XC war die Möglichkeit, die Gabel mit 100 mm in der Eifel und 120 mm in den Alpen zu fahren - das geht mit der MX nicht. Wenn du aber mit den fixen Federweg genau klarkommst würde ich die 50 € sparen (MX Pro ETA in der Aftermarket-Version kostet 299 €, Marathon XC 349 - bei H+S www.bikediscount.de)
Passa aber gut auf: die MX Comp ETA gibt's saugünstig (239), größter Nachteil ist auf den ersten Blick die Zugstufenverstellung (= Dämpfung), die mit einem langen Inbus innen rumgestochert werden muss, aber wenn sie sehr günstig ist handelt es sich wahrscheinlöich um eine OEM-Gabel, die erkennt man am fehlenden Hologramm auf dem linken unteren Standrohr, die hat neben evtl. Problemen bei der Garatieabwicklung den Hauptnachteil, dass das Schaftrohr aus Stahl ist (stabil, aber schwer).
LAss dir bei der MX Pro bestätigen, dass es sich um die Aftermarketausführung mit Aluschaft handelt, ich habe das Teil im Laden in den Fingern gehabt, hätte 299 € gekostet bei 120 mm Federweg fix und ETA...
 
supasini, da hast du wohl recht. Die MX Gabeln bei H&S haben alle Stahl Steuerrohre (steht in der Beschreibung). Die XC (mit Alurohr) kostet gerade mal 50 Euro mehr, bei einem angeblichen Listenpreis von 690.- (im Vergleich zu ca. 400 der MX Pro ETA). Der Aufkleber ist dort aber leider auch nicht erwähnt. Bei Bike Mailorder ist der Aufkleber erwähnt, aber die Gabel kostet dort 500.-.

Wo hast du deine gekauft?
 
hardun schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin auch noch auf der Suche nach einer Gabel für mein Liteville, welches ich nächstes Jahr aufbauen werde. Zur Wahl stehen die RockShox Revelation und die Marzocchi Marathon XC.

Eigentlich würde ich lieber die Marzocchi nehmen, jetzt habe ich aber in der Dokumentation gesehen, dass die nur für 6 Zoll Scheibenbremsen zugelassen ist, was wohl in etwa 160mm Scheiben entspricht. Ich habe aber schon meine Formula Oro mit 180mm Scheiben.

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit der Marathon XC und 180mm Scheiben?
Ich bin eher leicht (etwas über 60 kg), sollte es da Probleme geben?

Gruß,
hardun

rüste doch deine oro auf 160 disc um. sollte bei deinem gewicht locker ausreichen ;-)

dennoch sehe ich trotz allem kein problem die marathons auch mit 180 disc zu fahren. ruf mal bei cosmic an, die sagen dir das gleiche ;-)

grüße coffee
 
Ich bin mit meiner Marathon XC im Liteville auch sehr zufrieden. Die TST Dämpferverstellung finde ich sehr gut, denn es sind deutliche Unterschiede in den 5 Stellungen zu merken. Fahren tu ich meistens in der DH bzw. in der 1. AM Stellung - super sensibel und viel nutzbarer Federweg. 2 Nachteile sehe ich in Zusammenhang mit meinem Liteville: die Gabelbrücke wirkt unter dem 1,5" Steuerrohr eher mickrig und das Gewicht von 1920g - deswegen hat mein Rad auch 12,05kg :D

LG Heimo
 
@Coffee & Heimo

Danke für die Infos, ich glaube, die Gabel-Entscheidung ist getroffen.
Und mit 12 kg kann ich sehr gut leben ;-)

Gruß,
hardun
 
die mx pro bei h+s ist eine aftermarketgabel mit hologramm und alurohr - zumindest die, die ich dort in der hand hatte -, die mx comp die oem-version.
ich fahre übrigens auch die marathon xc mit louise fr 180mm, habe keine bedenken, offiziell habe ich natürlich ggf. meine louise mit 160 mm drauf ;)
 
Servus,

eine Frage: Welche Reifenbreite kann ich denn mit den angesprochenen Gabeln fahren?

Dem Marzocchi-Link von Coffee (Handbuch) entnehme ich auf S. 18 Marthon max. 2,2"; MX max. 2,8". Auf S. 37 steht aber für MX auch max. 2,2".

Was nu?

Ich weiß, Katalogangaben sind das eine, Praxis das andere. Wer hat pers. Erfahrungen?

Ich überlege mir nämlich auch, eine der Gabeln zu kaufen. Allerdings würde ich bei einem Hardtail ganz gern die Option haben, wenn's komfortabler zugehen soll, breitere Reifen zu fahren.

Mein Kampfgewicht sind übrigens 95 kg (mit Gepäck natürlich mehr). Gibt's bei den Federn verschiedene Versionen? Dann könnte ich mir gleich da richtige bestellen und auf umrüsten verzichten.

Danke!

Max
 
@MTBMax

habe zur Zeit die Conti Vertical 2,3" An meiner Marathon SL ´03 verbaut. Macht absolut keine Prob´s. :daumen: Ob aber noch ein Fat Albert 2,35" geht ??? hhhhmmmm....... ? Der baut ja schon um einiges höher und Breiter. :confused:
 
hab eine mx comp eta. der racing ralph 2.25 passt noch ganz gut durch (mit ein wenig druecken)
allerdings limitiert da eher meine hs33 als die gabel. mit disk sollte mehr gehen.
 
Zurück