Matchmaker sinnvoll?

Registriert
27. Juli 2007
Reaktionspunkte
2
Guten Tag Gemeinde, ich wollte mal Besitzer und Person die sich mit dem Thema befasst haben fragen, ob die Verwendung eines Matchmakers Sinn macht.

Ich habe die 2008ter X.9 Trigger und ne Avid Code Bremse. Nun habe ich gesehen, dass es ab diesem Model die Option gibt sie via Matchmaker zu verbinden.

Was meint ihr dazu? Vorteil? Nachteil?
 
vorteile:
-leichter (verschwindend gering)
-mehr platz am lenker
-schlichtere, stimmigere optik

nachteile:
-stabilitäts schwachstelle (mir ist letztens einer abgerissen
-teuer (20 euro)

ich finde die matchmaker super, leider ist mir einer abgerissen, werde aber bei zeiten wieder nachrüsten:-)

grüße
m.
 
vorteile: s.o.
ich fahre die matchmaker in verbindung mit einer oro k24. auf grund der fehlenden ganganzeige braucht es ein gutes gefühl dafür, welches ritzel man gerade fährt, denn man kann nicht immer nach hinten schauen. verschalten (kette vom größten ritzel in die speichen) nicht ausgeschlossen.
 
... auch bei mir geht der Daumen klar nach oben. Die Ergonomie ist deutlich besser und bei mir ist auch noch nichts gebrochen (habe allerdings auch eine K24 in Verbindung mit der Formula-Schelle im Einsatz- sollte von der Geometrie mit der Matchmaker übereinstimmen)

Grüssle,

Jo
 
Bisher schein der eine gebrochene Matchmaker von "hellvis" eine Ausnahme gewesen zu sein und damit der einzige wirkliche Nachteil. Da die X.9 shifter von 2008 eh keine Anzeige haben zählt der Nachteil nicht wirklich.

Ich wusste gar nicht, dass es auch mit Formula-Bremsen geht.

Was ist eigentlich eine
"schaltwerkendanschlagschraube"!
?
 
man kann den winkel und den abstand zueinander super und stufenlos einstellen!

mir ist der schalthebel vom matchmaker abgerissen bei einem sturz, ist halt etwas filigraner aufgehängt.

die "schaltwerkendanschlagschraube" begrenzt das schaltwek nach oben und die andere nach unten. wenn die korrekt eingestellt sind, kann die kette garnicht über das ritzel hinaus!
 
Ich finde nicht. Ich habe ihn so montiert, daß die Schelle Richtung Lenkermitte zeigt. Mein Zeigefinger liegt auf der Bremse, und mein Daumen kommt bequem an die Trigger ohne das ich mich dafür verrenken muss.

Funktioniert (meines Wissens) mit Avid und Formula; keine Ahnung ob es bei anderen Herstellern mit 2-teiligen Schellen inzwischen auch passt.
 
Also ne klasse Sache, kann mir das ganze jemand noch montiert zeigen? Ich glaube ich habe es noch nie so gesehen...
 
Bitteschön:

matchmaker.jpg
 
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Matchmaker, weil ich für mein Zweitrad eine Oro anschaffen will. Sehe ich das richtig, dass man bei den Schellen für Avid Bremsen den Winkel der Shifter verstellen kann? Bei denen für die Formula Modelle scheint das ja nicht zu gehen. Beschiss!! :mad: Ich denke mal, da dürfte es auch keine sinnvolle Bastellösung geben :confused: Die Avid Schellen wird man wahrscheinlich nicht passend machen können...

oro.jpg
avid.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hat vielleicht noch jemand von euch, der auf matchmaker umgerüsstet hat die standartschelle übrig und braucht sie nicht mehr...??
bin gerader auf der suche nach einer ;)
eine würd auch schon reichen
gruss nico
 
Ich hab das Anbauprinzip von den Matchmakern noch nicht ganz verstanden glaub ich, deshab meine Frage: Kann ich mit denen den Pushlock-Hebel meiner Sid '08 an den Bremshebeln meiner Avid Juicy Ultimate befestigen? Verwende Shimano SLX Schalthebel.
 
Man kann wohl entweder den Schalthebel an die Schelle mit dranpacken oder den Pushlock-Hebel - mit entsprechend anderer Schelle versteht sich!

Hat zufällig schonmal jemand getestet, ob die Avid-Schelle auch mit Oro-Bremsen funktioniert oder zumindest anpassbar ist? Mir stinkt es, dass bei der Oro-spezifischen Schelle der Winkel des Shifters fix ist und mir so ganz und garnicht passt :mad:
 
Zurück