MAvic Crosstrail DiscAufnahme Bohrung nicht mittig - ausgebrochen

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Bei meiner MAvic Crosstrail DiscFelge waren die Aufnahmen fuer die TorxDiscSchrauben(6Loch) ausgebrochen.

Man konnte leicht sehen, das das genau an den Aufnahmen geschehen ist wo die Bohrung bei der Aufnahme nicht mittig ist.

War ein Garantiefall und habe es eingeschickt.
Wieder 3 Bohrungen nicht mittig.
Wieder eingeschickt.
Neues Laufrad - Wieder 2 Bohrungen nicht mittig.

Ist das normal bei Mavic Crosstrails? Ich moechte eine Alpenüberquerung machen und frage mich ob ich lieber andere Felgen nehmen sollte.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen?
Anbei ein Bild mit der aktuellen Austausch Felge.Die oberen 2 Bohrungen sind die 2 nicht mittigen.

Vielen DAnk
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Auf Alpenüberquerungen sind systemlaufräder eh nicht erste wahl. Das hier ist eindeutig ein Garantiefall. Besonders wenn es so früher schon gerissen ist. Mavic sollte das besser beherschen...
 
hmm, Du denkst also das es eher nicht normal ist. Die vorigen Raeder waren noch schlechter gebohrt.
Dieses ist das "beste". ich frage mich ob ich es behalten soll, oder Geld zurück. Vielleicht ist dieser zustand bei Mavic ja normal. Und im Normal fall würde nix ausbrechen.
DAs ist der dritte VErsuch einer Mängelbehebung. Laufrad ist am 24Oktober vorigen Jahres gekauft worden.
Koennte man auf Rückgabe bestehen(Geld zurück?)

Gibt es andere hier im Forum, die auch solche Probleme mit Crosstrails und oder MAvic LRS hatten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

mein Haendler und MAvic meinen das der Zustand im bild normal bei Mavic laufraedern ist. Tritt offensichtlich auch bei Crossmax usw auf.
Falls es wieder ausbricht wird getauscht.

HAt jemadn von Euch auch derartige Probleme gehabt?
 
Die Bohrungen sind zwar nicht mittig, aber auf der "wichtigen" Seite hast du mehr Material. Von daher würd ich sie so fahren.
 
Wieso Belastungsgerecht?
Ein Gewinde darf nur auf Zug belastet werden!:eek:

Damit die Schrauben die erforderlichen Reibwerte (durch Anzugs/Drehmoment) zwischen den Komponenten erreichen können muß natürlich genügend Material vorhanden sein.
Wenn dann,wie wohl hier geschehen,die Gewindebohrungen ausbrechen war das sicher nicht der Fall.

Gruß Thomas
 
Wieso Belastungsgerecht?
Ein Gewinde darf nur auf Zug belastet werden!:eek:

Damit die Schrauben die erforderlichen Reibwerte (durch Anzugs/Drehmoment) zwischen den Komponenten erreichen können muß natürlich genügend Material vorhanden sein.
Wenn dann,wie wohl hier geschehen,die Gewindebohrungen ausbrechen war das sicher nicht der Fall.

Gruß Thomas


Wie rum dreht sich meist die Scheibe und in welche Richtung tritt dann die Kraft in die Nabe ein?
 
Die Schrauben an der Bremsscheibe werden auf Scherung beansprucht. Kann bei 4 Nm Anzugsmoment gar nicht anders sein.
 
das sicher, nur wunderlich dann das nicht alle 6 Löcher gleich exzentrisch gebohrt wurden und es dann zudem noch bei verschiedenen Laufrädern verschiedene viele solcher Löcher gibt.
 
Ich find schon, daß die Löcher alle gleich versetzt gebohrt sind. Ich gehe mal davon aus, daß die CNC-Fräse den Nabenkörper gleichmäßig gefräst hat, und wenn die Löcher zentrisch sind, haben sie alle den gleichen Versatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf dem Bild scheint es tatsächlich so zu sein. Die Schilderungen vom TE sind da etwas widersprüchlich, wobei solche Sachen mit blossem Auge ja gerne täuschen können. Jedenfalls würde das Bild so mit der belastungsgerechten exzentrischen Bohrung entsprechen und wäre soweit auch logisch.
 
Bei Hope gibt es solche Schludrigkeiten nicht, da ist alles gleichmäßig, so wie sich das gehört :rolleyes:

Picture_hope%20038.jpg



...und bei Acros scheint auch alles im Lot zu sein.

220.02.501CX_detail1.gif



Vielleicht ist es die französische Nonchalance, die die Löcher bei Mavic manchmal etwas versetzt :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinen beiden billigst Mavic Crossride LRS'en ist auch alles perfekt mittig gebohrt.... Naja wenigstens scheint bei diesem Crosstrial das mehr an Material auf der richtigen Seite zu sein.
 
Die Schrauben an der Bremsscheibe werden auf Scherung beansprucht. Kann bei 4 Nm Anzugsmoment gar nicht anders sein.

bei den üblich von hersteller vorgegebenen 5-6Nm hast du keine scherung mehr, sondern kraftschluß. auf scherung würden die schrauben nicht lange halten.
woher du deine weißheiten manchmal her hast...

felix
 
Hallo nochmal,

Ist es nicht so, das, wenn schon die Loecher bewusst nicht mittig gebohrt sind, diese bei mir (siehe bild, oberen beiden Löcher)auf der falschen Seite sind?

Und die anderen Löcher sind ja so lala in der Mitte....

die Kraft wirkt doch beim Bremsen anders? Oder hab ich da einen Denkfehler?
 
bei den üblich von hersteller vorgegebenen 5-6Nm hast du keine scherung mehr, sondern kraftschluß. auf scherung würden die schrauben nicht lange halten.
woher du deine weißheiten manchmal her hast...

felix
Richtig :daumen:

Aber dann widersprichst Du dir (zum Teil) selber!

genau, das muss nämlich so.
DT hats so, Tune hats so, acros hats so - das ist also normal und eben belastungsgerecht.

Felix

Ist ja auch egal. :D

Jedenfalls gehören die Gewindebohrungen mittig in den Flansch!
Ich vermute mal das die Mavicnabe bzw. der Flansch ein Gussteil ist.
Bei den "edleren" Teilen wie Acros,Hope,usw. sind´s Frästeile.
Bei Gussteilen muß das lochbild gleichmäßig auf dem Flanschverteilt werden,was eben nur eingeschränkt geht.
 
Richtig, das Bremsmoment wird über Kraftschluss an den Nabenkörper weitergegeben und wirkt entgegen der Laufrichtung der Laufräder.

So wie bei der Hope zu sehen ist es richtig und ausreichend, alles was aussermittig im Fleisch sitzt lässt einfach nur auf hohe Fertigungstoleranzen schließen.
 
Zurück