Bei den ETRTO Empfehlungen geht es darum, daß die
Reifen auf den
Felgen halten sollen. Wenn du einen
Reifen mit 20mm Nennbreite auf eine Felge mit 35 mm Maulweite ziehst, sieht jeder ein, daß es da Probleme mit der Haltbarkeit des Verbundes im praktischen Fahrbetrieb geben könnte. Wenn das tatsächlich eine Zeit lang halten sollte, fährt man in Kurven auf dem dünnen Teil der
Reifen, der vom Hersteller mal als Reifenflanke gedacht war und der vergleichsweise empfindlich gegen Schnitte ist. Ob auf der Lauffläche Stollen sind oder negatives Profil oder ob es sich um Slicks handelt, spielt dabei keine Rolle, ansonsten wäre das in der Tabelle ja angegeben.
Bei der genannten Nennbreite handelt es sich eigentl. nicht um die Karkassenbreite sondern eher um die Breite der Lauffläche. Die Karkassenbreite wäre meiner Meinung nach das, was man sieht, wenn man einen Faltreifen platt auf dem Tisch auslegt. Die ist natürlich viel breiter, als die Lauffläche.
Das Problem mit ETRTO ist, daß die lediglich das Abbilden, was sowieso am Markt schon vorhanden ist. Es scheint so, als würde hinter diesen Empfehlungen gar keine physikalisch/technische Argumentation stehen. Anders ist nicht zu erklären, daß nachdem die MTB-
Reifen dicker geworden sind, die ETRTO irgendwann nachgezogen hatte und dann dicke
Reifen auch auf schmalen
Felgen zugelassen hat. Spaßigerweise haben dann die Felgenhersteller nachgezogen und ebenfalls breitere
Felgen hergestellt, so daß jetzt offenkundig wird, das die von ETRTO jetzt erlaubten
Reifen-Felgenkombinationen im Fahrbetrieb deutliche Nachteile haben. Die breiten
Reifen fallen nicht von der schmalen Felge, aber sie fahren sich besser auf
Felgen mit adäquater Breite.
Im Moment werden die Rennradfelgen immer dicker und es werden dort
Felgen-
Reifen Kombinationen gefahren, die laut ETRTO nicht funktionieren dürften. Sie funktionieren aber in der Praxis völlig unauffällig, bei verbessertem Fahrverhalten (besonders in Kurven). Ich bin gespannt, ob die ETRTO bald auch im Rennradbereich ihre Empfehlungen an das anpasst, was in der Praxis funktioniert und von vielen Felgenherstellern heute schon empfohlen wird.
Lange Rede kurzer Sinn: Vergiss die ETRTO, was die sagen ist unbrauchbar.