Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ob Route oder Track kann man aus dem Dateityp nicht ersehen. Ich nehm eher gpx, ist universeller.
Unsinn. Routen sind sehr wohl zum Biken geeignet (oder mache ich seit einem Jahr alles falsch?).Routen sind fürs Biken ungeeignet. Nimm Tracks ( Extras -> Track zeichnen ).
Also abgespeichert habe ich alles in Mapsource als eine .gdb Datei. Ist das nun ein Track oder eine Route?
Das kannst du aber aus der GPX-Datei genau so schwer/einfach erkennen wie bei der GDB-Datei![]()
Unsinn. Routen sind sehr wohl zum Biken geeignet (oder mache ich seit einem Jahr alles falsch?).
Eine Route. In MapSource kann man keine Tracks eintippen.
Eine Route. In MapSource kann man keine Tracks eintippen.
Ich habe beim Surfen irgendwo gelesen, dass Tracks geeigneter sind. Es kann aber auch anders herum sein. Was spricht denn für Tracks, und was für Routen?
Aber sicher doch, zumindest zusammenklicken. Evtl. hast du keine aktuelle Version (6.13.1)
Tracks sind fuer Leute, die zum Tourstart ihr letztes Stueck natuerlich gegebener Navigationsfaehigkeit abgegeben und dann stur nach Geraet fahren wollen. Eine Route fordert dem Fahrer je nach Art und Weise der Erstellung durchaus noch Arbeit mit Gehirn und Karten.
Das ist meine Ansicht und wird sicher nicht von vielen geteilt.
Also ich habe bisher beides mal probiert, sowohl Tracks als auch Routen, und sehe keinen Unterschied bis auf die Darstellungsweise. Es scheint nur ein anderer Begriff zu sein. Warum wird denn dann überhaupt das Planen von Routen und Tracks angeboten? Es würde doch eins von beiden reichen.
BrunoM hat es recht treffend beschrieben. bei routen die man selbst am PC plant kann man weniger punkte setzen es ist dan sogar manchmal übersichtlicher
coffee
Du hast statt einer Route doch sicher einen Track erstellt, oder?
Den Track in Mapsource in ACTIVE LOG umbennen, dann wird nicht gekürzt auf 500 Punkte.
Der Dateiname ist nicht der Trackname. GPX-Dateien können ja mehrere Tracks, Routen und Wegpunkte enthalten. Sind aber ASCII so dass man mit jedem Editor (z.B. Notepad) drin rumpfuschen kann.Nochmal zu meinem Problem mit der Kürzung auf 500 Punkten.
Ja, ich habe einen Track geplant.
Ich habe aber noch nichts in Mapsource gefunden, womit ich die gespeicherte Datei in ACTIVE LOG umbenennen kann.
Oder kann ich die Datei ganz einfach auch über die Windows Oberfläche umbenennen? Im Moment heißt sie möhnesee.gdb. Per rechtsklick auf die Datei in der Windows Oberfläche kann ich die Datei umbenennen in möhnesee.ACTIVE LOG
So richtig, oder wie kann ich die Datei korrekterweise umbenennen?
Der Dateiname ist nicht der Trackname. GPX-Dateien können ja mehrere Tracks, Routen und Wegpunkte enthalten. Sind aber ASCII so dass man mit jedem Editor (z.B. Notepad) drin rumpfuschen kann.
Mapsource verfügt übrigens über ganz brauchbare Filter um Tracks zu reduzieren.
Das musst letzlich du wissen.Und was bedeutet das dann für mich?
Das musst letzlich du wissen.
Gaaanz falsch!Nochmal zu meinem Problem mit der Kürzung auf 500 Punkten.
Ja, ich habe einen Track geplant.
Ich habe aber noch nichts in Mapsource gefunden, womit ich die gespeicherte Datei in ACTIVE LOG umbenennen kann.
Oder kann ich die Datei ganz einfach auch über die Windows Oberfläche umbenennen? Im Moment heißt sie möhnesee.gdb. Per rechtsklick auf die Datei in der Windows Oberfläche kann ich die Datei umbenennen in möhnesee.ACTIVE LOG
So richtig, oder wie kann ich die Datei korrekterweise umbenennen?
Einfach draufklicken und editieren. Z.B. in ACTIVE LOG
umbenennen.