Maxle Light: neues Steckachsystem von SRAM / RockShox

Maxle Light: neues Steckachsystem von SRAM / RockShox

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9NYXhsZV9MaXRlMi5qcGc.jpg
SRAM wird auf dem Sea Otter Classic Festival ein leichtes Stechachsystem vorstellen: Maxle Light wird eine 110mm x 20mm Stechachse haben und auf XC und Marathonbikes abzielen. Es ist rund 50 Gramm leichter als das normale Maxle System. Maxle Naben h

Den vollständigen Artikel ansehen:
Maxle Light: neues Steckachsystem von SRAM / RockShox
 
find ich gut. die sollen nur bei 20mm bleiben. mit dem 15mm system von fox/shimano gibts dann wieder nen standard mehr..
 
Na endlich. Jetzt muss es dann nur noch ne Auswahl leichte Steckachsennaben für's VR geben. Die Schnellspannerei kommt mir nicht mehr wirklich zeitgemäß vor, vor allem, wenn man bedenkt, wie man heutzutage auch mit CC und Marathon-Bikes unterwegs ist. Dafür war ich schon immer'n Fan von Maxxle ;) :D

Milkman
 
Mannomann, schon wieder ein neuer Standart, konnten sich SRAM und Shimano nicht vorher mal verständigen was denn da nun kommen soll?
100x15 oder 110x20, wobei letzteres ja schon bewiesen hat dass es was taugt. Das weiss man bei Shimano eben noch nicht
 
kann man die steckachse auch im nocmrlane maxle fahren? also z.b. in 07 pikes oder so? weil dann wäre das ja auch noch ein gewichts tunig aspeckt an den alten gabel?
gibts schon angaben was das an gewicht spart?
leichte 20mm naben gibts ja schon... z.b. tune oder hope
 
gibts schon angaben was das an gewicht spart?

siehe oben! -
Es ist rund 50 Gramm leichter als das normale Maxle System.

meine Meinung: SUUUPER denn die 15mm von Fox/Shimano kann ich mir echt sparen! Centerlock ist schon so ein Shimpansostandart den ich persönlich nicht mag, und 110X20mm Steckachsen sind einfach gebräuchlich und bewährt.
kann man dann ganz einfach die LRS gegeneinander austauschen :daumen:
 
50 Gramm???!!!!

Haltet mich nicht für eine Innovationsbremse.
Aber das sind grad mal 2 Prozent des Gewichtes meiner Pike. :spinner:
Im Verhältnis zum Rad sogar noch weniger...
Wer das Mehr- oder Wenigergewicht merkt ist wirklich sensibel.

50 GRAMM......Leute!!!!!!
Es gibt bestimmt bessere Varianten des Gewichtstunings.
 
50 Gramm???!!!!

Haltet mich nicht für eine Innovationsbremse.
Aber das sind grad mal 2 Prozent des Gewichtes meiner Pike. :spinner:
Im Verhältnis zum Rad sogar noch weniger...
Wer das Mehr- oder Wenigergewicht merkt ist wirklich sensibel.

50 GRAMM......Leute!!!!!!
Es gibt bestimmt bessere Varianten des Gewichtstunings.

gut, dann sparst du 50 gramm am Sattel, vllt. 50 Gramm an den Schläuchen usw. usw. ist alles nicht wirklich viel, nur wenn am ende dein Fahrrad 1 Kilo weniger auf den Rippen hat weißt du woher ;)
die Summe machts wie immer, wenn die Hersteller wie du denken würden wären wir noch auf den Technischen Stand wie vor 10 Jahren....
 
50 Gramm???!!!!

Haltet mich nicht für eine Innovationsbremse.
Aber das sind grad mal 2 Prozent des Gewichtes meiner Pike. :spinner:
Im Verhältnis zum Rad sogar noch weniger...
Wer das Mehr- oder Wenigergewicht merkt ist wirklich sensibel.

50 GRAMM......Leute!!!!!!
Es gibt bestimmt bessere Varianten des Gewichtstunings.

ok - mach jedes teil deines rades 50g schwerer und guck mal wo du landest...

Ich finds gut das es derart Gewichtstuning für Steckache gibt. das bessere ist der Feind des guten, Maxle ist gut, ne leichtere Maxle um so besser ;)

Gruß,
Stefan
 
Erstmal abwarten was sich überhaupt durchsetzt!*gähn*

?

Das ist ja gerade das Gute an dieser Idee. Der 20mm, 110mm Steckachsenstandard muß sich nicht durchsetzen. Er ist seit langem etabliert. Allerdings hat man jetzt die Option eine leichtere Achse zu verwenden. Ist doch toll, mehr Auswahl ohne Einschränkung der Kompatibilität.

Wem 50gr. lächerlich erscheinen, der nimmt die alte Achse. Die anderen freuen sich.
 
sehr gut!
ich hab mich ja neulich erst über den 15mm-standard aufgeregt^^
hoffentlich machen shimano/fox/zocchi einen rückzieher und nehmen auch den guten alten 20mm-standard für ihre cc-modelle...
wobei ich das leider für erstmal unwahrscheinlich halte...
 
meine güte warum macht shimano immer sein eigenes süppchen?
jahre lang war 6loch gut - shimano kommt mit centerlock daher
auch seit mehreren jahren gibts 20mm vrachsen - jetzt kommen die affen mit 15mm daher...
 
weil shimano immer noch dem irrglauben verfallen ist, sie hätten genug industriemacht angehäuft um einer ganzen branche ihren willen zu diktieren. quasi microsoft als sparwitz-variante.
 
Oder weil sie sich dazu entschieden haben keine Patentgebühren zu zahlen. War ja damals mit dem AHead System genauso. Shimano wollte keine Patent gebühren zahlen und ist beim alten System geblieben.
 
nicht falsch verstehen, ich fahre ne Pike und an allen Rädern 6-Loch-Bremsen und IS Aufnahmen.
aber: technisch ist mit ner 15/100er Steckachse sicher mehr Gewicht zu sparen als mit der 20/110er (geringerer Durchmesser der Lager in der Nabe z.B.) - und ich werde sicher nicht meinen Steckachsen-LRS nun im CC einsetzen, dafür sind die Felgen einfach zu fett!
genauso mit anderen Standards: IS2000 stirbt langsam, weil PM einfach besser ist.
6-Loch ist ebenfalls nicht besser als Centerlock, nur schwerer - hat man mir erzählt, hab's selbst noch nicht auf der Waage gehabt.

Aber Standards zeichnen sich nun mal durch ein hohes Beharrungsvermögen aus.

Ich finde es gut, das Shimano immer wieder mal was Neues versucht und auch ein Scheitern in Kauf nimmt (Biopace, Invers, DualControl) aber auch Superideen dabei umsetzt (Schrägparallelogramm, HG, Indizierte Schaltung, Bremsschalthebel am RR, Klickpedale, Shadow-Technologie)

Shimano-Bashing ist vielleicht in (ich hatte auch mal ne Zeit, in der ich Stolz drauf war, Shimanofrei unterwegs zu sein :D) - aber nicht gerechtfertigt! Wo wäre die MTB-Technik ohne die oben angesprochenen Erfindungen?
 
Frage nebeinbei: also für ein CC Bike währe mir wichtig, das das Plus an Steifigkeit nicht durch zuviel Zusatzgewicht zu bezahlen ist. Wieviel Mehrgewicht hat denn eine alte (!) Maxle gegenüber Schnellspannern gehabt? das werden doch nur ~100g gewesen sein. Wenn die Light jetzt nur noch 50g mehr als ne Schnellspannforke auf die Wage bringt is das OK
aber für nochmal 50g Gewichtsverlust gleich nen neuen Standart?

ÜBRIGENS: eine Hope2 Pro VR nabe mit Schnellspanner wiegt 190g und die 20mm 175g !
man kann auch mit 20mm Naben und Leichten Felgen/Speichen leichte LRS Bauen
und Größere Lager sind für die Haltbarkeit allemale gut
 
hügi 240 nabe für 20mm wiegt 167g.
die schnellspannvariante plus stabiler spanner (weil sonst kann mans nicht vergleichen) wiegt wohl nicht weniger.
 
stimmt, die 240s in der Standard 6-Loch-Version ist nur 12 g leichter... un das OHNE SS! ein Salsa oder ähnlicher Sanner wiegt nochmal ca. 40g, dafür fällt dann aber die Steckachse weg. Man wird nicht drumrumkommen, die Systemgewichte zu vergleichen!
aber ich vermute, dass ne 100mm/15mm Nabe leichter als die bisherige SS-Version sein könnte! :daumen:
 
Zurück