Maxxis MTB-Reifen 2010

Minion und HighRoller sind messtechnisch leicht unterschiedlich, aber vor allem optisch sehr verschieden. Der HighRoller sieht deutlich schmaler aus als ein Minion.

Das kann ich so jetzt nicht unterschreiben. Ich hab beide Reifen in 2.5 da. Den Minion zwar in dual play, aber ich denke das macht von der Breite her keinen Unterschied. Ich bin sogar beide Reifen zusammen auf meinen alten Rad gefahren. Da konnte ich keinen optischen Unterschied feststellen. Wenn dann nur minimal. Auf jeden Fall vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich so jetzt nicht unterschreiben. Ich hab beide Reifen in 2.5 da. Den Minion zwar in dual play, aber ich denke das macht von der Breite her keinen Unterschied. Ich bin sogar beide Reifen zusammen auf meinen alten Rad gefahren. Da konnte ich keinen optischen Unterschied feststellen. Wenn dann nur minimal. Auf jeden Fall vernachlässigbar.

DualPly macht einen Unterschied von ca. -2mm. Ein Minion DualPly ist also ungefähr genauso breit wie ein HighRoller 1Ply.
 
Ich würde hinten auch den Larssen fahren. Man glaubt es bei dem Profil zwar nicht so richtig aber der Grip ist für den Einsatzzweck ausreichend und er rollt sehr gut.
 
Ich hatte den Larssen in 2,35" eine Saison auf einem Stumpjumper für singletraillastige Touren und war sehr zufrieden damit. Ich kann mich nicht daran erinnern in Kurven ein schlechtes Gefühl gehabt zu haben.
Schlammige Böden sind bei dem engen Profil natürlich Gift, da setzt es sich sofort zu und dann wirds rutschig. Für Touren überwiegend auf Forstwegen und hin und wieder ein Singletrail (typische Marathonstrecken halt) ist der Reifen wirklich klasse.
 
Nabend,
ich wollte mir für die Saison die Maxxis Minion ans Bike machen. Ich will unbedingt vorne Falt und hinten Draht fahren. Den Maxxis Minion F gab es aber nicht in der 2,5er Falt Version. jetzt bin ich bei CRC über den Reifen gestolpert.
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=5849
Nun steht dort "Single Ply". Ist Singly Ply gleich Faltreifen oder das Mittelding zwischen 2ply und Falt? Das Gewicht für den 2,35er liegt in 800g Bereich. Also müsste das der Faltreifen sein. Help :confused:
Wäre natürlich super, wenn es den Minion F 2,5 auch unter 1200g gibt.
 
Also als Faltreifen gabs den Minion meines Wissens nie, ist also immer ein Drahtreifen. Bis vor kurzem gabs noch eine SinglePly-Version (also einfache Seitenwand), den gibt es aber nichtmehr, höchstens noch Restbestände (und danach sieht mir der CRC-Link von dir aus).
D.h. wenn du Minion in 2.5 fahren willst musst du 2ply nehmen, es sei denn du erwischt noch einen Restbestand...

Edit: Der 2.5er in SinglePly müsste so 800-900g wiegen. Was der 2.35er wiegt kann ich dir nicht sagen, aber schau mal bei www.silberfische.net rein!
 
Ich habe aber gelesen, dass die Seitenwand nicht gut gewesen sein soll und deswegen eingestellt wurde = permanente Durchschläge. Stimmt das?
 
Kommt drauf an wo und wie du fährst. Wenn du mit wenig Luftdruck in steinigem Geläuf unterwegs bist, dann ist 2ply sicher besser, aber ich hatte persönlich nie Probleme und an dem Umstand, dass seeeehr viel Leute dem Reifen nachweinen kannst du auch erkennen, dass es ein Top Reifen war/ist.
 
Ist fürs Downhill gedacht. Habe mir sagen lassen, dass vorne so gut wie nie Durchschläge passieren und man vorne ruhig zu etwas leichteren greifen könne. Ich will natürlich nicht, dass es mir dann den Schlauch zerreist weil 1Ply nicht so stabil ist. Dann pfeife ich mal auf die 200gramm oben drauf und bin sicher und muss keine Angst haben, wenn ich über ein Steinfeld brumme.
 
Also auf dem Downhiller würde ich persönlich (hab zwar keinen, aber wenn) wohl auch lieber eine weichere Mischung aufziehen (zumindest vorne) und da musst du dann ja eh auf 2ply, weils den 1ply nur in der härteren 60a-Mischung gibt.
 
Mal schauen. Ich fahre ihn erstmal in 60aMP und wenn er mir ans Herz gewachsen ist, wird mal die 42aMP gekauft.
Danke :)
 
Also im DH fährt kaum einer singleply, auch vorne eher weniger. Selbst wenn man den Durchschlagsschutz nicht braucht, kann man ja noch mit dem Luftdruck runter gehen und den Grip mitnehmen. 42 ist sehr lustig, dämpft auch schön und der Grip ist schon nützlich.

Die Singleply Minon und HR wurden eingestellt, weil einige immer noch Volumen und eben nicht das Gewicht als Maßstab für Pannenanfälligkeit nehmen. Ohne Material ist kaum Durchschlagschutz oder Grip herzustellen (siehe Nobby Nic und seine Hasser, die hätten nur aufs Gewicht schauen müssen). Bis hin zu Light Freeeridern, waren die Reifen aber schon klasse, weil man damit auch noch weit strampeln konnte.
 
Ja, es scheint wirklich so zu sein wie Moonboot sagt, die Leute haben einen 2.5er Reifen gesehen auf dem auchnoch DH steht und sich dann gewundert, dass sie Durchschläge haben. Dass das Teil auch nur 800g wiegt haben sie nicht gecheckt. Maxxis wahr das dann scheinbar zu schlecht für's Image. Schade schade....

Bin ihn eine Zeit auf dem Enduro gefahren und da ist das echt der perfekte Reifen!!!
 
hallo werte maxxis-gemeinde,
nachdem ich von meinen nobbys immer sehr geärgert worden bin hab ich mich auf empfehlung für die 2,35er HighRoller entschieden - vorne in 42a hinten 60 - die reifen sind schon daheim... da ich aber mein bike im winter nicht rauslassen will (dafür hab ich mein altes :P) kann ich noch nix zu den fahreigenschaften sagen...

was mich aber interessieren würde:
ist der rollwiderstand auf asphalt wirklich so heftig? auch im vergleich zum Nobby in 2,25 meine kondition würds mir danken :P
wie siehts besonders hinten mit dem verschleiß aus? (am besten mit km-angabe ;) )

jetz brauch ich nur noch hoffen, dass der schnee endlich weggeht und ich die dinger mal probiern kann :)
 
Also der HighRoller ist hinten schon heftig, vor allem wenn man von sowas wie dem NN kommt. Der Grip dafür aber in einer völlig anderen Liga. Für's Hinterrad könnte ich dir zum 2.35 HighRoller vorne noch den Ardent in 2.25 empfehlen. Rollt hervorragend und ist vom Grip her für hinten auch super!
 
nja für mich stand wegen frühling und der damit verbundenen nässe erstmal der grip an vorderster stelle - meine hausstrecke ist doch ziemlich mit wurzeln und steinen überzogen - außerdem darf ich mal wieder was für die figur tun :P
im sommer werd ich dann vermutlich eh nen anderen reifen brauchen - wenn der verschleiß so heftig ist wie angekündigt - da werd ich aber nochmals gesondert fragen - danke schon mal für das statement
 
Ich muss das vlt. nochmal etwas relativieren, auf weichen Böden rollt er echt OK, aber wenn du zwischendrin mal eine Asphaltauffahrt hast und dein Mitfahrer fährt besser rollende Reifen, dann wirst du ihn kurzzeitig verfluchen (das ändert sich bergab auf dem Trail aber wieder ;) ).
 
das bin ich schon gewohnt - mit smartsam fahrern ärgert man sich sogar als nobbyfahrer grün und blau ;)
deshalb fahr ich eig auch fast immer alleine - bergab nehmen die einem den flow bergauf die lust...
 
Zurück