Maxxis MTB-Reifen 2010

Wie ist denn der Ardent hier so in Ungnade gefallen? Ich fahr den momentan wieder in 2.4 hinten und muss sagen, das Ding ist für ein Enduro der Perfekte Hinterreifen. Rollt echt gut, setzt sich vergleichsweise spät zu und Grip ist echt OK! Vorne würde ich ihn jetzt nicht haben wollen, da bremst er mir einfach zu schlecht und beißt auch in der Kurve etwas wenig, aber wie gesagt, als Hinterreifen 1A!
 
wenn man vorher nur den vergleich hat zum Minion 2,5 dann sind das schon unterschiede wie tag und nacht, und dann wünscht man sich so einen reifen nochmal, aber ich gebe dir vollkommen recht der Ardent ist ein super reifen, bin im allgemeinen auch sehr zufrieden, rollt echt super und der grip am HR geht auch,würde sogar meinen der Ardent SW hat sogar besseren pannenschutz als der 1ply Minion,man ist halt verwöhnt,(grins)vom Minion!
 
General ist der Ardent ein guter Reifen.
Er ist am Hinterrad bestens aufgehoben wenn man Touren fährt und es nicht so krass bergab geht.
Ich bin vor meinem PDS Urlaub dieses Jahr den Ardent hi. gefahren und den Big Betty vo. und das hatte gut gepasst und gleich gut gerollt.
Für den Urlaub gab es Vo. u. Hi. Minion F in 2,7 42a u. 60a.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen das das böse Erwachen nach dem Urlaub kam wo ich wieder die Reifen umgezogen hatte, Ardent Vo. u. Minion F hinten gelassen.
Der Seitenhalt war quasi vorne weg.

Ich gebe zu das ist ein unfährer Vergleich aber so kann es sein ein guter Reifen deutlich und unberechtigter weise abgewertet wird.
 
Naja, ganz so unberechtigt ist es nicht. Schließlich wird der Ardent als DH Reifen verkauft. Als Touren und Enduro Reifen ist er bestimmt mit sehr gut zu bewerten, als DH Reifen gibt es einfach viel besseres von Maxxis. Es ist eben die Frage aus welcher Richtung man kommt. Kommst du von Nobby Nic und Co. (also von unten), ist der Ardent super, kommst du von Minion F (also von oben) ist er eben etwas enttäuschend.
 
Also ich fahr auch den Minion in 2.5 und der ist vorne schon echt 'ne Hausnummern (auch wenn er hier auf den eher lehmigen Böden bei Nässe echt böse versagt)...
Beim Ardent rede ich nur von hinten und dafür ist er echt astrein, wenn man noch ein paar Höhenmeter selber treten muss!
 
Hallo! Ich hab nach einigen Jahren mit Schwalbe Reifen jüngst einen Satz Ardent/Advantage in 2.25 für mein Hardtail angeschafft. Bislang waren Rocket Rons gleicher Breite montiert und bin schon sehr angetan von den Maxxis Pellen. Sie vermitteln Sicherheit, guten Grip und sind im Vergleich auch komfortabler. Die 400g Mehrgewicht lassen sich in der Rennfreien Off-Season gut verkraften. Hab den Kauf jedenfalls bislang nicht bereut.

Gruß and die Maxxis-Gemeinde,
Johnny
 
Es kommen keine neuen DH Reifen.
Ich fahre fast ganzjährig Minion F 2.5 vorn in 42a hinten in 60a. Damit ist man sau gut unterwegs. Bei uns ist es aber auch nicht sehr klebrig und auch recht trocken. Schnee ist zum Glück Mangelware bei uns.
 
Bei uns in Göttingen ist es genau umgekehrt: Klebriger Lehm und Ton, dazu oft und lange tiefer Schnee. Die wenigen, die bei uns in der MTB-Gruppe (211 Mitglieder) den Minion probiert haben, sind bald wieder umgestiegen. Wäre bei uns ein reiner Sommerreifen, dann wiederum überqualifiziert. Sprich: Der Minion ist ein Superreifen! Bei uns ist man mit Highroller und Advantage, im Winter Swampthing (zumindest vorne) besser beraten.
 
Naja, ganz so unberechtigt ist es nicht. Schließlich wird der Ardent als DH Reifen verkauft. Als Touren und Enduro Reifen ist er bestimmt mit sehr gut zu bewerten, als DH Reifen gibt es einfach viel besseres von Maxxis. Es ist eben die Frage aus welcher Richtung man kommt. Kommst du von Nobby Nic und Co. (also von unten), ist der Ardent super, kommst du von Minion F (also von oben) ist er eben etwas enttäuschend.

Ich komme von unten und ich finde den Ardent gut.Vorne habe ich keinen Unterschied im Rollwiederstand bemerkt.Aber das mehr an Gripp merkt man sofort.:daumen:
Jetzt habe ich den Ardent auch hinten drauf.Da meint man schon das es etwas schwerer rollt aber kein riesiger Unterschied.
Auf der letzten Tour konnte ich schön den Unterschied in der Tracktion zu RR und RoRo sehen:eek:
Vorerst bleibt der Ardent hinten auf jeden Fall drauf.Wenn es mich im Sommer packt probiere ich mal den Crossmark.
Wenn der Ardent jetzt auch noch ne Weile hält bin ich zufrieden:D
 
bin auch auf der alb unterwegs und auch öfters in Albsadt, kommt erstmal darauf an wo du überall runter willst.... ich fahre in der nassen Jahreszeit den swampthing 2,35, rollt aber ziemlich schlecht vorallem auf strasse, aber dafür auf der alb genial.

würde dir empfehlen:
Swampthing 2,35 V/H
Swampthing 2,35 V, Advantage H
Highroller 2,35 V, Ardent bzw Advantage H
Minion über den Winter, geht, aber setzt sich ziemlich schnell zu....

ich fahre zur zeit Minion 2,5 V, Ardent 2,4 H
wenns nass wird Swampthing 2,35 V/H

gruß
 
Sorry for interrupt,
aber mal ein ganz grosses PLUS an die Silberfische.
Vorgestern bestellt heute schon da, so soll I-Net Handel sein!
Wenn nur alle so wären:rolleyes:.
Habe nicht das letzte mal da geordert.
OK weiter im Topic.
Gruss Ulf
 
Kann dir da auch Mountainbikes.net ans Herz legen. Super Service, telefonisch als auch per e-mail sofort zu erreichen, jede Bestellung geht auf Rechnung, sobald die es da haben gehts sofort raus.
 
Hallo Maxxis Kollegen,
evtl habt ihr eine Idee.

Rad 1 Liteville 301 mit 2010er Revelation, also 150/130mm FW und vorn Advantage 2,25 und hinten Ardent 2,25

Rad 2 im Aufbau, Trek Fuel mit 130/120mm FW.


Neben den Mänteln von Rad1 ist noch ein Ardent 2,25 vorhanden der eigentlich als Ersatz für den bald abgefahrenen Ardent am Liteville herhalten soll.

Hätte zwar noch 2x NN 2,4 Evo aber die will ich nach 50km antesten, nur noch loswerden und nicht nochmal aufziehen.

So nun brauche ich Mäntel für Rad Nr2. Entweder die Kombi Advantage/Ardent fürs Trek und das Liteville neu bestücken oder aber Liteville belassen und Rad2 bestücken, dazu evtl gar den rumliegenden Ardent heranziehen.

Oder aber den neuen Ardent vorn ans Trek, hinten den angefahrenen vom LV und am Liteville wäre dann noch ein 2,25er Advantage entweder vorn oder hinten.

Felgeninfo:
Liteville: Nope Nduro 911 23mm Felge
Trek: Alexrimms 18mm Felge.

Das Liteville soll fürs Grobe sein aber noch gut rollen, Das Trek wird als Winterrad eher rangezogen, tut nicht so weh wenn das Schäden nimmt.

Da der Ardent sich im Matsch hinten gern zusetzt was in durchdrehen endet, aber lt einigen hier vorne nicht so prima funzt, was wäre den euer vorschlag?
 
Hallo zusammen

Ich habe auch noch eine Frage bezüglich Minion und Highroller.
Ich bin im letzten Winter Swampthing 2.35 vorne und hinten gefahren und fand den Rollwiderstand halt recht krass. Nun möchte ich hinten einen Reifen fahren, der etwas leichter rollt, bei Matsch und Schnee aber trotzdem noch einen guten Grip hat. Was ist da besser Minion oder Highroller? Jeweils in der 1Ply Version mit 2.35 Breite.

Den Ardent finde ich im Sommer nicht schlecht, bei Schnee und Matsch darf es aber schon etwas mehr sein.
 
Bleib beim Swampthing. Der HighRoller wird dich im Bergauf-Grip enttäuschen und rollt nach ein paar Touren genauso schwer (die Mittelstollen fahren sich schnell ab). Der Minion R rollt zwar gut, setzt sich aber schnell zu.
 
z.Zt teste ich die Kombi Medusa 62a, 2.1 vorne und den Highroller 62a, 2.1 hinten, da mir die Kombi Swampthing 60aMP 2.35 v/h auch etwas zuviel Gewicht und Rollwiderstand hatte.
Auf den hohen Komfort/Grip und Bremsgrip muß man mit der Kombi im Vergleich zum Swampthing erwartungsgemäß schon verzichten - dennoch liegt es auf sehr ordentlichem Niveau (OK für Enduristen wäre das nix ;) - für Touren und XC-Fahrer sollte es jedoch gut reichen).
Der Seitenhalt ist prima und auch im Vergleich zu den Kollegen mit den Schwalbe Black Shark Mud hat selbst der Highroller eine sehr gute Figur auf rutschem Untergrund gemacht (belaubte Steine und Wurzeln).
Schade, daß es die schmalen Medusa und Highroller nicht mit der 60aMP Mischung gibt - die fände ich für dieses regnerische Wetter mit Schlammpackungen einfach besser.
Momentan bleiben die Reifen als Übergangslösung auf dem Bike bis meine Tests abgeschlossen sind - bei Schnee werden sie wieder gegen die Swampthing ausgetauscht - da waren die Swampthing einfach zu genial.

Grüssle,

Jo

EDIT: fahre die Reifen übrigens mit Latex-Schläuchen und 1,5/1,8 bar v/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück