Maxxis MTB-Reifen 2010

Schau mal hier: http://www.silberfische.net/maxxis_fr_swampthing.html

Unten stehen sämtliche Varianten, in dem Fall vom SwampThing. 1ply (D60) gibt es wohl nur den normalen 2.35er, der Rest ist 2ply (DHD60)... ;)

Na ok, dann reicht ja in meinem Fall der 2.35er. Ich hab mich heute wieder "gefreut", wie gut schon bei 2cm Schnee das Vorderrad wegrutschen kann mit den Larsen TT... :(

Ahh ja jetzt sehe ichs.
Wo wir bei TT sind, da bin ich heute in der Stadt druntergerutscht wegen so tollen Schnee und ner mega winböe...
 
Hier hat wohl Sam Hill zu Specialized gesagt: "Nehmt den Maxxis Minion F und macht ihn besser!" Sieht jedenfalls interessant aus.

Slide1-600x399.jpg


Hier gefunden.
Die sehen wirklich sehr ähnlich aus... hat den Speci schon mal jemand gefahren?

Wo ich das Bild grad seh: Taugt die Kombo Minion F/R bei dem Wetter jetzt was? Das "Problem" ist einfach, daß ich keinen Highroller vorne aufziehen will, da ich einfach sehr viel Asphalt fahre und die Fahrradwege größtenteils freigeräumt sind. Meine Larsen TT bieten bei mehr als 5cm Schnee aber keinen Grip mehr, da rutscht man eher in der Gegend rum... :rolleyes:
Also auch wenn hier viele der Meinung sind, man kommt am Swampthing nicht vorbei, es geht schon ;).
Ich bin selbst schon einen kompletten Winter mit Larsen TT 2,35 gefahren und das ging (klar, schön ist was anderes). Am Hardtail fahre ich seit 3-4 Jahren Minion F + R 2,35 über den Winter und ich muss sagen, dass das bei uns hier, mit meinem Fahrstil gut funktioniert.
Wenn es irgendwann zu schlammig ist, dann fahre ich mit dem Enduro Wetscream und Swampthing, da wir aber kaum lehmige Böden haben, fahren sich auch die Minions im Schlamm noch ganz brauchbar.

Servus,
wollte dieses Jahr auch auf Maxxis Reifen umsteigen. Würde die Kombination Aspen vorne und Monorail hinten wählen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen oder Vorschläge für eine andere Reifenwahl? z.b. Larsen vorne?
Das Einsatzgebiet wäre CC/Marathon...
Danke!!
Zu Monorail und Aspen hat "avant" im "Maxxis 2009"-Thread mal einen ausführlichen Bericht geschrieben. Kannst ja selbst mal nachlesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6254059#post6254059

Gruß
Stefan
 
Die Specialized gibt es nicht zu kaufen. Die hat nur Sam Hill. ;)

Zu Minion und Schlamm: Je besser die Fahrtechnik, desto besser klappt das. Minion setzt sich nur zu wenn man viel und oft auf der Bremse ist. Lässt man es laufen, dann bleiben sie auch ganz gut frei.
 
Die Specialized gibt es nicht zu kaufen. Die hat nur Sam Hill. ;)
Achso, hab mir nur das Bild angeschaut und nix dazu gelesen :D.

Zu Minion und Schlamm: Je besser die Fahrtechnik, desto besser klappt das. Minion setzt sich nur zu wenn man viel und oft auf der Bremse ist. Lässt man es laufen, dann bleiben sie auch ganz gut frei.
Was sich mMn auch auf andere Reifen übertragen lässt (z.B. Larsen TT). Ich denke mal, dass es aber auch etwas auf den Schlamm ankommt. Bei klebrig lehmigen Böden dürfte es etwas schwieriger sein, dass sich der Reifen wieder frei läuft.

Gruß Stefan

P.S. voraussichtlich bekomme ich morgen mal wieder einen neuen Reifen... den Ardent in 26x2,6 als Faltreifen. Gewichte folgen, wenn ich die Reifen gewogen habe.
 
die reale Breite bitte auch messen:frostig:
danke
Andere kann ich nicht liefern, weil ich für den 2,6er noch keine Herstellerangabe gefunden habe ;).



Also hier erst mal ein paar Bilder:


Das ist der leichtere von den zweien, die ich gewogen habe. Für Kabelbinder und Plastik kannst du ca. 23g abziehen, bleiben also 824g übrig. Der 2. Reifen hatte 894g.


Hier noch 2 Bilder 2,4er vs. 2,6er:


2,4er links, 2,6er rechts

Das Volumen der 2 Reifen dürfte sich mMn kaum unterscheiden, da sie im gefalteten Zustand annähernd gleich breit sind (von Wulstkern bis Wulstkern). Allerdings sind die Stollen des 2,6er etwas massiver, vielleicht baut er deshalb dann breiter. Lt. ETRTO soll er 58/66mm haben.


Gruß
Stefan
 
Da mal wieder die Sprache auf den Ardent kommt - wie macht der sich am Vorderrad?

Hab hier noch welche in 2.4, die durch meine Gabel, aber leider nicht durch meinen Rahmen passen.
Hatte dieser Tage die Idee, die vorne zu fahren auf Touren, auf denen ich nicht den Grip von Highroller oder Minion brauche, in der Hoffnung dass sie im Gegenzug etwas leichter rollen.
 
Grip und Seitenhalt sind echt gut. Ist mir noch nie weggerutscht. Die Seite ist mir noch kein mal eingeknickt, wie es mal gesagt wurde. Aber ich fahre auch mit 2 BAR
 
Da mal wieder die Sprache auf den Ardent kommt - wie macht der sich am Vorderrad?
Wenn du nicht in steilem Gelände auf losem Boden unterwegs bist und vorne ein Maximum an Bremsgrip haben möchtest, funktioniert der Ardent auch vorne sehr gut.
Da ich selbst aber manchmal gerne etwas mehr Bremsgrip vorne hab, bevorzuge ich vorne den Advantage.
Wenn du die Reifen sowieso schon hast, ist es ja kein riesiger Aufwand, den Reifen vorne mal zu testen ;).
 
Ich fahre den Ardent in 2,4 unde bin sehr zufrieden :daumen:
Nur der Seitenhalt vorne bei losen Schotter/Geröll überzeugt mich nicht.
Vorne werde ich mal den "Advantage" probieren.

ps: ist der Advantage der ideale Vorderreifen für trockenen losen Schotter/Geröll Untergrund?
M.f.G

clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Clemens
Fahre 2.4Ardent hinten und 2.4 Advantage vorn beide tubeless mit ca. 2bar.
Der Advantage hat sich bei mir gut bewährt egal ob heimisches Mittelgebirge oder Alpen. Bin überall gut hoch und auch wieder runter. Du wirst nicht allzu große Unterschiede zum Ardent merken. Ein wegrutschen auf Waldboden oder Steinen hatte ich nicht. Allerdings wird wohl jeder Reifen bei zuviel Geröll wegrutschen. Erwarte Dir da keine Steigerung.
 
Andere kann ich nicht liefern, weil ich für den 2,6er noch keine Herstellerangabe gefunden habe ;).



Also hier erst mal ein paar Bilder:


Das ist der leichtere von den zweien, die ich gewogen habe. Für Kabelbinder und Plastik kannst du ca. 23g abziehen, bleiben also 824g übrig. Der 2. Reifen hatte 894g.



Gruß
Stefan

824g wären ja super für den 2,6er, wenn er wirklich um die 0,2 Zoll = 5mm breiter wäre als der 2,4er.
mein 2,4er hatte ja auch schon 816g im Neuzustand
 
Leute ich weiß, leidiges Thema. Allerdings bin ich momenten leider ein bisschen überfordert, was die Reifenbreite beim Ardent angeht.
Ich fahre den XT-Laufradsatz. Sprich Breite: 26,4 mm.
Vorn fahre ich den 2.5er Highroller in 1 play.
Meine eigentliche Frage ist, ob der 2.25er Ardent oder der 2.4er Ardent besser zum 2.5er Highroller, auf meiner Felge passt. Es sollte einigermaßen symetrisch sein, da ich keine Lust habe, hinten nen breiteren Reifen als vorne und umgekehrt zu fahren.
Das ganze soll für Fr- und Endurotouren genutzt werden.
Die Reifenbreiten-Datenbank ist mir ein Begriff. Leider konnte ich zu meiner Felge speziell keine Angaben finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt nur der 2.25 Ardent in Frage. Der 2.4er ist deutlich höher und breiter als der HighRoller. Bedenke aber das der 2.25er Ardent sehr niedrige Stollen hat. Es trifft also nicht zu was über den 2.4er gesagt wird. Der 2.25 ist tracktionsmäßig schlechter.
 
Da kommt nur der 2.25 Ardent in Frage. Der 2.4er ist deutlich höher und breiter als der HighRoller. Bedenke aber das der 2.25er Ardent sehr niedrige Stollen hat. Es trifft also nicht zu was über den 2.4er gesagt wird. Der 2.25 ist tracktionsmäßig schlechter.

Leider hat der 2.25er ja auch nicht die SW Schutzschicht. Dann werd ich wohl nicht drum herum kommen, beide zu bestellen und mir das in echt mal anzuschauen. Danke für deine Antwort!
 
Also ich bin den 2.4er Ardent hinten zusammen mit einem Minion in 2.5 (genauso breit wie der HighRoller) vorne gefahren und das hat wunderbar gepasst. Hat man auch keinen Unterschied gesehen.
In meiner Galerie hat mein Slayer noch diese Kombi drauf.
2.25er Ardent passt überhauptnicht dazu, der ist schon ein Stück schmaler und hat auch kürzere Stollen (den fahr ich auf dem CC-Hardtail vorne)...
 
Minion und HighRoller sind messtechnisch leicht unterschiedlich, aber vor allem optisch sehr verschieden. Der HighRoller sieht deutlich schmaler aus als ein Minion. Und um das optische ging es ja hier. Ein HighRoller 2.5 und ein Ardent 2.4 sieht wirklich sehr bescheiden an einem Rad aus. Vor allem wegen der Höhe. Die 2.4er Maxxis sind nun mal richtige Ballonreifen.
 
Zurück