Maxxis MTB-Reifen 2010

Mehr Traktion wird ein Minion R haben. Aber rollt dafür auch nicht besonderst gut, etwas weniger Haftung dafür rollt er besser, ist Minion F.

Das hinten ein eine MP 60 Variante ist, stand nicht in deiner Frage....steht nur geschrieben: vorne 42a....
 
Mehr Traktion wird ein Minion R haben. Aber rollt dafür auch nicht besonderst gut, etwas weniger Haftung dafür rollt er besser, ist Minion F.

Das hinten ein eine MP 60 Variante ist, stand nicht in deiner Frage....steht nur geschrieben: vorne 42a....

edit ich habs mir jetzt nochmal durchgelesen und hab jetzt verstanden was ihr meint - sry war gestern wohl doch zu spät

also es geht hinten um den 60a highroller, der mir etwas zu wenig traktion hat - dass ich auf losem schotter keine wunder erwarten darf ist mir klar aber auf feuchtem weichem waldboden brauch ich wegen dem hohen lehmanteil bei uns dringend was traktionsstärkeres - rollwiderstand muss übrigens nicht kleiner werden, sollte aber ähnlich bleiben wie beim 60a HR
 
edit ich habs mir jetzt nochmal durchgelesen und hab jetzt verstanden was ihr meint - sry war gestern wohl doch zu spät

also es geht hinten um den 60a highroller, der mir etwas zu wenig traktion hat - dass ich auf losem schotter keine wunder erwarten darf ist mir klar aber auf feuchtem weichem waldboden brauch ich wegen dem hohen lehmanteil bei uns dringend was traktionsstärkeres - rollwiderstand muss übrigens nicht kleiner werden, sollte aber ähnlich bleiben wie beim 60a HR

Swampthing 2,35.
 
Der Ardent passt nur in 2.25 zu deinem HighRoller 2.35 und bei dem sind die Stollen sehr klein und niedrig. Ich fand ihn nicht besonders gut wenn es feucht ist. Für trocken ja, aber sonst nur der 2.4er und der ist deutlich breiter und höher als dein HighRoller.
Beim Ardent musst du zwischen 2.25 und 2.4 deutlich unterscheiden. Die Stollengröße und Höhe ist sehr unterschiedlich. Das verschiebt die Eigenschaften komplett.
 
Der Ardent passt nur in 2.25 zu deinem HighRoller 2.35 und bei dem sind die Stollen sehr klein und niedrig. Ich fand ihn nicht besonders gut wenn es feucht ist. Für trocken ja, aber sonst nur der 2.4er und der ist deutlich breiter und höher als dein HighRoller.
Beim Ardent musst du zwischen 2.25 und 2.4 deutlich unterscheiden. Die Stollengröße und Höhe ist sehr unterschiedlich. Das verschiebt die Eigenschaften komplett.

super danke dann wirds der Minion R - jetz muss ich nur noch meinen alten herrn überzeugen dass der Highroller 60a für sein vorderrad besser geeignet ist als ein Nobby :lol:
 
Umdrehen hilft wirklich. Erhöht allerdings den Rollwiderstand etwas. Probier´s mal aus und schau, ob Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Die Traktion bergauf ist dann sehr beeindruckend, die Bremswirkung immer noch akzeptabel.
 
Umdrehen hilft wirklich. Erhöht allerdings den Rollwiderstand etwas. Probier´s mal aus und schau, ob Du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Die Traktion bergauf ist dann sehr beeindruckend, die Bremswirkung immer noch akzeptabel.

wenn der Minion R mehr traktion hat und dabei noch leichter läuft werd ich es mir schon leisten - außerdem findet sich für den Highroller sicher ein abnehmer
außerdem ist die suche nach der optimalen reifenkombi ja normal auch eine einmalige ;) da kann man dann auch investieren - auch wenn am ende mit pech 4 reifen rumliegen, die ich ijemandem verkaufen/schenken muss ;)
 
ist der swampthing nicht gripmäßig über dem highroller anzuordnen? - weil dann müsst ich laut theorie (die ich persönlich unterstütze) den highroller hinten drauf tun :confused:

Vorne HighRoller und hinten SwampThing macht keinen Sinn. Bei tiefem Boden und Matsch rutscht es vorne schon lang eh der SwampThing anfängt und bei Trockenheit hat der SwampThing einfach mehr Nachteile als Vorteile. Er rollt so schlecht und verschleißt dabei so schnell, das es Quatsch ist, ihn das Jahr über zu fahren.
Wenn du im HighRoller deinen Vorderreifen der Wahl gefunden hast, ist der Minion R der perfekte Reifen hinten für dich. Die beiden passen einfach super zusammen.

Kann man denn den Swampthing auch als Ganzjahres reifen nutzen?
Wie verhält der sich denn bei hartem Boden und Stein, auf weichem Untergrund soll er ja gut Grip haben zumindest besser als der Highroller was ich so gehört habe.Fahre im Moment Highroller UST 2.5 42a/60a.

Er ist schon überraschend gut auf festem Untergrund. Auf Fels rutscht er ein wenig aber sonst schon als Allrounder zu bezeichnen. Wenn da der hohe Rollwiderstand nicht wäre und der immense Verschleiß hinten bei harten, trockenen Bedingungen.
Auch wird er nicht an deine HighRoller im Trockenen rankommen.
 
Dachte mir schon bei dem offenen Profil das der schlechter rollt.
Dann werd ich jetzt mal die Highroller länger testen und im Herbst entscheiden obs zumindest für vorne der Swampthing werden soll. Was ich aber nicht so ganz verstehen kann ist das der Minion R mehr Grip haben soll als der F. Das Profil ist doch wesentlich flacher und mehr auf weniger Rollwiederstand ausgelegt oder?
Bin letzte Saison nur Minion F gefahren auf Waldboden und der war vom Grip sehr gut auch bei Nässe:confused:.
 
Flacher ist das Profil nicht, genauso hoch wie beim Minion F. Kommt drauf an was du für einen Grip meinst. Der Grip zum bergauf fahren ist besser. Große Querstollen und viele Kerben quer zur Fahrtrichtung tun ihren Dienst. Seitenhalt hat er aber weniger als der F, das stimmt. Dafür ist er super gutmütig wegen der ziemlich großen, flächigen Seitenstollen. Diese haben auch ungefähr die Form wie beim HighRoller, nur größer.
Der Minion F rollt aber schon um einiges leichter als der R!
 
Ahh, Bergauf deshalb. Mir ist der Seitenhalt wichtiger;)
Dann könnte die Kombi Highroller42a / MinionF60a für Sommer und Swampthing42a / Highroller60a für Winter und Regentage die perfekte Kombi sein.In meinem Fall alles 2,5 UST.
Danke Dir:daumen:.
 
Ich finde das der Minion F einfach zu gut ist und den HighRoller vorn einfach überfordert. Probiere es aus, ich fand es nicht angenehm wenn der Hintern in der Kurve festgenagelt ist und vorne rutscht es schon. Im Sommer Minion F vorn und hinten ist super, bin ich die letzten Jahre gefahren. Vorn 42a.
 
Genau die Kombi wars auch bei mir mit dem Minion F und jetzt wollte ich mal was neues probieren und hab mir erhofft das der Highroller noch mehr Seitenhalt bietet.Bis jetzt bin ich aber noch zu wenig gefahren um was genaueres zu berichten.Der Minion war klasse auch bei Nässe was ja andere nicht so behaupten.Aber Geschmack und Fahrstil sind auch bei jedem anders das macht die Sache nicht leicht.
Kannst Du was zum Rollwiederstand Minion F und Highroller sagen?
 
Klar, ich sag ja auch immer - probieren! Minion F rollt auf jeden Fall leichter. Bei Nässe ist der F auch nicht schlecht, er muss sich nur frei laufen können. Das heißt nicht so viel und lang bremsen, dabei setzten sich nämlich die Reifen zu.
 
ist der swampthing nicht gripmäßig über dem highroller anzuordnen? - weil dann müsst ich laut theorie (die ich persönlich unterstütze) den highroller hinten drauf tun :confused:

Swampthing vorn und hinten. Ich beziehe mich darauf:

feuchtem weichem waldboden brauch ich wegen dem hohen lehmanteil bei uns dringend was traktionsstärkeres

Und ich habe ja auch gesagt: Herbst, Winter, Frühjahr. Also feucht, nass, schlammig- perfekt für das "Schlammding".
Unter diesen Bedingungen ist der Rollwiderstand, zumindest für mich, völlig irrelevant. Ich will fahren und Spaß haben, das geht halt nur mit Grip.
Auch auf trockenen + weichen Böden, bspw. Waldboden, ist er sehr gut. Für trockene Monate im Sommer ist er natürlich nicht gemacht.
 
Swampthing vorn und hinten. Ich beziehe mich darauf:



Und ich habe ja auch gesagt: Herbst, Winter, Frühjahr. Also feucht, nass, schlammig- perfekt für das "Schlammding".
Unter diesen Bedingungen ist der Rollwiderstand, zumindest für mich, völlig irrelevant. Ich will fahren und Spaß haben, das geht halt nur mit Grip.
Auch auf trockenen + weichen Böden, bspw. Waldboden, ist er sehr gut. Für trockene Monate im Sommer ist er natürlich nicht gemacht.

achso - im winter stehen meine räder eig meistens still - und wenn bei uns der winter mal da ist wars das auch recht schnell mit dem schlamm - in der absoluten schlammzeit bleib ich normal lieber drinnen (da kann ich dann endlich mal meinen anderen hobbys nachgehen ;) )
die kombo für mich ist eig eine spätfrühling-sommer-herbst-kombination zum gemütlichen touren für eher feuchteren untergrund - es is jetzt nicht so dass der wald schwimmt aber richtig trocken ist es bei uns eig nie, außer im hochsommer (sind aber trotzdem max 1,5-2 monate - für die wechsel ich aber nicht die reifen)
 
Wir haben hier auch viel Lehm und Ton im Boden. Unsere Erfahrungen mit dem Minion R sind hier nicht gut. Ohne Zweifel ein hervorragender Reifen, aber er setzt sich bei solchen Bedingungen zu schnell zu. Der Advantage soll da besser sein. Ich habe wie gesagt meinen Highroller entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiert, die Traktion bergauf wird deutlich besser. Die Selbstreinigung soll besser sein als bei Minion, Ardent und Advantage. Der Swampthing macht von Oktober bis Ostern Sinn, vor allem natürlich vorne. Im Sommer eher nicht, hinten schon garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück