Maxxis MTB-Reifen 2010

Ich hab jetzt für mein neues Bike einfach mal die Swampthing 2.5 UST für vorne und hinten gekauft.
Leider Spürt man schon den hohen Rollwiederstand.
Grund war eigentlich da meine Hausstrecke eigentlich immer recht feucht ist.
Für andere Touren läuft er mir aber zu schlecht um den mehrgripp in kauf zu nehmen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Bis jetzt war ich auf meinem HT mit dem FatAlbert eigentlich recht zufrieden.
 
Wir haben hier auch viel Lehm und Ton im Boden. Unsere Erfahrungen mit dem Minion R sind hier nicht gut. Ohne Zweifel ein hervorragender Reifen, aber er setzt sich bei solchen Bedingungen zu schnell zu. Der Advantage soll da besser sein. Ich habe wie gesagt meinen Highroller entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiert, die Traktion bergauf wird deutlich besser. Die Selbstreinigung soll besser sein als bei Minion, Ardent und Advantage. Der Swampthing macht von Oktober bis Ostern Sinn, vor allem natürlich vorne. Im Sommer eher nicht, hinten schon garnicht.

der lehm und ton im boden ist nur soweit ein problem, dass er die nässe sehr lange hält und deswegen die steine/wurzeln meist sehr nass sind, wie auch der waldboden - im direkten tonschlamm sind wir eher selten bis garnicht unterwegs
 
Dafür werd ich im Maxxis Thread sicher gelyncht :lol: , aber für die Fans des Highrollers denen der zu wenig Vorwärtstraktion hat:
Habt ihr die muddy mary in betracht gezogen? Meiner Erfahrung nach fährt die sich im downhill sehr ähnlich wie der Highroller, hat aber keine so starken Rampen im Profil und deshalb mehr bergauf-traktion.
 
Das hat mit gelyncht nichts zu tun, aber hier ist ein Maxxis Thread. Deshalb denke ich einfach, das man hier nicht viel über andere Hersteller schreiben sollte. Dafür gibt es genug allgemeine Reifen Threads. Wer sich hier informiert hat sich ja meist schon entschieden.
 
Dafür werd ich im Maxxis Thread sicher gelyncht :lol:...
Ja :lol:

..., aber für die Fans des Highrollers denen der zu wenig Vorwärtstraktion hat:
Habt ihr die muddy mary in betracht gezogen? Meiner Erfahrung nach fährt die sich im downhill sehr ähnlich wie der Highroller, hat aber keine so starken Rampen im Profil und deshalb mehr bergauf-traktion.
Also ich seh das nicht so eng. Solange nicht seitenweise über "Fremdfabrikate" diskutiert wird, ist es doch auch hilfreich, wenn man einen Vergleich zu anderen Reifen hat.

Gruß
Stefan
 
Ich finde solche Vergleiche auch sinnvoll. Solange sie differenziert beschrieben werden. Gerade bei Muddy Mary und Highroller, beides Reifen mit einem sehr breiten Einsatzgebiet, gibt es genügend Fahrer, die beide gefahren haben. Und es gibt keinen klaren Sieger! Die einen kommen mit der Mary besser klar, die anderen mit dem Highroller. Mir erscheint 2,5er Highroller vorne und 2,35er Mary hinten (beide sind gleich breit) eine wirklich interessante Kombination!
 
Dafür werd ich im Maxxis Thread sicher gelyncht :lol: , aber für die Fans des Highrollers denen der zu wenig Vorwärtstraktion hat:
Habt ihr die muddy mary in betracht gezogen? Meiner Erfahrung nach fährt die sich im downhill sehr ähnlich wie der Highroller, hat aber keine so starken Rampen im Profil und deshalb mehr bergauf-traktion.

grundsätzlich spricht nix dagegen nur ist die MM für meinen 2,35er Highroller etwas zu breit ;)

außerdem kauf ich nur ungern bei firmen mit denen ich einmal schlechte erfahrungen gemacht habe (ja ok NN sollte man jetzt nicht unbedingt als maßstab nehmen, aber nachdem mich der HR jetzt sehr überzeugt hat werd ich wenns geht maxxis auch die treue halten...)
 
Der MM in TNC hat sich bei mir im Zeitraffer aufgelöst.
Nach wenigen hundert Kilometern Endurotouren waren die Profilblöcke teilweise bis zur Hälfte ausgerissen.

Ich habe eine Mail mit Bildern an Schwalbe geschickt, deren Antwort war, dass das normal sei und an "Blockierbremsungen" liegen würde.

Maxxis in 60a hat bei gleicher Fahrweise keine Probleme.
 
Der MM in TNC hat sich bei mir im Zeitraffer aufgelöst.
Nach wenigen hundert Kilometern Endurotouren waren die Profilblöcke teilweise bis zur Hälfte ausgerissen.

Ich habe eine Mail mit Bildern an Schwalbe geschickt, deren Antwort war, dass das normal sei und an "Blockierbremsungen" liegen würde.

Maxxis in 60a hat bei gleicher Fahrweise keine Probleme.

Daß Schwalbes TNC-Mischung kurzlebig ist, ist bekannt. Die Mary gibt es auch in härteren ORC-Mischung, die dann jedoch auf nassen, glatten Flächen subotimal ist. Insofern ist meine oben getroffene Aussage schon gründlich durchdacht, daß ich an Wiesi´s Stelle, falls er mit dem umgedrehten Highroller nicht zufrieden ist, zum Advantage greifen würde.
 
Das ist eine sehr gute Allroundkombination. Ich bin damit eine Weile gefahren aber den Ardent hab ich inzwischen gegen einen Fat Albert ausgetauscht weil der meiner Meinung nach vom Grip her gleichwertig ist aber ruhiger läuft. Der Advantage am Vorderrad ist auf jeden Fall sehr brauchbar, auch bei feuchten Bedingungen.
 
Ich glaube Stefan fährt diese Kombi. Mal abwarten, was er sagt. Glaube ein paar Seiten weiter hinten hat er sich dazu schon mal geäußert.
 
Ich glaube Stefan fährt diese Kombi. Mal abwarten, was er sagt. Glaube ein paar Seiten weiter hinten hat er sich dazu schon mal geäußert.
Meinst du mich?

Ich fühle mich jetzt einfach mal angesprochen ;).
Ich habe vor, Ardent 2,4 hi. und Advantage 2,4 vo. aufzuziehen.
Momantan sind noch Ardent 2,4 vo. und hi. drauf. Hat das schon jemand ausprobiert und kann sagen, wie sich diese Kombi verhält?
Also ich fahre den Advantage 2,4 jetzt seit der Reifen rausgekommen ist. Deshalb hab ich mich natürlich auch schon sehr an den Reifen gewöhnt und mein Urteil ist sehr subjektiv.
Als der Ardent dann raus kam, habe ich vorne und hinten Ardent 2,4 aufgezogen. Rollwiderstand war top, nur im sehr steil abfallendem Gelände auf losem Untergrund hat mir dann vorne der Bremsgrip nicht gereicht. Deshalb habe ich wieder zurück auf Advantage (vorne) gewechselt.
Diese Kombi ist meine Lieblings-Enduro-Kombi :love:.
Obwohl ich letztes Jahr einige Enduroreifen getestet habe, habe ich bis jetzt keine Kombi gefunden, die mir besser gefällt (zur Info, Schwalbe hab ich nicht getestet).
Die Rubberqueen fand ich noch ganz brauch, jedoch ist der Seitenhalt des Advantage mMn ein ganzes Stück besser (wenn man am Hang entlang fährt).
Auch Intense haben mir persönlich nicht so gut gefallen, aber dafür ist jetzt jemand anders hier von Intense "angefixt" ;) - so unterschiedlich können die Geschmäcker sein...

So jetzt aber noch mal zu Ardent (hinten)/Advantage (vorne):
Nachteil des Advantage vorne: er hat einen relativ schmalen Grenzbereich (der aber recht spät erreicht wird), wobei mir das nicht (mehr) auffällt. Wenn es extrem schlammig ist, fahre ich sowieso Wetscream/Swampthing.

Nachteil des Ardent hinten: an weichen, schlammigen steilen Anstiegen fehlt es etwas an Traktion. Allerdings stört mich das auch weniger, denn meist hebe ich mir die steilen Stellen für die Abfahrt auf ;). Auf der Gerade und bergab geht der Ardent mMn selbst im Schlamm sehr lange sehr gut. Wobei du fährst ja den Ardent selbst uns weißt, wie er sich bei dir verhält.


Gruß
Stefan
 
....Nachteil des Ardent hinten: an weichen, schlammigen steilen Anstiegen fehlt es etwas an Traktion. Allerdings stört mich das auch weniger, denn meist hebe ich mir die steilen Stellen für die Abfahrt auf ;). Auf der Gerade und bergab geht der Ardent mMn selbst im Schlamm sehr lange sehr gut. Wobei du fährst ja den Ardent selbst uns weißt, wie er sich bei dir verhält.


Gruß
Stefan

Danke für die Infos :daumen: , werde ihn mal drauf packen.
Noch mal zum Ardent:
Ich habe erst letzte Woche einen "Uphill contest" mit meinen Jungs ausgefahren. Da ging es eine ziemlich steile, nasse, weiche und matschige Wiese hoch.
Keiner der Nobbis und Alberts ist da hoch gekommen. Alle haben Traktionsprobleme gehabt - außer dem Ardent!
 
Auch Intense haben mir persönlich nicht so gut gefallen, aber dafür ist jetzt jemand anders hier von Intense "angefixt" ;) - so unterschiedlich können die Geschmäcker sein...
Stefan

Da hast du recht. ;) Mit den Neuen habe ich mächtig viele Sekunden auf meinen Hometrails gefunden.
Ich habe mich z. Bsp. schon immer gefragt, wie du so mit dem Advantage vorne zurecht kommen kannst. Der ist doch grausam im Grenzbereich, man weiß nie was der da macht. Aber ich kenne einige die den Advantage lieben und genau so viele die ihn hassen. Der Reifen spaltet die Gemüter besonders.
 
Ich habe mich z. Bsp. schon immer gefragt, wie du so mit dem Advantage vorne zurecht kommen kannst. Der ist doch grausam im Grenzbereich, man weiß nie was der da macht. Aber ich kenne einige die den Advantage lieben und genau so viele die ihn hassen. Der Reifen spaltet die Gemüter besonders.

Das Problem mit dem Grenzbereich des Advantage kann man ja umgehen indem man einfach den Advantage weglässt und wieder einen Highroller 2.5 am Vorderrad fährt.

Ich finde es nach wie vor nicht einleuchtend inwiefern der Advantage den Hignroller 1-ply ersetzen soll. Der Highroller ist MMN in praktisch allen Bereichen besser. (von der Traktionsgeschichte am Hinterrad mal abgesehen)
 
...Noch mal zum Ardent:
Ich habe erst letzte Woche einen "Uphill contest" mit meinen Jungs ausgefahren. Da ging es eine ziemlich steile, nasse, weiche und matschige Wiese hoch.
Keiner der Nobbis und Alberts ist da hoch gekommen. Alle haben Traktionsprobleme gehabt - außer dem Ardent!
Ich hab auch nie geschrieben, dass der Ardent schlecht wäre, aber irgendwann kommt er einfach an seine Grenzen ;). Wenn Andere noch schneller an die Grenzen kommen, spricht das ja auch wieder für den Ardent.

...Ich habe mich z. Bsp. schon immer gefragt, wie du so mit dem Advantage vorne zurecht kommen kannst. Der ist doch grausam im Grenzbereich, man weiß nie was der da macht. Aber ich kenne einige die den Advantage lieben und genau so viele die ihn hassen. Der Reifen spaltet die Gemüter besonders.
Naja, die 2,35er Maxxis waren mir am Enduro eigentlich zu schmal und als der 2,4er Advantage raus kam, gabs ja die 2,5er 1ply in Deutschland auch noch nicht (offiziell).
Das Volumen des Advantage hat mich sofort begeistert und mit dem Grip war ich sehr zufrieden (bin es natürlich immer noch).
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich am Anfang schon ein paar mal erschrocken bin, als der Advantage bei entsprechender Schräglage gezuckt hat. Aber er hat sich jedes mal wieder gefangen und ich hab mich kein einziges mal abgelegt. Mittlerweile fällt mir das aber nicht mehr auf.

Allerdings habe ich bis jetzt keinen Reifen gefunden, der mir vorne besser gefällt. Den Minion F 2,5 hätte ich mir gut vorstellen können (hab ihn aber leider nie gefahren, bzw. nur als 2,35er).

Gruß
Stefan
 
Hallo!

Fahre zurzeit auf meinem Enduro folgende Kombi:

Front Onza Ibex 2.4 Freeride und Rear Maxxis Ardent 2.4 60a.
Diese Kombi funktioniert bei nassen wie trockenen Bedingungen tadellos und ist für Touren - Endurofahrer nicht zu schwer aber trotzdem recht pannenresistent.
Ich glaube ich habe meine Kombi für 2010 gefunden.
Anfangs Saison fuhr ich Front Schwalbe Mudy Marry und Rear Big Betty und kam mit diesen Reifen absolut nicht klar. (Vielleicht Fahrtechnik bedingt)
Gruss
http://www.bergrad.ch
 
Gibt es eine Alternative zum Ardent als universellen Hinterreifen, der ordentlich gut rollt aber trotzdem ausreichend Grip/Seitenhalt hat, 60a Mischung, um 800g ?
Der 2,4er Ardent hat zu viel Volumen (Sitzrohrkontakt), aber der 2,25er zu kleine Stollen. Ideal wäre also etwas dazwischen.
 
Gibt es eine Alternative zum Ardent als universellen Hinterreifen, der ordentlich gut rollt aber trotzdem ausreichend Grip/Seitenhalt hat, 60a Mischung, um 800g ?
Der 2,4er Ardent hat zu viel Volumen (Sitzrohrkontakt), aber der 2,25er zu kleine Stollen. Ideal wäre also etwas dazwischen.

Der Minion F 2.5 1-ply wäre da eine Option (gewesen).
Ansonsten fällt mir da von Maxxis überhaupt nichts ein.

Hm, bei genauerem überlegen fällt mir da auch von anderen Herstellern kaum was ein.

-Die ganzen Michelin und Schwalbe 2.4" sind genau so groß wie der Ardent. Wicked Will in 2.35 könnte passen, da fehlen aber Erfahrungsberichte und gemessene Größe.

-Kendas Nevegal 2.35 passt von der Größe, rollt aber besch***en.

-Specialized Eskar 2.3 ginge vielleicht. Bin den als Hinterreifen im Sommer ne weile gefahren. Fuhr sich unspektakulär gut. Ob auch bei Nässe weiß ich nicht.

-Contis Rubber queen 2.2 in black chili käme evl. in Betracht. Bin den noch nicht gefahren, kann jemand was dazu sagen?
 
Von Maxxis gibt es da wirklich nichts mehr seit die 1Plys weg sind. Intense kommt noch in Frage als 2.35.
Könnte dir noch einen Maxxis Minion R 2.5 1Ply anbieten. Ist schon gefahren aber noch neuwertig. Wenn du den Versand bezahlst, kannst du ihn haben.
 
Zurück