Maxxis MTB-Reifen 2010

da hat man mal reifen gefunden die einem gefallen dann gibts die wieder nur in "zu groß und zu klein"

wie is eigentlich die meinung hier im forum über specialized mäntel?
 
da hat man mal reifen gefunden die einem gefallen dann gibts die wieder nur in "zu groß und zu klein"

So geht es mir bei den Maxxis auch.Die CC Reifen sollte es einfach eine Nummer größer geben.
Ich bin mal auf den neuen Maxxis Ikon gespannt.Aber im Bike Test war der auch nur 52 mm breit:(
Immerhin an der Karkasse gemessen.An den Stollen nur 50mm.

Bei den Contis genau so beim neuen X-King 2,2.Fällt wie ein 2,2 Mountainking aus.Den habe ich im Hartail vorne und der ist mir einfach zu schmal.

wie is eigentlich die meinung hier im forum über specialized mäntel?

Den Specialized wird nachgesagt das sie verhältnismäßig schlecht rollen.
Außer Fast Track und Renegade.Der Captain den ich mal hatte war im Nassen nicht so toll.
 
Wo ihr gerade beim Thema Specialized-Reifen seid...

Wollte auf meinem zweiten Laufradsatz Swampthings für den Winter (Einsatz bei Schnee und Matsch) draufmachen. Habe aber auch noch ein Paar Specialized Chunder hier liegen. Hat irgendjemand Erfahrung, wie sich der Chunder auf Schnee schlägt? Rollwiderstand dürfte wohl höher als beim Swampthing sein...
 
Hängt etwas vom Fahrstil und balance ab, ich komme mit einem Minion R am Vorderad besser zurecht als mit einem Minion F. Highroller vorne ist auch gut entspricht aber eher einem Minion Rear. Minion F schiebt mir zu sehr beim bremsen auf losem Boden.

Bei sehr schnellen Strecken kann man Minion R vorne und hinten fahren 40/42 shore...danach wundert man sich wo man überall noch treten muss :D

Ich mach's genau andersrum :D Minion F vorne und hinten, allerdings vorne in 42a und hinten in 60a. Das Ganze in der DH Version und tubeless... Grip in allen Lebenslagen (außer bei knöcheltiefem Matsch) und anfassen muss ich die Reifen wahrscheinlich erst wieder, wenn das Profil unten ist (Platten ade) :daumen:

Auf dem CC Hobel hab ich Larsen TT in 2.0. Mit denen bin ich bei normalen Wetterverhältnissen auch super zufrieden. Nur bei pappigem Matsch setzen sie sich schneller zu, als mir lieb ist. Wenn die runter sind, probier ich vielleicht mal die Aspen.
 
also wenns ein 40/42a chunder ist den fahr ich auf meinem bighit, der rollwiederstand ist exorbitant genau so wie das gewicht, aber dafür sehr viel grip (getestet bis jetzt bei sehr viel regen nassen wurzeln nassen steinen und sehr viel und tiefem matsch)
da ist mein vorderer gerade fertig und werd mir wohl wieder einen drauf machen denn bin bis jetzt sehr zufrieden... achja ich fahr das bighit nur im park oder anderen dh strecken und keine touren, dabei hat jetzt der vordere ca 15 bikepark und 5 sonstige dh tage gehalten, also verschleis auch sehr hoch.
einzig was ich bissi unangenehm finde wenn ich schnelle kurven oder anlieger fahre im trockenen fängt er ganz leicht an zu stempeln, aber rutsch nicht weg , keine ahnung warum...
 
Mahlzeit!

Ich bräuchte mal den Rat der Maxxis-Gemeinde. Und zwar brauche ich neue Reifen, Anwendungsgebiet wie folgt:
-Waldboden (Singletrail) und Waldwege, welche öfters und gerade zu der Jahreszeit jetzt feucht & leicht matschig sind
-Beschränkung hinten: 58mm Breite (bei 60 wirds wohl schleifen)

Was würdet ihr da empfehlen?
 
fährst du auch strasse??

wenn nicht, dann würde ich dir vorne den swamthing empfehlen,
hinten je nach dein einsatz gebiet:

Swampthing (matchig)
Advantage (match/feucht)
Minion R o. F (normal feucht)
Ardent (normal feucht)


2,5 Maxxis je nach breite der felge ca.59-61mm
2,35 Maxxis je nach breite der felge ca.54-57mm
2,25 Maxxis je nach breite der felge ca. 55-57mm
 
... Anwendungsgebiet wie folgt:
-Waldboden (Singletrail) und Waldwege, welche öfters und gerade zu der Jahreszeit jetzt feucht & leicht matschig sind...

fährst du auch strasse??

wenn nicht, dann würde ich dir vorne den swamthing empfehlen,
hinten je nach dein einsatz gebiet:

Swampthing (matchig)
Advantage (match/feucht)
Minion R o. F (normal feucht)
Ardent (normal feucht)
...

Da hänge ich mich doch gleich mal mit dran! Wie würde denn die Empfehlung für das gleiche Terrain aussehen, wenn man noch etwa 25% Anfahrt auf Asphalt mit hinzurechnet?

Merci! Matze
 
Mahlzeit!

Ich bräuchte mal den Rat der Maxxis-Gemeinde. Und zwar brauche ich neue Reifen, Anwendungsgebiet wie folgt:
-Waldboden (Singletrail) und Waldwege, welche öfters und gerade zu der Jahreszeit jetzt feucht & leicht matschig sind
-Beschränkung hinten: 58mm Breite (bei 60 wirds wohl schleifen)

Was würdet ihr da empfehlen?

Das kommt drauf an, wie steil die Trails sind. In Bamberg schon auch knackig, denke ich.
Jetzt gerade: Vorne Maxxis Highroller 2,35 (ist so breit wie ein normaler 2,25er), hinten Maxxis Advantage 2,25, beide in 60a, beide um die 54mm breit, da ist noch Luft für Matsch und Laub. Guter Grip, gute Kontrollierbarkeit, gute Selbstreinigung. Rollwiderstand nicht gut, aber noch akzeptabel.
Im Hinblick auf den Winter, der im fränkischen mit ordentlich Laub und Schnee verbunden ist, ist der Swampthing vorne (2,35/60a) gerade in der Seitenführung und Selbstreinigung noch deutlich besser, auf Asphalt aber genau so viel anstrengender. Die Anstrengung bzw. den Zeitverlust auf den 25% Asphalt würde ich ohne Abstriche in Kauf nehmen. Erstens können die auch glatt werden, und außerdem machen die eh keinen Spaß, den will man aber um so mehr auf den Trails haben!
 
Vom Grip her herrab, rollwiederstand je weiter nach unten um so besser

VR.................HR
2,5 WetScream...-...2,5 WetScream
2,5 WetScream...-...2,35 Swampthing
2,35 Swampthing.-...2,35 Swampthing
2,35 Swampthing.-...2,35 Highroller
2,35 Swampthing.-...2,35 Minion R/F/2,25 Advantage
2,35 Swampthing.-...2,25 Ardent

2,35 bzw 2,5 Highroller..-...
2,35 bzw 2,5 Minion F...-...
2,25 bzw 2,4 Advantage.-.
2,25 bzw 2,4 Ardent...-...

Ich finde es gerade bei den Single trails, steil/technisch ganz wichtig das der VR den perfekten grip hat. hinten ist es meiner meinung (egal) mir reicht in jeder lage ein Minion F aus, egal ob schnee/laub oder match. ggf auf 2,5 umsteigen,

wenn man jetzt viel stasse faehrt, sollte man hinten auf den rollwiederstand achten , vorne ist das meiner meinung auch mit einem Swampthing noch I.O., da im winter je nach region so oder so schnee/match liegt (jedenfalls auf der alb)auch auf den strassen/waldautobahnen zum trail:daumen:

natuerlich muss man auch von den regionen unterscheiden, Norden ist nicht gleich der sueden...und hat somit ganz andere prioritaeten:cool:
 
Ich schließe mich mal frech Onkel Manuel und messias an.
Bräuchte auch dringend neue schlappen für das nasse Herbst/Winter Wetter.

Fahre momentan vorne und hinten 2,2er Conti Mountain King mit denen ich recht zufrieden war.
Auf nassen Untergrund haben sie aber paar schwächen gezeigt (sollen ja angeblich auch auf nassem Untergrund Top sein - weiß jetzt nicht ob ich zu viel Druck im reifen hatte - war jedenfalls nicht so begeistert)

Die Felgen haben nur 19mm Maulweite bin daher etwas eingeschränkt was die Reifenwahl betrifft.
Jedenfalls schränken mich die Felgen eher ein als der Rahmen (~65mm platz)
Hab jetzt schon ewig lang im Forum gesucht und mir Tests angeschaut etc.
Aber irgendwie komm ich nicht so recht weiter.
Da ich auch auf Straße fahren muss, sollten die auch mit Asphalt zurecht kommen.
Der ADvantage soll ja recht gut sein (besser oder schlechter als der Conti MK??)
Würde mich fast für die 2,25er 60a Version entscheiden.
Wie schlimm ist der Abrollwiderstand eigentlich.
Hab jetzt alles von "reinste Bremse" bis "ganz leichtgängig" gelesen

Wäre für ein bisschen Hilfe bei der Wahl sehr dankbar =)
 
mei, jetzt stellt Euch doch wegen dem bißchen Rollwiderstand nicht so an. Oder wollt Ihr mit den Dingern 24h-Rennen bestreiten?
Fahre im Winter vorher HR 2,5 und hinten Minion R 2,35 (mehr geht nicht durch den Rahmen).
Für 19mm-Felge sind doch die 2,35-Minions wie gemacht.
Also Tip: Vorne HR 2,35 hinten Minion F oder R 2,35.
Der Advantage in 2,25 geht natürlich auch.
 
Ich schließe mich mal frech Onkel Manuel und messias an.
Bräuchte auch dringend neue schlappen für das nasse Herbst/Winter Wetter.

Fahre momentan vorne und hinten 2,2er Conti Mountain King mit denen ich recht zufrieden war.
Auf nassen Untergrund haben sie aber paar schwächen gezeigt (sollen ja angeblich auch auf nassem Untergrund Top sein - weiß jetzt nicht ob ich zu viel Druck im reifen hatte - war jedenfalls nicht so begeistert)

Die Felgen haben nur 19mm Maulweite bin daher etwas eingeschränkt was die Reifenwahl betrifft.
Jedenfalls schränken mich die Felgen eher ein als der Rahmen (~65mm platz)
Hab jetzt schon ewig lang im Forum gesucht und mir Tests angeschaut etc.
Aber irgendwie komm ich nicht so recht weiter.
Da ich auch auf Straße fahren muss, sollten die auch mit Asphalt zurecht kommen.
Der ADvantage soll ja recht gut sein (besser oder schlechter als der Conti MK??)
Würde mich fast für die 2,25er 60a Version entscheiden.
Wie schlimm ist der Abrollwiderstand eigentlich.
Hab jetzt alles von "reinste Bremse" bis "ganz leichtgängig" gelesen

Wäre für ein bisschen Hilfe bei der Wahl sehr dankbar =)

Ich habe den Advantage wie gesagt selbst noch nicht gefahren. Aber vergleichbares. Und den MK auch. Darum kann ich zumindest so viel sagen: Der Unterschied ist in jeder Hinsicht deutlich spürbar! Sowohl MK als auch die Maxxis laufen auf Asphalt eher zäh, im Gelände so gesehen vergleichsweise leicht. Der MK ist tatsächlich auf glatten Flächen gut, aber auf lockerem Untergrund bzw. im Matsch fehlt es ihm an Profil. Der Advantage ist hier mit Sicherheit deutlich besser, aber das kostet Kraft. Und zwar sowohl im Gelände als auch auf der Straße. Das merkst Du quasi überall dort, wo Du den Advantage eh nicht bräuchtest. Wenn Du ihn artgerecht hältst, dann macht sich das kaum bemerkbar. Denn sowohl steil bergauf als auch steil bergab fällt der Rollwiderstand kaum ins Gewicht.
 
Danke egika und tombrider
Das hat mich wirklich weiter gebracht^^

Natürlich ist es ein Widerspruch in sich - Ordentlich grip beim mist Wetter aber ein geringer Rollwiderstand.
Jedoch kann ich mit den einzelnen Leistungswerten die bei Tests angegeben werden nicht viel anfangen.
Klar in der Elektrotechnik weiß ich bestens was damit gemeint ist.
Aber wie sich 60W gegenüber 30W in der Ausdauer etc. auswirken weiß ich leider gar nicht.
Hab mein Hardtail ja auch erst seit 5 Monaten - da fehlt es noch ein wenig an Erfahrung.

Die Combi Highroller vorne und Minion hinten sieht echt gut aus.
Habe den Highroller bei H&S allerdings nur in der Drahtversion gefunden - irgendwelche Nachteile oder so?
 
Danke egika und tombrider
Das hat mich wirklich weiter gebracht^^

Natürlich ist es ein Widerspruch in sich - Ordentlich grip beim mist Wetter aber ein geringer Rollwiderstand.
Jedoch kann ich mit den einzelnen Leistungswerten die bei Tests angegeben werden nicht viel anfangen.
Klar in der Elektrotechnik weiß ich bestens was damit gemeint ist.
Aber wie sich 60W gegenüber 30W in der Ausdauer etc. auswirken weiß ich leider gar nicht.
Hab mein Hardtail ja auch erst seit 5 Monaten - da fehlt es noch ein wenig an Erfahrung.

Die Combi Highroller vorne und Minion hinten sieht echt gut aus.
Habe den Highroller bei H&S allerdings nur in der Drahtversion gefunden - irgendwelche Nachteile oder so?

Draht wiegt ca. 100 Gramm mehr, guckst Du z.B. hier: www.silberfische.net
Was die theoretischen Werte in der Praxis bedeuten, kannst Du Dir z.B. hier zusammenreimen:
http://www.mountainbike-magazin.de/.../alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm?skip=
Zusammengefaßt:
1. Der Rollwiderstand auf Schotter hat nur bedingt viel mit dem auf Asphalt zu tun,
2. je breiter desto besser, sofern Felge und Rahmen passen
3. Wieviel Du selbst leisten kannst müßtest Du auf einem Gerät messen lassen, oft bewegt sich die Dauerleistung von uns Semi-Amateuren zwischen 150 und 250 Watt.
 
Vielen dank Tombrider:)

Die 100g mehr werde ich dann mal in kauf nehmen.
Hab noch paar andere Sachen die ich bei H&S bestellen wollte also wird es vorne Draht.
Außerdem trainiert es ja auch ein wenig das Mehrgewicht^^
Endlich etwas Handfestes in sachen Reifenwahl
Zerbrech mir schon über eine Woche den Kopf was es denn hätte werden sollen.
Gar nicht so einfach für einen Anfänger dieses Reifendschungel

mfg Dennis
 
welche kombo wirds denn jetzt?
ach ja an den rollwiderstand gewöhnt man sich eig recht schnell, nur wenn andere mit leichtlaufenden reifen mitfahrn wirds bei der anfahrt zu den trails gern frustrierend ;)
 
Hab jetzt den Minion R für hinten und den High Roller für vorne in den Warenkorb gepackt.
Beides die 2,35er
Najo und noch andere kleinteile die ich gerade brauche und mein Taschengeld zulassen :D
 
die gleiche kombo fahr ich auch ;)
wirklich toll was damit alles geht, aber aufpassen: der highroller wird erst bei drücken unter 2 bar richtig gut, der minion R schlägt sich bei mir mit 2,3 bar ganz wacker, rollt aber auch wien panzer, dafür hat er aber traktion ohne ende - da werd ich wohl noch etwas experimentieren
 
Zurück