Maxxis MTB-Reifen 2010

Minion F für die Straße. Ts, Ts, Ts.
Ne ne, so war das nicht gemeint. ;)
Eher so die Richtung, dass die Racer eher Beschleunigen als Bremsen. Eben ned auf der Strasse, sondern im Dreck. Sprich Kraft muss auf den Boden und vorne solls rollen. Ich bremse normalerweise bergab... :lol:

Finde schon, dass das Profil bei gleicher Gummimischung entscheidet welcher Reifen besseres Anti-Rutschverhalten bietet. Nur ob das Stollen sind oder mehr Gummi, von der logik her Stollen. ;)

Bergauf und geradeaus soll der Hinterreifen eben so gut es geht zupacken und Bergab gut verzögern. Der Vorderreifen 'nirgendwo' abrutschen und gut bremsen.


Sehe ich das also richtig, wenn der DHR also zu wenig Seitenhalt bietet für vorne, aber hervorragend beschleunigt und bremst, dann klingt Hinten Mignon DHR sicher gut od. sogar besser als HighRoller. An der Front für die Bergab-Bremser-Fraktion dies lieber technisch als High-Speed mag den High-Roller?
 
Sehe ich das also richtig, wenn der DHR also zu wenig Seitenhalt bietet für vorne, aber hervorragend beschleunigt und bremst, dann klingt Hinten Mignon DHR sicher gut od. sogar besser als HighRoller. An der Front für die Bergab-Bremser-Fraktion dies lieber technisch als High-Speed mag den High-Roller?

im trockenen hinten dhr auf jeden fall super wenn nass der highroller und vorn highroller (hier bietet der dhf nur vorteile wenn ganz trocken)
 
Hi ich wollte mir ne neues Paar Reifen zulegen und kann mich nich so richtig entscheiden, ich fahr DH/FR und weiß nicht ob ich:

1. Maxxis Minion DH Front für´s VR + HR , (VR 42a & HR 60a)

oder

2. Maxxis Minion DH Front 42a für´s VR und Maxxis Minion DH Rear 60a für´s HR

nehmen soll!!!
Und dann kommt noch die Frage VR 1 ply & HR 2 ply????
Vielleicht könnt ihr mir helfen und auch eure Erfahrung schreiben!!!

Danke im voraus!!!!^^
 
Ich gehe mal davon aus, du willst angemessen breite Reifen, also 2.5. Dann ist 42a schon mal immer 2Ply. Ansonsten würde ich den F vorn und hinten empfehlen, in allen Belangen genug Grip.
 
Vorn hast du ja keine Wahl, wenn du 42a willst (ist auch empfehlenswert). Hinten musst du wissen, ob du 2Ply brauchst. Kommt auf deinen Fahrstil an. Aber ich denke wenn du DH/FR fährst und die Reifen auf das Tues sollen, dann ist 2Ply nicht verkehrt. 60a reicht hinten völlig.
 
Danke für die Eindrücke...
@Froride: Rollwiderstand und Abnutzung ist mir latte solange der Grip im Trail passt. Nur kein Grip und ne Menge Abnutzung krieg ich nen Hals.
 
da hast wohl ein paar Buchstaben nicht gesehen, ich nicht genau geschrieben oder du falsch interpretiert... ;)

"Kein Grip UND Menge Abnutzung" = Wenn der Reifen nix hält und trotzdem schnell runter ist... Wenn er bombig hält und schnell runter ist = mir egal
 
bin gestern nem race auf ne empfehlung von hier vorn den aspen gefahren... trotz einigem schnee und eis bin ich super damit klargekommen :daumen:
bin ihn mit 1,7 bar vorn gefahren in 2.1 exc

danke nochmal für den tip :daumen:
 
bin gestern nem race auf ne empfehlung von hier vorn den aspen gefahren... trotz einigem schnee und eis bin ich super damit klargekommen :daumen:
bin ihn mit 1,7 bar vorn gefahren in 2.1 exc

danke nochmal für den tip :daumen:
:daumen: ich finde auch, dass der Aspen selbst auf schlechten Böden noch sehr gut kontrollierbar ist. Bis jetzt hat er meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen.



Ich hatte mal Vorne Minion 2.5 + hinten Ardent 2.4. Das hat ziemlich gut gepasst
Dann dürfte es zum 2,6er Ardent keinen so großen Unterschied geben, denn das Volumen der beiden ist ziemlich identisch. Der 2,6 fällt nur aufgrund der etwas größeren Stollen breiter aus.



Gruß
Stefan
 
hat schon jemand erfahrungen machen können bezüglich ardent in 2,6 und dem canyon torque, passt der in den hinterbau?
fahre den ardent momentan in 2,4 zoll am heck und finde den sehr gut, ist aber schon fast abgefahren und ich würde danach mal den 2,6 probieren.
 
Zurück