Maxxis MTB-Reifen 2010

öh, das mit dem geringen Duchschlagschutz gefällt mir jetz aber weniger... -ich hab zwar nich vor, mit meinem Würfelchen wild durch die Botanik zu droppen, aber wenn ich an mein momentanes "Kampfgewicht" von gut 90Kg denke, da wär schon was Standfestes angesagt...
 
-äh wie jetz :confused: -bei ´nem richtungsgebundenen Reifen (wie dem High Roller) hat man doch entweder Traktion bergauf oder erhöhten Bremsgrip (je nachdem wierum man die Teile aufzieht)... -oder seh ich das falsch?:ka:

Siehst du richtig. :)

Wegen Durchschlagschutz: Wird oft von Leuten bemängelt die sonst 2ply fahren. Andererseits ist der 2.35er sicher kein Volumenwunder. Am selbst probieren kommst wahrscheinlich nicht herum.

Der Minion-Hinterreifen passt angeblich auch gut zum High-Roller. Sorgt für Bremsgrip und Traktion, so sagt man.
 
XC-Allround-Frühjahrsreifen gesucht:

Bin den Winter über mit 2x Swampthing gefahren, jetzt wird es langsam trockener und ich möchte endlich wieder mehr "Leichtlauf".
Für meine bewährte Sommerkombi Larsen + Crossmark in 62exc ist es im Wald aber noch zu rutschig.

Was würdet ihr empfehlen - Advantage, Ignitor, oder etwas anderes...?
 
Laut Maxxis ist der neue Triple-Compound schneller runter, hat aussen die alte 40er Mischung, die es so eigentlich nicht mehr gibt und in der Mitte die 42er. Die harte Mischung ist darunter verbaut und verleiht den Blöcken mehr Stabilität.

Minion Front nutzen viele auch hinten, da er besser rollt als der Minion Rear, dafür hat der Rear aber mehr Bremsgrip und Traktion.
 
Wo wir gerade beim Ardent sind: ich hätte gerne einen in DoublePly, 2.25 fürs HR, gibts aber nicht. Inwiefern ist denn der LUST stabiler gg. Durchschlag / -stich als der SinglePly?
Der 2.25 hat doch eine ziemliche Papier-Karkasse, die bei steinigen Abschnitten an Grenzen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade beim Ardent sind: ich hätte gerne einen in DoublePly, 2.25 fürs HR, gibts aber nicht. Inwiefern ist denn der LUST stabiler gg. Durchschlag / -stich als der SinglePly?
Der 2.25 hat doch eine ziemliche Papier-Karkasse, die bei steinigen Abschnitten an Grenzen kommt.


also ich fahre zwei Ardent 2.25 in der UST Ausführung, die machen schon einen stabileren Eindruck bzgl. Seitenwand/Karkasse wie z.B. ein Minion 2.35, Laren 2.35 oder Highroller 2.35.
Sie wiegen auch entsprechend mehr - um die 840 Gramm.

Bzgl. Durchstick kann ich mir nicht vorstellen, dass das etwas bringen sollte, bzgl. Durchschlag und walken bei geringem Luftdruck schon.

Auf meinem Hardtail fahre ich hinten einen alten Nobby Nic UST mit Schlauch - seit dem habe ich keinen Durchschlag mehr gehabt ;)
 
Kommt das eigentlich nur mir so vor, oder rollt der Minion 60a Singleply 2.5, deutlich leichter wie ein Ardent Falt 2.6??

(fahre beide mit 2 bis 2.5 bar am HR, da ich unter 2bar bei Maxxis 1Ply einen Durchschlag nach dem anderen hab - trotz meiner 65kg..).

Rollt der Ardent 2.4er evtl deutlich besser wie der 2.6er? Vom Grip her finde ich bei sehr losem Boden den Ardent besser, sonst den Minion.

Was gut ist am Ardent 2.6er 60A. Nach rund 3000HM am HR noch kein Verschleiß erkennbar, trotz ab und zu mal blockieren (wobei ich das zu vermeiden versuche, aber immer gehts halt net, grade beim vertriden).
 
Hey Stereoliker, Grüße aus Frankfurt ;)

Mit dem Highroller machst du vorne nix falsch im Taunus. Derzeit würde ich aber eher noch auf einen Swamp Thing für vorne setzen (na gut, aktuell ist es trocken, aber es wird in ein paar Tagen wieder nass und der Taunus hat da viel Matsch zu bieten). Hinten hab ich noch nicht so viel Erfahrung. Bin jetzt den Winter über mit nem Minion F am HR gefahren - zu wenig Traktion bergauf auf Schnee und Matsch, aber das war ja zu erwarten! Da sollte ein Highroller besser funktionieren, weil das Profil offener ist. Oder eben auch hinten gleich einen Swamp Thing in der glitschigen Jahreszeit.
Wenn es wärmer ist (dauerhaft über 5°C) fahre ich vorne den Highroller in 42a. Das hilft auf den vielen Steinpassagen im Taunus ungemein, vor allem wenn sie feucht sind. Da kleben die nämlich, einmal sogar schon stärker als mir lieb war :D
 
Moin...
bye.gif


Nach 2 jahren als "stiller Mitleser" hätt ich jetz doch mal ´ne Frage...

Wie sieht´s beim High Roller (2,35 / 60a / single Ply /faltbar) mit der Tourentauglichkeit aus (Profil scheint mir ja recht grob zu sein)?
-und taugen die was für Vorne & Hinten ?

-da ´s mich demnächst (wohntechnisch) in den Taunus verschlägt und meine 2,35er Fat Alberts bald in die ewigen Jagdgründe eingeh´n, wird´s Zeit für was Neues...


Vorne ist der Highroller ein genialer Reifen! Hinten gefällt er mir nicht so gut. Die Traktion ist in der vorgeschriebenen Laufrichtung nicht begeisternd. Umgekehrt montiert sind die Fahreigenschaften gut, aber der ohnehin hohe Rollwiderstand wird noch höher. Minion R, Ardent oder Advantage dürften die bessere Wahl sein. 2,5er Highroller vorne und 2,35er Muddy Mary hinten erscheint mir auch eine gute Kombi.
 
Kommt das eigentlich nur mir so vor, oder rollt der Minion 60a Singleply 2.5, deutlich leichter wie ein Ardent Falt 2.6??

(fahre beide mit 2 bis 2.5 bar am HR, da ich unter 2bar bei Maxxis 1Ply einen Durchschlag nach dem anderen hab - trotz meiner 65kg..).

Rollt der Ardent 2.4er evtl deutlich besser wie der 2.6er? Vom Grip her finde ich bei sehr losem Boden den Ardent besser, sonst den Minion.

Was gut ist am Ardent 2.6er 60A. Nach rund 3000HM am HR noch kein Verschleiß erkennbar, trotz ab und zu mal blockieren (wobei ich das zu vermeiden versuche, aber immer gehts halt net, grade beim vertriden).


find ich ja klasse, empfind das eben auch so...
bin seither Advantage-Ardent Kombi in 2.4 gefahren und seit neustem die Minion F, vorn und hinten.
hab's mir aber auch nicht erklären können, gab dem neuen Rad die "Schuld" aber ich lieb die Minion's jetzt schon :daumen:
 
ja, Thread durch gelesen und trotzdem nicht schlauer. Wollte einfach dieses Jahr von meinen Schwalbe 2,35er MM vorne u 2,4er FA hinten auf gewichtsmäßig gleiche Maxxis Reifen wechseln um noch bisschen mehr Gripp für Kurven u Bremsen zu bekommen. Und weil alle sagen Maxxis Minion o Highroller sind die überflieger Reifen.:) Eigentlich auch nur für meine Enduro Harz-Ausritte, also Schotter, Wald, viel Treten und gelegentlich leichte Bikepark Einsätze. Wollte auf jeden Fall die 1play u 2,4er bzw 2,5er um ungefähr auf Schwalbe Breite u Gewicht zu kommen. Hatte erst den Ardent im Auge aber der Advantage soll plötzlich mehr Grip haben (obwohl ich immer dachte er wäre NN ähnlich) Dann soll Minion-Minion stark sein und dann doch wieder Highroller- Minion oder Minion-Ardent? Maxxis macht es einem wirklich nicht einfach zu wechseln:(
 
Die Frage ist vor allem die des Schlamm-Anteils. Im Harz sind nach meinen Er-Fahrungen sehr klebrig-matschige Passagen eher die Ausnahme. Insofern könnte Minion F - Ardent Sinn machen. Ich habe den Minion noch nicht gefahren. Ich mag aber den Highroller wegen seines sehr berechenbaren und kontrollierbaren Verhaltens. Ich habe den 2,35er und den 2,5er. Der 2,5er ist in allem noch ein wenig besser! Wenn man öfter im Regen im Harz fährt, macht 42a Sinn, bekommst du bei CRC.
 
Moin...
bye.gif


Muss da jetz auch nochmal wg. der Reifenbreite nachhaken...

Die MAXXIS scheinen ja durch die Bank schmaler auszufallen, als (von den Zoll-Angaben) vergleichbare Schwalbes oder Contis.
scratch_one-s_head.gif


Meine Crossmäxe sind (lt. Hersteller) offiziell nur für Max. 2,3" freigegeben und die Alberts (in 2,35") die ich momentan fahr, sind so ziemlich das Fetteste, was schmerzfrei durch meinen Hinterbau passt (-der am Bike natürlich!)
Wenn ich mir jetz aber die ETRTO-Maße anguck, kommt Verwirrung auf:
Der Fat Albert 2,35" (60-559) entspräche dann (z.B.) einem Ardent FR 2,60" (60-559)...

Die Frage is jetz: Soll ich die Maxxis-Schlappen (Modell-Unabhängig) nach ETRTO-Maßen bestellen und die Zoll Angaben komplett ignorieren, oder zerfetzt´s mir dann schon bei der Montage die Felge?
shok.gif


Wenn also Jemand Erfahrungen mit Maxxis-Gummis auf 19mm Felgen hat - Ich bin für jede Empfehlung dankbar...
 
Die MAXXIS scheinen ja durch die Bank schmaler auszufallen, als (von den Zoll-Angaben) vergleichbare Schwalbes oder Contis.

Klares Jein ;) Die "alten" Modelle sind tatsächlich deutlich schmaler, dazu gehören insbesondere Minion und Highroller. Da haben die 2,5er tatsächlich weniger Volumen und Breite als ein 2,4er Schwalbe.
Die neuen Modelle wie Advantage (der dem NN deutlich überlegen sein dürfte) und Ardent hingegen sind da auf gleiche Höhe.
Schau bei Maxxis am besten immer auf die ETRTO Angaben und nicht die Zollwerte dann legt sich die Verwirrung schnell.
 
Klares Jein ;) Die "alten" Modelle sind tatsächlich deutlich schmaler, dazu gehören insbesondere Minion und Highroller. Da haben die 2,5er tatsächlich weniger Volumen und Breite als ein 2,4er Schwalbe.
Die neuen Modelle wie Advantage (der dem NN deutlich überlegen sein dürfte) und Ardent hingegen sind da auf gleiche Höhe.
Schau bei Maxxis am besten immer auf die ETRTO Angaben und nicht die Zollwerte dann legt sich die Verwirrung schnell.

Hab mir grade nen 2,5er Minion bestellt. Zuvor hatte ich nen 2,35er Muddy Mary drauf. ist schon extrem wie schmal der Minion baut. Schaut aus wie ein Marathonreifen auf nem Freerider...
Funktion mag ja Top sein, aber so richtig glücklich bin ich damit grade irgendwie nicht :rolleyes:
 
Ja das ist echt ein Nachteil bei den Maxxis Reifen (alte Modelle), entweder die haben eine "passende" Größe, sind dann aber viel zu schwer als andere Modelle (da oft dual Ply), oder sind schmäler als ein 2.2er Reifen wie bei anderen Mitbewerbern.

Beim Minion gibt´s ja jetzt wenigstens den 2.5er single Ply der unter ein Kilo kommt.....
 
Zurück