Maxxis MTB-Reifen 2010

aha sehr gut... war der ardent nich eher n kandidat fürs hinterrad? order verwechsel ich das jetz mitm larsen... brauch den breiten eigentlich nur am vr
 
Hi ich bin aktuell auch auf der Suche nach einer neuen Reifenkombi fürs Enduro.
Ich fahre meist auf trockenem ( teils harter staubtrockener Boden ) bis feuchten Waldboden ( aber kein tiefer Matsch ) und rolle stellenweise auf Asphalt. Bisher bin ich Fat Albert 2.4 Front/Rear gefahren. Nun sind diese aber soweit abgefahren das neue her müssen. Ansich finde ich den Fat Albert ok wobei mir der Kurvengrip auf staubtrockenem Untergrund zu schlecht ist.

Was würdet ihr empfehlen? Hier liest man ja einige Kombis im Bezug auf Enduro 1ply Reifen
1. Advantage 2.4 VR Ardent 2.4 HR
2. Minion F 2.5 VR Ardent 2.4 HR
3. Highroller VR und Ardent HR

Wobei ich ehern zu 1. tendiere immerhin solls auch noch gut rollen und schwerer wie die Alberts sollte es auch nicht sein.
 
Ich fahre auf meinem AM bei recht intensiver Nutzung vorne den 2.5 Minion 3C und hinten den 2.5 Minion Exo. Den Ardent 2.4 finde ich hinten nicht so gut wie den Minion, er rollt meiner Meinung nach nicht besser, rutscht aber früher und setzt sich noch schneller zu als der Minion. Der Advantage vorne kommt meiner Meinung nach nicht an den Minion ran und rollt etwas schlechter. Highroller hat sicher mehr Grip vorne und ist auch für tiefere, nasse Böden besser, rollt aber etwas weniger gut.

Mir passt Minion VR und HR sehr gut und ich habe die grade 8 Tage am Gardasee so richtig intensiv genutzt (und bin immer noch begeistert). Auch Touren bis 1600 hm kein Problem und runter habe ich erst bei "The Skull" aufgegeben (die Reifen hätten es warscheinlich gepackt, aber ich war mental nicht in der Lage das alles zu fahren). Es war sehr viel feuchtes Laub und durch nächtlichen Regen auch nasse Stellen am Lago und ich hatte keine Probleme mit zusetzten. Ich würde dem Minion mehr zutrauen als dem Ardent. Hatte erst bei sehr viel losem Geröll hinten mal ein wegrutschendes Hinterrad, da hätte eventuell der Minion R geholfen, aber ob ich den 1600 hm hochtreten möchte weiß ich nicht.

Gewicht wird wohl etwas schwerer als die FA (ca 850 Gr bei den Faltreifen) aber die Traktion ist deutlich besser.

Grüße Duke
 
Ich bin grad auf der Suche nach einer neuen Reifenkombi für meine Freundin.
Im Moment ist noch der High Roller 2,35 42a an der Front und der Minion 2,35 Rear 62a am Heck drauf.
Einsatz ist Tour und etwas so rum gurken.

Ich hab hinten an einen Larsen TT 62a 2,35 gedacht. Aber was passt an der Front dazu?

Dass die Frage nicht untergeht:

Minion F 2,35 oder Highroller 2,35 - mit beliebiger Mischung, Karkasse usw auf jeden Fall, je nach Einsatz evtl auch ein TT vorne - wenn notwendig in der weichen Mischung
 
Ich lese hier im Thread ja nun schon eine ganze Weile mit. Vielleicht finde ich ja doch noch mal den passenden Reifen. Was mir dabei aber immer wieder auffällt:
es werde Reifen für "Tour und etwas so rum gurken" gesucht und als Empfehlung kommt dann: "Minion F 2,35 oder Highroller 2,35"
also meine Freundin würde sich bei scheinbar gleichem Einsatzgebiet bedanken und vom Rad absteigen. ;)
Oder versteh ich hier was falsch? :ka:
 
Also der Minion 2.35 F ist vorne immer eine Empfehlung! So schwach können die Wadeln garnet sein. Ob man hinten die gleiche Liga benötigt ist wieder ein anderes Thema.

Ich selbst hab 2 Stück Nobby Nic 2.25 hinten dazu runtergefahren und jetzt kommts: Bis auf die Durchstichanfälligkeit bei spitzen Steinen und Dornen war das nicht einmal ansatzweise schlecht!
 
Ich lese hier im Thread ja nun schon eine ganze Weile mit. Vielleicht finde ich ja doch noch mal den passenden Reifen. Was mir dabei aber immer wieder auffällt:
es werde Reifen für "Tour und etwas so rum gurken" gesucht und als Empfehlung kommt dann: "Minion F 2,35 oder Highroller 2,35"
also meine Freundin würde sich bei scheinbar gleichem Einsatzgebiet bedanken und vom Rad absteigen. ;)
Oder versteh ich hier was falsch? :ka:

Jeder definiert "Tour" verschieden. Aber prinzipiell geb ich dir Recht.

Mein Verständnis von Tour bzgl. Maxxis Reifen ist Larsen 2.35 vorn und Crossmark 2.25 hinten.

Ich denke das ist sowohl ein guter Kompromiss aus Haftung und Rollwiderstand als auch eine gute Basis, von der aus man nach seinen eigenen Wünschen variieren kann.
Wer will, kann ja davon ausgehend mehr in Richtung Grip gehen mit Ardent, Advantage, Highroller, Minion...
 
Jeder definiert "Tour" verschieden.
Ja, die Erfahrung hab ich gelegentlich auch schon gemacht. Deshalb : :ka:[/quote]

Aber prinzipiell geb ich dir Recht.
Puh, da bin ich aber erleichtert! ;)

Mein Verständnis von Tour bzgl. Maxxis Reifen ist Larsen 2.35 vorn und Crossmark 2.25 hinten.
Ich sehe, wir verstehen uns. :)
Nur sollte es dann nicht zu nass/schmierig werden, oder? Der Larsen ist, nach allem was man hier liest, bei lehmigem nassen Untergrund doch relativ schnell am Ende. Wäre dann der Highroller oder eher der Advantage der passende Vorderreifen?
 
Advantage ist vorn auf jeden Fall immer eine Empfehlung (wie auch der MinionF), zumindest für 08/15-Biker bei wechselnden Untergründen.
Am HR ist es dann die Frage der persönlichen Präferenz ob man auf viel Traktion setzt (und entsprechend viel Rollwiderstand) oder auf wenig Rollwiderstand (dafür in Grenzsituationen weniger Traktion).
Ich hab nach einem runtergefahrenen Larsen TT (2,0) zu einem Ardent am HR gegriffen und bin etwas enttäuscht, weil mir der Reifen bei wechselnden Untergründen nicht wirklich die Traktion bietet die ich mir erwartet habe.
Kann mir jemand sagen ob der Larsen TT in 2,35 etwas mehr Fleisch an der Lauffläche hat als der 2,0 exc? denn Zuletzt hatte ich fast nur noch Durchschläge mit dem 2,0er.
Anwendung sind hauptsächlich XC/AM-Trails mit wechselnden Bodenbedingungen von Feldweg bis Waldböden.
 
jop... tt 2,35 hinten ist ziemlich resistend... fahre ihn mit 2,3 bar ca.
finde ihn im sommer perfekt hinten auf meinem enduro :D
 
ok da werd ich mir den in 2,35 wieder besorgen, ich werd ja bei meinem geringeren Gewicht bestimmt auch mit weniger Druck fahren können (ich unterstell dir jetz einfach mal ein höheres Gewicht als 80kg nach deinen Videos ;-) )
 
96kg kampffertig ohne wasser in der 2l trinkblase :D ... aber sonst mit allem drum und drann

bei 2 bar ist der tt auch für mich super fahrbar aber da hatte ich hin und wieder nen durchschlag gerade wenn es sehr ruppig wird aber seit 2,3 bar keinen einzigen mehr :)

(aber ich sehr mittlerweile gänzlich anders aus als auf den videos... wesentlich weniger speck und auch wesntlich mehr muskeln... 8 monate 5 mal die woche studio sei dank :D )
 
:)
Nur sollte es dann nicht zu nass/schmierig werden, oder? Der Larsen ist, nach allem was man hier liest, bei lehmigem nassen Untergrund doch relativ schnell am Ende. Wäre dann der Highroller oder eher der Advantage der passende Vorderreifen?

Was den LarsenTT (vorne) bei Schlamm betrifft, kann ich genau das bestätigen. Rutscht unvermittelt weg. Nicht zu empfehlen.
Ein bisschen Feuchtigkeit kann er natürlich vertragen, aber absolut kein Regenreifen. Der Crossmark am Heck ist unkritischer mMn.

Eine Alternative kann ich dir aus eigener Erfahrung leider nicht bieten, so wie man das hier liest, Advantage, Highroller, Minion, je nach gusto.
 
Jetzt bin doch sehr unentschlossen. Ich hatte bis jetzt Ardent 2.4VR EXO und 2.25HR und NNs VR&HR 2.25 Snakeskins. Die NN Kombi ist auf Kies und losem Untergrund unbrauchbar. Die Ardents hatten hingegen deutlich mehr Grip. Nun möchte ich ein bisschen Gewicht sparen. Wäre der Ignitor 2.35 VR & HR was für mich? Wie ist der Durchschlagsschutz bei den Ignitor EXC? Als Notlösung wäre noch die Minion F Falt 2.35 VR&HR eine Option, doch leider gibt es diese nicht mit EXO.

So viele Fragen. :confused:
 
?
Aber den Ignitor gibt's doch auch nicht in EXO, der ist doch schon ziemlich alt... Hat so ziemlich das gleiche Profil wie der Conti Vertical oder wie er hieß.
EXC ist eine Gummimischung, kein Pannenschutz!

btw.: EXO bietet meines Wissens auch nicht wirklich Durchschlagschutz, sondern eher Schutz gegen Durchstiche oder aufreißen an scharfen Steinen.
Für Durchschlagschutz wirst Du Dich bei den doppelten Karkassen umsehen müssen, die rollen auch noch ohne Luft. Aber Gewicht sparst Du damit definitiv keins.
 
Sorry, viellicht habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt. Den Durchschlagschutz brauch ich weniger, hoffe ich zumindest. Eher Durchstiche und das Aufreissen an scharfen Steinen sind ärgerlich.
 
Der Minion 2,5 Exo fühlt sich deutlich dicker an, als der 2,5 single ply. Hat jemand damit Erfahrungen am Hinterrad gemacht?
Ich fahre im Park hinten eigentlich einen double ply, aber vielleicht ist der Durchschlagschutz doch nicht wesentlich geringer? Das wäre eine gute Alternative Gewicht zu sparen.
Bei den single-ply hab ich dann doch mal einen Durchschlag auf gröberen Strecken.:(
 
Also im gröberen Geläuf fand ich am Hardtail die Minion 2.5 DHF & DHR besser, da die wesentlich mehr wegdämpfen und man die auch mit weniger Druck fahren kann. Der Grip ist selbstredend gut. Ich hab den direkten Vergleich zu 2.25ern Ardent FR, die rütteln da schon wesentlich derber am Rad, auf ruppigen Passagen schüttelt es mich da fast von den Pedalen. Mit den Minion rotieren da knapp 2,4kg rum, was auf ner Tour schon etwas hinderlich sein kann (Gewicht), aber die Vorteile sind es mir dann einfach wert - gibt halt mehr Kraft in den Beinen... :p :D
 
Zurück