MAXXIS MTB-Reifen

DHF/ DHF finde ich auch nicht doof. Der DHR II hat besseren Bremsgrip und etwas bessere Selbstreinigung, dafür rollt er etwas schlechter.
So richtig falsch kann man mit DhR und DHF nichts machen, solange es nicht zu gatschig wird
 
Wenn vorne DHF, dann hinten DHF, DHR2, oder HR. Welchen du wählst, wird dir hier keiner sagen können, da das vor allem von persönlichen Vorlieben abhängt...haben alle so ihre Vor- und Nachteile.

Ich persönlich würde wahrscheinlich DHF/DHR2 kombinieren.

ok danke, jetzt hab ich einen anhaltspunkt, werde mir die reifen mal näher anschauen :)

DHF/ DHF finde ich auch nicht doof. Der DHR II hat besseren Bremsgrip und etwas bessere Selbstreinigung, dafür rollt er etwas schlechter.
So richtig falsch kann man mit DhR und DHF nichts machen, solange es nicht zu gatschig wird

gatschig wirds bei mir selten werden, weil ich zu 90% nur bei schönwetter gehe.
 
Hallo,

Ich hab ein Nerve 29.
Ich suche einen Vorderreifen der mir bei trockenen Bedingungen in
steilen/technischen Passagen mehr Sicherheit gibt wie die
verbauten 2013er Nobby Nic Performance.
Und da finde ich den DHRII recht interessant.
Da ich zu 95% bei trockenen Bedingungen unterwegs bin,
wollte ich wissen wie sehr sich die MaxxPro Mischung im Vergleich
zur Maxxterra unterscheidet?
Maxxpro wäre günstiger und dürfte auch etwas besser rollen..

Danke!
 
...
Ich suche einen Vorderreifen der mir bei trockenen Bedingungen in
steilen/technischen Passagen mehr Sicherheit gibt wie die
verbauten 2013er Nobby Nic Performance...

Auch wenn ich den NN als Am/En Reifen verabscheue: beim genanten Einsatz ist ervom Profil her gar nicht verkehrt. Ich weiß nur nicht, welche Breite du fährst, aber generell helfen mir bei solchen Passagen eher feinere Profile, die aber breit und weich. Am liebsten fahre ich in trockenen Steinrinnen vorn den 2.6er Ardent in Supertacky mit wenig Druck, obwohl ich mittlerweile sonst vorn eher generell etwas schmaler fahre.
DHF oder für meinen Geschmack noch eher HR2 in 2.4 3C machen sich aber auch gut. Und haben dann mehr Reserven wenn es nicht mehr ganz so fest und trocken ist...
 
Auch wenn ich den NN als Am/En Reifen verabscheue: beim genanten Einsatz ist ervom Profil her gar nicht verkehrt. Ich weiß nur nicht, welche Breite du fährst, aber generell helfen mir bei solchen Passagen eher feinere Profile, die aber breit und weich. Am liebsten fahre ich in trockenen Steinrinnen vorn den 2.6er Ardent in Supertacky mit wenig Druck, obwohl ich mittlerweile sonst vorn eher generell etwas schmaler fahre.
DHF oder für meinen Geschmack noch eher HR2 in 2.4 3C machen sich aber auch gut. Und haben dann mehr Reserven wenn es nicht mehr ganz so fest und trocken ist...

Den NN fahr ich in 2,25 x 29.
Auf den DHRII bin ich gekommen wegen der guten Bremstraktion.
Die ist ja in steilen/langsamen Passagen für mich als Änfänger besonders
wichtig.
Die NN sind ja auch garnicht soo schlecht,dachte nur es geht vielleicht noch besser.

VR - 3C Maxxterra, die Investition lohnt sich schon.
Rollwiderstand am VR ist auch eher zu vernachlässigen.

Wäre trotzdem interessant wenn jemand den Maxxpro und Maxxterra im
Vergleich bei trockenen Verhältnissen gefahren hätte.
 
Ich hab 3c Maxxterra/Maxxgrip, ST, Maxxpro in Verwendung und rate immer noch zum 3C Maxxterra statt dem Maxxpro vorne.
Wirklich giftig wird Maxxpro zwar erst bei nassen Wurzeln usw. dennoch liefert 3c Maxxterra so viel mehr Grip am VR, dass sich der Aufpreis auszahlt.

Hält am VR eh lang genug.
 
...Die NN sind ja auch garnicht soo schlecht,...

Doch, sind sie. Im VErgleich mit anderen, echten AM/En Reifen versagen sie in den meisten Disziplinen. Für CC mag das anders aussehen, aber da fährt man eher wenig technisch Steiles... ;)

...Wäre trotzdem interessant wenn jemand den Maxxpro und Maxxterra im
Vergleich bei trockenen Verhältnissen gefahren hätte.

Haben ganz viele. Und die meisten werden dir sagen, das die Kombi 3c/Maxpro v/h ideal ist.
 
Doch, sind sie. Im VErgleich mit anderen, echten AM/En Reifen versagen sie in den meisten Disziplinen. Für CC mag das anders aussehen, aber da fährt man eher wenig technisch Steiles... ;)



Haben ganz viele. Und die meisten werden dir sagen, das die Kombi 3c/Maxpro v/h ideal ist.

Ok,Danke!
Liege ich dann für meine Ansprüche mit dem DHR II zumindest richtig?
Oder sollte es besser ein HRII oder DHF sein?
Wie schlägt sich im Vergleich der Specialized Butcher Control (50a) dazu?
An den könnte ich realtiv günstig rankommen.
 
Für vorne und 90% trocken würde ich persönlich den DHF bevorzugen. Der DHR2 hat einen schmaleren Schulterkanal und funktioniert deshalb hinten besser, leicht gecuttet ist er aber auch vorne sehr gut dabei (macht nur keiner hier).
 
sobald es bisserl lose wird ist der DHR2 aber imho gutmütiger, dhf ist halt auf hardpack minimal besser...
dhr2 3c passt schon..
 
ich fahre im sommer hinten den ikon 3c exo und bin sehr zufrieden -rollt gut und hat erstaunlich viel grip. vorne fahr ich im sommer dhr II, ist auch super. wenn ich im winter auch am hinterrad auf dhr II umstelle kann ich auf der geraden einen gang weniger treten :)
 
ich fahre im sommer hinten den ikon 3c exo und bin sehr zufrieden -rollt gut und hat erstaunlich viel grip. vorne fahr ich im sommer dhr II, ist auch super. wenn ich im winter auch am hinterrad auf dhr II umstelle kann ich auf der geraden einen gang weniger treten :)

Nachmacher!! :)
Ich fahre ebenfalls vorne DHRII 3C und hinten Ikon 2.35 EXO, reicht mir im Sommer wenn es Trocken ist.
Für Matsch und Wintersaison gibt es bessere Alternative, z.B. Vorne auf Shorty/HRII und Hinten DHRII.
 
Weiß jemand wann die Shortys wieder in 27.5" lieferbar sind?

Suche was radikaleres als meine 2.4er Trail King. Da kommt nur der Magic Mary oder der Shorty in Frage.
Oder "reichen" HRII oder DHRII aus um mich vorne zu verbessern?
 
Servus,
also ich habe vorne den DHF 26"x2.5 Supertacky und hinten den DHR II 2.3 Maxxpro drauf und finde das die Reifen in Kombination eine absolute Macht sind. Vorne super Grip mit sehr guter Dämpfung und hinten gute Traktionn mit brutaler Bremspower! Durch die gleichen Seitenstollen geht´s durch die Kurve wie auf Schienen. Einziger Nachteil Supertacky gript halt auch berghoch ;) was sich aber doch noch passabel treten lässt.

Gruß
 
Da 29-Zoll-Reifen nicht baugleich mit 26 Zöllern sind, lassen sich Rückschlüsse leider nicht 1:1 ziehen. Schreibe und spreche aus Er-fahrung, bin da auch bestimmt nicht der einzige.;)
 
Trailking und DHRII kann man überhaupt nicht vergleichen und ja der DHR II ist deutlich "radikaler" wenn du es so nennen möchtest.
Der Trailking hat ne Zwischenreihe zu den Schulterstollen. Die soll ihn gutmütiger machen, sorgt aber gerade in Kurven mit losem Material für das Gegenteil. Natürlich kann man auch mit diesem Reifen fahren, wenn man sich drauf einstellt (bevor sich hier wieder alle Trailking-Fahrer auf den Schlips getreten fühlen, was sie aber wahrsciheinlich trotzdem tun :D)
Nen DHRII hat ne richtige Lücke zu den Schulterstolle, wie z.B. auch der Baron, oder viele andere. Das erfordert nen anderen Fahrstil. Aber dann geht deutlich mehr wie mit nem Trailking. Ist aber auch ne Frage des Terrain. Stolperbiken oder viel Fels als Untergrund, da vielleicht nen TK Vorteile, das BCC ist schon ziemlich genial.
 
Der Semislick Minion SS soll nun ja doch in 26" kommen. :)

Als Reifengrößen werden zum Start 27,5“ und 29” in 2,3“ Breite mit Enduro- und DH-Karkassen angeboten, später wird auch eine 26” Version folgen. Die Aussage von Maxxis dazu: Ohne 26“ würden wir nicht hier stehen und der Hersteller sein, der wir sind. Wir werden daher auch einen Maxxis Minion SS in 26” auf den Markt bringen. Als Verfügbarkeit gibt Maxxis Juni / Juli an, das Gewicht beim 29 x 2,3″ Reifen soll bei 820 g liegen.
 
50ca3e9862e4f-preview-620.jpg
 
Zurück