MAXXIS MTB-Reifen

Vorn und hinten? Also wo du den Ardent schon hast würde ich ihn hinten druff lassen (soweit noch Profil vorhanden) und dann vorne mal den von dir genannten Minion testen.
Würde mir von der Kombi gute Performance mit gutem Rollwiderstand erhoffen. Hatte ja mal ans selbe gedacht, nur den Ardent in 2,6 anstatt 2,4.
 
morgen

habe eine frage an euch

fahre momentan vorne und hinten den ardent 60a in 2,4

will jetzt was anderes mal versuchen

wie ist der minion exo/3c im vergleich zum ardent?
26X2.50 ( 55-559 ) Black60FOLDABLE8603C MAXX TERRA65EXO/3C

lg michael


Ardent:

<-----------------------+-----> Limit

Minion F:
<----------------------------+--> Limit

Wenn beide in 60a. Bei + zeigt der Reifen an, dass jetzt dann irgendwann der Spaß aufhört.

Ardent funktioniert in vielen Conditions ganz passabel. Minion ist eher was für harte Böden und harte Böden mit lockerem Material drauf. Minion bremst besser.

Für mich in erster Linie eine Geschmacksfrage. Aja: Minion gibts halt auch mit dem klebrigen Gummi mit der leichten Karkasse, das kann schon ein Argument sein.
 
Vorn und hinten? Also wo du den Ardent schon hast würde ich ihn hinten druff lassen (soweit noch Profil vorhanden) und dann vorne mal den von dir genannten Minion testen.
Würde mir von der Kombi gute Performance mit gutem Rollwiderstand erhoffen. Hatte ja mal ans selbe gedacht, nur den Ardent in 2,6 anstatt 2,4.
Willste den Minion dann auch in 2,7 fahren? Der 2,4er Ardent hat ja schon deutlich mehr Volumen als der Minion 2,5.
 
Ardent:

<-----------------------+-----> Limit

Minion F:
<----------------------------+--> Limit
gut dargestellt, wird von mir auch so unterschrieben :daumen:

aber wenn der ardent schon vorhanden ist wuerde ich auch nur vorne den Minion rauf machen u hinten weiterhin den ardent fahren (ist auch gerade meine DH kombi, aber auch nur weil der ardent so guenstig war:lol:)

vom rollwiederstand nehmen sich beide kaum was:

laut div. Zeitschriften

<-----------------------+-----> Rollwiederstand
2,4 Ardent (ca.33-36 Watt)

2,5 Minion F: (ca.36 Watt)
<----------------------+-------> Rollwiederstand

@navpp sry fuer die geraubte IDEE, aber ist eigentlich echt gut zum vergleich:daumen:

gruss
Denny
 
Willste den Minion dann auch in 2,7 fahren? Der 2,4er Ardent hat ja schon deutlich mehr Volumen als der Minion 2,5.

War nur ne Überlegung den Minion zu nehmen! Hab momentan 2.5er Muddy Marys drauf, der vorne wird erstmal bleiben. Daher auch der dicke Ardent, wobei er nicht soo viel breiter ist als der 2.4er. Aber etwas halt schon und größere Stollen, nehm ich für die paar Gramm Mehrgewicht gerne in kauf!
 
So, mein Minion 2.5 Exo ST und der Minion 2.5 Exo Maxxpro sind angekommen.

Gewicht liegt bei 880g für den Maxxpro und 910g für den Super Tacky.

Liegt also leicht über den Angaben, aber durch jahrelange Erfahrung habe ich sowieso mit 900g gerechnet.
 
@Locke Denny:

Wenn du dir vielleicht einen auswiegen lassen kannst, könntest du durchaus auch einen mit <900g oder vielleicht sogar um 860g bekommen.

Für mich geht es klar, immerhin leichter als die 2-ply Swampthing 2.35, die ich im Herbst und Winter fahre.
 
So, mein Minion 2.5 Exo ST und der Minion 2.5 Exo Maxxpro sind angekommen.

Gewicht liegt bei 880g für den Maxxpro und 910g für den Super Tacky.

:daumen: Hab mir den Minion 2.5 Exo ST auch gleich 2x bestellt (den Maxxpro hab ich schon). Schon interessant, dass einer der interessantesten Enduroreifen nur bei einem Versender bestellbar ist, schläft da die Konkurrenz? Viel Spass damit :).

Lg,
maggse
 
Das hat mich auch gewundert.

Aber das er bei Mountainbikes.net erhältlich war, war mir schon ganz recht.

Da kenne ich mich wenigstens aus, nachdem ich die letzten Monate doch einiges von dort bezogen habe.;)
 
@KP-99
ich denke auch das man +/- 50gr. hat beim ST also so 870-920 waere glaub alles dabei!!!

ich habe auf mein winterbike vorne 2,5 Swampthing 2ply u hinten 2,35 Minion 2 ply drauf :-) aber irgendwie kein winter hier dies jahr u somit fahr ich immer noch mit meiner sommer kombi rum ,,,hehe, ach ja und der sommer ist ja auch langsam im an marsch ...!

aber mich wunderts schon echt, nicht mal hier in den Staaten habe ich diesen reifen gesehen, geschweige irgendwo bestellbar....dieser Minion ST EXO ist ja noch nicht mal auf der Maxxis seite zu sehn...mmmh

gruss
Denny
 
ausser das MAXXIS schläft beim Aktualisieren ihrer Homepage wüsste ich keine Erklärung.
Gut dass du am Ball geblieben bist und wir nun schlauer sind:daumen:

Ich probier mal, ob mountainbikes.net auch den HR II 2.4 3C Exo herbekommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na da bin ich ja mal gespannt auf meine zwei, muessten auch die tage bei mir eintreffen ... gewichte folgen:

gruss
Denny
 
so heute kamen meine 2 x larsen an!!!!

1x 2ply larsen tt 60a = 980gr.
1x 2ply larsen tt 60a = 960gr.

erst hab ich gedacht waage ist ungenau, hab dann aber eine 1l wasserflasche ran gehangen u siehe da 1kg :-)
leider ist meine cam defekt, also keine Bild beweis...

aber cool mit solchen gewichten haett ich ja garnicht gerechnet, war eher auf 1050+ eingestellt.

gruss
Denny
 
welchen reifen aus dem maxxis cross country programm kann man als vorderreifen für feuchte rennen empfehlen.

kenne bis jetzt monorail, larsen tt, ikon. leider tun die ihren dienst bei feuchtem untergrund nich zu meiner vollsten zufriedenheit. welcher kann es besser?

b
 
- Larsen tt ST (2,35)
- Advantage (2,1 o 2,25)
- Highroller (2,1 o 2,35)

ich pers. finde den 2,1 Advantage fuer feuchten untergrund als besten kompromis, wenn du aber ggf etwas gewicht in kauf nehmen kannst/willst ist der larsen tt in super tacky auch eine ueberlegung wert!
 
hab mich für feuchte matschige cc rennen für nen advantage 2,25 entschieden... der ist um längen besser als cm,tt,ikon,monorail in den schmalen größen... ist zwar etwas schwerer als die anderen aber bei solchen bedinungen geh ich den kompromiss gerne ein ...für den cc einsatz bin ich da absolut zufrieden (endlich mal ;) )

im trockenen fahr ich am liebsten vo. tt hinten aspen in 2.1 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
advantage ist wohl die beste lösung. mal schauen. zum glück ist das erste rennen erst im mai, vieleicht ist es da nich mehr nass.

b
 
Zurück