MAXXIS MTB-Reifen

Ja, habe die Tubelessversion ohne Exo. Verglichen habe ich auf einer Schotterabfahrt von ca. 1 km Länge und zwar im Verhältnis zu einem Mitfahrer vorher mit der Kombination Conti XKing 2.4 vorn und RaceKing 2.2 hinten und nachher vorn und hinten Maxxis Aspen 2,25. Mein Mitfahrer hatte jeweils die gleichen Reifen montiert. Wir haben von einem definierten Punkt an rollen lassen und mit den Aspens hatte ich im Vergleich deutlich Rückstand zu den Contis. Bedingungen waren sonst in etwa gleich (so ganz genau kann man das ja nie sagen).
Vom Grip her gefallen mir die Aspen nicht schlecht, aber eben auch nicht besser als die Contis. Ich hatte mir halt bessere Tubelesseigenschaften als bei den Contis erhofft, kann die aber leider nicht bestätigen.

Ich hatte mit Contis auch immer probleme mit Tubeless. Die haben bei mir immer 6-12Monate gebarucht bis der Druckverlust normal war und die Seitenwand dicht ist. Beim Aspen in 2.1 hatte ich da absolut keine Probleme. War sofort dicht.
 
Hat keiner nen vergleich rock razor/aggressor?
Wie macht sich der gripp bergauf/bergab bemerkbar?
Bisher habe ich bergab keinen wert auf gripp am hr gelegt. Was würde sich denn verbessern?
Ich kenn's nicht anders, deswegen vermiss ichs vllt. einfach nicht.
 
Hat keiner nen vergleich rock razor/aggressor?
Wie macht sich der gripp bergauf/bergab bemerkbar?
Bisher habe ich bergab keinen wert auf gripp am hr gelegt. Was würde sich denn verbessern?
Ich kenn's nicht anders, deswegen vermiss ichs vllt. einfach nicht.

Rock Razor bin ich noch nie gefahren, aber der Aggressor jetzt einige Wochen, und hatte vorher auch noch nie einen grippigen Hinterreifen.
Bei wirklich steilen stellen, wo auch kurven drin sind ist es schon geil. Vorher musste ich immer bewusst langsam ins Gefälle rein, damit ich überhaupt die Kurve erwischte. Jetzt kann ich problemlos im steilen verlangsamen, wenns sein muss sogar anhalten. Kurven andriften und rum ziehen geht immer noch gut, und ich finde er rutscht viel kontrollierter als den Rocket Ron den ich vorher (an einem anderen Bike, auch 150mm fully) hatte.
Rollen tut er aber schon nicht wirklich gut, vor allem wenn man bedenkt wie nahe die Stollen beisammen sind. Ebenso ist er hald recht schwer, aber das viele Gummi merkt man dafür irgendswie auch positiv. (Dämpft mehr) In Lehmigem, klebrigem Schlamm macht er logischerweise auch nicht die beste Figur, ist aber vertretbar.
Achja, bei wurzeligen und felsigen Climbs will ich ihn eigentlich auch nicht mehr her geben.

Alles in allem gefällt er mir eigentlich sehr gut, dürfte einfach ein bisschen leichter sein und vielleicht doch eine spur schneller rollen. Vielleicht versuche ich mal den Forekaster, wobei wäre der wohl eher was für den Herbst... Sonst jemand eine Idee?
 
Was für Probleme hattest Du mit dem DHR II ?
Welche Größe bist Du gefahren und welche Maulweite hat den Deine Felge?

Ich finde den gerade diesen Reifen einen Mega Allrounder egal ob Front oder Heck... manchmal liegt es eben nicht nur am Material!
Das war noch anno 26" in St :D
Der hat sich da irgendwie total unkontrolliert gefahren, hat sich so angefühlt als hätte er kaum Kontakt zum harten Untergrund
 
Ähnliches, aber auch falsches Gerücht:
DHR2 WT (2.4) Dual am Hinterrad wäre schwer zu treten.
Vollkommener Unfug!

Bin ich beruhigt. Hab mir gerade DHR2 650bx2.4 WT Dual für hinten und DHF 650bx2.5 WT Max Gripp für vorne geholt.
Mal schauen wie sich das schlägt. Komme von Magic Marry 650bx2.35 TrailStar und Hans Dampf 650bx2.35 PaceStar.
 
Nabend zusammnen,
ich brauche neue Reifen für ein neues Rad. Fahren tue ich eigentlich nur auf Waldboden mit Wurzeln drin (von mäßig trocken bis mäßig matschig) und montiert werden die Schlappen auf ner EX471 (also 25mm Innenweite). Besuche im Bikepark sind durchaus geplant, jedoch muss ich zu den Hometrails meist was länger radeln, weswegen der Rollwiderstand nicht zu hoch sein sollte - wobei ich gewichten würde 60% Grip und 40% Rollwiderstand. Bisher bin ich nur den Conti MK 2.2 v&h gefahren und während mir sein grip hinten ganz gut gefallen hat, so fehlt mir manchmal vorne die Sicherheit in Kurven oder wenn es was rutschiger wird. Habt ihr da ne Empfehlung für mich?
 
https://maxxistires.de/technologie/gummimischungen/

3C Maxx Terra
Die richtige 3C Mischung für unsere Enduro und Freeride Reifen. Leichtgängigkeit bergauf, sowie beste Haftung bergab zeichnen diese Mischung genauso aus wie eine lange Lebensdauer.

3C Maxx Grip
Unsere bekannte 3C Downhillmischung, der viele der besten Downhiller schon Jahre vertrauen, heißt nun 3C MaxxGrip. 3C MaxxGrip bietet den ultimativen Halt und die besten Dämpfungseigenschaften für unvergleichbare Traktion bei Downhills.
 
Maxxgrip, super tacky Weichlakritze, st (leider) ein gutes Stück weniger haltbar, außer man ist Sonntagsfahrer.
3C in 70/42/40 gegen 70/50/42a.
 
Ich habe mich mal ein bisschen hier durch gelesen und mir scheint so, als ob DHF 3c MaxxTerra vorne und Aggressor DD Dual hinten ganz gut sein könnten. Glaubt ihr, dass daraus was werden kann, oder kriege ich dann bei ein bisschen nässe schnell Probleme?
Und welche breite würdet ihr empfehlen bei ner 25mm Felge? Der DHF kommt ja nur in 2,3", 2,5"WT oder 2,6" für 27,5" wobei für den WT meine Felge ja zu schmal sein dürfte
 
Unterscheiden sich nur im Gummi?
Woher kommt der Gewichtsunterschied?
DHF 2.5 WT Exo Maxxgrip 980 Gramm,
DHF 2.5 WT Exo Maxxterra 945 Gramm -
jo mei, der kleine Unterschied kann ja nur am Gummi legen.

Edit: Den oberen bin ich in Finale L in 2016 und hier auf Hometrails gefahren, die Karkasse war normales Exo, da habe ich nichts unterschiedliches gemerkt.
Dafür haben aber die Mittelstollen eine Art Schnitt bekommen, als wenn ich mal über eine feine Klinge gefahren sei.
Hab den dann verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DHF Maxxgrip hat einen sehr geilen Nassgrip.
Tag der dt. Einheit 2016 sehr geile Runde, geguidet von @muschi RideInPeace, mein Froind!:love: da hatte es gefühlte 10.000 geschälte Wurzeln im Aachener Stadtwald...alle schön nass...

Das Gegenteil, leider, der neue Wild Enduro Front. Im Trockenen geht der ab, aber wehe es wird feucht-nass...oweh:(
 
DHF 2.5 WT Exo Maxxgrip 980 Gramm,
DHF 2.5 WT Exo Maxxterra 945 Gramm -
jo mei, der kleine Unterschied kann ja nur am Gummi legen.

Edit: Den oberen bin ich in Finale L in 2016 und hier auf Hometrails gefahren, die Karkasse war normales Exo, da habe ich nichts unterschiedliches gemerkt.
Dafür haben aber die Mittelstollen eine Art Schnitt bekommen, als wenn ich mal über eine feine Klinge gefahren sei.
Hab den dann verkauft.
Ok, dann hat H&S wohl mit 826g gemogelt .
 
Hab mich mit mir auf der Suche nach einem neuen Vorderreifen auf den Highroller geeinigt :)

In 29 zoll...
Bin mir nur nicht sicher ob 2,3 oder 2,5?
Jemand beide gefahren und kann mir den Unterschied sagen? Vor/Nachteile?

Danke vorab
 
Nimm den breiteren. Gefühlt mehr Grip. Kann aber natürlich auch ein subjektiver Eindruck sein. Ich bin schon einige Maxxis gefahren und bin bisher immer mit den breiteren besser zurecht gekommen.
 
Zurück