MAXXIS MTB-Reifen

finde den dissector hinten wirklich viel besser als den dhr II. bin die drei quasi hintereinander weg gefahren in 650b, der dhr II 2,3 dual (<800g), dhr II 2,4 wt dual (950g) und den dissector 2,4 maxxterra (in 29 Zoll 870g).
Den einzigen, den ich davon vermutlich nicht wieder fahren werde ist der dhr II 2,4 dual 8-)

Danke für die Info! Ich bin mit dem DHR II Dual in 2.4 hinten auch nicht so ganz zufrieden, dann werd ich als nächstes den Dissector aufziehen.
 
Ach was, je steiler bergauf es wird, desto weniger Rollwiderstand trägt das Vorderrad bei, bis es irgendwann gegen 0 geht, weil es abhebt. ?
Den Unterschied z.B. zwischen Baron und Magic Mary UltraSoft vorne spüre ich auch, aber eben hauptsächlich auf Ziehstrecken, bergauf nicht so. Wobei es wahrscheinlich auch nicht die beste Idee ist, bei einem Alpencross auf völlig unbekannte Reifen zu wechseln. Lieber erstmal zuhause testen.
Ja deshalb den Altbekannten ;) Aber MaxxGrip muss ich noch im Park testen, spätestens dann, wenn mich jemand überholen sollte :D

finde den dissector hinten wirklich viel besser als den dhr II. bin die drei quasi hintereinander weg gefahren in 650b, der dhr II 2,3 dual (<800g), dhr II 2,4 wt dual (950g) und den dissector 2,4 maxxterra (in 29 Zoll 870g).
Den einzigen, den ich davon vermutlich nicht wieder fahren werde ist der dhr II 2,4 dual 8-)
Joa finde den DHR II auch nicht so geil zum treten, aber der liegt noch rum und hat guten Bremsgrip, was ich vom Minion SS nicht ganz behaupten kann. Wenn der Minion SS runter ist, werde ich den Dissector mal testen, hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm. Danke für den Tipp!
 
So,
Dissector Dual 27,5 2.4 paar mal am HR über die hometrails gescheucht.die ersten 2 mal war’s noch bisschen feuchter,da hatte ich das Gefühl dass der bremsgrip besser ist als jetzt wo es knochentrocken ist. vom Rollwiderstand kann ich nichts negatives berichten...solide,würde sagen dass er ähnlich zum Kaiser(Protection apex)rollt.
Ansonsten bin ich soweit zufrieden,muss sicher aber mal noch in den Alpen beweisen. Bin außerdem skeptisch bei Nässe,ich hoffe jedoch auf ein trockenen Spätfrühling/Sommer ?.
Vorne das erste mal den Kaiser drauf,der macht seinen Job gut bei den momentanen Verhältnissen,so als nebenbemerkung

peace!
 
Ich fahre am Hardtail Ardent Race vorne und Ikon hinten und hätte gerne etwas mehr Grip. Ich dachte an Rekon vo und hi. Das Rad wird für längere Tourenmit hohem Geländeanteil genutzt.
 
Kann jemand was zum Vergleich Rekon 2,4 zu Forekaster 2,35 sagen?
Einer von beiden soll in Dual ans Hinterrad und ein Vergleich/Erfahrungsbericht zu zb Rollwiederstand, Grip, etc wäre super...
 
Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für mein 29er Trailfully...
Aktuell fahr ich vorne nen Conti TrailKing ProTection in 2,4 und unten nen Conti MountainKing ProTection in 2,3. Da das Rad zum Großteil auf Schotter und Waldautobahnen bewegt wird sollte meiner Meinung nach durchaus auch ein etwas "zahmere" Reifenkombi reichen.
Was hat Maxxis denn in diesem Bereich so Empfehlenswertes im Angebot?
 
Kann jemand was zum Vergleich Rekon 2,4 zu Forekaster 2,35 sagen?
Einer von beiden soll in Dual ans Hinterrad und ein Vergleich/Erfahrungsbericht zu zb Rollwiederstand, Grip, etc wäre super...

Ich hab seit ca. 800km den 29 Forekaster 2.35 am Trail-HT hinten mit einem DHR 2.3 Terra vorne.

Bin bisher positiv angetan von dem Reifen. Hatte Befürchtung wegen dem geringen Gewicht. Aber 1,65 Bar tubeless mit ca. 83-85kg fahrfertig kein Problem. Denke dürfte noch weniger gehen, aber ich fahre sonst Fully bin da eher vorsichtig beim Trail-HT, falls ich vergesse dass ich ein HT unter mir habe.
Rollt echt gut, auch Grip ist OK. Bremstraktion ist halt wenn es im Gelände steiler wird eher geringer, da muss es dann der DHR vorne richten.
Im Winter habe ich 2x auf durchnässten Steigungen und Wiese/Pfad das Profil dicht bekommen, aber ich denke das ist vertretbar.

Für mich ist die Kombination aktuell super brauchbar. Sehe keinen Grund daran was zu ändern. Gute Mischung aus Grip und rollt gut. Wobei ich auch mit dem HT Trails fahre wo ich sonst den das Fully nehme.
 
Ich fahr den DHR2 vorne und hinten. Vorne in MaxTerra und hinten in Dual. Breite 2.3.
Ich bin sehr zufrieden. Sowohl auf den Hometrails, auf der Waldautobahn und auch im Bikepark.
In Kurven auf losem Untergrund gibt er viel Sicherheit. Den Rollwiderstand find ich für so einen Reifen auch echt gut.
Die Tublessmontage ist ein Traum. Die Reifen haben ohne Milch direkt abgedichtet und haben über 24h den Druck locker gehalten. Klar hab ich noch Dichtmilch eingefüllt. ?
 
Hat jemand zufällig ein Bild parat, wie sich ein Assegai auf ner 25mm MW Felge macht?

Hintergrund: ich habe hier ein perfekt rund laufendes VR mit MW25 und non-boost. Da eh irgendwann wohl ne Boost-Gabel kommt wollte ich ungern eine breitere Felge einspeichen um dann irgendwann eh ein anderes Laufrad zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst dein altes Laufrad übrigens auch weiterhin in ner Boost-Gabel fahren, komplett ohne Umspeichen, Neuzentrieren, etc, z.B. mit sowas:
https://www.bike24.de/p1271418.html
Ist nur etwas fummelig beim Ein- und Ausbau.


Natürlich gehen damit die Vorteile eines Boost-Laufrads verloren, aber wer die benötigt, sollte sich eben auch gleich ein Boost-Laufrad holen.
 
Du kannst dein altes Laufrad übrigens auch weiterhin in ner Boost-Gabel fahren, komplett ohne Umspeichen, Neuzentrieren, etc, z.B. mit sowas:
https://www.bike24.de/p1271418.html
Ist nur etwas fummelig beim Ein- und Ausbau.


Natürlich gehen damit die Vorteile eines Boost-Laufrads verloren, aber wer die benötigt, sollte sich eben auch gleich ein Boost-Laufrad holen.

Danke, habe ich daheim. Vorteile von Boost hin oder her (ich merke davon am anderen Rad ungefähr gar nichts), wenn dann würde ich vermutlich direkt ein neues (zusätzliches) Laufrad einspeichen, entsprechend eine Boooost Nabe nehmen und mich an den eingebildeten Vorteilen erfreuen.
 
Hi zusammen,

fahre momentan Nobby Nic 2,25" auf 26mm und würde gerne etwas breiter für mehr Sicherheit im Wald, auf Wurzeln und bei "Geröll" werden. Bin mal mit breiten Reifen (müsste sogar 2,8 gewesen sein, weil E-MTB) auf nem Rad vom Kumpel gefahren, das war von ein Unterschied, es erlaubt einem mehr Fehler.

Ich habe jetzt von Leuten gelesen, dass Maxxis 2,5" WT wenn überhaupt ab Maulweite 30 mm geht oder dass WT kein Problem bei z.B. 25mm wäre.
Bei Schwalbe ist laut Tabelle 2,6" z.B. kein Problem, die sind also nicht speziell auf breite Felgen ausgelegt?

Aber selbst wenn es fahrbar ist, bringt mir das ja nichts, wenn der Reifen so rund ist, dass die Seitenstollen "in der Luft hängen".

Sorry, bin Anfänger. Fahre ich besser ein grifgigeres Profil in 2,3/2,35", das gut zur Felge passt oder nehme ich einen 2,5" WT, weil die Felgenbreitendiskussion heißer gekocht als gegessen wird? Ist ein 2,5 WT schlechter geeignet als ein 2,6er Schwalbe??? Das verwirrt mich alles ein wenig.
 
Ich schließe mich da meinem Vorfrage an.

Ich fahre aktuell vorne + hinten den Nobby Nic auf 27,5" x 2,35. Allerdings habe ich überlegt, ob ich auf Minions DHR / DHF umsteige. Diese gibt es aber ab einer höheren Breite nur mit Wide Trail, wenn ich folgende Variante wähle:

Maxxis Minion DHR II 3C MaxxTerra EXO WT TR 27,5" 2,4
Maxxis Minion DHF 3C MaxxTerra EXO WT TR 27,5" 2,5

Hier habe ich aber auch direkt ein paar Fragen:

Wann macht es Sinn, breitere Reifen zu fahren?
Meine Felgen haben eine Innenbreite von 29mm, wären also "eigentlich" zu klein, oder? WT soll wohl erst ab 30mm passen.
Fährt man vorne und hinten die gleiche Breite? Kann man hier variieren?

Eine weitere Überlegung wäre der Magic Marry von Schwalbe.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank!
 
Du fragst ehrlich wegen diesem einem Millimeter?

... Ich fahre die 2,3er minions auf 21mm bin noch nicht tot und brauche auch keine 3bar damit sie nicht weg walken oder durchschlagen.
... Am neuen Rad das ich Verletzungsbedingt noch nicht fahren kann sind 2,4/2,5 WT auf 35mm
Ganz ehrlich sieht mir das eher zu eckig aus, bin mal gespannt wie das Körner frisst wenn man nonstop auf den seitenstollen rum eiert.
 
Der 29x2,5er DHF sieht auf 30mm sehr gut rund aus, 35mm würd ich da auch nicht wollen. Also 29mm sind völlig egal, der mm macht nen WT sicher nicht unbrauchbar. ;-)

26mm sicher auch fahrbar, aber nen 2,3er wird auch genug Grip haben, ehrlich gesagt würd ich eher bei denen suchen, macht am Ende vielleicht wenig Unterschied wenn der Reifen nicht mehr supertoll sitzt?
Außer du willst vor allem das Volumen wegen Verzeihender Nachgiebigkeit, dann probier den 2,5er halt auf 26mm ;-)
 
Du fragst ehrlich wegen diesem einem Millimeter?

... Ich fahre die 2,3er minions auf 21mm bin noch nicht tot und brauche auch keine 3bar damit sie nicht weg walken oder durchschlagen.
... Am neuen Rad das ich Verletzungsbedingt noch nicht fahren kann sind 2,4/2,5 WT auf 35mm
Ganz ehrlich sieht mir das eher zu eckig aus, bin mal gespannt wie das Körner frisst wenn man nonstop auf den seitenstollen rum eiert.

Ist für mich komplettes Neuland.

Wie sieht das denn wegen der Breite aus im Bezug auf Vorder+Hinterrrad? Geht das hier nach persönlicher Präferenz? Und was den Einsatz des DHF/DHR angeht ob wirklich DHF nur vorne und DHR nur hinten.. da streiten sich ja anscheinend auch die Geister..?

Der 29x2,5er DHF sieht auf 30mm sehr gut rund aus, 35mm würd ich da auch nicht wollen. Also 29mm sind völlig egal, der mm macht nen WT sicher nicht unbrauchbar. ;-)

26mm sicher auch fahrbar, aber nen 2,3er wird auch genug Grip haben, ehrlich gesagt würd ich eher bei denen suchen, macht am Ende vielleicht wenig Unterschied wenn der Reifen nicht mehr supertoll sitzt?
Außer du willst vor allem das Volumen wegen Verzeihender Nachgiebigkeit, dann probier den 2,5er halt auf 26mm ;-)

Also würdest du generell bei den 2,3er ansetzen?

Danke euch für die schnelle Rückmeldung!
 
Der 29x2,5er DHF sieht auf 30mm sehr gut rund aus, 35mm würd ich da auch nicht wollen. Also 29mm sind völlig egal, der mm macht nen WT sicher nicht unbrauchbar. ;-)

26mm sicher auch fahrbar, aber nen 2,3er wird auch genug Grip haben, ehrlich gesagt würd ich eher bei denen suchen, macht am Ende vielleicht wenig Unterschied wenn der Reifen nicht mehr supertoll sitzt?
Außer du willst vor allem das Volumen wegen Verzeihender Nachgiebigkeit, dann probier den 2,5er halt auf 26mm ;-)

Danek für deinen Input. Ein Schwalbe 2,6 geht ja laut Herstellerangaben noch, aber da ich momentan auf Maxxis schiele, wird es wohl 2,3 ;)
Es ist ja auch nicht gesagt, dass der Nobby Nic schlecht wäre, ich als Noob mit meiner schlechten Linienwahl und daraus resultierendem seitlichen Wegschlagen des Rades brauche etwas mehr Hilfe. Zumal die Böden im Wald nach einem Schauer schon sehr weich werden.
Tendiere vorne zu einem MaxTerra Shorty und hinten zu einem Dual Highroller II. Hab nur etwas Bammel, damit nicht mehr vom Fleck zu kommen. :confused:

Nächstes Projekt ist dann mal ein MTB-Kurs, um ein paar Basics zu verinnerlichen :D
 
Nächstes Projekt ist dann mal ein MTB-Kurs, um ein paar Basics zu verinnerlichen
Guter Plan :daumen:

Ich fahre z.Zt. den Assegai 29x2.5" vo. + hi. auf 35mm Felgen und bin total begeistert. Sowohl auf harten, trockenem Untergrund, als auch bei feuchten und sogar tiefen (matschigen) Trails funktioniert der Reifen bei mir super. Der Assegai rollt erstaunlich gut, hat super Traktion und besonders gefällt mir die Selbstreinigung des Profils.
Übrigens wirkt der Assegai 29x2.5% auf der 35mm Felge nicht wirklich breiter, als ein Magic Mary in 2.35" auf 26mm Felge, wenn man sie gegeneinander stellt. :ka:
 
Zurück