MAXXIS MTB-Reifen

Hatte bisher keine Probleme im nassen. Wenn du im knöcheltiefen Schlamm fährst, helfen nur Spezialisten ala Shorty oder Wetscream. Alles andere ist Einbildung.
Nix knöcheltief, einfach nur nass und matschig. Und wenn es mehrfach in flotten Kurven rutscht und nach dem Abfangen nicht mehr, ist es keine Einbildung.
 
Hab die Tage den 2.5 DHF DD hinten durch den 2.4 DHR DD ersetzt. Wirkt wie ein Notrad.
Hab dann schnell vorne den 2.5 DHF verglichen, da haben frisch montiert 4-5mm an den Stollen außen gefehlt. Der DHR hatte knapp 59mm.

Auch der 2.5 Asse ist vorne frisch montiert eher schmal, glaube gerade 60-61mm Stollen außen.

Hatte mal kurz den 2.35 Ground Control, der war sogar minimal breiter als der 2.4 DHR.
So hab noch mal nachgemessen alles 29 und auf EX511 bzw E1900 oder XM481 also 30mm innen montiert. Immer Stollen außen gemessen.

DHR 2.4 DD Terra 48Std montiert ungefahren 59mm
DHR 2.4 DD Grip 450km gefahren 60mm
Asse 2.5 Exo+ Terra 48 Std montiert ungefahren 62mm
DHF 2.5 Exo+ Terra 2 Wochen ungefahren 61mm
DHF 2.5 Exo+ Terra ca. 1.200km sollten ca. 62-64mm gewesen sein
Diss 2.4 Exo (Terra oder Dual?) gefahren 61,5mm
DHR 2.3 Exo Terra ungefahren 58mm

Zum Vergleich

Michelin Wild Enduro Front 2.4 Gum-X ungefahren 61,6mm nach 1.000km 62,2mm
Vittoria Martello 2.35 TNT ungefahren 59,4mm nach 1.000km 59mm
Speci Ground Control 23.5 T5 ungefahren auf 29.5mm Duke innen 59,9mm

Scheint als würden die meisten noch 1mm oder maximal 2mm nachdrücken mit der Zeit. Der Michelin baut nicht unbedingt breit, hat aber gewaltige Außenstollen. Ist auch einer meiner Lieblinge für weichen Waldboden.
 
Ich mag den Michelin wirklich sehr. Rollen, mh naja, aber dafür schöner Grip.
Glaub ich hab es schon hier im Forum geschrieben, wenn den auf Asphalt auf die Seitenstollen legst, klingt es als würdest einen Oktopus von einem Glastisch abreißen 🤣
habe ja zuerst Oktopus von Gulasch abreißen gelesen... aber so mit Glas macht es noch mehr Sinn... guter Vergleich
 
PSOUT931CT1.jpg
 
Könnten diese Einrisse um die Stollen davon kommen, dass es zu kalt gewesen ist beim fahren? Oder woher sonst? Ist mein erster MaxxGrip (Assegai) den ich fahre, davor nur maxxterra, da hab ich sowas nicht gesehen.

4A37A5D3-5A29-4B07-8494-C50E0A3FEF6E.jpeg
 
Ich muss leider mal ganz blöd fragen:

Im downhill, im trockenem, steinigen und harten mit Wurzeln hat der assegai tatsächlich mehr grip als der dhr2? Ist er auch auf der bremse etwas schlechter? Und wie ist der vergleich wenn er etwas abgefahren ist und die kanten der Stollen runder werden?

Bin bisher dhr2 vorne und hinten gefahren und wollte für diesen Sommer ggf. Umsteigen bin mir aber nicht sicher ob es ein fortschritt ist.
 
Ich muss leider mal ganz blöd fragen:

Im downhill, im trockenem, steinigen und harten mit Wurzeln hat der assegai tatsächlich mehr grip als der dhr2? Ist er auch auf der bremse etwas schlechter? Und wie ist der vergleich wenn er etwas abgefahren ist und die kanten der Stollen runder werden?

Bin bisher dhr2 vorne und hinten gefahren und wollte für diesen Sommer ggf. Umsteigen bin mir aber nicht sicher ob es ein fortschritt ist.
Ich glaube das ist ein Stilfrage:
Der dhr ist eher eckig und die Assel rund. Also vom Querschnitts. Besser und schlechter kann man da nicht sagen... teste mal vorne ob's dir mehr taugt. Bin eher Team dhr.😉
 
ich glaube, ichweiß was du meinst mit rund und eckig.
Aber ich find es genau andersrum. Beim Asse sind mir die Schulterstollen zu weit oben, also ist der Querschnitt eckig. Allerdings hat er nicht das Minionsche Kanalverhalten und fährt sich runder.

Der Minion ist auf typischen Bikeparkstrecken im Vorteil, der Asse in losem Waldboden.
Der Unterschied ist aber eher im Charakter zu finden.
Die Minions haben das Kanalverhalten. also beim einlenken kurz kein Grip, bis die Schulterstollen zum tragen kommen, dann aber richtig (beiim DHR2 ist das etwas weniger ausgeprägt als beim DHF) und wenn der Grip abreißt dann abrupt. Also recht digital oder eckig.
Beim Assegai sind die Schulterstollen sofort da. Dadurch fährt er sich runder und vielleicht auch einfacher. Auf harten Strecken fängt er dann zu kontrolliert zu schmieren an (aber wirklich spät).
 
Vielen Dank. Also kann man gar nicht klar sagen, dass der eine griffiger ist als der andere. Von oft angesprochenen kanalsympthom des minion habe ich noch nie was gemerkt.

Die höheren Seitenstollen beim assegai sind mir auch aufgefallen und machen mich skeptisch. Eigentlich sind hohe stollen auf hartem grund durch wegknicken ja semioptimal. Habe dazu aber noch gar nichts gelesen.

Kann es sein dass die minion so vor 2 3 jahren niedrigere Stollen hatten oder ist das Einbildung?
 
Fährt im shuttelbetrieb den assegai auch hinten oder wie in den enduro tests den dhr2?
bin mal ne Woche nen alten Assegai maxxterra (vom Vorderrad) hinten gefahren. Beim Lifteln wars gut, der hat schon ne Menge Traktion und hat sich ähnlich vorhersehbar fahren lassen wie vorne (soweit ich das bei einem Hinterreifen beurteilen kann..). Am Ende der Woche hab ich ihn auch 2000hm auf den Altissimo getreten, da hab ichs schon gemerkt dass andere Reifen besser rollen ;-)
 
Der Assegai ist der beste Vorderreifen den ich bis jetzt hatte (MaxxGrip). Rollt allerdings wie ein Sack Nüsse. Überlege mir daher einen 2ten Radsatz mit Tourenbereifung mir zuzulegen.
Das kenne und überlege ich auch, hab eh nen zweiten LRS:

Tour:
Vorne DHF maxxterra exo+ (Oder DD, könnte ich wenn er gebraucht am Hinterrad des anderen LRS runterrocken)
Hinten Aggressor Dual DD

Enduro (aktuell drauf):
Vorne Assegai maxxgrip DD (nächster in exo+)
Hinten DHF maxxterra DD
 
Es könnte sein, dass Maxxis diesen Running Change schon vor einer Weile gemacht hat und jetzt erst die detaillierte Info dazu rausgibt, um das Theater mit Käufern zu vermeiden wenn noch gemischte Bestände bei den Händlern liegen.😉 Hatte mir gerade bei Bike24 neue Reifen bestellt, einer davon Exo+, der war schon der neue. Spaßhalber habe ich mal auf einen Exo+ geguckt, den ich im Herbst bei Bike Discount gekauft hatte. War auch schon der neue.😎
 
bringt das EXO+ jetzt was? zumindest hinten mache ich EXO immer put. Da brauchts einfach DD sobald irgendwo steine sind. Zumindest bei DHR/DHF mit dem stollenfreien Kanal direkt über den Flanken der 30mm breiten Felgen - da hat es sonst zu oft Snakebites
 
Ein User hatte hier auch schon vor Monaten gesagt, dass bei Exo+ auf 60TPI umgestellt würde. Interessanterweise ist der Aufbau jetzt nun ja wirklich ein anderer. Statt Exo+=Exo 120TPI+Silkshield ist's nun mehr Exo+=Exo 60TPI+Wulstinsert.

Bin auf Erfahrungsberichte gespannt bzgl Gewicht und Verbesserung des Eigenhalts der Seitenwand, da war ein Conti Prot Apex echt ne andere Liga.
 
Zurück