MAXXIS MTB-Reifen

Haben die inzwischen die Fertigungsqualität im Griff? Kann mich an einen Fred im Leichtbauforum vor ein paar Jahren erinnern, da gabs ne Hand voll (zufällig Schweizer...) Hochzufriedener und haufenweise Berichte von ab Werk undichten Schläuchen. Habs dann nicht weiter verfolgt.

Also ich habe inzwischen 5 Eclipse gekauft (2x Rennrad, 3x MTB) und bisher keine Probleme gehabt. Die im MTB laufen schon seit über 2 Jahren und der eine liegt als Ersatz hier. Die im Renner sind jetzt ein Jahr, aber dafür schon 10T km drin.
 
Jemand einen Vergleich RQ 2,4 BCC gegen 60a HR2 2,4 am VR?

Meine RQ kommt manchmal irgendwie schwabelig daher, gerade beim Einlenken und Bremsen fehlt irgendwie mittlerweile der Biss.
An der 28mm Felgeninnenweite wirds nicht hängen.

Habe jetzt aktuell komplett MK2 Prot 2,4 am Enduro,aber auch wenn der MK2 am VR wie ein Rasiermessser in die Kurven geht im Vergleich zur RQ 2,4 BCC,fehlt mir das optische Volumen und die Dämpfung einer dicken Karkasse.

Überlege daher ob der HR2 in 60a oder 3C was für mich sein könnte, hinten dann den MK2 lassen oder Ardent 2,4,hab ich eh noch rumliegen.
Reifen kann man nie genug haben,die werden ja nicht schlecht :lol:
 
Meine Erfahrung:
Ardent 2,4 Exo fahre ich seit 6 Monaten mit Stans Yellowtape,Milch und Ventil, und hält dicht, genauso wie die RQ 2,4 BCC,sehe keinen Unterschied.

Also kaufen,Milch rien und paßt.
 
Ist der Tr Highroller 2 in 2.3 dann genauso breit wie der normale 2.4er
er ist genau zwischen den alten 2,35 und den 2,4 an zusiedeln!!
siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10561531&postcount=2097

Kann jemand eine Einschätzung zu den neuen Tubeless Ready reifen geben ?
Sind ja mittlerweile erhältlich.

- tubeless ging meiner ohne probleme auf einer Flow mit standpumpe + milch, den Reifen (2.3 Minion DHR II) fahre ich am VR mit nur 1,2 bar (alte Maxxis musste ich mit 1,4-5 bar fahren), d.h man kann ihn nach meiner erfahrung mit noch geringeren luftdruck fahren als die alten Maxxis modelle = dafuer dickes LOB an Maxxis!!!

Gruss
 
Hallo,

fahre derzeit einen Maxxis Advantage in 2,25, in Maxxpro, als Faltreifen.
Nicht Tubeless auf ner ZTR Flow. Ich hätte gerne etwas mehr Volumen und ein bisschen mehr Grip. Will aber nicht gleich einen 2.5 Reifen. Wer hat eine Maxxis Empfehlung für mich. Ist fürs Vorderrad gedacht. Hinten fahre ich einen 2.25 Ardent und der soll bleiben.


Danke schon einmal.
 
Hi,hat hier jemand Erfahrung mit dem Unterschied zwischen der 3C Maxxterra und der 42a Mischung bezüglich des Grips?
Suche für mein Fr Hardtail noch nen guten Vr aber leider gibts den HR2 nicht in 42a a Exo.
 
Hi,
vertragen sich die alten Minion und Swampthing in 2,35 1ply mit Milch und der Flow EX? Ich fahre die sehr gern, hatte jetzt auf der neuen Flow EX einen Plattfuß nach einem eigentlich harmlosen Durchschlag. Anscheinend beißt die sich, mit dem dünnen Felgenhorn, schneller durch die Schläuche als herkömmliche Modelle.
Mit TL hab ich keinerlei Erfahrung, daher meine Frage.
 
na ist doch um so besser wenn er straff rauf geht!! Einfach testen und dann berichten :-)!!!

Aber evtl. bringt ja Maxxis den Swampthing auch in der neuen TR version raus,,, das waere echt schoen!!! Super Herbst/Winterreifen!!!
 
Nein, gabs nie und wirds nie geben. Laut bike components kommt Der dhrll 1ply ab dem 16. Aber das wurde schonmal verschoben.
 
den DualCompound gibts gerade mal in den USA, selbst hier gibts noch nicht mal den 3C MaxxTerra zukaufen... ich denk mal das duerfte sich im bezug auf dem 3C noch etwas hinziehen!

Geduld ;)
 
ja super... ich brauche sowas von dringend neue Reifen und der neue DHR sollte es werden. Alternativ würde es halt nen Minion Front fürs Heck werden.

Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Minion Front bzgl der Bremsperformance mitteilen. Vorallem im technischen losen Gelände liest man ja nichts gutes.

Gruß
 
Jemand nen Tipp für einen Maxxis Hinterreifen für Matsch und nasse Wurzeln? Bei Trockenheit fahre ich mein Fully mit entsprechender Bereifung, wenns matschig ist, nehme ich das Enduro HT.

Der Reifen sollte unter 1kg wiegen und voluminöser bauen als der Baron 2.3 mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin, aber die Durchschläge nerven.

Der Swampthing 2.35 ist zu klein und der 2.5er ist zu schwer und auch nicht wesentlich größer als der Baron 2.3... Gibts Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück