MAXXIS MTB-Reifen

Kleine Info am Rande: Meine Maxxis (Minion, HR2) in ST waren von der Haltbarkeit schlechter als die Muddy Mary in VertStar.

Die einzigen Reifen, die lange halten und gut grippen waren/sind die Intense. Von den Conti wird das zwar auch behauptet, aber hab da schon Verschiedenstes zur Haltbarkeit gelesen.

So einen wirklichen Reifen für alles hat Maxxis mMn nicht. Die Highroller sind bei Nässe zwar nicht schlecht, aber (insb. bei tieferen Böden) nicht berauschend. Eventuell kann der Shorty daran was ändern, wobei der nach heftigem Verschleiß bei Trockeneinsatz aussieht.

Also bisher war ich auch rech zufrieden mit der Haltbarkeit der Muddys. Der letzte hat am VR über ne Saison Gehalten :eek: und der Aktuelle sieht nach ca 7 Tagen Bikepark gleich runtergefahren aus.:confused:
Die Haltbarkeit steht eigentlich auch nur an 2. Stelle, ich will guten Grip haben, was ich bei meinen Muddys nicht mehr hab wenn die weiche Gummischicht schon weg ist.
Contis sind mir ehrlich ein bischen zu teuer. 79 Euro UVP für einen Reifen... irgendwo hört der Spaß auch auf.
Kann mir jemand noch den Unterschied zwischen 3C und ST im bezug auf Grip erklären? Das wär super :)
 
Nun zur Frage, wie ist die 3C Mischung um Vergleich zu ST und wie siehts mit MaxxPro und MPC aus? Ich blick nicht ganz durch.
Und was würdet ihr sonst als allround Reifen empfehlen? Ich bin quasi auf der Suche nach ner art Muddy Marry mit Supertacky Mischung:D
Maxxis DH Reifen (2ply) werden idR in folgenden Mischungen angeboten:
Super Tacky = 42a
3C Max Grip = 70a Unterbau, 42a Mittelstollen, 40a Seitenstollen
Maxx Pro = 60a
Genereller Tipp, für Nicht-Race-Einsatz vorne ST oder 3C für max. Grip und hinten 60a für Haltbarkeit. Bietet immer noch völlig ausreichendem Grip. Der Gripunterschied zwischen ST und 3C ist mMn akademischer Natur, falsch beschriftet würd's wohl keiner merken. ST ist halt durchgehend weich, 3C ist irgendwann auch runter und dann kommt die harte Unterlage raus (mNn ist dann der Reifen aber eh schon so verschlissen, dass nicht mehr viel geht).

Der Shorty schaut auf jeden Fall nach einem sehr guten Einer-für-alles-Reifen aus und verspricht auch in nassen Bedingungen ganz gute Bedingungen.
[Eine bereits erhältliche Alternative wäre der Speci Hillbilly, wird bei Maxxis gefertigt, hat 70a Unterbau und 42a Lauffläche, toller Grip in fast allen Lagen, ausser hart&trocken. Wegen Rollwiderstand und Verschleiss aber sicher nur für's Vorderrad.]
Persönlich mag ich den DHR II auch sehr gerne. Im Trockenen ebenso eine Macht wie der DHF, aber ist etwas allroundiger und nässeverträglicher als der DHF.

Gruss pat
 
kann jemand nochmal klarstellen ob der highroller 2 nur auf der flow ex probleme mit abspringen hat oder auch auf der flow ohne ex?

Das hier habe ich vor kurzem erst dazu gefunden:

könnte sich um Einzelfälle der Reifen halten.
Ich hatte (habe immer noch) einen HRII Exo 3C, der dermaßen zu weit war, dass er (mit Schlauch) überhaupt nicht halten wollte. Das war auf einer Spank Stiffy und Subrosa so und auf einer Flow dasselbe. Mit anderen Exo Reifen habe ich das bislang nicht mehr gehabt, und die Maxxis UST Reifen sitzen eh wie Hölle (ich brauch da immer 2-3 Reifenheber, um die wieder ab zu bekommen). Der zu weite Reifen ist jetzt Ghetto-Tubeless montiert und macht keine Probleme mehr.

Ich glaub, solche Sachen kochen oft hoch, und da die Flow ja hier im Forum eh schon als "Leichtbaufelge" und damit "bedenklich" gilt, schaut dann jeder ganz genau hin und will einen Fehler finden.
Ich fahre jedenfalls viel Maxxis und habe diverse Flow Felgen, und hatte mit der Flow bis auf den einen Reifen, der auf der Spank Felge dasselbe Problem hatte, noch nie irgendwelchen Ärger.


Ich glaube, dass Maxxis prinzipiell einfach ein paar Toleranzprobleme macht. Ich persönlich hatte zwar noch keine Probleme mit der Flow EX und Maxxis Reifen (HR II, DHF, Ardent) achte jedoch inzwischen beim montieren von Reifen darauf, dass sie nicht zu leicht drauf gehen. Falls doch würde ich Sie wieder zurückschicken, was bisher aber nocht nicht vorgekommen ist.

Mein Tip (wird auch mein nächster Maxxis werden): HR II 2.3 TR

Der ist brandneu und soll strammer sitzen (ist ja auch ein TR Reifen) als die alten!
 
danke soweit.

ich habe die exo hr2 2.4 nur schon zu hause liegen. würde sie jetzt eigentlich gerne montieren, schrecke aber noch davor zurück. ardent und minion exo halten bei ohne probleme auf flow und flow ex.
 
Zurückschicken ist nicht mehr möglich? Ich würde seit es die TR Versionen gibt auf die zurückgreifen!

Falls nicht: draufwerfen und schauen wie leicht/schwer er drauf geht! Sollte der Reifen auffällig leicht drüberflutschen (ohne Spüli :D ) würde ich es lassen!
 
ich hab heut Nen highroller 2 in 2.4 exo vorne drauf gezogen

macht auf den 1 Blick einem sehr robusten aber nicht schwerfälligen Eindruck.
bin noch nicht zum fahren gekommen, das kommt erst am Samstag
 
macht auf den 1 Blick einem sehr robusten aber nicht schwerfälligen Eindruck.
bin noch nicht zum fahren gekommen, das kommt erst am Samstag

Na dann warte mal Samstag ab. Solange es nur bergab geht wird sich der Eindruck auch nicht ändern.
An Grip hast du wahrscheinlich das max Mögliche erreicht.
Aber fahr erstmal mehr als ein paar Tage, denn die anfänglich Euphorie überspielt den Rollwiderstand und die Masse.
Der Rollwiderstand ergibt nun mal aus der Walkarbeit der Karkasse, der Gummimischung und dem Profil.
Da muss der HRII eine gewissen Rollwiderstand haben, ähnlich wie meine Chunkey Monkeys die ja auch von Maxxis kommen in gleicher Mischung, Karkasse und ähnlichem Profil.
Wenn du gezwungermaßen viel relativ ebene/asphaltierte Anfahrt hast, merkste den Rollwiderstand ganz gut.
Schlimmer finde ich aber noch die Masse. Die ist zum Einen durch den Umfang bedingt größer, zudem wird der Effekt durch die weitere Entfernung zur Nabe verstärkt.
Bergab alles egal, hier im Flachen mit ewigen kurzen Auf und Abs zieht das ständige Beschleunigen schon ganz gut.
 
Laut Aussage eines Maxxis-Mitarbeiters 70/60/50

Was das Gewicht und den Rollwiderstand beim HR2 angeht, so ist das Ding (gemessen an Breite und Umfang) schon fast ein XC-Reifen. Er rollt in der 3C MaxxTerra recht ordentlich (zumindest am VR) und ist ganze 450g leichter als mein UST-DHF.
Warum man einen Enduro-Reifen haben möchte und dann über Gewicht (ca. 800g) und Rollwiderstand meckert, lässt sich an dieser Stelle nicht ganz nachvollziehen.
 
Wenn MaxTerra draufsteht (und es kein DH-Reifen ist), ist's 70a/50a/42a, das alte 3C (ohne 'MaxTerra' Label, kein DH) ist 70a/60a/50a.
 
Zurück