MAXXIS MTB-Reifen

DHR2 vorne und Purgy hinten passt bei mir oder MK2 aber der ist Tublessuntauglich und die Karkasse lösst sich auf mit der Zeit ^^,aber wenn du hinten wirklich auch Grip willst Onza Ibex,aber das kostet dich paar Watt :poder gleich den DHR2 der will aber auch bewegt werden.
 
Hinten DHR2 in Maxxpro. Für die Front Maxxterra nehmen. Der Highroller mehr für tiefere Böden und der DHF mehr für feste Böden.
Danke, die Information fehlte mir. Die 3C Reifen sind allerdings alle relativ schwer (>850 g), da kann ich dann auch gleich den Highroller II drauf lassen. Ich werde also erstmal nur hinten auf den WildGrip'R gehen und schauen, ob meine Kondition reicht. Ansonsten käme wohl nur der Highroller Draht in ST als Alternative in Frage. Den gibt es zum Ausprobieren im Bikemarkt auch sehr günstig.
Nochmal danke füpr die Info.
 
hallo maxxis spezis,

Ich fahre aktuell speci purgatory/ground control, und würde gerne die kombination aus vorne grip/hinten wenig rollwiderstand und leicht beibehalten. Ich bin nicht unzufrieden, platten hatte ich mit den spezi reifen auch keine, will aber mal was neues versuchen.
vom pannenschutz sollten beide gleich auf sein, der hinterreifen gerne schmaler sein als vorne
Bin selbst zwei Jahre lang die Speci-Kombo gefahren und halte sie für eine der Besten im Tourenbereich. Mit dem Grundgedanken "wenig Rollwiderstand" zu Maxxis wechseln zu wollen, halte ich für nicht sinnvoll.
Maxxis baut tolle Reifen, aber mit dem Rollwiderstand haben sie es nicht so. Ein DHR2 am VR ist eine top Sache, deutlich besser wie ein Purgatory. Am Hinterrad aber wird selbst ein Ikon schwerer rollen wie ein Ground Control.
Fahre selbst HR2/DHR2 in 26*2,3, das sind tolle Reifen mit einer angenehmen Dämpfung und ordentlich Grip. Wer aber von einer Leichtlauf-Kombo darauf wechselt, wird erstmal keinen Spaß daran haben.
 
Vor Allem werden sämtliche Specialized Reifen von Maxxis gefertigt, was einen Markenwechsel höchstens aufgrund des gewünschten Profils, aber nicht wegen anderer Eigenschaften (z.B. bezüglich Aufbau des Reifens, Gummimischung etc.) sinnvoll macht.

Ich fahre jetzt vorne den DHR2 3C, und hinten den Ground Control, eine gute Kombi, haben ihre Verwandtschaft bei der Tubeless Montage nicht leugnen können. Wobei mir das Verhalten des DHR2 in Kurven nach wie vor nicht so gut gefällt, wie beim ungleich gutmütigeren Profil eines Hans Dampf oder Ähnlichem, wo man einfach einen sanfteren Übergang in die Schräglage hat. Nicht so eklatant wie beim DHF, aber doch merklich. Ist aber meine subjektive Meinung.
 
Vor Allem werden sämtliche Specialized Reifen von Maxxis gefertigt, was einen Markenwechsel höchstens aufgrund des gewünschten Profils, aber nicht wegen anderer Eigenschaften (z.B. bezüglich Aufbau des Reifens, Gummimischung etc.) sinnvoll macht.

Speci verwendet andere Gummimischungen. z.b. hat der Butcher Grid 42er Stollen auf einer 70er Basis (haelt laenger als reines ST), der Butcher Control hat durchgehend 50er Gummi, der Slaughter 60a bei den Mittelstollen und 50a bei den Seitenstollen, ...
 
Gummimischung Specilized/Maxxis kann sein

Aufbau denke ich eher nicht.
Mein Ground Control 29x2,3 hat 685 Gramm und tubeless auf einer Amride montiert hat er eine Karkassenbreite von 59 mm bei 1,8 bar.
Ich glaube nicht, das es von Maxxis etwas vergleichbares ( Breite/Gewicht )gibt.
 
Mit Aufbau meinte ich Karkassenbreite und -höhe, sowie die Form und Gummierung der Reifenwulst. Die Mischungen sind stark unterschiedlich kombiniert, das stimmt. Allerdings ist das verwendete Material dasselbe, auch wenn Speci meines Erachtens oft bessere Kombinationen der Gummimischungen anbietet, und vom Gewicht her aufgrund der verwendeten Gummimenge auf der Lauffläche und den Seiten deutlich unter Maxxis liegt, nicht aufgrund des Aufbaus der Karkasse.
 
danke schon mal für die antworten :daumen:

soweit ich weiss fertigt speci bei maxxis, und hatte wohl auch einen reifeningenieur von maxxis. der aktuelle reifeningenieur ist aber von conti abgeworben worden.
deshalb schaut z.b. der butcher stark nach maxxis aus, die gummimischungen sollen sich aber seit dem neuen ing (2013?) verändert haben und haben mit den maxxis mischungen nichts mehr gemeinsam - angaben von meinem speci händler, ohne gewähr ;)

ich habe einen kleinen gleichmässigkeitsfimmel, deshalb möchte ich beide reifen vom selben hersteller montieren. kombinieren fällt also aus ;)

ich finde den ground control für meine zwecke den besten hinterreifen, aber speci hat keinen vorderreifen der mir so richtig gefällt.
maxxis hat den dhr2, der mir gut gefallen könnte, aber alles was mit dem GC am hinterrad vergleichbar wäre ist schwer und rollt schlecht. ardent race käme evtl. in frage, der ist aber zu schmal !

schaut aus als würden maxxistires und ich erst mal keine freunde werden ...

conti spricht mich irgendwie gar nicht an, ich versuche dann evtl. mal schwalbe für diese saison.
 
ich habe einen kleinen gleichmässigkeitsfimmel, deshalb möchte ich beide reifen vom selben hersteller montieren. kombinieren fällt also aus
Klasse formuliert! :daumen: Selbst wenn mir der "Gleichmäßigkeitsfimmel" eingefallen wäre, hätte ich mich kaum getraut, das so zu schreiben. Es ist ja auch nicht wirklich rational zu erklären, aber mir geht's genauso und ich kann's nachvollziehen. :bier:
 
danke schon mal für die antworten :daumen:

soweit ich weiss fertigt speci bei maxxis, und hatte wohl auch einen reifeningenieur von maxxis. der aktuelle reifeningenieur ist aber von conti abgeworben worden.
deshalb schaut z.b. der butcher stark nach maxxis aus, die gummimischungen sollen sich aber seit dem neuen ing (2013?) verändert haben und haben mit den maxxis mischungen nichts mehr gemeinsam - angaben von meinem speci händler, ohne gewähr ;)

ich habe einen kleinen gleichmässigkeitsfimmel, deshalb möchte ich beide reifen vom selben hersteller montieren. kombinieren fällt also aus ;)

ich finde den ground control für meine zwecke den besten hinterreifen, aber speci hat keinen vorderreifen der mir so richtig gefällt.
maxxis hat den dhr2, der mir gut gefallen könnte, aber alles was mit dem GC am hinterrad vergleichbar wäre ist schwer und rollt schlecht. ardent race käme evtl. in frage, der ist aber zu schmal !

schaut aus als würden maxxistires und ich erst mal keine freunde werden ...

conti spricht mich irgendwie gar nicht an, ich versuche dann evtl. mal schwalbe für diese saison.

Specialized ist ein Reifenentwickler und läßt bei Maxxis produzieren. Der Reifen-Guru bei Specialized ist ein Deutscher, heißt Wolf vom Walde und kam ursprünglich von Continental. Wenn es Schwalbe sein soll, dann empfehle ich mal den neuen Nobby Nic. Fahre den aktuell in 26*2,25 PCS und kann nicht meckern.
 
Also sooo schlecht rollt ein DHR2 in 2.3 Maxxpro nun auch wieder nicht. Hab keinen Vergleich mit GC, aber mit MK2 und Nobby Nic (alt) und fand ihn nicht krass spürbar schlechter rollend. Dafür ist einfach der Bremsgripp überragend, und da wird man süchtig ;) Muss jeder selber wissen, wieviel man für guten Rollwiderstand opfert.
 
bremsgrip ist wichtig, das stimmt .... vor allem wenn man öfter mal die hose voll hat, so wie ich :D deshalb wäre der dhr2 auch meine erste wahl


im moment steht die wahl nach hans dampf 2.35 vorne und nobby nic 2015 2.25 als hinterreifen, das kommt der purgatory/gc kombination am nächsten.
aber schwalbe ist schon irgendwie auch langweilig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass Maxxis noch nen Semislick Reifen baut mit Larsen Mittelstollen und DHF Seitenstollen. Bin Heut den Specialized Slaughter 27,5 x 2,3 mit nem Shorty am Vorderrad gefahren und war doch recht begeistert.

Vorher war nen DHR2 Maxx Terra am Hinterrad. Auf einer längeren Tour heut wars echt angenehm mit dem Semislick. Von trocken bis matsch alles dabei. Nur schnelles geballer konnte ich noch nicht testen.

Obwohl ich auch eher beide Reifen vom selben Hersteller haben mag, wirds bei mir im Sommer wohl DHR2/Slaughter. Winter Shorty/DHR2
 
Ich hoffe, dass Maxxis noch nen Semislick Reifen baut mit Larsen Mittelstollen und DHF Seitenstollen.

Ja, wenn Bontrager seinen G2 und G5 auch als Nicht-DH Reifen herstellen wuerde, waeren alle anderen Reifenhersteller unnoetig ;)

Ein Bild:
Asset_148047
 
Hui ich habe Bontrager noch nie auf dem Schirm gehabt. Ist irgendwie nen Hersteller von dem man nie was ließt.

Wenn die die Reifen in einer leichteren Version für mein Trailbike bauen ist das vllt ne option. Müssten se nur noch nen ticken günstiger werden ;)

Tante Edit sagt: Die kopieren ja schon recht dreißt die Maxxis Reifen
 
Zurück