MAXXIS MTB-Reifen

Der Shorty ist auf allen tiefen sowie weichen Böden und im Matsch und im Feuchten eine Macht und dort deutlich besser. Ich fahre ihn im Winter vorne und den DHR2 hinten. Ich gehe, da ich ihn im Sommer nicht fahre, davon aus das der Shorty auf trockenem, harten Boden nicht ganz so gut ist wie der DHR2.
Auch im trockenen macht der shorty alles richtig,und ist dem dhr2 in allen belangen überlegen,und rollt auch erstaunlich gut.ride on
 
Hab von hr2 ,dhr2,dhf,ardent,alle in 26 gefahren,und der shorty vorne finde ich hat den besten grip ,grade hier bei uns im ruhrpott wo alle arten von böden sind komme ich damit blendend zurecht,da kann der kleine baron,oder die aktuelle 2015 mm nicht mehr.
 
Ich finde den 2.5" Minion DHF in supertacky immer noch den mit Abstand besten Vorderrad Reifen fürs Enduro in den Alpen. Den dicken Baron hab ich nie länger gefahren.
Aber den 3C Mischungen ist das ST meiner Erfahrung nach deutlich überlegen. Und im alpinen Gelände gefällt mir der DHF auch besser als der DHR2, den ich aktuell fahre (in 27.5, drum leider nur in 3C).
An zweiter Stelle ist für mich der DHR2 in ST - ST gibts halt leider nur in 26".
HR2 ist leider auch nur in 3C erhältlich, egal welche Reifengrösse.
2 Ply Karkasse jetzt mal aussen vor gelassen.
 
ich denk, er vermisst da die supertacky version bei den oneply reifen. diese mischung würd mich auch mal reizen; der hr2 3c maxxterra wird aber wohl noch ne weile draufbleiben, der will ned so recht verschleißen. ist aber auch bei mir mit nur ca. zehn ernsthaften touren / jahr kein wunder, recht viel mehr lässt zeit mit kids ned zu.
 
Butcher Grid (mit 70a Base und 42a/ST bei den Stollen) ist eine gute Alternative zum DHF, wenn man durchgehend ST haben will (und was anderes als ein 26" LR).
 
ST rubbelt sich auf Asphalt doch sicher schnell runter, und Rollwiderstand sicher auch recht hoch, so dass die Tourentauglichkeit (auf ausgedehnten Touren hat man halt auch mal Asphalt) etwas darunter leidet?

DHF 2.5 in ST finde ich schon recht interessant, aber da könnte man auch den Baron 2.5 nehmen, insofern 26" gesetzt ist.
Bei 29" sieht es bisschen anders aus, ich finde der Shorty könnte da durchaus interessant sein, fraglich sind halt die Einschränkungen im Trockenen und auf Loose, aber so wie ich das hier entnehmen kann scheint der Reifen ein guter Kompromiss zu sein, und gerade dann seine Stärken auszuspielen wenn es Tief und Schlammig wird, auf rutschigen Steinen/Wurzeln wird ST und Baron 2.5 wahrscheinlich aber nochmals besser sein?
 
Ich habe den normalen Butcher jetzt für den Alltag drauf, finde ich super. Mit Purgatory hinten.
Für Park o.ä. kommt noch der dickere Butcher.
Habe momentan keinen Grund mehr für einen Maxxis.
 
Ich habe den normalen Butcher jetzt für den Alltag drauf, finde ich super. Mit Purgatory hinten.
Für Park o.ä. kommt noch der dickere Butcher.
Habe momentan keinen Grund mehr für einen Maxxis.
Hast du einen Vergleich zu beispielsweise dem Highroller2 oder Dhf? Würde mich sehr interessieren... Man möchte ja immer mal was Neues probieren und der Purgatory und Butcher hören sich gut an.
 
Kenne den HRII gar nicht, nur die alte Version. Was mir im Vergleich zu den älteren Maxxis sofort aufgefallen ist, ist, dass die Speci Reifen leichter rollen.
Das sieht man auch bei den Rollwiderständen auf Prüfständen.

Angenehm ist an den Speci auch, dass sie ruckzuck tubeless gehen. Und preislich sind sie halt auch gut.
 
Ich brauche mal euren Rat: Ich muss auf dem Weg zu Trails immer ein ganz ordentliches Stück Asphalt fahren, mein Highroller am Hinterrad ist da eine ziemliche Qual. Was würde zum Highroller II am Vr passen und leichter rollen als der Highroller I? Der Boden ist bei den Trails häufig feucht oder locker (Laub) und wurzlig. Kommt der Ardent in Frage?
 
Eher ein DHR II.
Der Ardent kann mit einem HR nicht mithalten, vorallem nicht wenns nass ist.
DHR II rollt auch nicht viel schlechter als ein Ardent auf Asphalt.
Kommt halt auf den Asphaltanteil an.
 
Ich kenn zwar den Shorty nicht, fahre aber gecuttete Dirty Dans: man mag's nicht glauben, aber solche Reifen gehen auch auf trocken und hart noch wie Ulle, einzig der Verschleiß geht dann ins Unermessliche.
 
Zurück