MAXXIS MTB-Reifen

ah ha. den dhf hatte ich auch mal hinten gefahren, da fand ich die bremswirkung nur nicht so prickelnd.

der DHR ist dann wohl mittlerweile völlig out. ok.

dann dhr2 wie von dir beschrieben.
 
Der DHF opfert Bremsgrip und Antriebsgrip für Seitenführung. Einen Reifen mit maximierter Seitenführung hinten zu fahren, ist irgendwie komisch. Dann fängt das Vorderrad zuerst an zu driften...

Aber mal was anderes: Wie macht sich denn der DHR (alt) vorne? Einsatzgebiet eher lose Untergründe, passable Selbstreinigung erwünscht. Müsste vom Profil her eigentlich passen.
 
Von der Stollenanordnung her scheint mir der "fortschrittliche" 2015er Nobby Nic dem gleichen Grundprinzip zu folgen wie der "veraltete" DHR1. Welchen Unterschied übersehe ich?
 
Der DHR1 kann bremsen und sonst garnichts so wirklich. Das breite Stollenpaar in der Mitte ist viel zu weit nach außen gezogen, in Verbindung mit dem V-förmigen Paar ergibt das einfach nur ein rundes, geschlossenes Profil. Die Schulterstollen haben keinen Kanal um richtig zu arbeiten und das war es dann auch mit der Seitenführung.
 
Beim neuen Nobby Nic wird doch der Kanal zwischen Mittel- und Schulterstollen auch durch das breite Stollenpaar ständig unterbrochen.
 
Bei dem ist es aber nicht so ineinandergreifend wie beim DHR, sondern es bleibt ein minimaler Restkanal wenn ich das auf den Bildern richtig sehe.

Zudem kommen die runden Schwalbe Profile wie HD oder NN im Kurvengrip sowieso nicht an Reifen wie den DHF oder einen HR ran, ob der neue Nic das nun hat oder nicht...das macht den DHR jetzt auch nicht besser.
 
Der DHF opfert Bremsgrip und Antriebsgrip für Seitenführung. Einen Reifen mit maximierter Seitenführung hinten zu fahren, ist irgendwie komisch. Dann fängt das Vorderrad zuerst an zu driften...

Aber mal was anderes: Wie macht sich denn der DHR (alt) vorne? Einsatzgebiet eher lose Untergründe, passable Selbstreinigung erwünscht. Müsste vom Profil her eigentlich passen.

Der DHF hat spürbar weniger Rollwiderstand auf allen Untergründen als der DHR oder DHR2. Das dürfte für die meisten der entscheidende Grund sein, ihn hinten zu fahren. Wenn man in der Kurve mit der Hinterradbremse leicht mitbremst, ist die hohe Seitenführung des DHF sicherlich nicht schlecht, aber gefahren habe ich ihn noch nicht. Ich habe aber sowohl den DHR als auch den DHR2. Ich finde den DHR im Gegensatz zu vielen hier einen guten Reifen. Ja, der DHR2 kann vieles besser! Antriebstraktion besser, Bremsgrip besser, Seitenführung besser. Was ich am DHR aber nach wie vor liebe, ist der gleichmäßige Übergang ins Rutschen und Driften, sogar wenn man bremst. Eine Eigenschaft, die sich gerade auch vorne als nützlich erweisen kann. Obwohl ich ihn nur hinten fahre. Ich habe hier aber gelesen, daß er sich vorne gut schlägt. Der DHR2 ist deutlich ruppiger.
 
Der gleichmäßige Übergang ins Rutschen...ja klar, das Ding ist einfach Rund und hat keinen Grip, so kann man es da auch nennen. Ob ich mir das aber antun würde, vor allem vorne...
 
Hallo, eine Frage von mir. Bin recht Maxxis unerfahren.

Ich fahre aktuell vorne Minion DHR II in Supertacky 2 ply 27,5" / 2,4" auf 35 mm MW und hinten einen Minion DHR II in 3C Maxxterra Exo 27,5" / 2,35" auf 30 mm MW auf einem Enduro!

Ich bin soweit recht zufrieden. Vorne würde ich wohl nächstes mal auf die paar Euro pfeiffen und einen 3C Maxxgrip nehmen, soll wohl noch mehr Grip bieten als ST.

Aber hinten bin ich noch nicht 100% glücklich! Zumeist ist er voll OK weil ich versuche eh immer nur sehr steile, schwierige und holprige Trails zu fahren. Da passt er 100%, perfekt quasi. Manchmal fahr ich aber halt auch solche Trails mit vorhergehenden Tourenanteil oder eben nicht so schweren Strecken. Ein Urlaub in den Westalpen/Frankreich steht kurz bevor, ich vermute kein extremes Gelände. Da hätt ich halt gerne einen Reifen der einen Ticken besser rollt.
Was stört mich:
- in erster Linie der hohe Verschleiß
- doch recht hoher Rollwiderstand
(Für "nur" Touren und Almenrunde hab ich einen 2ten LRS mit vorne Conti Baron 2,4" und hinten Conti Mountainking 2,4" Protection! Also was ganz leichtes und windiges soll es auch nicht sein)

Meine Kollegen in Frankreich fahren zB TrailKing 2,4" Protection Apex. Der gefällt mir hinten auch voll gut, ist aber zu voluminös für meinen Hinterbau. Die 2,2" Version gibt es nicht mit Apex in 27,5", fällt somit raus (quasi zu leicht)!

Am liebsten wär mir ja der Minion DHR II in 3C Maxxpro Exo 27,5" / 2,35" aber den gibt es nicht, oder bin ich zu blöd den zu finden? Könnt ihr mir sonst was empfehlen aus dem Hause Maxxis?
 

Bontrager G2. http://www.bontrager.com/model/11480

Sieht aber gut aus, wobei der schon extrem viel deutlich weniger Grip (Bremsgrip, ich bremse viel) haben wird als ein DHR2, denke ich?

Ja, bremsen tun die Semislicks nicht so gerne ;)

Weißt du wo es den gibt?

Nubuk oder in Oesterreich beim Bikepalast und Mountainbiker.
 
Der gleichmäßige Übergang ins Rutschen...ja klar, das Ding ist einfach Rund und hat keinen Grip, so kann man es da auch nennen. Ob ich mir das aber antun würde, vor allem vorne...
"keinen Grip" ist Unsinn, wer sowas von sich gibt, hat ihn noch nie gefahren. Highroller und DHR wurden damals in der Mountainbike als die beste Enduro-Reifenkombination überhaupt bezeichnet. Zu recht. Der DHR hat mehr Grip als Reifen wie der Fat Albert oder der Mountainking. Aber er hat eben auch einen sehr hohen Rollwiderstand auf Asphalt. In einem sind wir uns jedoch einig: Der DHR2 ist in der Summe der bessere Reifen, wenn man nicht auf diese speziellen Eigenschaften des DHR wert legt.
 
Ok, ihr habt mich überzeugt. Dann bleibe ich vorne bei Highroller für intermediate und DHF für Hardpack. Die neuen Modelle sind mir zu breit. Für Starrgabel und AM sind die Klassiker in 2ply einfach das Beste. :)
 
Der gleichmäßige Übergang ins Rutschen...ja klar, das Ding ist einfach Rund und hat keinen Grip, so kann man es da auch nennen. Ob ich mir das aber antun würde, vor allem vorne...

Das ist m.E. völlig überzogen. Klingt ja so, als wäre der unfahrbar. Ist er nicht, immer noch ein sehr guter Hinterreifen. Gibt halt nur welche, die es noch bessser können.
Wir reden bei den hier besprochenen Reifen von einem insgesamt recht hohen Niveau.
 
Vielleicht überhaupt falscher Sport?

Falsche Gummimischung ist es nicht, hab die ja extra ausgesucht. Für den Großteil meines Einsatzbereichs passt ja perfekt. Erst diese Woche 2 x im strömenden Regen und gestern bei Matsch perfekt. Der Zweite gestern hatte gleichen Reifen aber halt statt 27,5" nur 26" und anstatt Maxxterra nur Maxxpro. An seinem Rad ist das Hinterteil spürbar schneller (eigentlich permanent) hin und hergerutscht auf den Wurzeln und Steinen. Bei meinem Rad nicht.

Ich weiß aber nicht genau warum ich weniger gerutscht bin. Selbes Gewicht, selber Federweg, selbe Felgenmaulweite, selber Fahrstil, selber Trail, sogar selbe Zeit .... entweder bin ich weniger gerutscht weil ich die falsche Laufradgröße hab oder weil ich eine falsche Gummimischung hab... hmmm man weiß es nicht!
o_O aber trotzdem Danke für die konstruktiven Beiträge :lol:, ich werde diese 2 Parameter mal prüfen :dope:
 
Hachja damals..... Da war eine Big Betty der Kauftip und die Enduros hatten sagenhafte 130 mm FW. Das waren noch Zeiten..... ;)
Klar geht die Technik weiter. Und der DHR2 ist ja auch wirklich insgesamt besser, das bestreitet keiner. Nur finde ich den Vergleich falsch. Die Betty war damals schon ein Schrottreifen, der nichts konnte, außer auf Asphalt gut zu rollen.
 
Zurück